News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

endlich geht's bei Intel auch wieder voran! klar 5% schneller als die AMDs ist jetzt kein Quantensprung, aber als Hardwarefreund ist es immer schön, wenn wieder etwas mehr Salz in die Suppe kommt.
Für mich das wichtigste, die Preise müssen sinken. Ich möchte mir gerne einen 12 Kerner kaufen, aber nicht zum aktuellen Preis. Ich mache in letzter Zeit Designs für Busse, da braucht man Kerne. 6 reichen da nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
RAZORLIGHT schrieb:
Also ist Intel im Best Case (da Herstellerbenchmarks) 8%! schneller als AMD.
Allerdings mehr Stromverbrauch und weniger Kerne...
Erst einmal muss man den Stromverbrauch messen um das einordnen zu können.
Man muss nicht überrascht sein, falls der 11900Knin Spielen sparsamer wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Der Nachbar schrieb:
USB wie immer auch ohne die Asus ASMedia Lösungen ordentlich integriert.
Intel hatte auch immer mal wieder Probleme/Optimierungen mit USB3.
zB: Haswell-Ära , Ivy Bridge Z77 bei eigenem Board: PCN111512-02 (geplantes HW mod am Front-USB3 connector), PCN116807 (8er NUC) HW mod für "enhance USB 3.1 performance", oder Bios Updates für "issue where front USB 3.0 port could not be used"

USB ist eben ein komplexes Protokoll mit teilweise sehr schwierigem Hardware-Design.
Die Mac-User / manche Clamshell-Laptop User haben mit der Verfügbarkeit von USB-C Hubs - Hubs die mehrere USB-C Anschlüsse bereitstellen zu kämpfen. Hubs mit zB 10x USB 3.0 gibt es sehr viele - selbst 4x USB-C gibt es dagegen bisher nicht.
stackexchange
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar
DavidG schrieb:
Im idle ist Intel aber sehr viel genügsamer und darauf kommt es an.

Ich kaufe mir direkt die dickste CPU weil ich sie gern Idlen lasse und spare dabei sogar noch Strom ggü. der Konkurrenz, jetzt muss AMD aber die Preise senken... Für Menschen wie mich endlich mal ein passendes Produkt mit dem Namen Intel, ist wie Weihnachten und Geburtstag zusammen.... Jetzt sind die AMD's absolut nicht mehr zu gebrauchen, ist sowieso nur für Anwender interressant die Budget Orientiert sind... Und dann noch diese hohen Taktraten, gerade wenn man die CPU auf 5,4ghz festsetzt idlet der bestimmt noch schneller als die AMD Krücken....

AMD, du darfst nach Hause Gehen!!!! Ole Ole Ole




Jetzt mal im Ernst, bei deinen Beiträgen reicht ein Vorschlaghammer zum Facepalmen bald nicht mehr aus, mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein:lol::lol::lol: Trotzdem danke für die Tägliche Unterhaltung!


Edit:

Zu den CPUs: Echt jetzt? 5% im Schnitt bei Games? da hätte ich ernsthaft wirklich mehr erwartet, jetzt kommt es am Ende auf den Preis an, Bin gespannt was die Teile kosten sollen. >Die Chancen stehen nicht schlecht das AMD Mitte des Jahres wieder einen Refresh rausbringt so wie im letzten Jahr, dann gleicht sich das Defizit welches eigentlich nicht der Rede wert ist wieder aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic und gustlegga
CrustiCroc schrieb:
War im Grunde klar, das AMD nicht lange die Krone haben wird, abwegig war zudem zu glauben das dies über Jahre so sein würde. Intel ist auf Strecke einfach ein zu dicker Fisch.

Man hat zwar mit schläfrigem, ja arrogantem Management AMD kurz rankommen lassen, aber das
dies nicht lange so sein wird war klar.

Ist aber auch nicht schlimm, so lange AMD interressante CPU's zu einem angenehmen Preis anbietet.

Naja ich glaube das es in Zukunft wieder in Richtung AMD geht.

Dadurch das die Konsolen jetzt auf AMD setzen werden Spiele die auf PC und Konsole veröffentlicht werden in Zukunft besser auf AMD optimiert werden.

