News Huawei: Mate-30-Serie kommt ohne Google-Dienste nach Europa

Alefthau schrieb:
https://www.schmidtisblog.de/ganz-b...men-mate-30-reihe-nicht-ins-programm-1579396/

Keine erstaunliche Entscheidung der Einkaufsabteilungen, die sind halt vorsichtig und schauen sich den Markt erstmal an.

hatte ich am 29. august geschrieben:
geh ruhig noch einen schritt weiter und frag dich: welcher provider nimmt so ein telefon in sein sortiment auf? das ding ist eine totgeburt bei uns im westen und das weiß huawei, die provider und alle anderen auch. nur einige träumer hier im forum die meinen das sich tante berta fdroid installiert sehen das anders

es geht also los...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saintsimon und ToflixGamer
saintsimon schrieb:
Ist schon peinlich, was Du hier abziehst. Aber als Huawei-Influencer bist Du bald überflüssig.

Na dann zeige mir mal einen Provider der alle Hersteller und Modelle im Sortiment hat, mein lieber kleiner Troll! ;)


Gruß

Alef
 
Huawei hätte besser das Mate 20 Pro weiter ziehen sollen. Sozusagen in Mate 20 Pro 2020 was ja kein ganz neues Phone wäre sondern nur eine angepasste Version um Zeit zu gewinnen.

Selbe CPU, ein wenig mehr Takt und halt 8GB RAM. Damit ließe sich eventuell ein Preis von ~500 Euro halten dafür aber mit Google Apps usw.

Das Mate 30 Pro ist jetzt für Besitzer des Vorgängers unattraktiv. Zumal ich das Mate Anfangen würde breiter zu ziehen ala Samsung Note. Das würde die Unterschiede deutlicher machen und auch sich besser auf Samsung & Co. sich Aufzustellen.
 
ZeXes schrieb:
Ohne Googledienste wird das ein Ladenhüter.

Schade um Huawei.
Nicht unbedingt. Man muss es den Leuten nur richtig verkaufen können. Und das werde ich auch tun. Sollte kein Problem sein.
 
Bekannte Apps[IMG]https://www.google.com/s2/favicons?domain=otto.de[/IMG] wie Facebook und Whatsapp sind in der App Gallery vertreten, aber weniger populäre Apps, die für die individuelle Nutzung bedeutsam sind, etwa die App des lokalen Verkehrsunternehmens, fehlen.

Grundstein für ein drittes Ökosystem
Hier schließt sich der Kreis und wir sind wieder bei den eingangs erwähnten 32 Jahren. Ein Zeitraum, der das gesamte Internetzeitalter einschließt. Die Botschaft von Ji war auch: Wir haben einen langen Atem und wenn jetzt ein oder zwei oder drei schlechte Jahre kommen, dann werden wir trotzdem unbeirrt weiter machen. Richard Yu, der Chef der Smartphone-Sparte von Huawei erklärte am Ende seiner Präsentation, dass sein Unternehmen demnächst weltweit eine Milliarde US-Dollar in das „HMS Ecosystem Incentive Programm“ investieren wird. Man nimmt also eine Milliarde Dollar in die Hand, um einen App Store neben dem Google Play Store aufzubauen. Eine gewaltige Summe, eine gewaltige Herausforderung. Aber wenn es einer schaffen kann, dann Huawei.

https://www.connect.de/testbericht/huawei-mate-30-pro-erster-test-3199919.html

Gruß

Alef
Ergänzung ()

Hi,

Hier übrigens nochmal ein Link zum Thema Gapps/GMS:

https://www.xda-developers.com/how-to-fix-device-not-certified-by-google-error/

Gruß

Alef
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Huawei wird genauso grandios scheitern wie Samsung mit Bada und Tizen. Ein eigenes Ökosystem für einen Hersteller ergibt keinen Sinn. Nun mag Huawei verzweifelt sein und damit Zeit überbrücken wollen. Aber es ist einfach kein Markt dafür da. Dann wären andere Markets auch schon erfolgreicher. Und die sind nicht mal abhängig von nur einem Hersteller.

Viel sinnvoller war die interessante Idee die Smartphonesparte in den Westen auszugliedern und so das Verbot umgehen zu können.
 
Akula schrieb:
Ein eigenes Ökosystem für einen Hersteller ergibt keinen Sinn.

Ok, ich schreib eben ne Mail an Apple und sag denen, die können dicht machen! :D

Natürlich ist es im Westen erstmal ein Hindernis, ich bin ja auch nicht weltfremd ;), aber vor gar nicht allzu langer Zeit hat wie gesagt auch keiner geglaubt, dass Steam einen ernst zunehmenden Konkurrenten bekommen könnte und auch Google wurde am Anfang nicht gerade viel Erfolg gegen Apple zugestanden.

Das Mate30 pro ist AOSP, gehen wir man davon aus die GMS lassen sich wirklich nicht nachinstallieren, dann müssten die App-Entwickler nur kleine Anpassungen an ihren Apps vornehmen, da Android, damit sie mit HMS laufen.

Bis jetzt gehen auch diverse Journalisten davon aus, dass Huawei da was bewegt bekommen kann!

