News In Planung: WP7-Geräte mit Dual-Core und LTE

Haldi schrieb:
Hach, jetzt kommt wieder das von wegen "unter android laggt doch eh alles". Hier noch einmal ein kleines test Video von mir http://www.youtube.com/watch?v=BCHQsU9T8B8 das zeigt das selbst mit 384mhz single core Android ein UI flüssig darstellen kann ;)
:lol: Das ist nicht flüssig, das ist ein einziger Krampf! :freak:
Wer das als flüssig bezeichnet, sollte direkt zu Symbian wechseln und sich über highspeed-OS freuen, dass nicht jeden Popel nach Hause telefoniert *rofl*

Dorian94 schrieb:
@highspeedopi
Bin vollkommen deiner Meinung
Bei android kann man alles was man will verändern anpassen personalisieren usw. Jedoch nervt das auf Dauer und man geht zum Standard "design" zurück da es dann doch am besten funktioniert.
Ich hoffe Nokia bringt in 2 Wochen gute Produkte dann werde ich wahrscheinlich zuschlagen.
Wieder jemand, der verstanden hat, dass iwelche Designs nach der "Spielzeit" schnöder Alltag werden und keinen Sch**** mehr interessieren :daumen: :schluck:

ovi schrieb:
Was mich an WP7.5 immer noch stört - und das wird acuh nicht ein Zwei-Kerner ändern - ist die Daten-Synchronisation, die nur per Zune-Software funktioniert. Es ginge einfach komfortabler, aber leider hat Microsoft hier den selben Weg gewählt wie Apple.
Zune auf "alles" syncen(+wlan) stellen und einfach nur noch auf den voreingestellten Ordner schreiben. Danach handy an Saft oder PC stölpsen und fertig.
Das einzige was mich wirklich stört ist, dass man Mucke nicht nach Ordnern auflisten kann und dass Zune sowohl Gifs als auch PeNGs einfach ignoriert -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Haldi schrieb:
Also ist die aussage "Android laggt" schon falsch. Man könnte höchstens sagen "Samsung laggt" oder "HTC laggt"
Die Aussage ist aber nicht richtiger.
Wenn bei meinem Nexus S die Zeit vom Antippen bis zum Ausführen spürbar ist, dann kann man wohl sagen, dass Android nicht gerade flüssig läuft. Beim htc Sensation ist das ganze merklich schneller, aber wenn ich da dann mal (heimlich) ein paar Anwendungen und Updates drauffriemel, wird es wohl auch langsamer werden.
Ich mein, an mein S8300 kommt es noch nicht ran, aber ich kann mir schon besseres bei der Hardware vorstellen.

Zum Thema:
Ich hoffe, dass Microsoft da dann langsam mal den Finger zieht und Dual-Core Einzug in die Geräte hält. Mich nervt das Ruckeln und wenn ich auf ein Dual-Core-Android wechsel, dann hab ich die A****-Karte mit der Update-Politik :rolleyes:
Allerdings lohnt es sich auch nicht, wenn man kurz vor W(P)8 dann erste Geräte auf dem Markt sieht ...
 
Ich wüsste auch nicht, wofür ich bei meinem Omnia 7 einen Dualcore-SoC bräuchte. Was mich an WP7.5 immer noch stört - und das wird acuh nicht ein Zwei-Kerner ändern - ist die Daten-Synchronisation, die nur per Zune-Software funktioniert. Es ginge einfach komfortabler, aber leider hat Microsoft hier den selben Weg gewählt wie Apple.

Hab Zune derzeit auch mal testweise installiert. So ganz durchsteigen tu ich da auch noch nicht ganz. Da find ich iTunes, wo man sich alles auflisten lassen und dann links verschiedene Playlisten erstllen kann wesentlich besser. Irgendwie fehlt mir bei Zune noch die Übersicht. Wobei das Design chic ist! Mal sehen ob ich noch grün damit werde :)
 
FuchsDerBaer schrieb:
Hab Zune derzeit auch mal testweise installiert. So ganz durchsteigen tu ich da auch noch nicht ganz.

