News Intel Arrow Lake-S: Microcode 114 für Core Ultra 200 bei ASRock & Asus verfügbar

Nicht das erste mal das man sich nicht vorher abgesprochen hat, die PR einfach länger braucht oder belastbare Vorhersagen zur Steigerung noch nicht verfügbar sind. Zumindest sind sie in Zugzwang so wie ich es der News, die viele scheinbar nicht durchdringen können, entnehme.

Ich gehe fest davon aus, dass Intel in spätestens 5 Jahren wieder aufgeholt oder sogar überholt hat, wobei ich hoffe das dann ein langanhaltender Schlagabtausch der zwei CPU Hersteller stattfindet, ich hab zwei PCs und da passt das recht gut mit zwei CPU Herstellern :--D
 
Arrow lake ist doch broken by design, entsprechend sind auch die fürs Gaming so wichtigen Latenzen
abartig hoch.
Was soll man da noch groß fixen können.
Selbst der schnellste Speicher der Welt hilft da nur bedingt und ist nur Geldverschwendung.
Sollte da am Ende noch + 1-2% rum kommen, wäre ich wirklich mehr als positiv überrascht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Naru und Raptorlake
iron_monkey schrieb:
Ich gehe fest davon aus, dass Intel in spätestens 5 Jahren wieder aufgeholt oder sogar überholt hat

Tatsächlich ist Coffee Lake Refresh die letzte Iteration gewesen, in der Intel noch die Nase vor AMD gehabt hatte.
Vorerst wäre ich in einer solchen Überheblichkeit nicht so zuversichtlich, dass Intel seine Konkurrenz wieder abhänge.
Ich sehe das derweil noch für zu defätistisch, denn es deutet nichts Konkretes darauf hin, dass AMD sich fürchten müsse.

ArrakisSand schrieb:
Arrow lake ist doch broken by design, entsprechend sind auch die fürs Gaming so wichtigen Latenzen
abartig hoch.

In dem Chiplet-Design sehe ich auch die Ursache. Intel steht nun dort, wo AMD mit Summit Ridge stand.
Die Diskrepanz zwischen Anwendungs-und Spieleleistung, ersteres ist nicht zu beanstanden, siehe vormals Summit Ridge, offeriert geradezu, worin die Komplexität besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und Raptorlake
sarge05 schrieb:
Egal wie die benchmark aussehen ich bleibe bei Intel. Hab vor 2 Tagen bei Mindstar eine 245K Boxed für unschlagbaren preis gekauft :) Brauche nur noch ein Mainboard. Wird wahrscheinlich Asus TUF Z890 werden :D
also da ist dann das board teurer als die cpu? naja, wenn es dich glücklich macht... :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandy2k5, DirtyHarryOne, JarlBallin und 3 andere
@0x8100 Das ist doch heute Standard das dass Brett mehr kostet als die CPU. Auch wenn es günstigere gibt schränkt man sich bei der Ausstattung ein. Besonders USB, Lüfter Anschlüsse und natürlich beim wichtigeren Teil, Sound Codec.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
? Den meisten reicht von der Ausstattung ein 150-200€ B650 Board (AMD) völlig aus. Viele Fertigrechner verbauen Boards für unter 100€. Die PCs laufen auch. Wüsste auch nicht wo man sich da einschränkt. Soundchip ist eh beim 1220 Schluss, sonst extern. USB gibts da auch mehr als genug und wenn man nicht gerade 10 Lüfter anschließen möchte, dann ist es ebenfalls ausreichend. Darüber gehts häufig doch nur um OC und spezielle Features.

150€ Mainboard + 9800x3d und man hat einen perfekten Spiele-PC, ohne jegliche Einschränkungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering, DirtyHarryOne, Pro_Bro und 3 andere
Raptorlake schrieb:
Auch wenn es günstigere gibt schränkt man sich bei der Ausstattung ein. Besonders USB, Lüfter Anschlüsse und natürlich beim wichtigeren Teil, Sound Codec.
die leute glauben, dass sie sich irgendwie einschränken würden. wer hat schon usb4 equipment? lüfteranschlüsse gibt es auf jedem billig-board und beim sound hört hier niemand den unterschied zwischen einem realtek 897 und 1220. und wer so audiophil ist, verwendet sowieso keinen onboard-sound. wie so oft wird nur für das bessere gefühl oben ins regal gegriffen - praktisch bieten diese teuren boards keinen mehrwert. gerade in diesem fall hätte man fürs gleiche geld ein günstigeres board und eine besser cpu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering, Nine-tailed Fox, Do Berek und 4 andere
nitech schrieb:
Nur als interesse: ist das nicht ein downgrad zu deinem 14700k in der Signatur oder dient das als Zweitpc?
Doch ist es. Ich habe paar 14000er cpus gekauft und getestet. Da ich mit meinem Gaming PC nur in wqhd spiele und ab und zu kleine video Edit mache, brauche ich keine Stromhüngrige Highrnd CPU. Mir reicht eigentlich eine 14600 non K. Und da die neuen Intel cpus ziemlich effizient sind, habe ich beschlossen umzusteigen. Das kann bis Janur dauern weil ich das passende Mainboard noch nicht habe.
Dittsche schrieb:
Allein die tatsache, dass du ein neues board für dieses (at best) sidegrade brauchst…
Das stimmt. Würde gerne mein jetziges Board behalten weil ich damit sehr zufrieden bin. Nun ja geht ja leider nicht anderes.
Brrr schrieb:
Was ist für dich Ausschlagebend für den Wechsel? Du kommst da ja von einem 14700K, ausser neue Anschlüsse und allenfalls Temperatur/Lautstärke kann es ja kaum Gründe geben. Oder gibst du einfach gerne Geld aus, damit meine Intel Aktien sich vielleicht doch mal erholen?
Der Grund für umstieg ist in erste Linie Effizienz und desweiterem brauche ich nicht so viel Power. Ich bin kein Hardcore Gamer und für Alltägliche Anwendungen brauche ich auch keine Brechstange :)
0x8100 schrieb:
also da ist dann das board teurer als die cpu? naja, wenn es dich glücklich macht... :)
Ja das stimmt. Leider sind die neuen board ziemlich teuer. Besonderes Asus Boards. Aber ich habe keine Eile beim Kauf. Warte noch bis Weihnachten, vielleicht tut sich was :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
0x8100 schrieb:
lüfteranschlüsse gibt es auf jedem billig-board

