News Intel-Prozessoren: Kleine Coffee Lake Refresh setzen weiter auf „Zahnpasta“

Wattwanderer schrieb:
Dieses unsägliches Wort voller Arroganz hat es also sogar in die Titelzeile geschafft.

Der Hersteller bietet ein Bauteil innerhalb ihr geeignet erscheinenden Parametern an und das wird dann von den ach so "Experten" mit abfälligen Bemerkungen belegt?

Was kommt jetzt?

Komm mal runter. Man könnte meinen du arbeitest bei Intel. Wir als Kunden müssen nicht alles hinnehmen. Meckern darf man ja wohl. Hast du eigentlich bemerkt dass sie mittlerweile den Boxed Kühler ebenfalls weglassen, die Preise aber dennoch nicht runtergehen? Wenn sie den Boxed Kühler weglassen, können sie im Gegenzug dazu mal was besseres als Zahnpasta reinpacken. Von den Prozessoren die eine defekte iGPU haben aber genauso teuer sind wie die mit intakter iGPU will ich gar nicht erst anfangen.

Und bevor das Argument kommt: Ja ich weiß AMD gibts auch noch. Die sind aber erst seit Ryzen konkurrenzfähig und das mit der Zahnpasta ziehen die schon seit Ivy Bridge ab. Damals hat AMD nichts bieten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, onkel-foehn, Dittsche und 3 andere
Ist doch eine gute Sollbruchstelle.
Das zeug ist in 3 Jahren ein schatten seiner ursprünglichen Leitfähigkeit und dann fangen die FLI bumps unter der DIE an zu degenerieren.
Freue mich schon drauf wenn Intel anfangen will zu hochstapeln...

iNFECTED_pHILZ schrieb:
Und bei all den Fehlern die man Intel ankreiden kann, macht AMD es mit den APUs ja nicht anders. Und da läuft es ja eigentlich ganz gut.. Von daher.. Ziemlich egal bei dieser Leistungsklasse.
Kosten auch mal 2/3.
Bei absoluter billig schiene kann ich es noch nachvollziehen, nur sind das die Dinger hier nicht so wirklich.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Alphanerd schrieb:
Gibt es da einen Gegentest mit TIM (Link bitte), oder wie kommst du darauf?
guck dir das video vom 8auer an. er wundert sich selbst, was intel da verzapft hat. lot zu dick aufgetragen etc...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Darkscream schrieb:
Wenn der Hersteller das schon schreibt ist es ganz weit weg von Aberglaube.

Nö. Aber die wollen ja auch verkaufen, schonmal daran gedacht? ;)
Abgesehen von wenigen Ausnahmen gilt, dass die Wärmeleitfähigkeit bei Feststoffen > Flüssigkeiten > Gase.

(Verbundmaterialien wie z.B. Dämmstoffe ausgenommen, die bestehen ja auch hauptsächlich aus Luft (z.B. Glaswolle))
 
yaegi schrieb:
guck dir das video vom 8auer an. er wundert sich selbst, was intel da verzapft hat. lot zu dick aufgetragen etc...
sach mal an , der verkauft aber auch nicht zufällig Delidding Tools ? Ich meine , könnte da nicht ein Interessens Konflikt vorliegen ?

Ich will keinesfalls Intel in Schutz nehmen , Lot ist besser als Zahnpasta , aber Delidding von verlöteten CPU s zugunsten von 100 oder 200 MHz , na ja ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iarn und Luxmanl525
MK one schrieb:
sach mal an , der verkauft aber auch nicht zufällig Delidding Tools ? Ich meine , könnte da nicht ein Interessens Konflikt vorliegen ?
Er verkauft sie nicht nur, er hat sie auch entwickelt ;)

Aber nein. Wer Roman und seine Videos kennt, weiß, dass er keine finanziellen Interessen verfolgt, sondern die Tools hauptsächlich für Extrem-Übertakter entwickelt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn
MK one schrieb:
Ich will keinesfalls Intel in Schutz nehmen , Lot ist besser als Zahnpasta , aber Delidding von verlöteten CPU s zugunsten von 100 oder 200 MHz , na ja ...

Das Problem ist wohl eher:

Delidded er eine verlötete Ryzen CPU, kriegt er vll. 2-3 Grad bessere Temperaturen hin.

Fakt ist, dass hat GamersNexus ja auch getestet, delidded man die verlötete Intel CPU (9900k z. B.) sind mehr als 10 °C bessere Temps drin.

