News Instabile K-CPUs: Intel sieht die Schuld allein bei den Mainboard-Herstellern

Jan schrieb:
Für den Mai kündigt Intel abschließend ein weiteres Statement an, in dem der Konzern das Thema abermals adressieren und empfohlene BIOS-Einstellungen nennen wird.

Intel will be publishing a public statement regarding issue status and Intel recommended BIOS setting recommendations targeted for May 2024.
von "abschliessend" ist nichts zu lesen. und wenn die angelegenheit zu diesem zeitpunkt nicht geregelt ist, ist auch nicht davon auszugehen.
 
MarcBomber schrieb:
Mir stellt sich nur eine Frage:
Wer haftet?
  • User
  • Händler
  • Mainboardhersteller
  • Intel
Keiner, da nichts kaputt ging und ein stabiler Standard nun gewährleistet wird.
Und selbst ohne angepasstes Bios Profil konnte man die Werte schon vorher manuell einstellen.

Irgendwelche Frames stehen nirgends als Garantie vermerkt und sind bei den meisten Benutzern auch egal, denn viele dümpeln auf Mittelklasse Grafikkarten herum, welche dort zuerst ein Limit noch vor der CPU setzen.

Bei dieser Diskussion mischen zudem eher zu viele AMD CPU Besitzer mit, welche aber gar nicht davon betroffen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Ich hatte mich sowieso gewundert, warum sich die Leute darüber aufregen, dass die CPUs außerhalb der Spezifikationen nicht sauber laufen.

Dafür waren sie ja nie freigegeben.
Manche CPUs kann man gut pushen, manche nicht. Da Intel seit Jahren mit ABARTIGEN Leistungsaufnahmen arbeitet sollte ja klar sein, dass das Pushen dieser CPUs nicht mehr funktionieren kann.


Und die Lösung "Haltet euch an die Spezifikation" hat ja wohl überall funktioniert....
 
aldaric schrieb:
Hab ich was verpasst?

Seit wann findet Intel denn wieder Anschluss?

Doppelten Stromverbrauch sehe ich nicht als Anschluss.
In games ja.
Anwendungen sieht es anders aus. Da kommen die E Cores zum Tragen und die sind der eigentliche Star der CPU. Die P Kerne sind überzüchtete Sprinter mit mords Hunger, ja.
aldaric schrieb:
Und warum brauch Intel bis Mai um neue Spezifikationen zu veröffentlichen? Diese sollten doch schon seit dem Produktstart bekannt sein. :rolleyes:
Das ist das eigentlich entlarvende. Intel hat es nicht nur billigend in Kauf genommen sondern bewusst so stehen lassen. Jetzt hat man den Salat.
Ergänzung ()

Postman schrieb:
Bei dieser Diskussion mischen zudem eher zu viele AMD CPU Besitzer mit, welche aber gar nicht davon betroffen sind.
Was bei der offensichtlich gerechtfertigten Kritik ja auch vollkommen okay ist. Man muss nicht selber Waldbesitzer sein um Leute zu kritisieren die ihr Motoröl dort entsorgen.

Warum kommt eigentlich von den hardcore Intel fands wie dir immer die fanboy Keule? Kann man nicht einfach mal sachlich an Themen rangehhen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Otsy, Cruentatus und 3 andere
So lange Intel die MB-Hersteller nicht mit unlauteren Mitteln "gezwungen" hat, sind dieses als letztes in der Produktionskette imho auch schuld. In wie weit das moralisch verwerflich von Intel ist, kann jeder selbst entscheiden.

Von einem MB erwarte ich, dass es absolut fail-safe läuft: kein OC/UV/XMP/EXPO per default. Da sind einige Hersteller schon negativ mit aufgefallen - auch auf AMD-Plattformen.

@Ruebennase,
wer das letztendlich erlaubt hat, ist Nebensache. Der Garantiefall der CPU ist abgedeckt (innerhalb eines gewissen Zeitraums). Was passiert aber nach diesem Zeitraum? Da CPUs jetzt schon innerhalb der Garantie-Zeit "sterben", wird es wohl noch unzählige geben, die nach Ablauf dieser Zeit sterben.