In großer Stückzahl, leistungsfähig und regelbar, so sieht die Situation heutig aus. Erinnere Dich bis zur Skylake-Gen, da waren die Features zwischen den Preisklassen noch sehr deutlich zu erkennen, auch VRM-seitig.

0x8100 schrieb:
beim sound hört hier niemand den unterschied zwischen einem realtek 897 und 1220

Die Chips klingen ein wenig verschieden, doch was den Unterschied macht, das ist die zusätzliche Ausstattung, das Vorhandensein eines Operational Audio Amplifier, womöglich sogar ein Dual-OpAmp, wovon einer aif die Impedanzen für Headphones optimiert ist, mit anderweitiger Abspeckung wie am S/PDIF. Und dann antürlich die Güte der SMDs. Und das war damals noch ein erheblicher Unterschied gewesen.

Ich finde, ihr macht den Fehler, zu sehr zu verallgemeinern, die Historie außer Acht zu lassen, als sei das schon immer so eng beieinander liegend gewesen. Besonders bei den VRM-SMDs unterschieden sich in bis Kaby Lake die Mainboards noch enorm und Infineon Technologies ist in innovativer Matrix, Power, Effizienz und Strapazierfähigkeit klar tonangebend.
 
Naru schrieb:
Erinnere Dich bis zur Skylake-Gen, da waren die Features zwischen den Preisklassen noch sehr deutlich zu erkennen, auch VRM-seitig.
was interessiert das heute? skylake ist 9 jahre her...
Naru schrieb:
innovativer Matrix, Power, Effizienz und Strapazierfähigkeit klar tonangebend.
ist klar... viele schöne buzzwords und trotzdem funktioniert ein 150€ board genauso gut wie eins für 350€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering, Do Berek, Schinken42 und 4 andere
@sarge05 Aus der Überlegung heraus macht das auch für mich Sinn. Board lohnt sich vielleicht aus monetärer Sicht aber noch etwas zu warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sarge05
Raptorlake schrieb:
Hier geht es aber nicht um Deine geliebten AFD = AMD ^^

??? Würde mich brennend interessieren wie und warum du mich mit der AFD und wie und warum du AMD mit AFD gleichsetzt?

Abgesehen davon, habe ich eine Nvidia Karte und überlege für die Workstation ein Intel 265k zu kaufen. Aber leider mangelt es an günstigen Mainboards im Gegensatz zu AMD.
 
sarge05 schrieb:
Da ich mit meinem Gaming PC nur in wqhd spiele und ab und zu kleine video Edit mache, brauche ich keine Stromhüngrige Highrnd CPU.
:)
Warum dann nicht ein billigeres Board und einen 265k? Den gabs bei Caseking für 399€, war aber auch gut versteckt und ka ob das Angebot noch gilt.
 
sarge05 schrieb:
Der Grund für umstieg ist in erste Linie Effizienz und desweiterem brauche ich nicht so viel Power. Ich bin kein Hardcore Gamer und für Alltägliche
Warum dann nicht einfach die TDP auf 125 Watt setzen? Ich meine das die dann auch recht effizient sind.
 
Cr4y schrieb:
Warum dann nicht ein billigeres Board und einen 265k? Den gabs bei Caseking für 399€, war aber auch gut versteckt und ka ob das Angebot noch gilt.
Weil ich die 245K für 269€ bekam und da könnte ich nicht nein sagen :) Wenn ich mein system komplett habe, werde ich dann schauen ob 245k für mich ausreichend power hat. wenn nicht dann hole ich eine größere cpu.
Bis dahin könnten die preise auch etwas sinken. Wegen Boards, ich stehe auf etwas hochwertigeres board. In den letzten paar jahre hatte ich immer Asus TUF. Ich möchte nicht für Asus Werbung machen aber ehrlich gesagt die Tuf Serie sind recht genial und nachhaltig.
In Moment gibt bei Asus Promotion Aktion. Wenn ich das Tuf Board bei Amazon kaufe, kann ich von Asus bis zu 60€ cacheback bekommen. 25€ für Board und 35€ für Bewertung auf Amazon. Das heißt das Tuf Board kostet mich dann 300 euro. Aber ich überlege noch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr4y
Dachte schon, die Platform ist direkt nach Release und der Enttäuschung tot. :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Wichtig wäre vor allem, wenn der "Ausbalanciert"-Modus wieder ohne Performanceverlust funktionieren würde.

oder wird das nicht per Microcode gepatcht, sondern von Microsoft mit einem Windows-Update?
 
Convert schrieb:
oder wird das nicht per Microcode gepatcht, sondern von Microsoft mit einem Windows-Update?
Wissen werden das nur zwei und die werden uns dass nie verraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, SweetOhm und Naru
Zurück
Oben