Die Verlötung von Intel ist qualitativ nicht sehr hochwertig, aber aufjedenfall noch besser als die Zahnpasta.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn und Mcr-King
Die Wärmeleitpaste trocknet aus, danach steigen die Temperaturen.
Man verwendet diese billige Wärmeleitpaste, damit die CPUs nicht mehr so lange halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn und Mcr-King
leipziger1979 schrieb:
@ Hax0r123



Volle Zustimmung.
Von daher ist der Artikel fragwürdig weil belanglos.

Aber seit einigen Monaten, ich würde sagen seit Meltdown/Ryzen, geht die Seriosität und Neutralität bei CB dahin.
Die AMD Fanboys in der Redaktion nutzen jede noch so sinnlose Gelegenheit, wie jetzt diese, um gegen Intel oder Nvidia Hass&Hetze Artikel zu schreiben.
Immer schön unterschwellig und zwischen den Zeilen, alles was Intel & Nvidia macht ist falsch und böse aber alles was AMD ist ist richtig und großartig.
Mittlerweile muss man sich fragen ob CB von AMD dafür Geld "zugesteckt" bekommt!

Von einem neutralen Leser der beruflich sowie privat Intel/AMD/Nvidia einsetzt.

Aha, das fällt doch auch noch anderen auf. Diese Gedanken hege ich auch schon seit langem, befürchtete aber von den Nvidia- und Intel-Hasser und Schimpfer in der Luft zerrissen zu werden, was bei anderen, zum Teil sehr sachlichen und neutralen Kommentaren zu Produkten von diesen beiden Firmen schon des öfteren vorgekommen ist. Darum würde ich eher 90% der Kommentare in diesem Forum als AMD-Extremistisch bezeichnen, auf den Author hat dies leider nur etwas abgefärbt. Das finde ich leider etwas unglücklich und man hätte besser "normale Wärmeleitpaste" als das andere Wort verwenden sollen. Ansonsten finde ich die Berichterstattung auf CB mehr oder weniger neutral, nur in diesem Forum sollte mal jemand den Reset-Knopf drücken.
Nur eines möchte ich noch sagen: Wir haben eine globale Konkurrenz-wirtschaft und da laufen noch ganz andere Sachen wie Wirtschafts-Morde und Kriege, ganz zu schweigen von den mafiösen Strukturen die überall herrschen. Dagegen sind die von euch sogenannten "Kundenverarsche" und "Abzocke" von Intel und Nvidia wirklich nur Nichtigkeiten. Und wenn ihr wirklich etwas ändern wollt, könnt ihr dies nicht nur von den einten verlangen, sondern wir müssten das alles miteinander gemeinsam tun.
 
@DaniLt und @leipziger1979

Wollt ihr euch damit jetzt lächerlich machen ? Lange hatte CB den bösen Ruf und den Namen Intelbase weg, nun wollt ihr hier knallhart behaupten das zu negativ über Intel berichtet wird?

Wisst ihr wieso negativ über Intel berichtet wird? Weil sie in jedes Fettnäpfchen treten welches sie finden können.

Sie behaupten jahrelang das Verlötung einen negativen Effekt auf die Lebensdauer der CPU hat und es technisch nicht möglich wäre. Nun konnten sie plötzlich im Mainstream wieder CPU's verlöten. Natürlich aber qualitativ eher weniger beeindruckend...

Sie verfälschen Benchmarks der Konkurrenzprodukte um ihre eigenen Produkte besser darstehen zu lassen (2700x als 4-Kerner getestet). Sie haben in der Vergangenheit den OEM Markt massiv bestochen, damit keine Konkurrenzprodukte verkauft werden. Dies geschah zum Nachteil eines jeden Kunden, der dadurch keine Alternative hatte und somit höhere Preise für Intel Produkte zahlen musste.

Sie haben auch in der Vergangenheit schon massiv Benchmarks manipuliert.

Warum wird nVidia von vielen kritisiert? Wie wäre es mit GPP letzten Jahres, und damit der Versuch den Markt massiv zu ihren Gunsten zu manipulieren. Oder die neue RTX Generation, welche ihre Features in bisher einem einzigen Spiel gezeigt hat, und ansonsten nur mit starken Preiserhöhungen glänzen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, Braubär, Thraker und 10 andere
dominiczeth schrieb:
Die Frage ist aber: Warum sollte ich das wollen? Hier geht es ja um, naja ich nenne es mal Low End CPUs die nicht gerade zum Übertakten geeignet sind. Da ist es mir völlig egal ob die CPU jetzt 70 oder 80°C hat.
Klar der Wirkungsgrad des Kühlers wird schlechter da er nicht mehr so heiß wird, in dem Fall aber uninteressant.

