• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Immortals of Aveum: Systemanforderungen und Details zur Unreal Engine 5.1

Crifty schrieb:

Das Spiel hat ja nichtmal Hardware RT wie es aussieht, sondern nur Software RT mit deutlich niedrigeren Anforderungen. Das kann es also nicht sein.
 
"Software RT" hat nicht "deutlich niedrigere Anforderungen" als "Hardware RT". Letzeres wird von der Hardware beschleunigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, .Sentinel., edenjung und eine weitere Person
Chilisidian schrieb:
Das Spiel hat ja nichtmal Hardware RT wie es aussieht, sondern nur Software RT mit deutlich niedrigeren Anforderungen. Das kann es also nicht sein.
Ich glaube die Frage war allgemein gehalten, also was sich in den letzten 10 Jahren in der Grafik getan hat, was soviel Rechenleistung benötigt. Raytracing als Antwort klingt da sehr schlüssig. aber ja in dem Spiel sind es andere Dinge.
 
Chilisidian schrieb:
Das Spiel hat ja nichtmal Hardware RT wie es aussieht, sondern nur Software RT mit deutlich niedrigeren Anforderungen. Das kann es also nicht sein.
Woher willst du das wissen?
Die UE5 beherrscht auch Hardware RT. Das ist nur ne Einstellung.
 
Sieht miserabel aus und wird nur getragen von den völlig übertriebenen Stroboeffekten. Da bekommt man ja Migräne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff, LeifErik, Celinna und eine weitere Person
Hate01 schrieb:
"Software RT" hat nicht "deutlich niedrigere Anforderungen" als "Hardware RT". Letzeres wird von der Hardware beschleunigt.

Nö, bei der UE5 ist das Software Lumen deutlich schneller. Der CPU Overhead ist auch niedriger, weil keine BVH Structure aufgebaut werden muss. (Beim Software Lumen funktioniert es etwas anders, mir fällt der begriff gerade nicht ein)

Das Hardware Lumen ist qualitativ dafür deutlich besser, aber eben langsamer.

Vermutlich lohnt es sich aus Performancegründen kaum, Hardware Lumen auf dem Qualitätslevel von Software Lumen zu rendern, weil der Overhead größer ist. Wenn man den Overhead schon in Kauf nehmen muss, nutzt man es eben direkt für bessere Qualität. Das ist dann unterm Strich durch die Hardwarebeschleunigung wohl effizienter (absolut gesehen aber eben trotzdem langsamer).


Man kann das übrigens alles selbst testen. Entweder man lädt sich die UE5 einfach runter oder man installiert sich Fortnite...

Ich bin trotzdem der Meinung, dass Software Lumen bereits ausreicht, um den Großteil des optischem Vorteils mitzunehmen.

Aus rein subjektiver/optischer Sicht lohnt sich Hardware Lumen mMn. gar nicht so wirklich. Zumindest nicht in Fortnite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Habs mal auf meine Wishlist gepackt, aber sehe das "mixed" schon förmlich vor mir, mal schauen!
 
SamSoNight schrieb:
Und auch in Sachen Physik und KI tut sich gar nichts
Da tut sich schon was. Vielleicht nicht in diesem Spiel hier. 😁 Hab zuletzt in YouTube Experimente gesehen, wo NPCs selbsttätig mit anderen NPCs quatschen, die sie zufällig bei ihrem Tagesrhythmus treffen und Sachen erzählen(Chat KI). Dabei haben sie eigene Vorgaben an Interessen, Themen und Bedürfnissen und in dem Beispiel lud' ein NPC andere NPCs zu einer Party ein, weil er für sich einen Anlass und Grund dazu sah, wobei eingeladene NPCs die sich zufällig begegneten anderen NPCs davon erzählten und wiederum andere Freunde mit zur Party brachten, denen sie davon berichtet hatten.

Die hatten so eine Chat KI und eigene Vorgaben, was sie so machen und wollen.

Wie so eine Art "Little Computer People" mit KI.
Ja, das war am PC. Mal gespannt wo das noch hinführt. 🙂 Freue mich auf die Zock-Zukunft.

