• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Horizon Forbidden West im Test: GPU-Benchmarks aus einer bildschönen Welt

Wolfgang schrieb:
Auch der Upsampling-Algorithmus kostet Leistung. Wenn du WQHD Nativ mit UHD Upsampling Quality vergleichst, was ja dieselbe Renderauflösung hat, siehst du wie viel. Umsonst ist das alles nicht.
Interessant find ich hier, dass FSR offenbar mehr Performance kostet als DLSS.

Ne 7900XTX verliert von 1440p auf 4K+FSR Quality ~18%, die 4080 verliert auf 4K+DLSS Quality nur ~12%.
Bei der 7800XT und 4070 ähnlich, die 7800XT verliert ~19%, dier 4070 verliert ~14%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow
bondki schrieb:
Genau das ist allerdings der springende Punkt.
Es gibt genug Beispiele in denen die deutlich weniger gut Performt als eigentlich zu erwarten wäre.

Das kann ich verstehen. Absolut. Aber es ist trotzdem so das was auf einer 7900xtx bzw 4080 gut läuft, auf Ner 4090 auch gut läuft. Computerbase und viele Forennutzer erwähnen oft genug das CB die Ergebnisse nachreicht.
Oft ist für pünktliche Tests nicht genug Zeit alle Grafikkarten zu testen.
Das wird dann ein paar Tage später nachgereicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LBB
Fallout667 schrieb:
Danke gern geschehen.

Ich mag auch keinen Löwensenf, der ist nicht mehr scharf genug.

Ich mag Löwensenf, da ist wenigstens nix drin außer Senf, Essig und Wasser ;)

Horizon finde ich dagegen furchtbar überbewertet (ZD durchgespielt, FW nur angefangen, keine Lust mehr).

Kein schlechtes Spiel(ZD, keine Aussage über FW):
Solides Gameplay, hübsche und atmosphärische Welt. Wenn man Lust auf Open World hat, kann man da viel erkunden und genießen.

Das die Story so viel gelobt wird, kann ich dagegen nicht nachvollziehen.
Die Charaktere finde ich größtenteils schwer erträglich, Aloy leider eingeschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz, Fallout667, redfng und eine weitere Person
bondki schrieb:
DLAA (geht mit DLSS nicht)
DLAA ist DLSS mit Skalierungsfaktor 1, also ja natürlich kannst du nicht noch zusätzlich DLSS Quality o.ä. nutzen weil du ja im Grunde schon DLSS an hast^^
 

Also FSR2quality sieht auch in WQHD ganz gut aus. (AFMF bei Bedarf dazu und fertig)

Mich würde höchstens mal interessieren wie die Kosten für FSR2+AFMF bei 6800xt vs 7800xt vs GRE sind.
ggü. Nativ

btw.
Wenn die Schatten sinnlos viel Fps kosten, dann unbedingt ne Stufe runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, Redundanz und Asustuftuf
Taxxor schrieb:
DLAA ist DLSS mit Skalierungsfaktor 1, also ja natürlich kannst du nicht noch zusätzlich DLSS Quality o.ä. nutzen weil du ja im Grunde schon DLSS an hast^^
Nein, es wird zwar grundlegend die selbe Technik genutzt. Ist aber kein DLSS. Genau genommen, ist es exakt Gegenteilig.
 
LuckyMagnum schrieb:
Finde übrigens nicht, dass Alan Wake 2 hübschere Gesichter hat.

https://pics.computerbase.de/1/0/9/8/3/8-ea9056a7c53a9067/38-2160.d592719e.jpg

Er sieht da aus, wie Spiele vor 10 Jahren.
Alan Wake 2 ist ein current gen spiel. Horizon ist im skellet ein last gen ps4 spiel. Buning Shores wurde aufpoliert für next(current) gen only kein ps4 release mehr. Das sieht nochmals besser aus sollte nachgetestet werden ob das niedrigere fps hat, wäre interessant. Weil im DLC die Grafik noch besser ist.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Na und jetzt rate mal was ich noch im Optionsmenü vor dem ersten Start des Spiels trotz einer 4090 aktiviert habe^^
Auch hier sehe ich in 3440x1440 keinen Unterschied zwischen nativ und DLSS Balanced und hab so halt 50W weniger Verbrauch ohne weitere Nachteile.
Gut für dich wenn du die Nachteile nicht wahrnehmen kannst. :) DLAA sieht geil aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay
Ich habe es schon auf der PS5, dort sieht es auch sehr gut aus. Außerdem ist es ein sehr gutes Spiel.
 
