Projekt Inkubus 300µ

Für eine vernünftige Steammachine hat die im Inkubus verbaute APU dann doch leider etwas zu wenig Leistung würde ich mal behaupten.
Man könnte zwar damit spielen, aber wirklich Spaß machen würde das vermutlich nicht.
 
Das kommt immer darauf an, was man spielt. Ich denke im Battle.net und
auf Steam kommt man sehr gut damit klar. :)
Tripple-A Shooter kann man natürlich nur auf niedrigen Einstellungen spielen,
aber immerhin auch FullHD. ^^
 
Du brauchst eine Lizenz für eine Steam Machine und die hat in Deutschland meines Wissens nur Alternate. Es würde sonst wesentlich mehr Firmen geben die eine Steam Machine vorgestellt hätten.
 
Weltenspinner schrieb:
*lacht* Nein nein, eine UG ist nicht so praktisch wie man glaubt.
Überall darf man unterschreiben, dass man doch privat haftet.
Jeder noch so kleine Änderung und Gesellschaftervertrag kostet
richtig Geld. Änderung im Stammkapital kosten gern mal vierstellig.
Von mir aus können sie diese Rechtsform gern abschaffen.
Aber na ja, jetzt ist es eine und hoffentlich bald eine GmbH. :)

Und wie gesagt: Am meisten hilft es, wenn Ihr die Kunde
der Würfel verbreitet! ;)

Die Rechtsform erfreut sich dafür aber einer doch sehr großen Beliebtheit. Ich nehme an, dass das Stammkapital an der unteren Grenze ist, sonst würden die Zulieferer keine private Haftung verlangen, was eigentlich nicht Sinn und Sache der Rechtsform ist. Bin mir gerade unsicher, ob so eine Klausel überhaupt wirksam ist. So hättest du dann gleich eine Personengesellschaft gründen können.

Verfolgst du derzeit neben dem Social Media Marketing auch andere Konzepte?
 
Weil viele, wie ich auch, im Vorfeld falsch informiert werden. ;)
Nein, unser Stammkapital ist nicht weit weg von einer GmbH,
nur weiß das keiner und geht automatisch bei einer UG von
einem EUR aus. Deswegen hatten wir schon einmal vier Wochen
Verzögerung bei der Lieferungen von essentiellen Bauteilen,
weil ohne Verträge und Vorkasse nichts ging, was den allerdings
erst kurz vor Produktionsbeginn auffiel.
Auch bei Darlehen etc. haftet man selbst. KEINE Bank gibt einer
UG Finanzmittel.

Ich wünschte, ehrlich gesagt, ich hätte damals eine Personengesellschaft
gegründet, nur würde eine Umfirmierung zum jetzigen Zeitpunkt
mehr kaputt machen, als retten. Wir müssen damit leben, bis die
GmbH steht. :)
Sehr toll auch: Ich habe an einem Assessmentcenter für eine staatliche
Förderung teilgenommen und klar gewonnen. Als es zur Auszahlung
ging: Nope, nicht für eine UG. Ein vierstelliger Betrag und zwei Wochen
Arbeit weg.

Jup, Zielgruppenanalyse inkl. Kaltakquise, es ist geplant, Artikel
schreiben zu lassen, Das Auto wird tätowiert und eine dicke
Überraschung kommt auch bald. ;)
Für weitere Vorschläge bin ich dennoch sehr dankbar. Die einzige
Baustelle zur Zeit ist das Marketing.
Die Würfelproduktion und Handelsbeziehungen laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, was du da auf die Beine gestellt hast. Auch für den Mut, den du hier beweist meinen größten Respekt!

Ich suche die ganze Zeit schon verzweifelt in meinem Bekanntenkreis die entsprechende Person, derich diesen Würfel andrehen kann, da mir persönlich leider die Leistung nicht ausreicht.
 
Bei der hochwertigen Verarbeitung des Inkubus würde ich an deiner Stelle mal überlegen den Preis noch zu erhöhen und das ganze im Luxussegment anzubieten. Vielleicht als passenden hochwertigen PC für Yachten, Luxuswohnwagen, Flugzeuge und die Millionärsvilla wo sonst schon alles drinsteht.
Z.b. dann auch mit eingraviertem Namen des Besitzers oder vergoldeten oder je nach Budget auch goldenen Standfüßen.
 
A Dank! :) In erster Linie ist das kein Mut, sondern Ehrgeiz, das erfolgreich zu Ende
zu bringen, was ich begonnen habe. Es macht auch viel Spaß, alle seine Fähigkeiten
in einem Job nutzen zu können.