Also hier im Spiel hab ich Filmabschnitte gesehen, die ordentlich aussahen gefolgt von recht durchschnittlichem Magiegeballer und vielen bunten Lichtern. Ein wenig too much Buntes aufm Bildschirm 😉 Also mein Geschmack ist dieses Game hier nicht so.
Entwickler hätten natürlich Möglichkeiten, gerade mit dickem Budget. Aber da ist auch die Frage der Motivation und Ziele, ob nicht einfaches Magiegeballer mehr einbringt, als KI Experimente, oder ähnliche Sachen nach vorn zu bringen.

Es gibt schon spannende Sachen, abseits von einfachen Grafik-Blendern.
Da zock' ich ja lieber einfache Android-Handygames auf meinem PC, als dieses Game hier. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4, Celinna und amorosa
troyan schrieb:
Nur so: Laut Steam besitzen gerade mal 0,62% eine 3080TI und 0,43% eine 3090. Also genau 1% (und ein paar AMD Leute) können das Spiel in den "empfohlen" Einstellungen spielen.

Das klingt wie ein Praktikantenprojekt von EA und nicht nach etwas, was man wirklich verkaufen will.

Ich stolpere auch immer wieder über den Widerspruch: Steamcharts vs. Anforderungen neuer Titel. (Jaaaa, alle Superschlauen haben schon immer gesagt, dass man MINIMUM 16 GB braucht. Fakt ist aber: das haben die aller, aller wenigsten.)

Eigentlich gibt es nur 2 (3) Möglichkeiten:

1) Die Entwickler/Publisher holen sich eine blutige Nase am PC-Markt (->ggf. weniger PC-Umsetzungen solcher Titel)
2) Die Leute machen es wegen einem der neuen Titel in den nächsten Monaten/wenigen Jahren mit und rüsten auf/um
(3) PC-Markt schrumpft und die Leute kaufen sich eher XBox oder PS5)

Ich meine, Variante 2) war "früher" normal und natürlich tragen "neue" Konsolen ein stückweit dazu bei, dass die Anforderungen für einige Zeit stark steigen. In den 2000ern war man eine zeitlang fast schon gezwungen jährlich (oder spästetens aller 2 Jahre) neue Karten zu kaufen. Aber klappt das heute noch, wenn allein die Grafikkarten die WQHD "empfohlen" darstellen können vierstellige Beträge kosten? Ich habe da meine Zweifel, kann mich aber auch täuschen.
 
Mimir schrieb:
Es macht aus Performance Sicht kaum noch wirklich Sinn, auf den PC zu setzen, wenn man nicht gewillt ist, mindestens 1000€ alleine für die GPU hinzulegen. Und selbst dann bekommste bei Team Grün nur 12 GB VRAM, was gefühlt nur bis morgen reicht.
Ganz so dramatisch war es in junger Vergangenheit dann nicht und ist es auch Stand heute nicht. Ich hab meine 6800 im Herbst für 499€ gekauft, weil 3060ti und 3070(ti) mit 8GB nicht in Frage gekommen sind. An dem Punkt hätte ich den restlichen PC auch so lassen können und eine XBOX kaufen können. Neue CPU und RAM habe ich mit dem Erlös der alten GPU zahlen können. Also insgesamt wäre es aufs gleiche rausgekommen. Insgesamt kann man vernünftige Builds mit 6700XT-6900XT oder 4070(ti) im Bereich 1000-1500€ ohne Probleme aufbauen. Das sind Preise, die ich für einen Gaming PC als durchaus normal erachte. Alles abseits der GPU ist eigentlich noch vergleichsweise günstig aktuell. Was mich mehr stört sind einfach die ganzen technischen Macken, mit der insbesondere die PC Spiele auf den Markt kommen. Das liegt selten an der Hardware, da die Spiele dann später meist noch einen ausgereiften Zustand erreichen. Man sieht daran deutlich, dass da keine Prio gesetzt wird und es in Kauf genommen wird, dass ein paar PC Spieler nörgeln.

Für mich persönlich sind die Frameraten auf den Konsolen einfach nichts. Da wird in den allermeisten Fällen ein "gerade so halbwegs flüssig" anvisiert. Wenn man weit über 60 oder gar dreistellige FPS gewohnt ist, dann taugt das einfach nicht.
 
crustenscharbap schrieb:
Boa bei den Anforderungen denke ich mir: Einfach ein NUC kaufen, keine Grafikkarte und eine X Box.

