News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

derMutant schrieb:
Daher gurk ich auch noch auf einem i7 2600K rum. Wegen Cyberpunk habe ich erstmals mit dem Gedanken gespielt mein Sys upzugraden. Dann kam das Spiel auf geforce now raus und was soll ich sagen, das Spiel läuft ganz ordentlich damit, ohne einen weiteren cent investiert haben zu müssen.
Mein nächstes upgrade wird aber sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ich denke spätestens wenn BF6 kommt, wird es so weit sein. Oder doch nicht? Schließlich packt meine jetzige Gurke BF4 auf Ultra settings, dennoch zocke ich lieber auf Low settings mit 120 FPS :D
So lange du nur mit "geforce now" Spielst ist es fast egal was du für eine CPU brauchst. Bei geforce now wird bloß gestreamt.
 
Video rendern auf gpu nur dann wenn wirklich sehr große Dateien haben willst.
nvenc ist gut fürs live streamen und für lossless recording (h264 lossless)
mehr aber nicht.
nahezu alle professionelle streamer setzen auf capture adapter (blackmagic design HDMI grabber) und camcorder mit obs
Da ist kein hardware encoder drin man nutzt einfach 2 PC bzw nen laptop

ich kann nvenc als End Format nicht empfehlen da zu Fehleranfällig. Blöcke Aussetzer Farbverschiebungen.
Die sind zwar minimal und stören bei nen livestream nicht aber jeder der nen gamestream wirklich gute Qualität haben will oder selbst filme macht vergisst diese Idee.

Zumal immer wichtiger wird welche Software man nutzt simples zuschneiden und export für yt reicht selbst die consumer software magix fastcut (kostenlos) oder das billigste adobe abo mit premiere elements.

Will man Qualität meidet man das und nimmt avid, vegas pro ,grass valley oder blackmagicdesign.

Interessant dagegen sind die neuen rtx features broadcast aber wie gesagt für streamen gut besonders der audio filter.
Und der Wegfall eines greenscreen.

Rein für video editing eignen sich gpu nur bedingt den das hängt von den plug ins ab ob gpgpu oder opencl genutzt werden kann. zumal solche plug ins geld kosten und das nicht wenig.
manche plug ins werden sogar nicht in Professionelle software implementiert weil man damit Wasserzeichen oder logos ausblenden kann, delogo is so ein plug in
Auch sehr schwer umzusetzen ist ein verpixeln ohne manuell Wegpunkte zu setzen
Gibt es sicher mit nen mausbasierten Zeitpfad wo man das ziel quasi automatisch verpixelt.
Bisher musste man das je frame bzw je Sekunde manuell setzen. Zudem ist das verpixeln nur bedingt machbar.
manchmal braucht man dazu ein transparent Maske. um Farbe Abweichungen nicht zu deutlich was abheben. Unschärfe filter anwenden geht auch nur in Vollbild
also noch spur usw
man sieht man kommt einer potente Mehrkern cpu nicht herum
 
herby53 schrieb:
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass von AMD noch XT Varianten kommen die auch einen höheren Boost-Takt erreichen und in Spielen den Abstand verkleinern.
Ehrlich gesagt wäre es mir lieber wenn AMD Konkurrenz über den Preis schaffen würde:
Der Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X sind (mal ganz von den momentanen Preisen abgesehen) mit einer echt hohen UPV gestartet. (450€ / 300€)
Während das kleinere Modell noch halbwegs ok ist, sind 150€ Aufpreis für zwei Kerne mehr und 100Mhz mehr Takt für den 5800X echt happig.

Da würde ich mich über einen "Ryzen 7 5700" 8C/16T mit etwas niedrigerem Takt für ~375€ UVP freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggolos und Pjack
DavidG wird feucht im Höschen, die Welt ist wieder in Ordnung :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Dann muss AMD nur den Preis senken. Und zuletzt lacht der Kunde ;)
 
immortuos schrieb:
In den Ryzen steckt auch noch 14nm, abgesehen davon hat das mit der modernen Architektur nichts zu tun.
Häh....wie kommst du denn darauf?
Beim Ryzen 9 5900X haben die Cores haben 7nm und die I/O Die 12nm also alles andere als 14nm!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Gordon-1979
Unter den angegebenen Link auf der Intel Folie mit den Benchmark gegen den Ryzen 9, findet man die Info zum System.
Metro Exodus - In game benchmark, 1080p High settings. Processor: 11th Gen Intel® Core™ i9-11900K processor (RKL-S) PL1=125W TDP, 8C16T, Motherboard: MSI Z490 GODLIKE. MCE disabled, Bios Version: EC70I6, Memory: 32 GB (4x8) DDR4-3200 DDR4 SDRAM, Storage: Samsung 970 Evo Plus 1TB, Display Resolution: 1920x1080, OS: Microsoft Windows 10 Pro 20H2, Graphics card: EVGA RTX 3080 XC3, Graphics driver: 460.79

