Test Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient

Ich hoffe da kommt noch die Energieeffizienz bei Mausbewegung. Hatten nicht beide Hersteller auf dem ruhigen Desktop beschissen? Keine Ahnung wie aktuell das noch ist.
 
blackiwid schrieb:
Dann würde ich mal auf 9900x und 9950x warten und schauen was da raus kommt. Letztlich geht's ja nur noch darum ob Intel in Anwendungen effizienter sein kann... alles andere ist eh schon zu lasten von Intel entschieden.
Verstehe ich dich falsch? 9900X / 9950X sind doch beide schon seit mehr als zwei Monaten raus? Außerdem ist deren Energieverbrauch doch im heutigen Artikel präzise angegeben, wenn ich das richtig gelesen habe? Und die reine Leistung, zumindest die des 9950X, liegt doch ganz knapp unter der des 285K.
 
Ich denke man muss bei den Tests und Ergebnissen versuchen zwischen den Zeilen zu lesen und zwischen den Ergebnissen zu schweben.

Ja, wenn man erwartet hat, daß Intel nach dem Ausbleiben von Meteor Lake und dem erfolgten Raptor Lake Refresh für den Desktop jetzt die absolute mega Rakete bringt, dann wird man enttäuscht sein. Allerdings setzen sie endlich etwas um, was wir alle immer gefordert haben: die benötigte Watt-Leistung und die Abwärme wird geringer.

Durch das Fehlen von HyperThreading verlieren die neuen Prozessoren bei so machen Dingen eben wohl auch etwas Leistung. Da aber eben HyperThreading bei Intel so eine Art "rinn in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln" Ding ist, würde ich mich nicht wundern, wenn sie bei einem Refresh oder bei der nächsten Generationsstufe der neuen Architektur das wieder bringen.

@Volker und @Jan gibt es eine speziellen Grund, warum ihr bei eurem tollen und umfangreichen Test den AMD Ryzen 5 7600X3D weggelassen habt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
RaptorTP schrieb:
von 7800x3D zu 9800x3D reden wir von der gleichen Plattform.

Intel hat eine komplett neue und trotzdem eben kaum was gerissen. Außer eben Effizienz.

Wurde aber auch Zeit!
Mal schauen wie weit Intel ist wenn AM5 ausläuft 😅👍
Intel lässt sogar bei der Konkurrenz tsmc fertigen mit 3nm und bekommt es nicht hin. Traurig. Nach meinem 9900k Kam nix gutes mehr von Intel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
@RogueSix

Das was @Jaffech geschrieben hat, ist korrekt!
Für RAM-OC Tests ist Prime95 nicht zu gebrauchen.
Als Systemtests mittlerweile auch nicht mehr die Nummer 1,
dafür nimmt man den Y-Cruncher.
TM5 oder Karhu, alles andere ist nicht aussagekräftig beim RAM-OC testen.


Gruß
Mehlstaub
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FaYaJaH und Jaffech
Das ist sehr enttäuschend!
Intel kann es einfach nicht mehr, dafür kann AMD umso mehr. Intel hat sich Jahre lang auf seinen Lohbeeren ausgeruht- gut verdient, aber auch viele Innovationen verschlafen. Das rächt sich jetzt gewaltig. Alle 1-2 Jahre neue MB/CPUs, aber wenig Leistung und noch weniger Effizienz. Warum soll man jetzt Intel kaufen? Mir fallen keine Argumente ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
Warum die neuen Intel Core Ultra CPUs leider enttäuschen:
 
Vor paar Jahren sah es genau umgekehrt aus. Das ich noch erleben durfte..., dass AMD ausgerechnet in der Gaming Performance Intel überrumpelt...

Spätestens mit der nächsten Generation wird Intel schön über den Preis gehen müssen. Sollte Amd performancetechnisch weiter gasgeben, sind die aktuell "guten" Preise definitiv rum.

Intel büßt zeitgleich auch immer mehr Marktanteile und Margen im lukrativen Server-Segment ein.