Dieser Impact ist enorm und mMn. nicht wieder gut zu machen. Du kannst quasi keine K-Modelle mehr gebraucht kaufen. Aber viel schlimmer: du kannst der eigenen CPU nicht mehr vertrauen! Das kann massiven Einfluss auf deinen Workflow haben ... oder sogar dahin führen, dass keine Intel-K-CPUs mehr in Workstations verbaut werden, etc.

Status quo für mich: keine K-Modelle mehr empfehlen. Intel mit Vorsicht betrachten. Ggf. auf Intel-MKL-Support verzichten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: usmave und K3ks
So ich habe es endlich gefunden xD Roman der Bauer stellt ein Intel Mitarbeiter genau diese eine frage und hört rein was der Mitarbeiter Antwortet !

Intel hat es denn Mainborhersteller erlaubt die CPU außerhalb der Specs laufen zulassen !!!

Bevor mir jemand was Vorwerfen möchte ! Nein ich möchte damit Roman nicht in schlechte Licht rücken oder Angreifbar machen. Es geht mir rein um Intel !

Ab Minute 50:05 ca
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady, Rockstar85, xXDariusXx und 17 andere
War bei meinem ASRock im Auslieferungszustand keineswegs besser, 1,4v lagen bei meinem i5 an und benötigen tut er jedoch nur 1,16 für 100% Stabilität.
 
Wer seine CPU jenseits der Spezifikationen betreibt, ist selber schuld. Die Hochzeit des Overclockings liegt m.E. längst hinter uns, heutzutage sind Effizienz, niedrige Lautstärke und niedrige Temperaturen Trumpf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix, Müritzer und floTTes
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Postman schrieb:
Bei dieser Diskussion mischen zudem eher zu viele AMD CPU Besitzer mit, welche aber gar nicht davon betroffen sind.
Was bei der offensichtlich gerechtfertigten Kritik ja auch vollkommen okay ist. Man muss nicht selber Waldbesitzer sein um Leute zu kritisieren die ihr Motoröl dort entsorgen.

Warum kommt eigentlich von den hardcore Intel fands wie dir immer die fanboy Keule? Kann man nicht einfach mal sachlich an Themen rangehhen?
Dies. :rolleyes:

@Flyerdommo:
Was macht Peter-keine-Ahnung-von-PCs jetzt der das alles noch zusammebaut kriegt, aber er das BIOS nicht anfässt und sein Mainboard wird so ausgeliefert dass es noch mehr Saft gibt?
Die Hochzeit des Overclockings liegt m.E. längst hinter uns, heutzutage sind Effizienz, niedrige Lautstärke und niedrige Temperaturen Trumpf.
Das sehe ich genau so, aber die Temps sind mir egal solange es nicht zu heiß ist und was dann abraucht.
 
eazen schrieb:
Hoffe es wird Sammelklagen wegen Irreführung in Sachen Performance gegen Intel geben, bzw. Prozessoren die schlicht instabil sind wenn man sie so betreibt wie sie überall beworben wurden
Wenn man sie so betreibt, wie Intel sie bewirbt, gibt es keine Probleme.

Wenn MSI, Asus und Co ihren üblichen Kram machen, dann ist es nicht mehr Intels Verantwortung.
 
Hach, ich bin ja froh, dass sich jetzt jeder selbst den Übeltäter raussuchen kann der ne K-CPU nicht auf Touren bringt. Für mich steht fest , nie wieder eine Intel-K-CPU leihen/verschenken/kaufen.
 
Ruebennase schrieb:
Intel hat es denn Mainborhersteller erlaubt die CPU außerhalb der Specs laufen zulassen !!!
Natürlich haben die das den Mainboardherstellern inoffiziell erlaubt, wer beim 13900K-14900KS tatsächlich was anderes glaubt... Naja.

Intel wäre ja schön blöd das zu verbieten, wie will man seinen Kram von 2022 denn sonst als "Enthusiast Hardware" vermarkten!? xD

Aber da Intel am längeren Hebel sitzt und sich juristisch abgesichert hat müssen die Mainboardhersteller natürlich die Fresse halten. Das ist ja das perverse an der Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruebennase
ChrisMK72 schrieb:
Danke für das verlinkte Video. Interessant! 👍

Bitte. Soll uns ja alle Helfen.
Ergänzung ()

LamaMitHut schrieb:
Natürlich haben die das den Mainboardherstellern inoffiziell erlaubt, wer beim 13900K-14900KS tatsächlich was anderes glaubt... Naja.

