News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

foo_1337 schrieb:

Was das ganze nicht zeigt sind Frametime Spike's in einigen Game und bei Nebenlast.

Meine eigene Erfahrung zwischen 8Kerne 9900k und 10900k beide @Max OC sieht so aus.

Trotz gleicher!!! CPU FPS hast du beim 10900k weniger Frametime Spike, ich vermute Aufgrund der 4Threads mehr.
Z.B. HZD Benchmark, TombRaider Benchmark 2.Graka Test, Huntshowdown etc.

Ich kann auch Hwinfo und andere Tools nebenbei laufen lassen ohne das das Spike's je nach Game mal verursacht.

Also im Neukauf würde ich keine 8Kerne mehr kaufen, da nix mehr nervt als Spike's.
Der 9900k hatte zwar wenig Spikes aber perfekt war das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Baal Netbeck
interessiert mich null, intel versuchts wirklich auf biegen und brechen, jahre lang stillstand und plötzlich kommen sie ins schwitzen. nix da, zurzeit hat amd erstmal mein Geld verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crabman, Staubor und dauerbrutzler
"In Intels zur CES 2021 genutztem Parcours soll das kommende Flaggschiff Core i9-11900K mit Standard-TDP-Rahmen"

Abwarten ob es wirklich der Standard-TPD Rahmen war. Intel hat ja doch schon andere Dinger gebracht. Leider kann man den Intel-eigenen Benchmarks nicht trauen.
 
calimero58 schrieb:
interessiert mich null,
Ach, zum daddeln sicher keine schlechte CPU.
Entscheidet sich dann halt über den Preis.
Wenn man da in den Gefilden eines Zen3 12Kerners ist, der roundabout fast gleich schnell ist aber in Anwendungen davon zieht, abgesehen von irgendwelchen AVX Geschichten oder speziellen Intel-Compiler Anwendungen, dann ists eher ein Schlag ins Wasser.
Der kleine Vorsprung in 1080p wird in höheren Auflösungen ohnehin schrumpfen um so mehr man ins GPU Limit läuft.
Müssten sich meiner Meinung nach preislich eher knapp über den 5800X orientieren.
Aber wir werden sehen. Und ohne Tests von CB und Igor ist dieses Foliengeplänkel sowieso uninteressant.
Ich geh dann mal ins Bett und guck mir an was uns Lisa Su am Abend erzählt.
 
Ist doch in Ordnung. Intel muss auch mal wieder abliefern. Das AMD nicht ewig die Krone hält ist doch klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
foo_1337 schrieb:
Auf dem Chart hier liegt der RCL ja auch trotz 2 weniger Cores bei CP vor dem Ryzen (wenn die Zahlen stimmen).
CP reagiert halt auch stark auf die Ramgeschwindigkeit....und Intels Latenz ist da einfach deutlich besser.
Je nachdem wo man testet und mit welchen Settings kann man da andere Zahlen erhalten.

Mein Punkt war eher akademisch gemeint und nicht speziell auf Produktvergleiche in Cyberpunk bezogen.

Ich habe mir in Cyberpunk eine CPU intensive Testszene gesucht und bei einem 3950X unterschiedliche Kerne deaktiviert.
Und bei festem Takt die Auslastung und Leistung verglichen..... und da sieht man noch eine Leistungssteigerung von 8 auf 12 Kerne.

Vergleicht man 5800X, 5900X und 5950X Stock, mag das nochmal anders ausfallen....die haben andere Chipqualitäten und boosten unterschiedlich...haben 1CCD oder 2CCDs....

Mir ging es eher um die generelle Aussage, dass es inzwischen open world Spiele gibt, die mehr als 8 Kerne, in mehr FPS, verwandeln können....und da gibt es durchaus noch mehr Spiele.

Und wenn sie das auf AMD mit der suboptimalen Kommunikation von CCX zu CCX und der schlechteren Ramlatenz können, dann könnten sie das bei Intel erst recht.

Matthias80 schrieb:
Also wenn man davon redet das spiele 8 kerne noch reichen. Dann darf man aber auch nix großartig neben her machen. Ich denk da an einbrechende fps und wilde posts hier im forum.
Egal wie viele Kerne du hast....nebenbei andere Programme offen haben ist nie eine gute Idee und schon alleine, weil dazwischengeschobene Hintergrundprogramme immer wieder den CPU Cache mit anderen Daten füllen, neigen Spiele dann zu mehr Rucklern.

Das mag mit mehr Kernen besser sein, als mit wenigen, aber mir ist kein Test bekannt, der das reproduzierbar und sinnvoll getestet bekommen hätte...Wenn doch, dann würde mich das durchaus interessieren.... aber es sollte schon eine Quelle sein, die auch einer genaueren Betrachtung stand hält und nicht nur Messungenauigkeiten, als echten Unterschied präsentiert.