Einfach nur heftig wie man den Vorsprung zu Phenom 2 Zeiten so dermsßen verlieren konnte und nin hinterherhinkt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Framue_
nyster schrieb:
Du widersprichst dir. Der Yield eines Prozesses ist Teil der Kalkulation hinter den Gestehungskosten pro Stück, und mithin das Maß der Wirtschaftlichkeit. Buchaltärische Taschenspielertricks ignorierend.
Nein, du sprichst nur von der Fertigung.
Ergo der Wafer könnte günstiger zum fertigen sein aber die Ausbeute geringer.
TSMC verrechnet po Wafer. Wenn aber bei TSMC 92% Yield wäre und bei Intel nur 80%, dann könnten sich die Kosten eben umdrehen.
 
SKu schrieb:
Ich spiele in 640*480, mehr schafft die 4090 nicht.
wie ist das mit Spulenfiepen so bei 4-stelligen Frameraten ? :lol:
Ergänzung ()

R00tMaster schrieb:
Warum die neuen Intel Core Ultra CPUs leider enttäuschen:
[YT-Video}
Der HardwareDealz Typ ist doch die gleiche Labertasche wie das Monty... :freak:
 
Senle schrieb:
Das ist sehr enttäuschend!
Intel kann es einfach nicht mehr, dafür kann AMD umso mehr. Intel hat sich Jahre lang auf seinen Lohbeeren ausgeruht- gut verdient, aber auch viele Innovationen verschlafen. Das rächt sich jetzt gewaltig. Alle 1-2 Jahre neue MB/CPUs, aber wenig Leistung und noch weniger Effizienz. Warum soll man jetzt Intel kaufen? Mir fallen keine Argumente ein.
Ja deshalb hab ich nach dem 9900k gewechselt :)
 
Verak Drezzt schrieb:
indem du vielleicht mal über deinen eigenen Tellerrand vielleicht blickst, nur weil du in 4K bei allem auf Anschlag bei net mehr als 60FPS zockst, heißt dies nicht das andere auf entsprechende CPU Limit Ergebnisse mit ihrem 4K 144Hz oder WQHD 165Hz Monitor angewiesen sind,

zu erfahren ob die neue CPU im Vergleich zur bestehenden im neuen Call of Duty oder nem anderen competitve Shooter, Rennspiel oder dem Flightsimulator ansatzweise 120-160FPS mitmachen um nicht blind links einfach mal ins blaue ne CPU zu kaufen

ist das so schwer zu verstehen ?
Man muss die Tests in 720p ja nicht streichen, es wäre nur wünschenswert neben dieser schon fast theoretischen Tests auch praxisnahe zu haben. Zumindest ein paar Spiele in FullHD und 4K durchbenchen. Dann sieht man wie die jeweilige CPU gepaart mit einer starken GraKa abliefert.

Der Flight Simulator ist ja ein super Beispiel, hab ich hier auch laufen. Der frisst sowohl CPU als auch GPU zum Frühstück, je nach Szenario. Mit meiner 4080 Super häng ich da durchaus selbst in 4K öfters mal im CPU Limit. Und da helfen mir jetzt 720p Tests bei der Kaufentscheidung? Schau dir mal entsprechende Benchmarks des FS an, dann siehst du, dass im Zusammenspiel von CPU+GPU die Dinge oft anders aussehen als wenn man einfach alles runterdreht, damit die CPU noch ein bisschen Gittermodelle berechnen darf.

Dass du von 120-160 FPS beim Flight Simulator sprichst zeigt, dass du den wohl selber nicht im Einsatz hast. Das System muss zum einen noch geschaffen werden, zum anderen ist das völlig sinnlos. Selbst 50 FPS sind beim FS völlig ausreichend, alles über 100 FPS braucht exorbitant Leistung, die in keinem Verhältnis steht zu dem was man gewinnen würde, nämlich rein gar nichts bei den langsamen Bewegungen während des Fluges. Das wäre reine Energieverschwendung und taugt dann höchstens als Büroheizung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Framue_
Sehr schöner Test, danke an das ganze computerbase-Team.

Leider ist es im Gaming tatsächlich noch schlimmer als erwartet geworden, Rückschritte in der Leistung, selbst bei gesteigerter Effizienz, sind quasi nicht zu rechtfertigen.