Momentan ist es von Intel eher ein Luftschnapper beim ertrinken (im bezug auf schnellste Gaming CPU)
Jetzt muss Intel endlich mal den kleineren Fertigungsprozess hinbekommen sonst hat AMD bald die Marktmacht welche Intel lange Zeit hatte, was für uns Kunden vermutlich negativ wäre. (sollten etwa gleichstark sein damit es eher einen Preiskampf gibt)
 
divabremer schrieb:
AMD, du darfst nach Hause Gehen!!!! Ole Ole Ole
Ich weiß nicht ob deine Ironie alle verstehen, wenn sie nicht zufällig in deine Signatur schauen. :D
Aber es ist, wie wir in den langen Jahren hier im Forum gelernt haben, überhaupt nicht schlimm, wenn der Intel unter hoher Anwendungslast 50+W mehr verbrät (eventuell dabei zum Teil noch langsamer ist) und das auch noch weggekühlt werden will, aber es ist total schlimm wenn der AMD im Idle bei ruhendem Windows-Desktop 5W mehr in Wärme umwandelt.
Dabei fällt mir immer das hier ein:
https://www.stupidedia.org/stupi/Pippi-Langstrumpf-Syndrom
Ergänzung ()

Andreas10000 schrieb:
sonst hat AMD bald die Marktmacht welche Intel lange Zeit hatte,
Das wird nicht so schnell (oder gar nicht) passieren.
Dazu setzt im Businessumfeld viel auf Intel optimierte Software, und die jahrelange Erfahrung im professionellen Support muss sich AMD auch wieder erst erarbeiten.
Zudem könnten wohl Samsung und TSMC (GloFo ist in dem Bereich eh schon scheintot) gemeinsam nicht die Stückzahlen liefern die Intel mit den eigenen Fabs so raushaut.
Wenn AMD aber gesamt wieder bei 30% ankommt, gerade abseits vom Consumerbereich hinkt man da noch sehr hinterher, dann wäre das ein großer Erfolg für Lisa Su und ihr Team.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea
19% mehr IPC bei TDP 125W (5900X, 105 TDP).

Mehr Verbrauch, mehr Kühlung nötig. Klar, dass der IPC dann besser ist? Verstehe die Euphorie hier nicht oder blick ich irgendwas nicht? Würden die AMD-CPUs mehr Strom schlucken, wären die auch schneller?

Von den Preisen mal ganz abgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Andreas10000 schrieb:
Dadurch das die Konsolen jetzt auf AMD setzen werden Spiele die auf PC und Konsole veröffentlicht werden in Zukunft besser auf AMD optimiert werden.

Wie lange soll diese Fantasie eigentlich noch wiederholt werden? Wie sehr hat die vorherige Generation denn den AMD FX-CPUs geholfen?

Ray Donovan schrieb:
19% mehr IPC bei TDP 125W (5900X, 105 TDP).

Nur das der Intel die TDP im EWMA exakt einhält - wenn das Board entsprechend betrieben wird - während die Angabe für AMD völlig imaginär ist. In Spielen werden beide real ungefähr gleich liegen. (so 80-110 W wenn es mal hoch kommt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
gustlegga schrieb:
Ich weiß nicht ob deine Ironie alle verstehen, wenn sie nicht zufällig in deine Signatur schauen. :D
Aber es ist, wie wir in den langen Jahren hier im Forum gelernt haben, überhaupt nicht schlimm, wenn der Intel unter hoher Anwendungslast 50+W mehr verbrät (eventuell dabei zum Teil noch langsamer ist), aber es ist total schlimm wenn der AMD im Idle bei ruhendem Windows-Desktop 5W mehr in Wärme umwandelt.
Dabei fällt mir immer das hier ein:
https://www.stupidedia.org/stupi/Pippi-Langstrumpf-Syndrom
Der Stromverbrauch ist mir persönlich so gesehen völlig Schnuppe, Hauptsache Preis und Leistung passt, und da geben sich beide Momentan so ziemlich die Hand. Für uns kann es eigentlich nicht besser sein... Von der Verfügbarkeit mal abgesehen..^^ Ausschlaggebend warum bei mir nicht schon lange ein 5900X im PC werkelt ist halt der hohe Preis aufgrund der Verfügbarkeit, ich schlage erst bei der UVP zu. Glücklicherweise scheinen die Vorgänger bisweilen auch ziemlich Wertstabil zu sein, wird dann entsprechend gegengerechnet wenn die alte CPU verkauft ist. Am liebsten würde ich ja auf den Refresh warten wenn er denn kommt..., Meine Vermutung ist aber das mein X470 da wohl kein Update mehr bekommt, was aber nicht schlimm ist.

