News Intel-Alder-Lake-Marktstart: Finale Core i9-12900K und Core i5-12600K im Umlauf

1634908243802.png


https://videocardz.com/newz/intel-core-i9-12900k-to-cost-669-99-usd-according-to-microcenter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W4RO_DE, hahaqp, bensen und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und medsommer
@DeltaPee
NguyenV3 schrieb:
Das sind Werte aus der Steckdose. Stock sollten 142 W die Grenze sein.
Wobei zu beachten ist, dass nicht nur zu den 142W der Rest des Rechners dazu kommt, sondern alles sekundärseitig gerechnet wird. An der Steckdose fallen bei 88% Effizienz dann für die sekundärseitigen 142W der CPU primärseitig 161W an.

Das gilt natürlich für eine Intel-CPU bei Auslastung von 250W PL2 ebenfalls, wo es dann bei 90% (effizienterer Bereich der Netzteilkurve) primärseitig 278W sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Bert
Und es gibt schon gaming Benchmarks. Ob die seriös sind kann ich aber nicht beurteilen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123, cruse und Hold
Volker schrieb:
Dass beim Spannung anheben für OC dann der Verbrauch explodiert ist ja mal eine Überraschung^^
Naja scheinbar brauchen die CPUs auch viel Spannung, um überhaupt auf Intel gewohntes OC zu kommen.
Also nach Effizienz sieht das irgendwie nicht aus!?
 
Taxxor schrieb:
Dass die CPU stock 233W zieht, ist ja nicht verwunderlich, da PL2 entsprechend hoch liegt, bei 125W TDP wird der Verbrauch aber wie gewohnt ziemlich schnell auf 125W gedeckelt, wenn PL1 auf die TDP eingestellt ist(was aber ja auch nicht jeder Boardpartner als default einstellen muss).

Mein Arbeitsalltag zeigt das zumindest Gigabyte und Asus vor allem bei den größeren Intel CPUs selten um
die offitellen Intel angabne TL2/PL2 scheren. Da laufen CPUs dann gerne Mal Dauerhaft mit 200+ Watt ... trotz Dark Power Pro.

Und so richtig sonderlich wird es, wenn ich sonst gleiche Systeme mit 11600k und 11900k montiere und die 11900k sich bzgl den Temperatur moderater verhält.
Im Regelfall komme ich kaum darum herum PL2 manuell auf 180/200 Watt zu begrenzen ,wenn ich nicht will das die CPU unter Furmark/Prime nicht Dauerhaft über 95° liegt.

Für mich ist es z.Z. tendenziell eher unvorhersehbar wieviel Temperatur/Watt die größeren i-CPUs in den von mit montierten Systemen verbrauchen und welcher Luft-Kühler da wohl reichen mag.

Und nein - ich habe nicht Zeit stundenlange Studien durchzuführen, ob es sich mit under-volten verbessern lässt. Im Zweifel setze ich PL2 auf einen angemessenen Wert so das die CPU unter Extremlast nicht dauerhaft über 90° kommt und gut ( Ich muss ja auch den nächsten warmen Sommer im Kalkühl haben )
 
Volker schrieb:
230 Watt sind weniger als bei Rocket Lake bei viel mehr Leistung
Wobei man aber auch nicht weiß, wie genau der Benchmark aus dem Twitter-Screenshot im Vergleich zu Prime mit AVX einzuordnen ist. Der 11900K ohne AB hat in eurem Test beim CineBench nT ein Idle-Last-Delta von 230W. Das sind sekundärseitig dann inklusive VRM 207W. Je nach Charakteristik des Benchmarks ist Alder Lake also als besser oder schlechter einzuordnen, und wir sind wieder auf dem Startfeld.
 
