News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Schoen zu lesen, Konkurrenz belebt den Markt! Hoffentlich kann Intel dann wenigstens liefern, nicht wie AMD (5900/5950X) momentan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Das einige sich hier ganz dick freuen das intel wieder aufholt und 19% ipc gain verspricht vs coffee lake 8 core 9900k bei gleichen takt
Aber zu welchen preis
250w mit etwa 56 Sekunden singlecore darauf beziehen sich die 19%

Am ende nach deren eigene benchmarks liegt man vs zen3 8% vorne das aber ist stock ohne pbo vs intel max turbo.
Also tritt 5ghz vs 4,6ghz an
Somit läuft der intel stock max oc und wer jetzt denkt man könne das im allcore dauerhaft so laufen lassen
8*5ghz der wird bitter enttäuscht.
Die relative backport von icelake core i arch erlaubt keine großen Taktsprünge also wird alles ab 4,6gz extrem heiß.
Somit dürften die 4,8 allcore sehr optimistisch mit einer chiller wakü möglich sein.
am ende tun sich amd r7 5800x und ci9 11900k nichts
Wenn was bewiesen wurde dann das intel verzweifelt mit der Brechstange auf die Effizienz zu scheißen und die gaming krone zu bekommen.

Die Sicherheit ist zudem stark gefährdet den spectre ist immer noch nicht gefixt.
So muss man immer noch den cache Inhalt pro thread der bearbeitet wird komplett löschen damit kein anderer code darauf zugreifen kann, folge ist das eine höhere Latenz die cpu sich kaum auslasten kann.
Zudem muss Windows dies forcieren, damit nicht Programme in eine halteschleife daten abwarten muss vom RAM. Das ist der offizielle spectre fix seitens MS
Somit ist eine parallele Ausnutzung nicht genutzter cpu zeit kaum möglich.
In Kurz intel gut in singlecore Anwendungen, schlechter in multicore bis zu I/O Nachteilen.
Wenn man die spectre Problematik ernst nimmt.
Alternative ist SMT aus und größerer L3 cache mit verdoppelten L1 und L2
Das kostet aber chipfläche und jetzt schon sind die yields wegen den octacores gering.

ich sehe hier ein verzweifelter versuch ein halo Produkt zu bringen den vor 2024 und den Sprung auf 7nm euv mit der neuen cove Architektur wird sich die Lage nicht bessern.

Thema Verfügbarkeit
Das wird noch schlimmer als die fata morgana 10900k Anfang letztes Jahres.
AMD dagegen wird immer besser in der Verfügbarkeit

Was preise angeht muss intel amd unterbieten tun sie es nicht wird die 11th gen untergehen.

allgemeine Verfügbarkeit von hardware bedankt euch bei der Pandemie und den scalpern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maschinenpark, mirakulix, Dittsche und 2 andere
Nett zu lesen, jetzt warten wir mal auf den Preis und Vergleichstests und dann denk ich vielleicht mal drüber nach wieder auf intel umzusteigen...
 
Baal Netbeck schrieb:
Wir haben zu Weihnachten eine Stehleuchte von meinen Eltern bekommen...Halogenstab...Ich habe es gemessen und auf niedrigster Dimmstufe waren es 105W..und voll aufgedreht 294W.
Da habe ich einen LED Stab eingesetzt, der jetzt nur noch 9,9W braucht...und dabei so hell ist wie der Halogenstab bei ca 170W.

Erst habe ich mich richtig gut gefühlt....und dann mal ausgerechnet, wie lange es dauert, bis sich das rentiert....es waren Jahre. :(

Lohnt sich aber, kann ich bestätigen.

Meine LED GU10 Birnen haben 10 Jahre gehalten, obwohl die vom Aldi waren. (2 von 4 funktionieren immer noch!)

Bei den Halogen GU10 vorher, ist jedes Jahr mind. eine mit einem lauten Knall gestorben. Egal ob billig oder Marke.

Also habe ich nicht nur Strom gespart, sondern eigentlich mehr Geld durch den signifikant niedrigeren Leuchtmittelverbrauch 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Die Frage ist wie der AMD Rechner konfiguriert und ausgestattet war.
Dann noch die Frage wieviele Bugs wie Spectre/Meltdown etc. Intel beseitigen konnte.
Aber trotzdem erstaunlich dass Intel es schafft noch einmal 19% IPC aus der ausgelutschten Serie herauszuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Und dann bringt AMD einen 5800XT raus und ist wieder um 1-2% schneller. Irgendeiner hat immer den Längsten Schnellsten...
 