Gruß

Alef
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToflixGamer
K-BV schrieb:
Sorry, aber in welcher Welt lebst du? An Weihnachten geht alles über die Theke. In jeder Preisklasse. Was denkst du wie viele iPhones alleine an Weihnachten gekauft werden? Und das ist die gleiche Preisklasse. Das ist das Hauptgeschäft des ganzen Jahres. Da wird Umsatz gemacht. Und wenn nur die Hälfte der Käufer sich genau vorher informiert hat, dann ist das viel. Leider!
Wer kauft denn die Millionen von iPhones, wenn nicht der "Normalo"?
Sich vom Weihnachtsgeld selber ein iPhone zu leisten jemanden das zu Weihnachten unter dem Baum legen.

Rate was Signifikant öfter passiert...
 
Juventino1 schrieb:
Für wen soll das Gerät bitte sein, außer für ein paar "Ausnahmekönner", die keine Google-Dienste brauchen ... Aber dann kaufe ich mir für den Preis (vierstellige, WTF) entweder ein günstiges Xiaomi (mit Google-Diensten) oder ein Nokia 3310 (ohne Google-Diensten) plus eine anständige DSLR ...

Verstehe das ganze nicht. In China werden die diese Preise nicht aufrufen können.

Hat da jemand Totgeburt gerufen?

Ausnahmekönner? Würde ich nicht die Gruppe von Leuten nennen, die es nicht hin nehmen möchten, daß sie der Chef vom Gerät sind und nicht der Hersteller des Gerätes. Egal, von wem es gebaut wird.
Diese Einschränkungen, die von Herstellerseite auferlegt werden, sind sowas von restriktiv, nicht Jeder möchte sich damit abfinden.
Aber für Schulhofkiddies und Friday for Futuere Aktivisten ist das natürlich völlig egal, und die jammern natürlich, wenn sie plötzlich beim ihrem 1000 Euronen Smartphone dann ohne Playstore nicht Whatsapp beziehen können.
Oder Facebook, oder Instagram..
Davon abgesehen: ich würde mir niemals nie nicht solch ein teures Smartphone kaufen, egal wie hip es aussieht, oder was es sonst noch so kann.
Dann lieber ein 800 Euronen in einen besseren Laptop investieren, für 200 Euronen bekommt man auch schon gute Smartphones, die zum Whatsappen mehr als hinreichen, und telefonieren geht mit diesen Geräten auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Halten wir fest:
im Vergleich zu IPhone und Samsung sieht Mate 30 pro wie ein Smartphone von 2022 aus und die Flagships der Konkurrenz wie midrange Phones.

Ich warte bis die Preise auf 700€ sinken, müsste so 3-6 Monate dauern, dann schlage ich zu.
 
Wow ein Smartphone mit guter Technik. bei dem ich kein Custom-Rom brauche um Google loszuwerden. Aber gut, ich warte da eh eher wie das Librem 5 so wird. Ein Kumpel hat es sich geordert und wird mir dann berichten.
 
F!r3f0x schrieb:
Das macht nichts. Updates werden mMn etwas überbewertet bei der Kaufentscheidung. Wenn Android 11 Neuerungen mitbringen die ich unbedingt brauche, dann hole ich mir das eben über eine Custom ROM. Außerdem bin ich eher bereit alle 2-3 Jahre 500€ für ein neues Gerät auszugeben statt 1500€ für ein iPhone mit vernünftigem Speicher (mind. 128 oder 256GB, 64GB sind nicht mehr Zeitgemäß).

Lol, Updates überbewertet...Auf Custom ROM Gefrickel hat man ja auch immer voll Bock und es läuft ja dann auch immer alles super stabil :freak:.

Dann behalte halt lieber ein iPhone sechs Jahre, so lange gibts bei Apple nämlich Updates. Ist auch nachhaltiger.
Das iPhone 11 256 GB gibts übrigens schon ab 969€...

@topic:
Schon witzig, beim iPhone wird sich seitenweise über die Notch und den Preis ausgekotzt. Hier gibts dazu fast keine Posts. Man hat ja nicht mal Google Apps für den Preis :evillol:. Design mit der "Waschmaschine" auf der Rückseite sieht auch nicht gerade berauschend aus...
 
Man man man, das Teil ist noch nicht raus und so viele behaupten einfach es läuft nicht oder icons als Vorbereitung zur Installation des play stores sind verboten..... Wer bitte sagt das bzw wo steht das..... Die Leute saugen sich was aus den Fingern und behaupten das einfach so und um noch mehr Angst zu machen wird was von bootloader entsperren gefaselt

Seit wann muss man so tief ins System. Greifen um eine app/apk zu installieren

Sei es googleplay, Google Apps, Gmail, und wie sie alle heißen gibt es als App und liegen auf allen möglichen mirror Seiten

Hab schon den einen oder anderen chinesischen handheld clone auf Android Basis in der Hand gehabt simples nachinstallieren dieser Apps kein Problem

Das installieren sollte auch daher für Huawei kein Problem sein und wenn der handypackung einfach ein Zettel beiliegt wo draufsteht welche Webseite man a surfen muss über das Handy die Webseite dann wieder so aufgebaut ist das man nur markieren muss was installiert werden soll und go drückt

Oder verbieten die USA schon Papier beizulegen..... Manchmal frage ich mich echt wo die Informationen herkommen was alles verboten sein soll, das wird einfach in den Raum geworfen weil man vermutet das das so ist um anderen Angst zu machen
 
Unabhängig von dem Software-Problem und dass China eine Diktatur ist und niemand weiß, wie sehr die kommunistische Führung ihre Finger in Huawei drin haben:

Ich kann schon heute kaum noch ein Handy anfassen, ohne ungewollt etwas zu verstellen. Ich will kein Nur-Display-Handys ohne Tasten.
 
Zurück
Oben