News Im Test vor 15 Jahren: Die Radeon HD 5450 war für Gaming nutzlos, aber sonst top

Robert

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.712
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, BorstiNumberOne, netzgestaltung und 16 andere
Das sagen auch einige von Arrow Lake. Scherz beiseite. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jeger, Mcr-King, ottoman und 12 andere
Von den Karten haben wir hier einige rumliegen, weil aktuell alte Systeme ausgemustert werden. Karte fliegt weg, aber die Kühlkörper kann man super für alles mögliche recyceln :D unsere Variante hat allerdings keinen umschließenden Kühler, der auf die Rückseite geht…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
ja, 45€ aber eben office pc - wenn das nicht per igpu in der cpu integriert wäre, müsste man heutzutage wahrscheinlich trotzdem einen 100er dafür hinlegen, wenn nicht gar mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jeger, Fritzler, Buchstabe_A und 9 andere
Vielen Dank für eure Rückblicke.
Hardware hat damals noch Spaß gemacht und war aufregend.
Vielleicht spricht da aber auch nur die Nostalgie aus mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, DeyDey, ThePlayer und 15 andere
Hat exakt so viel Bild gemacht wie der Abfall heute. Dafür war der Speicher OK und das Interface ist nicht in die Unendlichkeit kastriert.
 
Der Idle Verbrauch damals war ja schon besonders 😅
Zum Glück sind diese Zeiten vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277 und TIMOTOX
150 Watt im idle für den PC war trotzdem enorm.
 
Tatsächlich hatte ich die HD540 damals für meinen Media-PC geholt, weil die integrierte Grafikkarte des Gigabyte GA-MA78GM-S2 einfach nicht mit hochauflösenden Youtube-Videos zurechtkam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Damit fing bei mir alles an, das war meine erste „Gamingkarte“ zusammen mit nem Athlon II X4 635 im Komplett-PC.
Spiele wie Portal 2, HL2 und Dirt Showdown liefen bei 1366x768 drauf. Zwar teilweise nur so um die 20 fps, aber da ich nichts besseres kannte war das total in Ordnung für mich. Es geht halt nicht immer nur um die FPS ;)

Nach zwei Jahren hab ich mir dann nen besseren PC selbst gebaut und die Karte werkelt noch heute bei meinen Eltern im Office-PC unter Win10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Topas93, Michael vdMaas und 3 andere
BacShea schrieb:
Der Idle Verbrauch damals war ja schon besonders

Ayo34 schrieb:
150 Watt im idle für den PC
Das war den Testbedingungen geschuldet. Das Testsystem sollte annähernd gleichen Verbrauch haben um nicht das Ergebnis der Leistungsaufnahme der Graka zu verfälschen.
 
Als A / V Beschleuniger war das günstiger als alles andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Ayo34 schrieb:
150 Watt im idle für den PC war trotzdem enorm.

Naja, damals lief die Kiste aber auch nur, wenn man gearbeitet oder gezockt hat.

Bei vielen rennt die Bude heute non-stop, selbst wenn sie 10 min in der Küche sind oder fix runter zum Bäcker laufen.

Das gab es früher nicht. Da hat man schon schee alle Geräte ausgemacht, sobald man sie nicht genutzt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Gerne mit ausgemusterten c2d desktoppcs kombiniert, top mediarechner und super für c&c generals.
Zu erwähnen ist, der Nachfolger war dann doppelt so schnell
 

Anhänge

  • 17390020739131087280893553836023.jpg
    17390020739131087280893553836023.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 127
  • 17390020920121016597888026560541.jpg
    17390020920121016597888026560541.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 124
  • Gefällt mir
Reaktionen: CHILEChile, Buchstabe_A, PulsarS und 4 andere
Hab für meine gute alte 5450er rund 30 Euro inkl Versand hingelegt. Damit war das letzte Mal noch YouTube auf FullHD@60Hz möglich in Kombination mit nen Core 2 Quad. Die Karte waren perfekt, sie war günstig, passiv, klein und sparsam, viele PCs damals hatten nur ein VGA Anschluss und konnte so fit gemacht werden was digitale Anschlüsse angeht.