Bei mir genau das gleiche...
ich werde mit Zune noch nicht so richtig warm!

Ich bin auch am überlegen mir bei erscheinen der neueren Generation (eventuell so gar Nokia) ein Windows Phone zu holen.
Hoffentlich erscheinen auch welche physikalischer Tastatur :p
 
FuchsDerBaer schrieb:
Hab Zune derzeit auch mal testweise installiert. So ganz durchsteigen tu ich da auch noch nicht ganz.
Ordner festlegen: Einstellungen-> Software->Sammlung
Sync-Optionen: Einstellungen->Telefon-> Sync.Einstellungen

Wenn man überall auf alles stellt, hält er Ordnerbestand auf Telefon und PC immer wieder synchron so wie man etwas darin ändert.
 
WP7 läuft auch auf SmartPhones mit DualCore SoC, das sind dann aber alles Developer Phones die es nicht im regulären Handel gibt.

Ich finde die Methode wie Microsoft mit Features umgeht ziemlich gut: Nur wenn es zu 99.995% funktioniert ist es im Update/Release dabei. Besser vorerst auf ein Feature verzichten als das geschrei der User und Tester zu ertragen wenn es nur einigermaßen funktioniert.
 
bLu3to0th schrieb:
Ordner festlegen: Einstellungen-> Software->Sammlung
Sync-Optionen: Einstellungen->Telefon-> Sync.Einstellungen

Wenn man überall auf alles stellt, hält er Ordnerbestand auf Telefon und PC immer wieder synchron so wie man etwas darin ändert.

Ich hab noch kein WP7-Gerät. Es geht eher um die Nutzung von Zune als Musik-Verwaltung. Bin kein Freund von mehreren Programmen, die im Grunde das gleiche können. Und iTunes zur Verwaltung benutzen und dann Playlisten in Zune rüberschieben usw ist mir glaub ich zuviel Frickelei.
 
danke Haldi :) you made my day!

Als ich das X10i gesehen habe, musste ich einfach losprusten, weil ich aus eigener Erfahrung die "smooooothe" Oberfläche kenne...


Ich habe ein Omnia7 mit Mango und bin hellaufbegeistert! Der perfekt ins System integrierte Facebookchat + MSN sind einfach nur der Hammer und als Sahnehäubchen bekommt man jetzt auch noch Whatsapp!
Der einzige Grund mein Omnia7 gegen ein anderes WinPhone7-Gerät zu tauschen, wäre ein Akku mit viel mehr Kapazität und kein DC!
 
RuhmWolf schrieb:
Ich habe ein Omnia7 mit Mango und bin hellaufbegeistert! Der perfekt ins System integrierte Facebookchat + MSN sind einfach nur der Hammer und als Sahnehäubchen bekommt man jetzt auch noch Whatsapp!
Der einzige Grund mein Omnia7 gegen ein anderes WinPhone7-Gerät zu tauschen, wäre ein Akku mit viel mehr Kapazität und kein DC!

Das kann ich 1:1 so unterschreiben. Es ist einfach herrlich erfrischend nicht für alles ne App runterladen zu müssen. Die Integration ist einfach nur klasse. Da wird sich hoffentlich in Zukunft noch n bisschen was entwickeln (wobei das auch probleme mit den devs geben kann ;-)).

Für meine alltäglichen Standardaufgaben brauch ich keine Apps mehr. Nur noch Whatsapp. Das wars.

btw.: mit Apps mein ich Drittanbieter-Apps.
 