Klar wenn mein Spiel gerne 6 Kerne auslastet und ich lasse OBS über die CPU Streamen...auf Medium, wo locker 4+Kerne ausgelastet werden, dann sehe ich riesige Unterschiede von 8 auf mehr-Kern-CPUs.

Aber da muss man schon fragen, warum nicht der Hardwareencoder der GPU genutzt wird.

Und ansonsten fällt mir nix ein, dass im Hintergrund viel CPU Leistung zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., Pjack und foo_1337
WebBeat84 schrieb:
Ich hab vom i7 3770K auf Ryzen 5 5600X gewechselt.... Leistung mehr als 6 fach gesteigert, verbrauch um bis 40% gesunken. Egal ob idle oder unter last.
Frag mich mal...
Vom PhenomII X6-1090T @3,8 allCore auf den R5 3600@stock.
Den guten Thuban verbläst mittlerweile ja schon eine 35Watt Notebook APU.:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und C4rp3di3m
Konkurrenz ist ja gut für uns Kunden. Allerdings glaube ich Intel erst etwas wenn ich es sehe.
Die Werbeabteilung Intels hat sich einfach zuviel Unsinn erlaubt.

Damit wird der Preis mit Richtung 600€ passen, AMD 5900X ist wegen der begrenzten Verfügbarkeit derzeit viel teurer. Auch Intel wird 5,3GHz nur mit den besten DIEs schaffen. Klar hat der 5900x 12 Kerne, aber das würde Intel am liebsten vergessen wenn es nach denen geht^^

Wieviel Strom in der Praxis dann da durch geht, muss sich auch erst zeigen.
Vermulich Benchen die genau 56s lang sind?^^
Auch wie viel Einfluss der RAM haben wird. Ob 3200er oder 4x00er machen einen gigantischen Unterschied.

Ja ich bin bei Intel sehr kritisch, das haben die sich die letzten Jahre "redlich" verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, 8087 und Crabman
Lächerlicher vergleich - die meisten Spiele da spielt eher niemand oder sie werden sowieso durch Piraterie nur genutzt.

Da wird z.B mehr Warhammer 2 Total War gespielt als dieses neues Martial Art Gedöns von CA.

Aber da wo wirklich ein vergleich gemacht wird der Käufer sowieso das Modell erwerben welches Preis/Leistung besser ist und nicht 10-15% bringt dafür aber nochmal 30-50% mehr verlangt.

Da brauche ich wohl nicht zur erwähnen das unter anderem Boards und Unterstützung bei AMD für die nächsten Generation fast immer vorhanden ist im Gegensatz zur gierigen Intel.

So oder so ist AMD immer noch die bessere Wahl.
 
Ja, CP2077, AC:Valhalla, Gears5 und WDL spielt sicherlich eher niemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, .Sentinel., Pjack und eine weitere Person
DriveByFM schrieb:
Zwar nur 8 Kerne aber die Leistung ist echt beeindruckend.

Warte mal auf Tests zum Stromverbrauch. Interessiert mich nicht die Bohne, wenn am Ende real 2-3% (unabhängige Tests über alle Spiele / Anwendungen) im SingleCore Vergleich rauskommen, die CPU aber 50W mehr verbrät. Auch wenn es hier um eine Leistungskrone geht, wir leben im 21 Jahrhundert und die Klimakrise ist real.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog, Nuon, ZeT und eine weitere Person
foo_1337 schrieb:
Ja, CP2077, AC:Valhalla, Gears5 und WDL spielt sicherlich eher niemand.

Warum nimmt man überhaupt Spiele welche sowieso alle 9-12 Monate mit einer Fortführung erscheinen? Außerdem warum kein vergleich mit den Spielen welche auch auf der AMD Plattform liefen? CP ist verbuggt und eher ein Flop, AC ist ein Produkt von Ubisoft und demnächst erscheint da sogar AC:Moon oder was auch immer und Watch Dogs möchte irgendwie mit GTA konkurrieren? Warum sollte man Fake GTA spielen wollen wenn man das Original haben kann?
 
DavidG schrieb:
Damit dürfte AMD wieder die roten Laterne tragen und für 95% der Nutzer ist Intel wieder erste Wahl.

Vermutlich wird man auch in SC Performance an AMD vorbeiziehen oder gleichziehen. Nur für User, die sehr viele Kerne brauchen, ist AMD damit noch interessant. Am Ende werden die Ryzen 5xxx vermutlich über den Preis kommen, um noch Abnehmer zu finden.
Oh man erst denken dann schreiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog, niteaholic, Peacemaker1337 und 2 andere
Am besten wir testen auch noch CS:GO, Fortnite, PUBG und natürlich Quake III. Und was meinst du mit "auch auf der AMD Plattform liefen"? AC:V ist btw ein AMD sponsored Titel, genau so wie Gears 5.
CP2077 mag aus deiner sicht "verbugt" sein, gilt aber als Titel, der insbesondere auch gut auf Multicore skaliert als durchaus Benchmarkwürdig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Pjack
Quade schrieb:
Warum nimmt man überhaupt Spiele welche sowieso alle 9-12 Monate mit einer Fortführung erscheinen?
Warum nicht?
Quade schrieb:
Warum sollte man Fake GTA spielen wollen wenn man das Original haben kann?
Du kannst gerne GTA spielen, aber wenn interessiert wie viele FPS genau aktuelle highend CPUs in diesem Spiel bringen? Wohl kaum jemand, weil es sind genug FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und foo_1337
Linmoum schrieb:
Die zweite Folie ist ja sensationell.