Ich persönlich würde mir ja heutige etwas ähnlich wünsch, eine einfache Lösung mit HDMI 2.1 und DP 2.0 für nen attraktiven Preis. Viele PCs haben ja HDMI 1.4 verbaut, da ist nicht mehr als 4K@30 Hz drin.
Ob es dafür im der heutigen Zeit ein größeren Markt gibt?

@E1M1:Hangar
Also zumindest bei mir bzw in meinem Schul und Freundeskreis liefen viele PCs den ganzen Tag. Da würde Musik gehört, war auf Messengern verfügbar oder hat den Pc genutzt um Musik, Filme und Software zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, netzgestaltung, BlaBlam und 2 andere
E1M1:Hangar schrieb:
Naja, damals lief die Kiste aber auch nur, wenn man gearbeitet oder gezockt hat.

Bei vielen rennt die Bude heute non-stop, selbst wenn sie 10 min in der Küche sind oder fix runter zum Bäcker laufen.

Das gab es früher nicht. Da hat man schon schee alle Geräte ausgemacht, sobald man sie nicht genutzt hat.
Wobei man mit oc am5 auch nicht unter 100w kommt bzw RAM Tuning macht. Da ist Intel Meilen besser, einziges Manko
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, drake23 und Shoryuken94
E1M1:Hangar schrieb:
Naja, damals lief die Kiste aber auch nur, wenn man gearbeitet oder gezockt hat.

Bei vielen rennt die Bude heute non-stop, selbst wenn sie 10 min in der Küche sind oder fix runter zum Bäcker laufen.

Das gab es früher nicht. Da hat man schon schee alle Geräte ausgemacht, sobald man sie nicht genutzt hat.

War das so? Glaube heute geht man mit Energie besser um als damals. Damals war auch häufig die Lampe mit 120 bis 180 Watt an, selbst wenn man den Raum mal verlassen hat. Der PC lief eigentlich auch ständig, und sei es, weil man Musik runter geladen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, HarryKlopper91, DNS81 und 6 andere
E1M1:Hangar schrieb:
Naja, damals lief die Kiste aber auch nur, wenn man gearbeitet oder gezockt hat.

Bei vielen rennt die Bude heute non-stop, selbst wenn sie 10 min in der Küche sind oder fix runter zum Bäcker laufen.

Das gab es früher nicht. Da hat man schon schee alle Geräte ausgemacht, sobald man sie nicht genutzt hat.

Ich glaube, heute ist auch einfach eine andere Zeit, kann man mit früher nur schwer vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und E1M1:Hangar
Naja. Habe die Karte in eher schlechter Erinnerung. Ich zitiere meine Rezension auf Amazon.de vom 19.5.2010:

"Ich habe diese Karte jetzt in 3 Rechnern verbaut. In den Rechnern mit einem Intel-Chipsatz (Board: Gigabyte und ASUS mit jeweils Intel P45 Chip) und PCIe 2.0 Steckplatz stottert der HDMI-Sound, in einem Rechner mit VIA-Chip (Board: ASROCK 4CoreDual Sata 2) und PCIe 1.0 (nur 4x angebunden) läuft sie ohne Probleme. Das Overdrivemenü zum Steuern der Powerplay-Einstellungen ist leider nicht verfügbar, da vom Hersteller unterbunden. Das ist ärgerlich, da das Wechseln der Taktrate für das HDMI-Soundstottern verantwortlich gemacht wird und man diese im Overdrivemenü hätte steuern können. Daher kann ich die Karte nicht empfehlen, wenn über HDMI der Sound ausgegeben werden soll.

Update: Offensichtlich ist das Soundstottern über HDMI ein Produktionsfehler. Ich hatte den Sapphire-Support hinsichtlich des Problems angesprochen und sollte die Karte über AMAZON einsenden (Vielen Dank an dieser Stelle an AMAZON für die problemlose Abwicklung). Nach 3 Wochen wurde mir mein Geld zurück (kommentarlos) überwiesen. Wäre das Soundstottern nicht gewesen, hätte die Karte durchaus 4-5 Sterne verdient."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haggis und marvm
45 € ... überhaupt in der Zeit unter 100 € die schlicht zum Spielen reichen. Jetzt verdoppelt die Karte den Preis des Rechners :freak:
 
Zurück
Oben