Ich hab nen HD7 und ich hab nicht annähernd das Gefühl nen dualcore zu brauchen.
Und seit Mango ist das eine oder andere nützliche Feature hinzugekommen.
Ich brauch kein Klimbim mit 7346282374 Apps oder so.
Zugegeben, das eine oder andere wäre ggf praktisch, aber ich vermisse nix^^
 
@bLu3to0th & @RuhmWolf
Was leider erst in der Videobeschreibung steht: das ruckelige Gedä am Anfang ist als er die cpu auf weniger als 200mhz getacktet hat. Das darf dann auch so derbe ruckeln.
Ich stimme aber trotzdem im Allgemeinen zu, dass android ruckelt. Mittlerweile vermute ich, dass das wie bei Kopfhörern ist: Manche haben ein sehr geschultes Gehör, bei dem sie kreischen würden, wenn sie meine Kopfhörer nutzen würden.

Zur news:
Trifft genau das, worüber ich mich letztens hier noch ausführlich gestritten habe. DCs sind einfach kein ausschlaggebendes Verkaufsmerkmal, wenn man die Kunden mit anderen Dingen besser zufrieden stellen kann.
Mal abwarten, was MS noch mit Windows Phone anstellt, denn sie verfolgen ein, wie ich finde, gutes Konzept: Dafür sorgen, dass MS Produkte wie aus einem Guss wirken. Metro UI auf dem Phone, auf dem Desktop, auf dem Tablet und auf der Konsole. Wenn jetzt auch noch das Zusammenspiel so gut funktioniert, wie bei der Konkurrenz (da wäre eigentlich nur Apple zu nennen), stehen da ganz weite Türen offen.

Nebenbei stimme ich auch jedem zu, der die Schnauze voll hat von Apps. Ich will keine Apps mehr, ich möchte funktionierende Implementationen aktueller Web-Standards (seien es Produkte wie skype etc. oder Technologien wie html5).
 
Naja ein Dualcore könnte die Videobitrate mehr in Richtung iPhone/SGS2 Videoqualität bringen. Das ist aber auch das einzige, was ich an meinem aktuellen Omnia 7 zu bemängeln hätte :)
Go Windows Phone!
 
Macht euch mal den Launcher 7 aufs Android. Dann habt ihr, neben der IMO hässlichen Kacheln-Optik auch einen WP7 Speed:

http://www.youtube.com/watch?v=dO0Zbkf8gO8

Daran sieht man das es eben doch an der Optik liegt das vergleichbare Androids manchmal leicht ruckeln...wobei ich das auch nie wirklich erlebt habe. Es ist eher so das WP7 schneller durch die Menüs/Homescreen flutscht. Das man dafür im App Menü keine eigene Liste machen kann (Favoriten) macht den Speed-Vorteil wieder zunichte (Wenn man runterscrollen muss bis W wie Whatsapp)...bei Mango kann man wenigstens zum Buchstaben springen...trotzdem schwach und hässlich (Alles Alphabetisch in einer Liste).

Hab alle Systeme hier rumliegen (In irgendeiner Form), WP7 gefällt mir am wenigsten (LG E900), da find ich die Bada-Systeme noch besser und freier.
 
Zuletzt bearbeitet:
crnagora, dafür hat WP7 die Quickjump-Funktion. Wenn man mehr als 32 Apps (glaub ich, war die Zahl) installiert hat, erscheinen die bei WP7 üblichen Anfangsbuchstaben, und mit einem Fingertipp ist man bei W. Oder man legt sich das Teil einfach aufn Homescreen.

mfg
 
crnagora schrieb:
Macht euch mal den Launcher 7 aufs Android. Dann habt ihr, neben der IMO hässlichen Kacheln-Optik auch einen WP7 Speed:

http://www.youtube.com/watch?v=dO0Zbkf8gO8

Daran sieht man das es eben doch an der Optik liegt das vergleichbare Androids manchmal leicht ruckeln...

jetzt musste ich lachen ;)

a) sieht es immernoch nicht ganz so flüssig aus
b) sind die ganzen feinen animationen einfach nicht vorhanden bei dem "launcher 7"
-> keine staucheffekte, keine perspektivische verzerrung beim antippen.
wo sind die liebevollen effekte die man bei nem originalen wp7 device hat ?

das ist wohl ein sehr hinkender vergleich..
 