Intel wäre ja schön blöd das zu verbieten, wie will man seinen Kram von 2022 denn sonst als "Enthusiast Hardware" vermarkten!? xD

Aber da Intel am längeren Hebel sitzt und sich juristisch abgesichert hat müssen die Mainboardhersteller natürlich die Fresse halten. Das ist ja das perverse an der Geschichte.

Die Bordhersteller sind vermutlich auch nicht Blöd und werde sich sowas nicht nur inoffiziell bestätigen lassen ! Und wenn sowas frei im Video gesagt werden darf dann erst recht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und ChrisMK72
Ayo34 schrieb:
Intel gibt Spezifikationen vor und die schafft auch die CPU. Wenn ein Mainboardhersteller davon abweicht und OC betreibt, dann kann Intel doch nichts dafür? Oder wie soll Intel dafür Sorgen? Dann müsste man ja fast schon OC komplett technisch verbieten.
Nicht verbieten aber auf "Standard" sollte alles nach Vorgaben laufen. Intel hätte da deutlich aktiver sein müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
supermanlovers schrieb:
Wenn man ein Performance Produkt kauft ohne zu wissen wie man es bedient hat man Pech gehabt.

Soll Porsche einen GT3 RS entschärfen, weil manche Kunden auf nasser Straße von der Straße rutschen?
Bull****, man darf doch erwarten, dass der GT3 RS Motor nicht einfach kaputt geht, weil die Werkstatt die Standardwerte der Motorsteuerung ohne Absprache mit dir "verbessert" hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Bulletchief schrieb:
Wenn man sie so betreibt, wie Intel sie bewirbt, gibt es keine Probleme.

Wenn MSI, Asus und Co ihren üblichen Kram machen, dann ist es nicht mehr Intels Verantwortung.

Intel hat hier die Aufgabe, diese Spezifikationen zu forcieren. Das sie das können, zeigt ihre Reaktion jetzt, dass man da zukünftig ein Spezifikations-Profil verlangt.

Hört sich für mich nicht danach an, als darf da jeder Board-Hersteller machen was er will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Das riecht schwer nach Dieselgate!
Man wird uns doch nicht Leistungswerte vorgegaukelt haben die diese CPUs im Real Betrieb nicht auf Dauer halten können. Somit sind ja alles Vergleichstest zu AMD CPUs obsolet u. müssten eigentlich mit "bereinigten" Bios Einstellungen erneut durchgeführt werden.

Das Alles kommt für Intel zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Erst hat man Rekord Verluste Eingefahren bei der eigenen Chip Fertigung u. nun das.
Auch sonst schaut die Zukunft von Intel nicht sonderlich rosig aus man hat so ziemlich alle Trents verschlafen womit man sich ein Zweites Standbein hätte schaffen können. Das alles in einem stetig schrumpfenden x86 Anteil am Gesamt CPU Markt. Bei dem man auch noch massiv vom Konkurrenten AMD unter Druck gesetzt wird.

Bleibt nur zu hoffen das die Nächste Intel GPU Generation ein großer Wurf wird AMD ist in dem Bereich gerade so schwach wie seit vielen Jahren nicht. Daraus sollte man Profit schlagen können.

Glück für Intel das sie gerade Milliarden von der US Regierung bekommen (Chip-Act) damit kann man die Gröbsten Verluste jetzt erst mal kaschieren. Außer den Einstieg bei den GPUs sehe ich aber einfach keine langfristige Strategie bei Intel.

Bei AMD schaut es nicht viel besser aus vor allem die Schwäche am GPU Markt ist ein Echtes Problem denn auch AMD wird in Zukunft ein zusätzliches Standbein benötigen denn x86 wird in Zukunft weiter an Bedeutung verliert.

Man darf gespannt sein was die Zukunft für Intel u. AMD bringt. :)
 
Zurück
Oben