Mega-Bryte
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.430
teufelernie schrieb:War nicht der letzte PIII (glaube er hiess EB) mit 1333Mhz schneller als sein P4 Nachfolger?
Gab auch noch Notebopks mit dieser Desktop CPU. Naja war weniger ein NB, vielmehr ein tragbarer PC, aber der hat damals quasi die ersten zwei P4 Generationen weggekloppt.
Die ersten beiden Generationen basieren aber nicht mehr auf dem Prescott! von daher ist diese Aussage hier nicht von Relevanz. Willamette und Northwood A waren aber durch ihre Extensions schon flott, nur ist das wie heute mit AVX2. in nahezu jedem Highend-Proz von Intel drin, aber kaum sinnvolle Software dafür da.
Mein Northwood B 3,06GHz HTT war jedenfalls flotter mit Drr266 2-2-2-5er RAM als der Prescott meines Bekannten mit seinem DDR400 3-4-4-8er RAM. Er hat jedenfalls gekotzt. Ich fand's schick. ^^
Ergänzung ()
deo schrieb:Was sind viele? Von den 5% aller PC Nutzer, die mal ein Sockel 1366 hatten und von denen dann 10% den 6-Kerner?
Solche Systeme werden heutzutage wohl nur noch aus Nostalgie gehalten, aber nicht als aktuelles System im täglichen Einsatz, wonach bei der Umfrage gefragt wird.
ZONK!
natürlich wird sowas noch produktiv genutzt. mit 48GB RAM hat man da viel Spass. Leise sind die Maschinen zudem auch noch.
Ergänzung ()
Hexxxer76 schrieb:@Robert: Wie immer vom feinsten der Artikel !!
Das hat damals richtig Geld kostet Arbeitsspeicher aufzurüsten ! Ich kann mich noch daran erinnern das 256 MB RAM was um die 350 D-Mark gekostet haben. Was wollte man machen ? Das war (ist) ein Teures Hobby
Bei Windows 98 (SE) hatte ich 2x 128 MB SD RAM, Windows ME hatte ich 2x 256 MB SD RAM, Windows XP 2x 512 MB RAM -> später 4x 1 GB RAM.
Den Pentium hatte ich nie. Ich sag nur AMD Athlon XP![]()
xexex schrieb:Ach ja, das gute Asus P4PE Mainboard. Nach dem Asus (X)P55T2P4 vermutlich eines der besten und beliebtesten Boards seiner Zeit.
Zu Windows 2000 Zeit waren 128MB im System durchaus noch üppig. Im Jahr 2003 waren in den meisten PCs vermutlich 128-256MB RAM verbaut.
Die Mindestvoraussetzung von Windows XP waren 64MB, was aber spätestens mit dem SP2 vorne und hinten nicht mehr ausgereicht hat.
Windows 2K hatte bei uns wie auch NT4 schon 384MB RAM. Win2k wurde dann mit 1,5GB betrieben. der P4 Northwood B 3GHz kam mit mindestens 4x512MB auf die Matte für "Whistler". Speicher hatte wir immer genug rumfliegen, woher auch immer. Ich hab nur mal 600€ für 8x4GB DDR4-3000 ausgegeben und mal 200€ für 64GB DDR3 Registered oder 55€ für 12GB DDR3-1600 KHX.
Speicher war immer genug da.