Schön die avg. fps mit 156,5 vs. 147,4 für den 11900K hervorheben. Doof nur, dass man in dem Bild auch noch die deutlich relevanteren min. fps sieht. Plötzlich dann nur noch 75,54 vs. 74,96. Oder anders gesagt, nicht einmal 1%. :freak:

ich könnte mir vorstellen der Intel hatte dicken 3600+ RAM und der AMD nur 2xxx :P man wirds sehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Davon halte ich erstmal nicht viel ! Klar mag sein sie sind im Gaming wieder vorne und Schimpfen sich wieder Bester Gaming Prozessor der Welt ......

man muss sagen Intel macht das Gut mit der Alten Fertigung wobei die 7nm Node von TSMC nicht viel kleiner ist als ein 14nm+++ von Intel ich schnitt so 25% mehr Packdichte bei TSMC.... vlt bringt ja AMD wieder XT CPUs die höher Boosten um etwas aufzuholen ! wenn AMD das Problem in den griff bekommt das die Chiplets keinen so Hohen Innenwiederstand haben dann wird AMD auch in die Region von 5Ghz vorstoßen mit verbesserter Node oder gar neuer , samt neuer Architektur wird dann Intel der Arsch versohlt dann kommt das nächste Mitarbeiter Briefchen das die nächsten Jahre hart werden :heul:
 
Drullo321 schrieb:
die CPU aber 50W mehr verbrät. Auch wenn es hier um eine Leistungskrone geht, wir leben im 21 Jahrhundert und die Klimakrise ist real.
Da kommst du aber wieder in den Glaubenskrieg der Fanboys. ;)

Je nach ausgewähltem Spiel..ausgewählten Settings kannst du da auch die 14nm Intel CPUs sparsamer bekommen als eine Zen3 CPU.

Und natürlich andersherum. ;)

So wie ich es sehe, sind es real vermutlich keine 50W Unterschied, da Spiele nur eine Teillast darstellen.
Und neben der 350W GPU sehen die Unterschiede bei der CPU irgendwie lächerlich aus.

Ich bin durchaus für Stromsparen, aber CPUs sind bestimmt nicht die Treiber der Stromkosten.

Wir haben zu Weihnachten eine Stehleuchte von meinen Eltern bekommen...Halogenstab...Ich habe es gemessen und auf niedrigster Dimmstufe waren es 105W..und voll aufgedreht 294W.
Da habe ich einen LED Stab eingesetzt, der jetzt nur noch 9,9W braucht...und dabei so hell ist wie der Halogenstab bei ca 170W.

Erst habe ich mich richtig gut gefühlt....und dann mal ausgerechnet, wie lange es dauert, bis sich das rentiert....es waren Jahre. :(
Ich würde es zwar wieder machen, aber alles was nicht dauerhaft genutzt wird, spart eigentlich nicht so viel Strom.

Mich interessiert der Verbrauch meiner PC Komponenten daher vor allem aus Sicht der Kühlung...die paar Stunden die ich dann wirklich man spiele sind mir der verbrauchte Strom egal.

Das hole ich locker darüber rein, dass ich im Alltag eher den Laptop zum surfen und Arbeiten nutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Naja.. auch den ryzen kann man ganz gut übertakten..

Gerade beim 5900x/5950x geht im multicore takt einiges..500mhz allcore takt sind da selbst mit nem guten Luftkühler kein Problem..
So 15+% multicore Leistung sind absolut normal.

Okay wir bewegen uns dann schon im 200watt Bereich.. aber 16 Kerne @4.5+ghz sind halt auch ne Ansage
Auch singelcore bekommt man einzelne Kerne auf 5.15 GHz..
Bei meinem 5950x gehen auf jeden Fall alle auf 5ghz durch den curve optimizer.

Solang die Kühlung passt und das Mainboard ne halbwegs brauchbare Stromversorgung hat geht da einiges
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und C4rp3di3m
gustlegga schrieb:
Vom PhenomII X6-1090T @3,8 allCore auf den R5 3600@stock.
Den guten Thuban verbläst mittlerweile ja schon eine 35Watt Notebook APU.:daumen:
Hehe ich vom Thuban 1100T ganz kurz zum FX8300 jetzt zum X3900. Der X3900 kam mir vor wie in einer anderen Welt nach 3 Monaten immer noch :D

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und gustlegga
Zurück
Oben