News Intel Core Ultra 200S: Neue CPUs schleppend, B860-Mainboards sehr gut verfügbar

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
16.328
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, BrollyLSSJ, FR3DI und 4 andere
Das stimmt, bin auch gerade umgestiegen. Der 265KF ist für 379€ aus den Mindstars ein wahres Anwendungsmonster.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Innocience, flo.murr und 5 andere
Puh... wer soll das kaufen? Wenn ich mir den 225 anschaue, kostet der 100 € mehr als ein 14600, der höher taktet und doppelt so viele E-Cores hat (und damit insgesamt ähnlich performen dürfte). Ja ich weiß, Marktpreis nach Jahren vs Preise zum Start, aber außer der höheren Effizienz unter hoher Last sehe ich da aktuell echt keine Argumente für die kleinen Arrow Lakes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AQi666, Harpenerkkk und Makso
ENDLICH (mehr als die Z890 Boards) und auch unterhalb 200€ ein bisschen Auswahl.
Wer wenigstens 1x USB4 bei AMD im ITX Formfaktor haben möchte, zahlt 350€+.

Ein ASUS ROG STRIX B860-I GAMING WIFI kommt nicht nur mit WIFI7, sondern auch 1x TB4 - für 270€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, estros, qappVI und 5 andere
Bin auch gespannt wie sich Preise und Verfügbarkeit in den nächsten Monaten entwickeln. Die (externe) Fertigung kostet in 2024/2025 vermutlich mehr als bei den Vorgängergenerationen, ich denke aber auch dass da noch Platz nach unten ist. Im Preis-/Leistungssegment gibts ausschließlich CPUs aus Vorgängergenerationen. Wobei die neueren Chips aktuell wahrscheinlich eh zum Großteil bei den OEMs landen wo sowieso andere Preise verhandelt werden. Irgendwie kriege ich langsam das Gefühl das der Selbstbau PC und Gaming in 2025 bei allen Chipherstellern weiter an Relevanz verlieren wird.
 
Ziemlich teuer für nur ein B-Chipsatz Board, generell dürfte die Plattform noch etwas Zeit brauchen bis diese für breite Käuferschichten interessant wird.
 
stefan92x schrieb:
Puh... wer soll das kaufen?
Leute die mehr Anspruch an ein Board als ein paar USB-Anschlüsse haben. Ich persönlich brauche mindestens 1x USB4 (bevorzuge aber klar Thunderbolt), mindestens 2.5Gbit/s LAN und optischen Ausgang für Audio und alles als ITX.

Das kann man bei den AMD Boards eigentlich vergessen, mir ist nur ein ASUS ROG Strix X870I für 400€+ aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Innocience, DynamaxX und 4 andere
mscn schrieb:
Leute, die mehr Anspruch an ein Board als ein paar USB-Anschlüsse haben.
Kaufen diese Leute CPUs um 200€, oder sind die nicht sowieso weiter oben im Regal unterwegs? Bei dir weiß ich aus deinen anderen Posts, dass du mehr für CPUs ausgibst ;)
mscn schrieb:
Das kann man bei den AMD Boards eigentlich vergessen, mir ist nur ein ASUS ROG Strix X870I für 400€+ aufgefallen.
Das mag zwar sein, aber wie kommst du überhaupt auf AMD als Antwort auf meinen Post, in dem ich nur Intel mit Intel verglichen habe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro, Harpenerkkk, nazgul77 und 2 andere
stefan92x schrieb:
Kaufen diese Leute CPUs um 200€, oder sind die nicht sowieso weiter oben im Regal unterwegs?
rund 150€ für ein B860 Board mit einem 265K ist doch eine prima Kombination?

Mein 285K sitzt nur auf einem Z890I, weil es a) keine anderen Boards gab und b) ich Thunderbolt brauche und es bei meinem 2x habe. Nicht, weil ich OC geplant habe - ein B860I hätte mir völlig gereicht.

