News Intel-Alder-Lake-Marktstart: Finale Core i9-12900K und Core i5-12600K im Umlauf

@Taxxor
Ja aber das komische ist doch: wenn ich dasselbe Netzteil + GPU (jetzt 3080 und früher 1080) in mein altes Intelsystem stecke, habe ich auch deutlich geringere Idle Werte. Der Fehler muss also im Board oder der CPU liegen. RAM ist 2x 16GB Micron E Die mit 3200 Mhz.

Was ich bereits gemacht habe:
-> PBO aus
-> Power Limits im UEFI gesetzt
-> Windows Energiesparplan: minimale CPU Last auf 0% gestellt
-> nVidia Energieverwaltungsmodus auf "normal" (gibt normal und max. Leistung bevorzugen)

Das einzige was nochmal erheblich Besserungen bringt ist der "Eco Modus" im UEFI. Aber dann geht auch merklich Leistung verloren.
 
Steinigt mich, aber mir reicht mein 3900X immer boch dicke. Werde die nächsten 2 Jahre wohl nicht aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: asgaard, Javeran und danyundsahne
@Taxxor

Du, die Diskussion ist es nicht Wert. Die zwei bleiben bei ihren alternativen Fakten, auch wenn du ihnen noch so viele Tests vor die Füße wirfst.
 
Nun ja, in jedem Fall scheint Intels Alder Lake in der Mobilvariante (i9 12900HK) sehr gelungen zu sein, wenn man WccfTech glaubt, denn auch Apple's neuer M1 Max und insbesondere der R9 5980HX von AMD duerften da wohl (deutlich) das Nachsehen haben:

download.png


So gesehen muesste AMDs Rembrandt schon extrem gut werden, um im mobilen CPU-Bereich es mit Alder Lake aufnehmen zu koennen (im iGPU-Bereich duerfte die AMD APU aber durch die RDNA2 Architektur ohne Frage deutlich vorne liegen), was ich bezweifle, vorausgesetzt natuerlich, diese Leistung bestaetigt sich auch abseits von Geekbench.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArcherV
aldaric schrieb:
Du, die Diskussion ist es nicht Wert. Die zwei bleiben bei ihren alternativen Fakten, auch wenn du ihnen noch so viele Tests vor die Füße wirfst.

Ihr Fanboys seid ja mal wieder putzig. Was nicht sein darf kann auch nicht sein.... fast wie Querdenker.
Aber ja, wir sind alle am Lügen und ich bilde mir den Stromverbrauch ein. Wie sagte noch Diether Nuhr?...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich brennend interssiert ist, wie gut Linux funktionieren wird bzw. im speziellen VM's. Ich möchte beim nächsten Upgrade und reinstall auf proxmox"unterbau" wechseln und dann einfach VM's nutzen. Ob nun WIN 10/11 irgendwelche Linux Versionen etc. und alles mit voller GPU leistung.

Wenn hier das BigLittle Prinzip stress macht, ist die entscheidung schon gefallen nicht aufzurüsten mit Adler-Lake.... Da warte ich dann lieber noch auf die neuen ZEN's / TR.
 
Zuletzt bearbeitet:
ArcherV schrieb:
Ihr Fanboys seid ja mal wieder putzig. Was nicht sein darf kann auch nicht sein.... fast wie Querdenker.
Aber ja, wir sind alle am Lügen und ich bilde mir den Stromverbrauch ein.
Kauf dir doch ein Intel und du musst dich nicht mehr damit ärgern.
Ohne die Querdenker wie all die Newton's, da Vinci's, Einstein's und vielen anderen, wären wir Heute wo?
Ergänzung ()

@tochan01 warte doch 1-2 Monate ab bis genügend Tests in diesem Bereich gelaufen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield
Au weia. Die Dinger sind ja riesig.
Da wird Intel niemals mit AMD preislich mithalten können.
Für die Spannungpeaks braucht es wohl 2x8Pin fürs MB oder ist es schon so bei den aktuellen Intel Boards?
 