Wenn ich den Preis erhöhe, bleibt das Hauptproblem gleich: Wie erreiche ich die
optimale Zielgruppe? Leute können nichts kaufen, von denen sie nichts wissen. ;)

Auch, wenn der Begriff Steammachine geschützt ist, so ist zumindest das SteamOS
Open Source und frei nutzbar. Nennt man den Inkubus eben Heronswürfel. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde nicht wundern, wenn der Begriff auch geschützt ist. ;)
 
Ist eigentlich eine Version mit potenterer Hw geplant?
Ne APU bei dem Preis, das hat mir Anfangs schon die Sprache verschlagen. Eigentlich der Preis allgemein.
Trotzdem aber respekt für das was du auf die Beine gestellt hast!
 
Also zumindest für einen Allround-Multimedia PC bekommst du nichts besseres als eine AMD APU. Ok, als schicker Büro-Rechner für anspruchsvollere Aufgaben (z.B. auch programmieren) könnte auch ein Intel i7 ganz interessant sein. Andererseits sind die APUs dafür jetzt auch nicht zu schwach, nur halt etwas langsamer.
 
Eben. Von Wichtigkeit sind geringer Verbrauch, absolute Stille, geringe Abmaße
und eine detaillierte Anpassung an den Nutzer und seine Umgebung. Es geht in
dem Maße nur mit den besten APUs und einem Inkubus, der in Einzelfertigung
hergestellt wird. Der Preis kommt auch nicht durch die Hardware zu Stande,
sondern durch etliche Stunden qualifizierter Handarbeit von Fachkräften in
Deutschland. Klar, dass das teurer ist als ein Haufen Blech, der von unterbezahlten
Asiaten in Millionenstückzahlen von einem irischen US-Konzern in Auftrag gegeben
wird, der keine Steuern zahlt. Dafür hat man aber auch den, für sich perfekten PC,
den sonst keiner hat. Die Tatsache, dass den Inkubus an niemanden als den Nutzer,
der ihn beauftragt hat, verkaufen kann, kommt noch erschwerend hinzu. ;)

Und von wegen CPU-Leistung: Im Büro habe ich eine Server-APU mit 8 Threads in
den Würfel gestopft. ^^
 
Hmm. Ich recherchiere auch nochmal. :)

That's classified. :P
 
Hast du schonmal überlegt auch eine Intel Variante mit ner Stromspar CPU einzubauen ?

Sowas
http://geizhals.de/intel-core-i7-4785t-cm8064601561714-a1101806.html
http://geizhals.de/intel-core-i7-4785t-cm8064601561714-a1101806.html
wäre sicher auch interessant für Leute die viel CPU Leistung aber nicht so viel Grafikleistung brauchen.
Und mit 35W bzw. 45W TDP nicht wirklich schwierig zu kühlen. Verbrauch ist ebenfalls gering.

Dazu noch stromsparenden RAM
http://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-kit-8gb-kvr16ln11k2-8-a1068608.html

Und dazu noch nen Board rein mit allen Extras wie z.b. Raidfunktionalität, USB 3.0 und WLAN.
http://geizhals.de/?cmp=1111362&cmp=1107987#xf_top

Wer das Geld für nen Inkubus über hat, den stören dann die ~200 € Aufpreis auchnicht mehr wirklich für nen i7 statt einer APU.

Und wenn man nen i3 statt i7 reinbauen würde, wäre man preislich auf dem selben Niveau wie bei einer APU
http://geizhals.de/intel-core-i3-4150t-cm8064601483534-a1101875.html

Zudem kommt dazu, dass viele Kunden einfach gerne die Wahl haben und überdies viele auch Intel bevorzugen. Ausserdem kann man mit nem i7 auch viel besser Angeben bzw. Eindruck schinden.
Immer dran denken, es kommt nicht darauf an, was DIR gefällt, sondern was die Kunden kaufen wollen.

Könntest ja mehrere Varianten machen.

"Allrounder/Gaming" Inkubus mit APU A10-7850K
"Multimedia" Inkubus mit APU A8-7600
"Office" Inkubus mit i3
"Programmier/Heavy Workload/Server" Inkubus mit i7

Btw. hab mir die Webseite von dir mal angeguckt und würde dir empfehlen für die dort aufgeführten A8-7600er bzw. A10-7850K Varianten DDR3-2400er RAM zu verwenden statt dem 2133er. Damit kannst du bei gleichem RAM Preis noch mehr Grafikleistung rauskitzeln.
Ausserdem wäre es eine Überlegung Wert im Auslieferungszustand deine A10-7850K Variante mit auf 1000 Mhz übertakteter Grafik auszuliefern. An der Spannung müsste nichts geändert werden. Temperatur der APU würden im einstelligen Bereich steigen, aber damit sollte der Noctua Kühler spielend fertig werden. Solltest auf jeden Fall mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön. :)

In der Schublade habe ich noch einiges Richtung Intel,
was sogar noch interessanter ist. Arbeite da zur Zeit mit
Gigabyte zusammen. (i7 5500U)
Das muss ich allerdings noch mit jemanden absprechen.
Nicht einfach. :D

Das alles betrifft aber eh nur die Varianten auf der HP.
Egal, was man will, man bekommt es.
 
Zurück
Oben