Rein von der Logik bräuchte ich die 5000 Gen eigentlich gar nicht, aber wie man halt so ist...
Mein Board bleibt aber definitiv weil es leider nichts vergleichbares mehr gibt. Nur RGB Fetischisten verstehen warum.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: osf81 und gustlegga
Baal Netbeck schrieb:
Wir haben zu Weihnachten eine Stehleuchte von meinen Eltern bekommen...Halogenstab...Ich habe es gemessen und auf niedrigster Dimmstufe waren es 105W..und voll aufgedreht 294W.
Da habe ich einen LED Stab eingesetzt, der jetzt nur noch 9,9W braucht...und dabei so hell ist wie der Halogenstab bei ca 170W.
Wenn ich mir unseren Deckenbalken im Wohnzimmer anseh...
Vorher 4x40W Spots, jetzt 4x8W dimmbare LED warmweiß..
So hell wie mit denen wars voll aufgedreht im Wohnzimmer noch nie !
Dafür müssen wir halt jetzt mehr heizen.
Ich hab das schon gemerkt als ich von der 19er Röhre auf den 24" LED-Flat gewechselt habe wenn der den ganzen Tag lief. (120W vs 30W)
Wirkungsgrad ist zumindest im Winter voll fürn A.... :D
(Bei uns hier (Tirol) hats draussen gerade 12 unter Null - klare Nacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
divabremer schrieb:
Hauptsache Preis und Leistung passt, und da geben sich beide Momentan so ziemlich die Hand.

Sowohl 5800X als auch 5600X kosten rund 100€ mehr als 10700K bzw. 10600K. Wo ist das denn bitte das selbe Preis/Leistungsverhältnis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
divabremer schrieb:
Ausschlaggebend warum bei mir nicht schon lange ein 5900X im PC werkelt ist halt der hohe Preis
Ein Freund hat sich kürzlich einen gebaut.
Hat aber mit seinem ehemaligen Studienkollegen eine kleine IT Firma und hat dementsprechend einen guten Preis von ihrem Distributor bekommen.
Im Vergleich zum vorherigen Intel 6Kerner ist der Ryzen schon sehr snappy sagt er.
Gut, PCIe NVME und 128GB 3600er CL16 RAM (davon 32GB RAM-Drive) knallen schon auch rein.
Aber er kanns ja auch beruflich gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DennisK. schrieb:
Der einzige Grund jetzt nen Refresh oder eine komplett neue Generation vorzustellen wäre Intel. Bin sehr hyped.
Das wird sicher nicht passieren, viel zu früh für Refreshs, aber ich gehe davon aus, dass AMD dann ungefähr zu der Zeit, zu der Intel seine 11000er bringt, die restliche Produktpalette von Ryzen 5000 releasen wird.

Ich hoffe insbesondere auf ein günstigeres 8-Kern-Modell, 'nen 5700er.

Ansonsten bin ich gespannt, ob Intel in einen Preiskampf mit AMD geht, dann könnte ich mir vllt. sogar einen 12-Kerner leisten, anderenfalls wäre der leider über meinem Budget. ^^
 
An alle die sich jetzt gekränkt fühlen...psst. Ist ne gute Sache. Konkurrenz belebt das Geschäft und die Preise purzeln. Auch bei AMD. Kann jeder frei entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Faktor66
divabremer schrieb:
Mein Board bleibt aber definitiv weil es leider nichts vergleichbares mehr gibt. Nur RGB Fetischisten verstehen warum.^^
Mir reichen die paar Wochen Weihnachtsbeleuchtung schon.... :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea
+19% ist schon etwas holz.
da würde sich ein wechsel vom ryzen 3600 ja schon fast lohnen.
weil brauche eh nur mehr pro kern leistung, kerne aber nicht, wenns nen 6 kerner +ht gibt, währe es wirklich wieder ne überlegung wert.
muss nur der preis toll sein... und da sehe ich schonmal schwarz...
 
HorstSan schrieb:
Sowohl 5800X als auch 5600X kosten rund 100€ mehr als 10700K bzw. 10600K. Wo ist das denn bitte das selbe Preis/Leistungsverhältnis?
Im Kern hast du Recht, allerdings bietet der Intel beim 10700K kein SMT im Vergleich zum 5800X, zu teuer ist er dennoch für lediglich rund 10Prozent mehr Leistung in Spielen. Anwendungsleistung jetzt mal außen vor gelassen. Beim 10600K sind es rund 20% Prozent weniger Performance zum 5600X. Nicht vergessen: mit dem 5600X jagt man den 10900K in Spielen, mehr Leistung darf hier auch mehr kosten. Ob einem das 100€ Aufpreis Wert sind muss man selber entscheiden.

Am Ende sind alle relevanten Preisbereiche mit mindestens einer CPU abgedeckt welche man bedenkenlos in den Warenkorb packen kann, egal ob Intel oder AMD.
 
Es ist nicht viel, aber das war bei einem Zwidder wie RL-S auch nicht zu erwarten. Ende März / Anfang April werden wir (zumindest auf dem Papier) dann sehen können, zu welchem Preis, in jeglicher Hinsicht, Intel den knappen Vorsprung wird zurückerobern können, und ob.
 
Okay, ein Schweizer Käse mit Leistung satt. Damit können dann auch wesentlich schneller die Sicherheitslücken durchprobiert werden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChowTan
Zurück
Oben