bondki schrieb:
Nein, es wird zwar grundlegend die selbe Technik genutzt. Ist aber kein DLSS.
Natürlich ist es das.
Der einzige Unterschied zwischen DLAA und DLSS Quality ist, dass der Algorithmus bei z.B. 4K dann auf 3840x2160 statt 2560x1440 angewendet wird.

Deshalb kannst du auch per Mod DLAA in Spiele bringen die DLSS beherrschen, es wird einfach nur ne zusätzliche skalierungsoption eingefügt.
Und deshalb kannst du auch nicht beides gleichzeitig nutzen weil es das gleiche ist.

CB dazu

DLAA ist DLSS ohne Upscaling​

Neben DLSS Super Resolution, bei dem das Bild in einer niedrigeren Auflösung berechnet und dann mithilfe von Künstlicher Intelligenz auf eine höhere Ausgabeauflösung hochskaliert wird, hat Nvidia mit DLAA eine sehr ähnliche Technik im Portfolio, die allerdings kaum Verwendung findet. Es handelt sich im Grunde genommen um Deep Learning Super Sampling (DLSS) ohne den Upscaling-Teil, wodurch Deep Learning Antialiasing entsteht.

Und "DLSS ohne den Upscaling-Teil" ist eben DLSS angewandt auf die native Auflösung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH, ComputerJunge, Darken00 und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atnam
Taxxor schrieb:
Natürlich ist es das.
Der einzige Unterschied zwischen DLAA und DLSS Quality ist, dass der Algorithmus bei z.B. 4K dann auf 3840x2160 statt 2560x1440 angewendet wird.

Deshalb kannst du auch per Mod DLAA in Spiele bringen die DLSS beherrschen, es wird einfach nur ne zusätzliche skalierungsoption eingefügt.
Und deshalb kannst du auch nicht beides gleichzeitig nutzen weil es das gleiche ist
DLAA rechnet nicht von UHD aus, sondern vom Ursprungsmaterial und rechnet dann auf die jeweilige Auflösung runter.

DLSS rechnet das Bild vom Ausgangsmaterial (was auch da immer noch 16k sein müsste) von deiner DLSS Stufe ausgehen hoch.

Komplett unterschiedliche Schritte nötig.
 
Fand den ersten Teil schon super, bisher bin ich auch sehr gespannt beim zweiten Teil. Sieht auch echt top aus. Bin super happy. Gelungener Release - Nixxes kanns halt. Nicht so wie du CAPCOM ! :daumen:
 
bondki schrieb:
DLAA rechnet nicht von UHD aus, sondern vom Ursprungsmaterial und rechnet dann auf die jeweilige Auflösung runter.

DLSS rechnet das Bild vom Ausgangsmaterial (was auch da immer noch 16k sein müsste) von deiner DLSS Stufe ausgehen hoch.
Beides falsch. Es gibt in beiden Fällen kein "16K Ausgangsmaterial".
DLSS und DLAA arbeiten mit dem was du einstellst. Und wenn deine eingestellte Auflösung 4K ist arbeitet DLSS Quality mit 1440p und DLAA mit 2160p.

Deine Beschreibung zu DLSS würde am ehesten noch zu 1.0 passen, als man wirklich noch den Algorithmus für die spezifischen Spiele einzeln mit 8K oder 16K Material trainiert hat und anhand dieser Daten versucht wurde, das Bild zu rekonstruieren.
Das ist aber seit DLSS1.9 hinfällig und die Technik ist, wenn man so will, um einiges "dümmer" geworden im Vergleich zu dem, was man sich mit Version 1.0 vorgestellt hatte, dadurch aber auch sehr viel flexibler und vor allem weniger fehleranfällig.