Ich denke Intel wird kurzfristig weitere Marktanteile verlieren, dennoch könnte ich mir in Zukunft wieder ein Duell auf Augenhöhe vorstellen.
Ergänzung ()

RobinSword schrieb:
Zumindest ein paar Spiele in FullHD und 4K durchbenchen. Dann sieht man wie die jeweilige CPU gepaart mit einer starken GraKa abliefert.

Dass du von 120-160 FPS beim Flight Simulator sprichst zeigt, dass du den wohl selber nicht im Einsatz hast. Das System muss zum einen noch geschaffen werden, zum anderen ist das völlig sinnlos. Selbst 50 FPS sind beim FS völlig ausreichend, alles über 100 FPS braucht exorbitant Leistung, die in keinem Verhältnis steht zu dem was man gewinnen würde, nämlich rein gar nichts bei den langsamen Bewegungen während des Fluges. Das wäre reine Energieverschwendung und taugt dann höchstens als Büroheizung.

Echt jetzt?
CPUs testet man im CPU-Limit, GPUs im GPU-Limit.

Such dir nen CPU-Benchmark in 720p raus, schau dir die fps "deiner" CPU an, danach guckst du beim GPU-Benchmark wieviel fps die jeweiligen GPUs in deiner bevorzugten Auflösung liefern und schon hast du alle Informationen...

Und wer mehr fps im MSFS will, soll sie doch haben, ist doch für dich irrelevant.

Als abschließender Hinweis:
Die Details sind in den Spielen fast immer auf Maximum gestellt (außer RT), damit sind die Ergebnisse eben auch für höhere Auflösungen relevant.
Damit du die Framezahlen in 4K in einigen Titeln erreichst, bräuchtest du zwar geschätzt eine RTX 8090, aber das kann man ja nun nicht cb vorwerfen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und DJMadMax
RobinSword schrieb:
Dass du von 120-160 FPS beim Flight Simulator sprichst zeigt, dass du den wohl selber nicht im Einsatz hast.
dass war doch nur nen Beispiel und nicht Fakten basiert, ich hab die FPS Zahlen der jeweiligen Games nicht im Kopf, wie gesagt ist doch nicht so schwer, wenn der Flightsimulator in 720P im CPU Test gebencht wird um zusehen was die jeweilige CPU dort schafft

und dann schaust du dir halt nen GPU Test mit der jeweiligen Auflösung an und schaust was deine gewünschte Grafikkarte im Vergleich zu deiner mitmacht, was denkst du was dies für ein Aufwand ist zig verschiedene CPU's mit zig verschiedenen Grafikkarten in verschiedenen Auflösungen zu testen

wenn du darauf Lust hast, kannsde ja gerne selbst ne Hardware Seite aufmachen und dies entsprechend anbieten, was aber nicht wirklich nötig ist, denn was bringt dir nen CPU Test im GPU Limit mit einer 4090, die wie viele auf dem Board und im System haben ?

dann siehsde wie gesagt 8 von 20 getesteten CPU's im GPU Limit und die anderen dümpeln im CPU Limit weil sie die 4090 in der jeweiligen Auflösung nicht auslasten und da man selbst keine 4090 im System hat, ist das Ergebnis auch hinfällig und sagt dir rein gar nichts über die CPU Leistung aus, außer dass du weißt dass du mit deinen 60FPS gelockten Einstellungen, nicht aufrüsten musst

aber was mache ich wenn ich wissen will ob CPU X oder Y in Spiel A oder Z min. 140FPS oder gar mehr angepeilter FPS mitmacht, deswegen schau dir bitte Grafikkarten Tests an, wenn du wissen willst wie und wo eine Grafikkarte in der jeweiligen Auflösung limitiert

kann doch echt nicht so schwer zu verstehen sein, dass ihr es nicht gebacken bekommt zu verstehen dass der CPU die Auflösung vollkommen egal und einzig und allein nur davon eingeschränkt wird, was an CPU lastigen Details eingestellt ist, in dem Fall bei ultra Details
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio und wolve666
Brrr schrieb:
Es gibt immer alternativen. Das heisst nicht dass diese Intel für den Zweck nicht gut wären.
Die ich Dir aufgezeigt habe :)
Es hat auch niemand behauptet, daß die CPU Schrott wäre... aber Windows 24H2 ist halt ein Problem wenn die Performance so inkonsistent ist.
 