Ich will damit sagen dass es absolut keinen Unterschied macht in dem Bereich macht wo die CPU eingesetzt wird. Wenn ich meinen PC Leise haben will dann muss ich das eben so optimieren, als ob jemand nen kleineren Kühler nimmt nur weil die CPU verlötet ist. Hab ich noch nicht gehört. Wem das nicht passt, der kann ja AMD nutzen oder eben eine größere Intel CPU die verlötet ist.
Wieso gehen hier eigentlich alle pauschal davon aus, jede erdenkliche Intel-CPU ohne K-Suffix würde nur für Office benutzt? Das ist feranab der Realität. Guckt euch mal an, was bei CB zum Spielen empfohlen wird. ;)
Und solange man eben auch mal anspruchsvollere Sachen macht, bekommt man die CPU auch lange genug ausgelastet, dass es einen Unterschied macht.
Davon abgesehen wird jemand, der nur schnell den Boxed Kühler raufpackt oder den PC fertig gekauft hat im Allgemeinen eher nicht die Drehzahlkurve im Bios 10 Grad höher legen.
Außerdem wird es mit "Zahnpasta" unterm IHS + Boxed Kühler auch bei Office öfter vorkommen, dass der Lüfter kurz aufheult.

Die WLP ist ganz einfach ein Nachteil und dann kann man das Kind auch beim Namen nennen, egal wie oft der Nachteil bei den Use Cases so einer CPU jetzt zur Geltung kommt denn bei einigen Käufern wird er es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn, Mcr-King und SaschaHa
Selbst Roman (der8auer) hat gesagt, dass ihm nicht verlötete CPUs lieber sind, da dann jeder selber entscheiden kann, wie er seine CPU nutzen möchte.
Wer richtige gute Temps will wird eh köpfen und entweder Flüssigmetall verwenden oder den DIE direkt kühlen. Die Vorteile vom Löten sind gegenüber WLP sind so gering, da Indium kein guter Wärmeleiter ist und man Lote mit viel Kupfer/ Silber nicht Reflow Löten kann, oder zumindest nicht bei den Temperaturen, die die CPU mitmacht, und zudem auch nicht jede Kombination aus Metallen verträglich ist.
Ich bin kein Intelfanboy, im Gegenteil, aber die ~5Grad Unterschied sind bei Low-End CPUs doch einfach lachhaft und in meinen Augen fast schon im Rahmen einer Fertigungstoleranz.
Da zieht auch dieses "aber dann muss der Kühler ja mehr laufen und das hört man auch im Büro" nicht, dann stellt man eben die Lüfterkurve ein, holt sich nen leiseren Lüfter oder schmeißt gar den Box Kühler dahin, wo er hingehört, und hat dann die Geräuschunterschiede (ich bezweifele, dass es welche gibt, zumindest bei dem typischen Büroidlen, auch dieses "aufheulen" ist absolut lachhaft und da kann Intel gar nichts für, wenn das Mainboard den Lüfter nicht vernünftig steuert sobald etwas Last kurzfristig anliegt, da hilft der Lüfter sowieso nicht, da die Wärmedifferenz sowieso erst mal vom Kupfer/Alu Kühler geschluckt wird), die man ohne Messgerät nicht mal hören kann, locker wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iarn und dominiczeth
Klar unr der normale muss dann mit dem Käse leben läuft bei Intel dann lieber zwei Modelle i5 Hot für heiß und i5 Cool. 😉


KLAR will ja seine Köpf Dinger verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
Mcr-King schrieb:
Klar unr der normale muss dann mit dem Käse leben läuft bei Intel dann lieber zwei Modelle i5 Hot für heiß und i5 Cool. 😉


KLAR will ja seine Köpf Dinger verkaufen.
Ja, zwei Modelle, das ist ja richtig sinnvoll, klasse Idee! Dann kosten beide direkt fünf Euro mehr für die Zweite Fertigungslinie und alle heulen über die steigenden Preise.
Außerdem kann man die Dinger auch mit Rasierklingen köpfen oder mit demselben Teil aus dem 3D Drucker, ich habe nie einen solchen Delidder benutzt und Romans finanzielle Interessen sind mir egal, trotzdem teile ich seine Meinung.
"Käse" wäre das nur, wenn die CPUs entweder massiv (>20Grad) wärmer wären, sich nicht köpfen ließen oder durch den schlechteren Wärmeübergang die Leistung unter den beworbenen Wert senken würden. Das ist aber schlichtweg nicht der Fall, von daher ist das in meinen Augen einfach unnötiges Gemeckere. Mein 3770k läuft seit dem Release problemlos, klar wird der kühler wenn ich den nach x Jahren köpfe und Flüssigmetall verwende, aber auch mit "Zahnpasta" hat der noch funktioniert.
Wenn euch das wirklich so dramatisch nervt kauft doch einfach keine Intel Chips, dann habt ihr das Problem nicht mehr. Habe selber auch einen Ryzen und verlötet oder nicht war mir so egal, ich habe bis eben nicht mal nachgeschaut ob da WLP drunter ist oder nicht. Und es ist mir ehrlich gesagt immer noch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, Mcr-King und Dittsche
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Na jetzt frag dich mal warum sie so viel Gewinn machen. Kommt halt gut was zusammen wenn man überall die Kosten niedrig hält.
Mir ist klar warum die das machen und ich verstehe auch, dass sie es machen.
Ich verstehe allerdings, dass sich dann Leute hier hinstellen und sagen, dass das egal ist.