DLSS rechnet das Bild von der eingestellten DLSS Stufe aus auf die eingestellte native Auflösung hoch(also von 1440p auf 4K bei DLSS Quality) und betreibt dabei temporales SuperSampling.
DLAA betreibt das gleiche temporale SuperSampling direkt von 4K aus(wie "FSR Native" auch)

Von einer höheren Auflösung runterrechnen tut DLAA generell nichts, das wäre DLDSR.

DLSSTweaks bietet das ganze ja auch an
https://www.nexusmods.com/site/mods/550
If you just want to force DLAA, enabling the ForceDLAA option can make all DLSS levels act as DLAA instead, rendering at full-resolution with DLSS applied to it.
Da wird nichts weiter gemacht, als die Skalierungsfaktoren aller DLSS Stufen auf 1.0 zu setzen.
Und genau das wird auch gemacht, wenn DLAA nativ in ein Spiel eingebaut wird, und deshalb kannst du nicht zusätzlich DLSS aktivieren, weil du es bereits aktiviert hast und das Spiel nicht einmal mit Faktor 0,67 und dann nochmal mit Faktor 1 drübergehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH, ComputerJunge, Darken00 und 3 andere
karl_laschnikow schrieb:
Ganz ehrlich. Es wurde so oft erwähnt warum andere Grafikkarten noch nicht getestet wurden... Egal bei welchem Spiel. Einige 4090 Nutzer brauchen wohl visuell per Balkendiagramm die Bestätigung das sie die schnellste haben.

Was auf einer 4080 bzw 7900xtx sehr gut läuft, läuft auf einer 4090 dann wie ?


Mir persönlich gefällt die Grafik sehr gut.
Ich werde demnächst HZD noch ein zweites Mal durchspielen und mir dann Forbidden West holen.

Es sei denn das @Wolfgang nicht die 4090 testet. Weil sonst weiß ich ja nicht ob ich wirklich denn längsten Balken habe. * Ironie*

Das Thema mit dem etwas anderen Gesicht hatte ich zum Release der PS Version schon mitbekommen.
Erstmal finde ich das nicht schlimm. Kann gut sein das der Entwickler das zwecks realistischeren Aussehen getan hat oder das Alloy sich tatsächlich über die Zeit wie Älter, Stress o.ä verändert.
Ich kenne die Intension dahinter nicht ( weil eigentlich mir egal) bzw weiß ich nicht ab wann der zweite Teil am ersten anknöpft.
Also ich bin lang schon unterwegs in Foren, und es wird logischerweise immer die Schnellste GPU als Maßstab genommen, hier halt nicht. Beschwer mich ja nicht.. Finds hier nur echt lustig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErnestoHoro
squadric schrieb:
Das Bild rechts ist gephotoshopped.
Echt? naja internet halt. aber da ich das Spiel schon mal gespielt habe auf einer playstation, weiß ich das sie komplett anders aussieht.

Verstehe diese hässlich machen sowieso nicht, es ist Unterhaltung in Unterhaltung will ich schöne frauen sehen egal welches medium ^^. Überhaupt ist es Respektlos der Schauspielerin gegenüber die sehr hübsch ist sie extra zu verschandeln weil? keine Ahnung warum.

Komischerweise passiert das Debra Wilson nicht, die schaut fast 1 zu 1 aus wie in echt. Ist gefühlt es in jedem spiel^^
 
Der Test schaut super aus, ich bin guter Dinge, dass ich Forbidden West auf meiner alten 5700XT spielen kann. Jetzt muss ich nur noch die nötige Zeit finden ...
 
Ich bin positiv überrascht dass das Game schon relativ gut optimiert ist. :)

Freue mich es demnächst zu spielen!
 
In your face, Dragons Dogma 2. 😅

Hab Zero Dawn schon richtig gerne gespielt, forbidden West wird quasi ein Pflichtkauf. Die 3060ti liefert ja noch ordentlich.
 
Zurück
Oben