Am PC dann ältere Spiele zocken.
Oder einfach nen NUC mit Grafikkarte. Ist mein primärer Konsolenersatz. Natürlich trotzdem deutlich teurer als eine Konsole.
Ergänzung ()

SamSoNight schrieb:
Was hat sich eigentlich in den letzten Jahren grafisch getan, dass man mittlerweile so extrem viel Rechenleistung benötigt? Crysis 3 ist bereits über ZEHN Jahre alt und sieht wirklich nicht viel schlechter aus als aktuelle Spiele, benötigt aber einen Bruchteil der Leistung.
Desto näher wir an Fotorealismus herankommen, desto teuerer (lese Berechnungsaufwand) werden selbst kleinste Verbesserungen an der Optik, weil alles immer genauer und physikalisch korrekter berechnet wird und nicht mehr so viel mit rechnerischen Abkürzungen und Tricks gearbeitet wird.
Nicht nur physikalisch korrektes Licht zieht viel Leistung, auch wenn dieses dank Nvidia Marketing im Vordergrund steht.

Unreal ist inzwischen soweit, dass es für Echtzeit-Filmproduktionen verwendet wird.

Die Technik rückt halt näher zusammen, aber die letzten 10% sind enorm teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geringverdiener schrieb:
Ernsthaft, solche Herrsteller sollte man konsequent ihre Software in den Regalen liegen lassen. So eine popelige Grafik und so ein Hardwarehunger ist eine Unverschämtheit.

so isses, für die mittelmäßige Grafik(nicht Next Gen new Crysis Grafik) solche Hardware Vorraussetzungen sind ein Witz. 0 Optimiert. Sowas zieht den Ruf einer Engine eigentlich in den Dreck daran sollte Epic gelegen sein und dem einen Riegel vorschieben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener und CiX
Vitali.Metzger schrieb:
Hab mir das Video gerade auf meiner 4K OLED Glotze reingezogen und die Grafik kann mich nicht wirklich überzeugen.
In der Demo sieht Nanite und Lumen immer noch am am besten aus.
Und das Video ist bereits fast drei Jahre alt! Wahnsinn!
 
Also wenn alle UE5 spiele so müllig aussehen und solch anforderungen haben dann gute nacht.

Das eine UE5 spiel komm jetzt nicht mehr auf dem namen ich konnte aber die Beta spielen sah auch scheußlig aus und man ist noch auf FullHD auf 50 FPS rumgekrebst,das zu der zeit mit nem 3600 und 6700XT.

Also dann sollen se lieber bei UE3/4 bleiben da kann man noch ordentlich was raus zaubern ohne total broken HW Anforderung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und LeifErik
Also grafisch hätte man das wohl ohne Probleme auch ohne Unreal Engine 5.1 hinbekommen. Das wirkt wie ein lieblos zusammengeklicktes Game im Editor. Ein bissl Asset Flipping hier und da und schon ist der neue EA Shooter fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72 und LeifErik
Ich werds mir mal überm Ea Play Abo vom Gamepass ansehen.
Wenns ok ist hole ich mir für 15€ ein Monat vom EA Pro Abo und spiele es durch, genauso mache ich es mit dem kommenden Star Wars Fallen Order 2.
Ergänzung ()

troyan schrieb:
Nur so: Laut Steam besitzen gerade mal 0,62% eine 3080TI und 0,43% eine 3090. Also genau 1% (und ein paar AMD Leute) können das Spiel in den "empfohlen" Einstellungen spielen.

Das klingt wie ein Praktikantenprojekt von EA und nicht nach etwas, was man wirklich verkaufen will.
90% allers PCs liegen sowieso in Asien und dort wird dann Dota und Co gespielt mit low/mid-end Hardware in PC-Cafes. Dazu heißt es das das Survey dort bugged ist, denn wenn sich jemand neues in einem Internet-Cafe mit seinem Steam Account einloggt dann kann es passieren, das derselbe PC mehrmals im SteamSurvey gezählt wird.
 
Naja. Sieht ziemlich belanglos aus.

Und Grafisch spricht mich das auch überhaupt nicht an. Der typische UE Look. Nur halt diesmal mir der UE5 anstatt UE4.
 
Zurück
Oben