Als PC Gamer habe ich nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

Man kann nur hoffen, dass sie die CPUs in Gaming Laptops irgendwie anpassen und gut (effizient) reinbringen, damit mehr Watt-Leistung für die GPUs übrig bleibt.
Da kommt ja immer noch iwie kein X3D rein (wieso auch immer) und da greift man aktuell lieber zu Intel CPUs.
 
Beg1 schrieb:
Echt jetzt?
CPUs testet man im CPU-Limit, GPUs im GPU-Limit.

Such dir nen CPU-Benchmark in 720p raus, schau dir die fps "deiner" CPU an, danach guckst du beim GPU-Benchmark wieviel fps die jeweiligen GPUs in deiner bevorzugten Auflösung liefern und schon hast du alle Informationen...

Und wer mehr fps im MSFS will, soll sie doch haben, ist doch für dich irrelevant.
Sorry, aber so einfach ist das nicht. In der Realität gibt es Features wie Raytracing und selbst bestimmte Upscaling-Technologien, die auch massiv Last von der CPU fordern. Wer meint, das würde alles nur GPU-Leistung benötigen liegt falsch. Da haben sich schon manche gewundert wieso ihre CPU mit Raytracing plötzlich limitiert. Das alles ist in den 720p-Tests auf low details mit alle Features off gar nicht berücksichtigt. Das ist inzwischen - nicht nur aufgrund der Auflösung - einfach ein spielfernes Szenario. Und da die entsprechenden Rechenoperationen dann jeder CPU auch etwas anders schmecken, vor allem dann noch in Kombination mit weiteren Features von Nvidia oder AMD als Grafikbrett, macht hier nur ein Praxisbenchmark Sinn, wenn man wirklich eine fundierte Entscheidung treffen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Youngtimer und FatalFury
Cr4y schrieb:
Will im Videoschnitt (Hobby) von FullHD und .264 auf 4k und h.265 wechseln. Und mein aktuelles System (intel i7 6700) kann sowas noch nicht Mal abspielen...
Wenn Du schon 4k machst, dann gleich AV1 verwenden. Dann ist die Frage ob HW encoding oder SW encoding. Bei HW ist das fast wurst, was Du verwendest, aber am einfachsten wäre es mit einem Intel Ultra 285k (ohne Graka, keine Ahnung ob man ProShop vertrauen kann @ €620, Alternate um €670). Wenn es SW ist, dann sind 285k und 9950X (€620) (und 7950X €470)) gleichwertig mit SVT-AV1, bei AMD reicht aber ein ASRock B650M Riptide PG Board um 150€ und gut ists. Den 200€ Z890 Boards vertraue ich nicht wirklich... 250€ sieht ok aus. Also mit AMD günstiger und zumindest Aufrüstbar auf Zen6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr4y
@RobinSword hier mal als Fakten basiertes Beispiel, du willst, warum auch immer, Space Marine 2 in WQHD auf ultra Details auf deinem 240Hz Monitor mit min. 180FPS spielen und willst wissen was du dafür brauchst

dann schaust du dir den CPU Test im CPU Limit an und siehst das dein alter 5800X3D mit knapp 160FPS dafür nicht mehr ausreicht und du auch nicht zu einem neuen Intel greifen kannst, da diese noch weniger FPS liefern und du wohl am besten dann zu nem 7800X3D greifen musst: https://www.computerbase.de/artikel...eite-2#abschnitt_warhammer_40000_space_marine

nun hast du eine 3090 im System, die in etwa einer 4070 Super von der Leistung entspricht und siehst im GPU Test dass diese nicht ausreicht um die Leistung abzurufen und du dafür min. eine 4090 benötigst und genau so müssen CPU als auch GPU Tests gelesen werden: https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_benchmarks_in_full_hd_wqhd_und_ultra_hd

und da bringt es nichts im CPU Test die CPU 's bei max. 120FPS im GPU Limit in 4K zu testen, wenn aktuelle CPU's 130FPS und mehr liefern können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS, Volvo480, danyundsahne und 5 andere
Zurück
Oben