News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Kazuya91 schrieb:
Unterschiede im einstelligen Prozentbereich interessiert den schlauen Kunden nicht, sondern der Preis für das Gebotene.
jupp, und deshalb muss AMD jetzt billiger werden. Find ich gut, könnte mich sogar zu einem Systemwechsel von meiner Intel Möhre aus 2013 bewegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
telejunky schrieb:
"250 Watt (PL2) für die Zeit Tau von 56 Sekunden"
Das wird wahrscheinlich der "Trick" sein um im SC oder z.B. beim Cinebench die Nase leicht vorn zu halten. Der 5900X geht doch bis max. 140W?

250W auf einem Kern? Echt jetzt? :D
Beim Vorgänger waren es im Single Core für das ganze System 97W und damit Vergleich mit der Konkurrenz.

Dort kannst du dir auch die Leistungsaufnahme (System) für den 5900X anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und telejunky
Daumen hoch von mir.
Intel präsentiert sich aus meiner Sicht seit langem das erste mal richtig fair. Es macht den Eindruck, dass der Prozessor, auch die Plattform ein echter Schritt nach vorne ist und zu Beginn nicht schon wieder gewisse Realitäten verzerrt werden. Das Marketing hat scheinbar aus der Kritik von Gamer Nexus und Co gelernt.
Zwar bin ich weiterhin dafür, einen AMD Prozessor vorzuziehen, allein damit AMD noch ein stärkerer Mitbewerber wird, aber hier hat man aus meiner Sicht trotz 14nm eine guten Wettbewerb!
Die Architektur wurde endlich mal erneuert, das war schon langsam Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Colindo und ZeroStrat
@Kvnn.
@Iguana Gaming

woher kennt ihr denn jetzt bereits die Straßenpreise der Rocket Lake Hardware?
Intel günstiger ist nur dann machbar wenn sie vollständig lieferfähig sind.
Das war Intel zum Start der letzten Generationen NIE.

Ergo hohe Preise ...

Eine Kombo aus B550 + Ryzen 5xxx wird trotzdem günstiger sein auf der Straße. Auch hinsichtlich dessen, das AMD jetzt langsam ab Lager lieferfähig ist und die Preise auch etwas nach unten korrigieren kann.
Oder gar eine XT Variante hinterher schiebt, die dann die UVP der non XT erbt und aber wieder ein paar prozentchen schneller ist ..
 
8 Kerne sind etwas mau... Am Ende ist es schon richtig dass die Gesamtleistung zählt, aber für gewisse Situationen abseits der Desktop Gamings sind mehr Kerne sehr sehr willkommen, z.B. bei Virtualisierung von mehreren VM´s. Ich denke am Ende wird Intel das Zepter überreicht, aber erkauft durch einen kleinen Atomreaktor der mit Eisblöcken gekühlt werden möchte.... schauen wir mal.
 
Mcr-King schrieb:
Ja wenn man nur Zockt klasse, aber bei Video und Bild Bearbeitung nicht mehr so toll und da gilt mehr Kerne gewinnen. ;)
Die Tatsache, dass Rocket Lake "nur" 8 Kerne mitbringen wird, wird in den nächsten Wochen wohl häufiger ins Feld geführt werden. Dabei sind 8 Kerne für den Ottonormal-Anwender völlig ausreichend. Und mal so nebenbei bemerkt, Videoberarbeitung kann man ebenso gut auf der GPU laufen lassen.
danyundsahne schrieb:
Naja, der Vergleichbarkeit halber hättet ihr vll einen 10700k vs 5800x antreten lassen sollen. Oder einen 5600x vs 10600k.
Der AMD 5900X hat immerhin 2 Kerne mehr als der 10900k.

Wieso wird sowas nicht bedacht?

Und dann spricht man von drastisch...dann kann man auch alle CPU Kerne unter Volllast laufen lassen. Dann ist der Unterschied sicher auch drastisch...nur in die andere Richtung :D
Wir sind keine Website oder Magazin, die/der Review Samples bekommt, jedenfalls noch nicht. Daher muss das getestet werden, was da ist. Es sind eben die Topmodelle fürs Gaming, wobei der 5950X und 5900X als nahezu gleichwertig betrachtet werden können. Kontext Topmodell -> Vergleichbarkeit gegeben.
Harsiesis schrieb:
10 vs. 12 Kerne.