Kazuya91 schrieb:
Unterschiede im einstelligen Prozentbereich interessiert den schlauen Kunden nicht, sondern der Preis für das Gebotene.

Und auch: die Verfügbarkeit und Effizienz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
Zu Bulldozer Zeiten hat man sich über solche TDPs lustig gemacht... Wenn ich das richtig sehe erreicht Intel diesen Vorsprung mit 250W vs AMDs max 140W? Da wäre für mich die Wahl klar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, Der Paule und Pjack
Glückwunsch an Intel und viel Spaß mit dieser CPU an die Hand voll Nutzer, die sie am Ende auch nutzen werden. Interessanter wäre doch mal ein Gaming i5 im bezahlbaren Mittelsegment, der dem 5600X einheitzt und nicht ständig eine Antwort, auf eine Antwort, auf eine Antwort, für eine Gamingkrone wie hier, wo am Ende, 2, 3 oder ganze 5FPS entscheiden, ohne nennenswerte Veränderung im Produkt-Portfolio. Das Highlight was ich hier lese ist, dass Intel jetzt auch mit Re-BAR kommt und das scheinbar gratis via BIOS-Update. Des Weiteren ist wohl auch eine durchaus höhere Kompatibilität der Chipsätze (400er und 500er) gegeben. Aber der Rest ist eben wieder Aufguss durch umlabeln der immer wieder gleichen Basis-Produkte.
 
Ein rotes Auto schrieb:
Interessanter wäre doch mal ein Gaming i5 im bezahlbaren Mittelsegment,
Wenn die größte CPU 8 Kerne hat (In 2021... lul) dann hat der i5 4 Kerne oder was? Und der i7 6 Kerne? :D
Oder man lässt den i7 weg.

8 Kerne sind jetzt schon kein High End mehr, was soll der käse
 
ich habe das Gefühl, dass die Intel Generationen immer schneller auf den Markt kommen oder zumindest ständig eine neue Generation in den Startlöchern steht.
 
"250 Watt (PL2) für die Zeit Tau von 56 Sekunden"
Das wird wahrscheinlich der "Trick" sein um im SC oder z.B. beim Cinebench die Nase leicht vorn zu halten. Der 5900X geht doch bis max. 140W?

Bin auf die Temperaturen gespannt. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Multicore hin multicore her :D alles cinebench 24 stunden bereiter hier :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack
Ok, die werden für Gaming sicher gut bis sehr gut und vielleicht sogar besser als jeder AMD.

Aber was ist mit anderen Anwendung? Die meisten machen ja doch mehr als nur Spielen.

Ich behalte meinen 3700X sowieso erstmal noch.

Und seit 2 Wochen ist auch ein MacBook mit M1 bei mir und ich muss sagen. Von der Alltagsperformance ist das kleine Macbook wirklich brutal. Sowas habe ich davor noch nicht gesehen. (bin aber auch kein Profi). Aber mein Windows Tower mit fetter GPU, guter CPU und schnellem RAM ist definitiv spürbar langsamer in der Hinsicht.
 
cbtestarossa schrieb:
Die Frage ist wie der AMD Rechner konfiguriert und ausgestattet war.
Dann noch die Frage wieviele Bugs wie Spectre/Meltdown etc. Intel beseitigen konnte.
Aber trotzdem erstaunlich dass Intel es schafft noch einmal 19% IPC aus der ausgelutschten Serie herauszuholen.
Es ist ja schon eine neue Architektur, daher war ein deutlicher Sprung in der Performance zu erwarten. Nur die Fertigung ist alt.
Ergänzung ()

PhilipMU schrieb:
Aber was ist mit anderen Anwendung? Die meisten machen ja doch mehr als nur Spielen.
In anderen Anwendungen benutzt man entweder ein Notebook, einen günstigen und sparsamen Desktop oder einen high end desktop mit vielen Threads. Für diese CPU ist gaming wirklich die einzige Existenzberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilipMU
Ich glaub kaum das diese CPU für Gaming interessant ist. Für die paar Prozentmehr, nehme ich einfach das preiswertere Produkt und freue mich etwas gespart zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilipMU
Zurück
Oben