Naja der Launcher7 ist zwar nah dran, aber wirkt wirklich lieblos in der Umsetzung im Vergleich zum echten WP7. Die kleinen Effekte, die Geschwindigkeiten mit denen etwas läuft etc. Und ja, wirklich flüssig ist es nicht, auch wenn es für einen Androiden sehr gut ist. Aber der echte Vorteil von WP7 ist ja, dass es IMMER flüssig ist. Nicht nur das Menü. Und dass es einfach ist! Der Launcher7 gibt einem ja schon wieder 10.000 Optionen, die kein Mensch wirklich braucht. Auch so Sachen wie die Icons, die mitdrehen - so lange sie quadratisch sind. Die rechteckigen bleiben aber im Hochformat. Ist ja toll... Aus genau dem Grund hat WP7 keinen Querformat-Support am Homescreen! Außerdem sehe ich keine dynamisch animierten Tiles, wieder was das fehlt. Gut, ob man das braucht ist eine ander Frage, aber wenn man vergleicht, dann nicht nur oberflächlich gleiches!

mfg
 
KainerM schrieb:
crnagora, dafür hat WP7 die Quickjump-Funktion. Wenn man mehr als 32 Apps (glaub ich, war die Zahl) installiert hat, erscheinen die bei WP7 üblichen Anfangsbuchstaben, und mit einem Fingertipp ist man bei W. Oder man legt sich das Teil einfach aufn Homescreen.

mfg

Hab ich oben schon geschrieben....vor Mango hatte ich das nicht auf dem LG E900. Erst dannach, ist aber trotzdem nicht das Wahre. Eigene Favoritenliste mit Apps die man häufiger braucht auf einem Screen wäre besser IMO.

sav1984 schrieb:
jetzt musste ich lachen ;)

a) sieht es immernoch nicht ganz so flüssig aus
b) sind die ganzen feinen animationen einfach nicht vorhanden bei dem "launcher 7"
-> keine staucheffekte, keine perspektivische verzerrung beim antippen.
wo sind die liebevollen effekte die man bei nem originalen wp7 device hat ?

das ist wohl ein sehr hinkender vergleich..

a) Habe ich paralell nebeneinander (WP7 & Android mit Launcher7)...sehe vom Speed her keinen Unterschied. Video hin oder her (Hab ich kurz auf Youtube gesucht).
b) Staucheffekte ect. kann man hinzuschalten. Zudem drehen sich die Icons beim Launcher7 je nach Perspektive (Quer/Hochformat) mit...das gibts beim originalen WP7 nicht...somit sogar ein Pluspunkt. Effekte ? Meinste die Tiles ? Hast alles: Bilderwechsel, anzeige SMS entgangen ect. Das einzigste was tatsächlich (noch) fehlt ist dass bei der Kontakte/Facebook Kachel die Bilder schick wechseln und ineinander übergehenen.

Von der Stabilität: Mein Samsung Galaxy ist mir noch nie komplett abgestürzt (Meine ich im Ernst), es hat sich höchstens mal eine App beendet...während WP7 bei der Facebook-App und der App von Blick.ch häufiger abkackt (Ohne Mango war es sogar stabiler). Richtig abkackt, also nicht nur die App --> Neustart !

Soviel zu Stabilität und Frickel-System.

Ich bin kein Fanboy und es gibt an jedem System was zu meckern...aber im Gesamtpaket ist Android für mich das optimale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass bei allen anderen Leuten nichts in WP7 "abkackt" aber bei den Androiden Reihenweise...
Selbst mit der beta von WP7 hatte ich keinerlei Absturzprobleme!
Aber schon geil, dass du ein ganzes System verurteilst, weil 2 schlecht programmierte und obendrein noch unwichtige Drittanbieterapps die Hufe hochreißen^^
Am besten du gehst dich weiter vorm Nakedbook naggisch machen und lässt den Rest hier von den lieblosen WP7-Launcher7-Vergleichen verschont.
 
Zurück
Oben