Volker schrieb:
230 Watt sind weniger als bei Rocket Lake bei viel mehr Leistung
https://www.computerbase.de/artikel...-leistungsaufnahme-max-avx-last-package-power
Dass beim Spannung anheben für OC dann der Verbrauch explodiert ist ja mal eine Überraschung^^
Wenn das mal nicht ein kleiner Wink sein soll, dass Alder Lake doch nicht so schlecht wird, zumindest gegen den Vorgänger ;) .
murchad schrieb:
Und es gibt schon gaming Benchmarks. Ob die seriös sind kann ich aber nicht beurteilen:

Ist es nur mein Gefühl oder sind die FPS unterschiede mit 10-15 FPS am Anfang der Benchszene bis zum ersten Mal wo die Motorräder umdrehen höher als beim Weg zurück, wo sie im Schnitt eher nur 5fps auseinanderliegen?
Ohne ram angabe ist das auch nur vorsichtig zu werten. Ein AMD mit stock 3000 cl16 ram und der Intel vielleicht schon von gskill mit ddr5 6600 gesponsort .
 
murchad schrieb:
Und es gibt schon gaming Benchmarks. Ob die seriös sind kann ich aber nicht beurteilen:


Sind ja nur 5 -10% hätte ich mehr erwartet, wir wissen auch nicht, ob die Intel CPU noch übertaktet war?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Hold schrieb:
Sind ja nur 5 -10% hätte ich mehr erwartet, wir wissen auch nicht, ob die Intel CPU noch übertaktet war?
Aber auch bei 1440P Ultra in aktuellen AAA Titeln, von daher wäre es nicht schlecht. CPU Tests sind ja meistens maximal in Full HD, da es ab 1440P schon eher ins GPU Limit geht.
 
Zum Verkaufsstart werden wohl noch Treiber von Intel und wahrscheinlich ein Windows Update kommen, ohne diese Aktualisierungen sind jetzige Benchmarks wohl leider nur Makulatur.
 
Hold schrieb:
Naja scheinbar brauchen die CPUs auch viel Spannung, um überhaupt auf Intel gewohntes OC zu kommen.
Jede CPU die heute auf den Markt kommt, ist bereits bis zur Vernunftsgrenze ausgereizt. Wer da auf die CPU 0,2V mehr drauf packt um 100Mhz mehr rauszuholen, der braucht sich über 50% mehr Stromverbrauch nicht wundern und sinnvoll oder kritikwürdig ist daran nichts.

"Intel gewohntes OC", gab es vielleicht mal vor 5 Jahren. Heutzutage ist OC sowohl bei AMD, als auch bei Intel absolut sinnlos und Spielereien mit der Spannung erst recht. Das von dir verlinkte Bild fasst es sehr gut zusammen.
1634910960606.png


Doppelter Energieverbrauch für 200-300 mehr Takt und vielleicht 3-5% mehr Leistung? Bestenfalls Spielerei. Ansonsten liegt die CPU mit 230w durchaus im "grünen" Bereich und auch die sind schon nicht der Standardwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, PC_Peter, W4RO_DE und 2 andere
Japp, CPU-OC ist seit Jahren tot. Es ist schlimm wie viele immer noch krampfhaft daran festhalten, zumal es am ende ja nichtmal was bringt. Jedes UV bringt mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, Rockstar85, Smartbomb und 13 andere
Vitec schrieb:
Ohne ram angabe ist das auch nur vorsichtig zu werten. Ein AMD mit stock 3000 cl16 ram und der Intel vielleicht schon von gskill mit ddr5 6600 gesponsort .
Unten drunter stehen die Specs, DDR4 3600 für beide, Timings stehen nicht dran, dann aber wohl auch die gleichen für beide.

Ob das ganze valide ist, ist natürlich eine andere Frage. Fakt ist aber, dass es genug Leute gibt, die einen 12900K besitzen, sei es weil sie Samples bekommen haben oder weil sie durch den Handel bereits einen abgegriffen haben.

5-10% in 1440p halte ich aber zumindest für realistisch
 
Vitec schrieb:
Wenn das mal nicht ein kleiner Wink sein soll, dass Alder Lake doch nicht so schlecht wird, zumindest gegen den Vorgänger
Alles andere wäre auch eine herbe Enttäuschung, wenn man die zugrundeliegende Technik und den neuen Fertigungsprozess bedenkt. Die Frage wird vielmehr sein, wie konstant die Mehrleistung abgerufen werden kann, vor allem bei älteren nicht optimierten Anwendungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und DannyA4
Zurück
Oben