Versus Processor: AMD Ryzen™ 9 5900X processor PL1=105W TDP, 12C24T, Motherboard: Production Asus Crosshair VIII Formula X570, Bios Version: 2702, Memory: 32 GB (4x8) DDR4-3200 DDR4 SDRAM, Storage: Samsung 970 Evo Plus 1TB, Display Resolution: 1920x1080, OS: Microsoft Windows 10 Pro 20H2, Graphics card: EVGA RTX 3080 XC3, Graphics driver: 460.79. Testing by Intel as of December 21

https://edc.intel.com/content/www/us/en/products/performance/benchmarks/ces-2021/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Baal Netbeck
Und nochmal zum Thema "es sind nur 5% Differenz zu Zen 3". Das ist eine beachtliche Steigerung, die es so schon lange nicht mehr gab, denn die tatsächliche Steigerung liegt ein bisschen versteckt hinter den Zahlen. Wir haben uns die Performance von Zen 3 genau angeschaut und kamen auf eine Differenz von 12% 5900X vs. 10900K unter Beachtung eines strikten CPU-Limits. Wenn der 11900K tatsächlich 5% drauflegen kann auf den 5900X, läge man schon bei 17%. Wenn man nun davon ausgeht, dass die FHD Tests leicht GPU-limitiert sind, könnte man sogar bei rund 20% und vielleicht sogar leicht drüber landen. 20% Performancesteigerung kann sich sehen lassen und darf auch gerne ein wenig honoriert werden.

Mit OC (ohne natürlich auch) kann das eine verdammt schnelle Gaming CPU werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, MoinWoll, Colindo und 2 andere
syfsyn schrieb:
man sieht man kommt einer potente Mehrkern cpu nicht herum
Hast du dich nicht gerade selbst widerlegt?
syfsyn schrieb:
man nutzt einfach 2 PC bzw nen laptop
Warum brauche ich mehr als 8 Kerne im Hauptrechner, wenn ich einen AufnahmePC nutze....8 flote Kerne reichen doch fürs codieren aus.....2x8 Kerne und ein pefektes Ergebnis.
 
Vom dem Marketing Sprüchen mit ca. 4% schneller in ausgewählten Games, bei einer 1080 Auflösung, die man mit neueren Grafikkarten wohl sowieso nicht verwenden wird, wird wohl nicht viel übrig bleiben. Die neuen Mainboards für RocketLake, mit dem Chipsatz Z590, sollen zwar PCIE-4.0 fähig sein, aber dabei jedoch nur eine NVMe-SSD mit PCIE-4.0 unterstützen. Die schon etwas älteren AMD Mainboards, mit den x570 Chipsätzen, unterstützen stattdessen zwei. Hinzu kommt, dass man AMD Mainboards später einfach mit einer 16 Kern CPU aufrüsten kann. Also, liefert Intel auch die viel schlechtere Plattform, falls man später einmal aufrüsten möchte.
 
nein das eine ist recording das andere bearbeiten
Fürs aufnehmen reicht ein laptop mit min 4 kernen und schneller m2 ssm sowie usb 3,2 des hdmi adapters
Aufnahmen in lossless iyuv oder Vergleichbaren auch nvenc nutzen von h264 lossless geht
Iyuv hat einen bessere bit Verhältnis bis 1080p 60hz.
Am besten sind prodad und Konsorten (grasvalley und co)
uncomopressed ist eine Herausforderung an cpu und ram sowie ssm ab 1440p bis 4k
 
Kev2one schrieb:
Ja, RIP AMD, willst du meinen 5900X für 100€ kaufen?
Ja gerne.

Ich finde es lustig wie hier die Leute gleich Intel wieder in den Himmel loben, als wäre es der Heilige Gral.
Dabei sind es nur geringe Prozente, zu den vorgelegten Bildern.
Bilder mit Benchmarks kann ich auch durchführen, aber wie sie durchgeführt wurden und ob dabei Gleichheit herrscht, weis keiner. Hauptsache Benchmarks.
Ich finde es nicht schlecht wie Intel die 14nm ausquetschen, aber sie haben ja auch keine andere Wahl.
Trotzdem finde ich wie AMD mit dem Kunden umgeht besser als Intel oder nVidia.
Alleine ist die Sockel-Politik von AMD nachhaltiger als Intel mit dem 1200er, warum nur so kurz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strikerking
Was für eine Euphorie bei den Fanboys...