ArcherV schrieb:
Ihr Fanboys seid ja mal wieder putzig. Was nicht sein darf kann auch nicht sein.... fast wie Querdenker.
Aber ja, wir sind alle am Lügen und ich bilde mir den Stromverbrauch ein. Wie sagte noch Diether Nuhr?...
Ganz ruhig bleiben. Als stiller Mitleser beobachte ich hier weniger Sachlichkeit von deiner Seite als es von @Taxxor kommt.
Kleines Beispiel ist die TDP die du mit Stromverbrauch gleichsetzt, was im Übrigen ein Verständnisfehler von deiner Seite ist. Deine propagierten "knapp das doppelte" sind am Ende "nur" 1/3 "Mehrverbrauch". Nur, es ist kein Mehrverbrauch es ist TDP gegen PPT.
Und der Querdenker-Vergleich ist wieder die ganz untere Schublade, die du gezogen hast.
Argumente und Fakten sollten eine Diskussion dominieren. Man sollte wissen wann man argumentativ "verloren" hat und der Vergleich mit Denkweisen von verpöhnten Personengruppen ist für mich schlechter Stil und ein Zeichen, dass man mit seinem Latein am Ende ist.
Bleib locker und höflich, der Großteil versucht das auch dir gegenüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Smartbomb, Obvision und 7 andere
Schön, aber mehr oder weniger uninteressant. Gerade in Bezug auf Preise derzeit.

Interessant wäre, wenn man eine Vielzahl von Benchmarks geleaked hätte.
 
Was ein absoluter Abturner ist, ist die Verfügbarkeit von Sockel 1700 Kühlern. Einige bieten Montage Kits an, aber ob die zuverlässig und pünktlich verschickt werden weiß niemand. Von vielen Herstellern gibt es nichtmals eine Info. Ich kann bei Coolermaster nichts finden.

Ich müsste jetzt quasi ne Bequiet AiO bestellen, damit ich mit Glück ein Kit zugeschickt bekomme. Wir sind kurz vor Launch und so richtig rund fühlt sich das an der Stelle nicht an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chilchiubito
https://twitter.com/OneRaichu/status/1452203998455468035?s=20
Neues Update zur Leistungsaufnahme, allerdings noch kein Kommentar dazu, ob einfach die Leistung reduziert wurde oder eventuell die Spannung oder sonstige Parameter angepasst wurden:

"Power consumption has decreased. (BIOS update) Now, default power consumption is almost 210w."
 
Zuletzt bearbeitet: (Falscher Link)
GeneralAnal schrieb:
Ganz ruhig bleiben. Als stiller Mitleser beobachte ich hier weniger Sachlichkeit von deiner Seite als es von @Taxxor kommt.

Ich habe nicht Taxxor sondern Aldaric kritisiert.

GeneralAnal schrieb:
Kleines Beispiel ist die TDP die du mit Stromverbrauch gleichsetzt, was im Übrigen ein Verständnisfehler von deiner Seite ist.

Wieder falsch. Mir ist die Bedeutung von TDP klar, ich habe lediglich auf die AMD Werbung hingewiesen. AMD wirbt mit Leistungsaufnahme welches ich auch belegt habe.

GeneralAnal schrieb:
Und der Querdenker-Vergleich ist wieder die ganz untere Schublade, die du gezogen hast.

Selbe Denkmuster.

GeneralAnal schrieb:
Argumente und Fakten sollten eine Diskussion dominieren.

Nichts anderes mach ich. Fakt ist, dass der 3700X beim nichts tun im Desktopbetrieb mit der ganzen Plattform deutlich mehr aus der Steckdose zieht als die Konkurrenz. Gründe habe ich dafür genannt, welche von euch konkret ignoriert werden.

GeneralAnal schrieb:
Bleib locker und höflich, der Großteil versucht das auch dir gegenüber.

Nein, ich passe mich nur den Stil von @aldaric an der mir ständig Lügen vorwirft. Wenn man nur gesagt bekommt "nein deine Messwerte stimmen nicht.. hör auf zu lügen" ist es doch ganz klar das man nicht sachlich bleibt. Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen. Hauptsache man darf nicht das heilige Produkt kritisieren.

Man könnte sich ja auch mal richtige Tests von Anandtech u. co. durchlesen welche die zusätzliche Leistungsaufnahme der SoC Chiplets bescheinigen, aber dazu müsste man sich ja mal sachlich mit der Thematik auseinandersetzen ohne das man den bekannten Werbeabteilungen glauben schenkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich finde nirgends infos was für NN-Fertigungsverfahren verwendet wird und den realen standard stromverbrauch, bitte um infos
 
NameHere schrieb:
Ohne die Querdenker wie all die Newton's, da Vinci's, Einstein's und vielen anderen, wären wir Heute wo?

Richtig - das waren noch richtige Denker und keine Schwurbelköpfe wie man sie heute vorfindet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GeneralAnal schrieb:
Ganz ruhig bleiben. Als stiller Mitleser beobachte ich hier weniger Sachlichkeit von deiner Seite als es von @Taxxor kommt.
Kleines Beispiel ist die TDP die du mit Stromverbrauch gleichsetzt, was im Übrigen ein Verständnisfehler von deiner Seite ist. Deine propagierten "knapp das doppelte" sind am Ende "nur" 1/3 "Mehrverbrauch". Nur, es ist kein Mehrverbrauch es ist TDP gegen PPT.