Müsste ich neu bauen, würde ich ein B860I mit einem 265K (nicht F, wegen der Media Engine) kaufen.

stefan92x schrieb:
Bei dir weiß ich aus deinen anderen Posts, dass du mehr für CPUs ausgibst ;)
Das stimmt und meiner Meinung nach konntest du bisher auch nichts anderes kaufen. Ein 245K oder 265K war ja schon alleine wegen der teureren Z890 Boards keine Empfehlung.

stefan92x schrieb:
Das mag zwar sein, aber wie kommst du überhaupt auf AMD als Antwort auf meinen Post
Weil ich es bedauerlich finde, dass die Bordauswahl für die AMD CPUs so bescheiden ist und wollte das mit dem Vergleich deutlicher machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Slainer und stefan92x
@mscn die Preise sind ein Witz, B860 billo Boards fangen bei 135€ an und einigermaßen gute bei 170€

https://geizhals.de/?cat=mbp4_1851&xf=317_B860~317_Z890

für mein altes Z490 MSI MPG was zu den besseren gehörte, hatte ich kurz nach Release keine 150€ gezahlt gehabt und was jetzt bei 250€ irgendwo beginnt
Ergänzung ()

aber sieht ja bei AMD nicht wirklich besser aus, mein jetziges AsRock B650 hatte zu Release auch über 200€ gekostet gehabt und war einige Monate preisstabil bis es dann auf unter 150€ letztes Jahr im Juli fiel und wo ich dann mit meinem 7900X3D zugeschlagen hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk und mscn
Die 200er schaffen es auch noch nicht in den Workstationbereich, dabei sind hier Effizienz und Performance durchaus interessant.
 
Wow ... sind die teuer 😂 Ich hätte durchaus Interesse an einem kleinen i5 gehabt. Mal sehen, ob die noch einen konkurrenzfähigen Preis erreichen in 6 Monaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, Gewürzwiesel und Pestplatte
Der 265 non-K ist also teurer als die k-Variante und dabei die mE interessanteste CPU im ganzen aktuellen Portfolio der 200er-Serie. Für 350€ wäre sie total konkurrenzfähig, aber Intel will wohl einfach nicht attraktiv sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chocobo
Ich sehe nicht wo bei Alder Lake mit Preisaufschlag auf einmal der Deal sein soll. Grob gab es die Leistung in der Preisregion schon eine Generation davor.
 
mscn schrieb:
rund 150€ für ein B860 Board mit einem 265K ist doch eine prima Kombination?
Unschön an den B860 ist halt, dass der Pcie 4x SSD der CPU brach liegt und eine zweite SSD damit die Verbindung des Chipsatzes nutzt. Ist zu 99% vermutlich nicht relevant, aber technisch Zwick es mich da ;)
Edit: achja: die USB-Performance der B-Boards ist halt auch mieß.

Hab mir, unter anderem deswegen, ein billiges Z890 Board für 214eur geholt und es mit einem 265k kombiniert. Der hat mich damals auch nur 399eur gekostet.


Generell ist die Verfügbarkeit von Arl-S ziemlich mäßig, kann das sein?
 
der große Vorteil bei s1851 ist die Fette IO und arrowlake hat einige OC Stellschrauben, die man unbedingt bedienen sollte, wie bspw. ringtakt, d2d, ngu und dann n core undervolt. ich weiß nicht, ob das auf b860 geht und falls nicht, schmeißt man ~10% Performance ohne jegliche Nachteile weg.

ich würde hier nie was anderes als z890 + k CPU kaufen (auch wegen der igpu), außer vllt im ultra budget segment. z890 gibts ab 200€ und das macht allemal mehr Sinn als b860 für 30€ weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity
Cr4y schrieb:
Unschön an den B860 ist halt, dass der Pcie 4x SSD der CPU brach liegt
Warum das? So schaut das beim ROG Strix B860I von ASUS aus:
1737458616006.png

Da wird doch einer von der CPU und einer vom Chipsatz genutzt oder übersehe ich hier was?
 
Zurück
Oben