Last doch mal 12 gegen 12 antreten.... Wie sich wohl ein 10920X gegen ein 5900X schlagen würde

1. Spiele lasten die 12 Kerne nicht vollständig aus, nicht einmal die 10 Kerne der Intel-CPU.
2. Selbst wenn das der Fall wäre, wäre die CPU mit 12 Kernen vom Prinzip her effizienter, da die Leistungsaufnahme linear mit den Kernen, aber quadratisch mit der Spannung (höherer Takt = höhere Spannung) steigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Also für einen Anwendungsfall bei dem die CPU nicht ausgereizt wird (Spielen) ist sie schneller.
Für CPU lastige Tasks (Compilieren, Konvertieren usw) wird sie mit 8Kernen nicht so gut dastehen.
Und falls Spiele tatsächlich 8Kerne ausreizen können gäbe es dann mit Multitasking probleme.

Und dann spielt man idR noch im GPU Limit womit die CPU fürs Gaming weiter unwichtig wird.

Wer eine schnelle CPU will kauft sich keinen 8Kerner. Wem die CPU Leistung egal ist für den ist es eine Option - aber der sollte nicht zu den Spitzenmodellen greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Achim_Anders
Relativ uninteressant. Kaum Vorsprung in Spielen. Eig. nicht der Rede wert. Mal sehen wie Leistungsaufnahme und Temperatur werden. Ryzen wird der deutlich bessere Allrounder bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wan900 und engineer123
Naja, so groß ist der Unterschied nicht und am Ende dürfte der Ryzen die bessere Anwendungs-CPU bleiben. Nun kommt es auf die Details an, denn mit PCI 4.0 ist Intel spät genug dran und 3200 MHz Speicher ist ja nun auch nicht der große Wurf, 3600 hätten es schon sein dürfen. Mal sehen, was unabhängige Tests sagen.

Anhand dieser Infos würde ich immer noch eher zum AMD greifen wollen.
 
Was haben alle mit den 250W? TDP sind 125W und in Games dürfte dass auch keinen Unterschied machen. Selbst Multicore dürfe zwischen 250W Performance und 125W auch nicht sonderlich viel liegen, die letzten 10% Leistung fressen viel. Aber deswegen geht er ja bei längerer Last auf 125W runter.

Denke der 5800X dürfte Multicore etwa gleich auf sein. Der 5900X schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow und MoinWoll
DavidG schrieb:
Damit dürfte AMD wieder die roten Laterne tragen und für 95% der Nutzer ist Intel wieder erste Wahl.

Vermutlich wird man auch in SC Performance an AMD vorbeiziehen oder gleichziehen. Nur für User, die sehr viele Kerne brauchen, ist AMD damit noch interessant. Am Ende werden die Ryzen 5xxx vermutlich über den Preis kommen, um noch Abnehmer zu finden.
Es kann auch einen anderen driftigen Grund für Intel geben, leider gibt es Programme die ausschliesslich von Intel Quicksync profitieren.
Und wenn ich nicht so ein Programm hätte, so würde ich natürlich auch wieder zu AMD zurück wechseln.
 
immortuos schrieb:
In den Ryzen steckt auch noch 14nm, abgesehen davon hat das mit der modernen Architektur nichts zu tun.
Ja, mit doppelt so viel Kernen auf kleinerem Raum und weniger verbrauch. Man hat bei Intel sicherlich nicht "weils langt" auf 2 Kerne verzichtet.

Ich bleibe dabei, für die alte Architektur und immer noch 14nm Monoliten-Die finde ich es nicht schlecht was sie noch rausoptimiert haben.
 