Er versteift sich halt auf die deutsche Übersetzung, die definitiv "meh" gewählt ist bei AMD.
Auf der Englischen Seite steht rein gar nichts von "Power Consumption" oder sowas.

Dort wird ganz eindeutig von "TDP" gesprochen, was etwas vollkommen anderes ist als der Verbrauch:
1635074884794.png


Ist halt nen düddeliger Übersetzungsfehler auf der deutschen Website.

Ansonten reichen da tatsächlich ein paar Absätze um zu merken, dass jemand madig sein will, um madig zu sein.

Ich habe ebenfalls einen 3700x und mein Gesamtsystem liegt im Idle bei um die 50 Watt +/- die typischen leichten Schwankungen. Der 3700x wird dabei mit einer Package-Power (wo der SoC mit reinspielt) von 25-30 Watt lt. HWinfo reinschlagen.

Max. Verbrauch hält der sich penibelst an die von AMD festgelegten 88 Watt ohne jedwede Spikes darüber. Und ob ich meinen RAM dabei mit 2333, 3200 oder 3800 laufen habe macht vlt. 1-2 Watt aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric, GeneralAnal und Taxxor
@DisOrcus Danke, bei der englischen Version will ich nichts gesagt haben. Als Endkunde sollte man ja eigentlich davon ausgehen können, dass auch die Infos stimmen die auf der Seite stehen.

Und was meinst du warum das gesamte Sytem bei mir 100 - 120w zieht?
 
ArcherV schrieb:
Und was meinst du warum das gesamte Sytem bei mir 100 - 120w zieht?

Ich kann es dir natürlich nicht sagen. - Ich kenne weder dein System, noch deine BIOS-Settings, dein RAM ist mir unbekannt ich weiß nicht wie sich Windows bei dir verhält, was für Hintergrundtasks laufen, usw.

Ob deine Grafikkarte wirklich dauerhaft in den Idle geht weiß ich auch nicht (was mittlerweile sowohl bei NV als auch AMD so ne Sache ist).

Wo ich meinen 3700x bekommen habe, hatte ich auch nen paar Wochen einen ungewöhnlich hohen Idle-Verbrauch. Da war ich auch erstmal verwirrt, bis ich rausgefunden habe, dass im Hintergrund bei mir dauerhaft ne Software lief, die komplett verhindert hat, dass die Kerne in den DeepSleep gehen. Dafür kann AMD dann halt nichts, wenn Software XYZ dauerhaft Grundlast auf die CPU schiebt, dass diese nicht sauber idlen kann.

Ich weiß nicht mehr genau welche das damals war (ist aber auch schon 2 Jahre her) ich meine irgendwie G-Hub von Logitech oder sowas.


Ich weiß nur, dass das definitiv NICHT normal ist und ich kann dir auch zu 2000% sagen, dass das nicht an AMD liegt, bei mir im Freundeskreis laufen insgesamt mittlerweile an die 20 Ryzen Systeme, die im Idle alle bei um die 50 Watt liegen. Auch auf dem PCGH-Discord wo ich sehr aktiv bin haben wir hunderte User mit Ryzen-Systemen und auch da hat keiner einen ungewöhnlich hohen Eigenverbrauch, wenn nicht irgendein Stück Software schmarn macht.
 
DisOrcus schrieb:
die komplett verhindert hat, dass die Kerne in den DeepSleep gehen. Dafür kann AMD dann halt nichts, wenn Software XYZ dauerhaft Grundlast auf die CPU schiebt, dass diese nicht sauber idlen kann.
Von RGB Software wir z.B. iCUE und Dragon Center ist bekannt, dass sie einen hohen Verbrauch im Idle verursachen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPiett und DisOrcus
Nolag schrieb:
Von RGB Software wir z.B. iCUE und Dragon Center ist z.B. bekannt, dass sie eine hohe Idle Last verusachen können.

Definitiv, die RGB-Softwares sind durch die Bank kappes und stellen nur Schmarn mit dem System an. RGB-Fusion war damals auch so nen Kandidat was den Idle-Verbrauch bei mir irgendwie dauerhaft 10 Watt nach oben gedrückt hat. Mittlerweile kann ich das aber im BIOS einstellen bzw. die Software muss gar nicht mehr laufen.


Razer Synapse hab ich in letzter Zeit auch "für mich" entdeckt. Das ist durchaus faszinierend, was das mit dem System anstellt teilweise.
 
Zurück
Oben