Die produzierte Abwärme ist ja dieselbe.
Ich jetzt keine Thermodynamik-Experte, aber so wie ich das verstehe bedeutet ein höheres Delta einen besseren Wärmetransport.
Ich weiß nicht wie linear das sich verhält, aber wenn der Kühlkörper (bei sagen wir mal 85 Grad Core-Temp) bei der Löt-CPU 65 Grad heiß wird und bei der WLP-CPU nur 60 Grad, dann wären das bei 30 Grad Temperatur im Case 35 statt 30 Grad Delta zwischen Kühlkörper und Luft.
Dementsprechend würde man weniger Drehzahl beim gleichen Kühler benötigen.

Ergo denke ich nicht, das es einen Unterschied zwischen passiv möglich und passiv nicht möglich macht.
Warum nicht?
Ich habe zu C2D Zeiten nen E4400 mit nem Mugen 1 passiv gekühlt.
Der hatte ne TDP von 65W, war etwas UV, wird also real vielleicht 40W umgesetzt haben.

Klar wird das nicht für den Core i5-9400F mit nem Boxed-Kühler reichen, aber bei den 2-Core und evtl. auch einigen 4-Core CPUs mit ordentlichem Kühler ist ne Passivkühlung durchaus im machbaren Bereich. Und je höher das Temperatur-Delta, desto eher geht es. ;)
 
Beitrag schrieb:
Direkt unter meinem Beitrag darf ich das also noch einmal lesen.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/intel-core-i5-9400f-bx80684i59400f-a1968119.html
"Low End":freak:

Was ist mein Vierkerner i5 dann? Lower als ein Pentium oder was?
Bei AMD sind es wenigstens wirklich nur die Low End CPUs, die ohne Lot daher kommen...
Meinetwegen ist das auch eine Mittelklasse CPU, außerdem ist der 9600k verlötet, solange die Temps stimmen (und das tun sie selbst bei Vollast) ist doch alles in Ordnung, oder wo ist jetzt dein Aufreger? Du kannst dir ja sogar eine verlötete Variante kaufen wenn dich das so stört.
Ich würde für Lot keinen Cent mehr zahlen wollen und verstehe diese ganze Debatte nicht, da ist die limitierte Übertaktungsmöglichkeit bei non k-Prozessoren viel "dramatischer", das würde ich sogar noch irgendwie nachvollziehen können, das man das haben will.
Ansonsten ist das wie wenn man sich bei Toyota beschwert, das die Basis-Ausstattung von deren Autos keine Lenkradheizung hat...
 
Bei AMD sind alle CPUs übertaktungsfähig. Da stecken sie in einem Dilemma, wenn man auch noch verlangen würde, dass alle verlötete Köpfe haben müssen bis hinunter zu den Einsteiger CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht und Mcr-King
Axxid schrieb:
Selbst Goldbeschichtung (soweit überhaupt notwendig) liegt da noch im Centbereich.

rechne das mal in einer Stückzahl von 1.000.000-10.000.000 ;) da kommt dann doch schon einiges an kohle bei rum, die man einsparen kann!


Ich kann sowas auch voll und ganz nachvollziehen, jedes unternehmen ist gewinnorientiert! Ist ja auch verständlich wer will nicht so viel gewinn wie möglich machen...
 
CrazyT schrieb:
rechne das mal in einer Stückzahl von 1.000.000-10.000.000 ;) da kommt dann doch schon einiges an kohle bei rum, die man einsparen kann!
Interessanter sind doch die prozentualen Werte, da braucht man auch keine Mengenangaben ;) Und da liegen die Preisunterschiede im geringen Zehntel-Prozent-Bereich.

Ohne Kritik kommt auch keine Besserung, also kann es nur gut sein, wenn Intel für dieses Verhalten auch mal Gegenwind bekommt ;)
 
Zurück
Oben