Philanthrop schrieb:
Finde ich persönlich gut das Intel so schnell kontert und diesen Fortschritt zeigt. Besser fände ich es aber wenn sich das auch bei den Preisen für den Endverbraucher zeigen würde............die Preise für die gesamte Hardware ist in den Jahren unverschämt teuer geworden
Daher gurk ich auch noch auf einem i7 2600K rum. Wegen Cyberpunk habe ich erstmals mit dem Gedanken gespielt mein Sys upzugraden. Dann kam das Spiel auf geforce now raus und was soll ich sagen, das Spiel läuft ganz ordentlich damit, ohne einen weiteren cent investiert haben zu müssen.
Mein nächstes upgrade wird aber sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ich denke spätestens wenn BF6 kommt, wird es so weit sein. Oder doch nicht? Schließlich packt meine jetzige Gurke BF4 auf Ultra settings, dennoch zocke ich lieber auf Low settings mit 120 FPS :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philanthrop
foo_1337 schrieb:
Hier ist Intel wegen der eigenen Fertigung vermutlich klar im Vorteil
Unsinn, gerade deswegen hatte Intel zuletzt große Lieferschwierigkeiten. Jetzt kommt noch eine neue CPU was die Lieferschwierigkeiten nicht verbessern wird außer sie nutzen jetzt auch zusätzlich Auftragsfertiger wie alle anderen auch.
 
ZeroStrat schrieb:
Die Tatsache, dass Rocket Lake "nur" 8 Kerne mitbringen wird, wird in den nächsten Wochen wohl häufiger ins Feld geführt werden. Dabei sind 8 Kerne für den Ottonormal-Anwender völlig ausreichend. Und mal so nebenbei bemerkt, Videoberarbeitung kann man ebenso gut auf der GPU laufen lassen.

Wir sind keine Website oder Magazin, die/der Review Samples bekommt, jedenfalls noch nicht. Daher muss das getestet werden, was da ist. Es sind eben die Topmodelle fürs Gaming, wobei der 5950X und 5900X als nahezu gleichwertig betrachtet werden können. Kontext Topmodell -> Vergleichbarkeit gegeben.


1. Spiele lasten die 12 Kerne nicht vollständig aus, nicht einmal die 10 Kerne der Intel-CPU.
2. Selbst wenn das der Fall wäre, wäre die CPU mit 12 Kernen vom Prinzip her effizienter, da die Leistungsaufnahme linear mit den Kernen, aber quadratisch mit der Spannung (höherer Takt = höhere Spannung) steigt.

Wir sind seit einer Weile an einem Punkt wo 4-Kerner vorne und hinten nicht nur schwächer sind als Prozessoren mit mehr Kernen, sondern teilweise auch nicht mehr reichen für stabile Performance, gerade im 1% FPS Bereich. Die Geschwindigkeit, mit der die Skalierungsfähigkeit von Spielen zunimmt, wird eher noch schneller werden. Wenn ich mir jetzt eine CPU für 500-800€ kaufe, und ich gehe davon aus, dass sich ein 11900K da eher am oberen Ende bewegen wird, erwarte ich, dass die einige Jahre lang hält. Und mehr Kerne sind da nunmal super, um hintenraus etwas mehr Luft zu haben. Man sieht ja, dass sich AMD's 8-Kerner der vorletzten Generation teilweise noch gut schlagen, gerade bei höheren Auflösungen im GPU Limit. Daher würde ich die Sache mit der Kernanzahl nicht einfach beiseite wischen, das kann auch für Gamer durchaus Sinn machen, gerade wenn man eben nicht jemand ist, der alle 1-2 Jahre eine neue CPU holt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123
4% im Schnitt Lead in ein paar Intel ausgewählten Games mit dem besten Chip. Für den Marketing Mist hätten auch 3 Games gereicht. Wo ist CS:GO oder FarCry 5? 💩
Solang Shroud am Werk ist, haben Intels Slides für mich die Aussagekraft der BILD Rückseite.
Und selbst vor dem Hintergrund wäre ein überzeugender Lead was anderes.
Nichts zum Energiehunger oder Anwendungen.
Rocket Lake ist ne Brechstange mehr auch nicht. Alder Lake ist wieder interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Zurück
Oben