Intel muss jetzt ersteinmal liefern...
Es gibt genug Benchmarks hier auf Computerbase, da braucht hier keiner Unwahrheiten verbreiten bezüglich der Effizienz.

Intel hat selbstverständlich in Full Hd getestet und dann angeblich sage und schreibe 1-8% Prozent vorsprung rausgeholt...wow

Mal sehen wie unabhängige Benchmarks aussehen. Mal schauen ob es dann überhaupt für einen Gleichstand reicht.

Die Krone kann Intel dann erst aufsetzen, wenn es bestätigte Benchmarks gibt.

Aber ich kaufe prinzipiell keinen veralteten Schrott. Umd wenn man sich die Verkaufszahlen auf Mindfactory anschaut, sieht das die Masse auch so :-D
 
Start Ende März bedeutet Verfügbarkeit frühestens im Herbst. Bis dahin kann noch viel passieren.
 
bulli008 schrieb:
So lange du nur mit "geforce now" Spielst ist es fast egal was du für eine CPU brauchst. Bei geforce now wird bloß gestreamt.

Das wird ihm sicherlich bewusst sein oder hat er was anderes behauptet?
 
Reset90 schrieb:
würde schon gerne, bekomme aber vermutlich meinen 3700x nicht mal mehr verkauft.

Grüß dich! Ich mach dir folgendes Angebot: Ich übernehme die Versandkosten deines 3700x und "entsorge" bzw. "upcycle" ihn fachgerecht. Was sagst du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes und Kalsarikännit
ZeroStrat schrieb:
Wir haben uns die Performance von Zen 3 genau angeschaut und kamen auf eine Differenz von 12% 5900X vs. 10900K unter Beachtung eines strikten CPU-Limits.
Da Ist halt die Frage wie die Tests von Intel gemacht wurden und wie sich das vergleichen lässt.

So wie ich das sehe, liegt Intel in einigen Spielen eher besser, wenn es in ein leichtes(oder teilweises) GPU Limit geht. Die besseren Latenzen quetschen hier und da minimal zeitiger die Drawcalls raus.

Euer Test hat sich auf ein stricktes CPU LImit fokusiert, wo die schnelleren Kerne der Ryzen CPU gut abgeschnitten haben. 12% Vorsprung sehen andere Reviews eher nicht.

Und so denke ich auch dass nach eurer Methode keine 5% Vorsprung für den 11900K herauskommen würden.

Aber das wird sich alles zeigen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
habla2k schrieb:
@Kazuya91
Ich würde behaupten die CB Community ist überwiegend schlau, aber wenn ich mir die Signaturen so anschaue, kann ich deine Behauptung nicht unterstützen, da geht sehr viel über Intel sobald die auch nur 2% schneller sind.
Immer die gleichen Nadelstiche, aber warum nur? AMD Käufer zeigen doch die gleiche Markentreue.
Generell schlau - was ist im Vergleich schlau?
  1. Ich brauche mehr Kerne, darum nehme ich AMD: Nur wofür benötigt ein Spieler derzeit mehr als 6-8 Kerne, zumal die meisten sich noch nicht mal eine ordentliche Grafikkarte leisten wollen oder können und die CPU in diesen Bereichen gerade mal 5-10% ausmacht. Und ja klar, hier sind alle Grafiker die 16 oder mehr Kerne benötigen ;-)
  2. Endlich mal wieder über AMD eine gute Konkurrenz, denn das senkt die Preise: Wenn man jedoch die Preisgestaltung anschaut, gibt es im oberen CPU Bereich doch nicht so viel Unterscheide. Zudem sind nicht alle Käufer lebenslang Schüler, Studenten oder chronische Geizkrägen, weshalb man es anderen nicht neiden sollte.
  3. INTEL benötigt viel mehr Strom: Mit Verlaub, wenn die Kerne meist nur in Spielen hochdrehen, wenn interessiert dann der temporär höhere Verbrauch überhaupt? Wenn man ein Ökoverfechter ist, dann sollte man von einem Rechner ganz wegbleiben und in die Natur rausgehen.
  4. Bei INTEL kann ich keine CPU aufrüsten, da man gleich ein neues Mainboard benötigt: Kauft man gleich etwas Ordentliches, dann muss man erst gar nicht aufrüsten. Eine gehobene Mittelklasse CPU reicht 4-6 Jahre bzw. ist der Leistungszuwachs selbst nach einem Upgrade danach nur im einstelligen Prozentbereich.
  5. INTEL hat größere Sicherheitslücken: Die hat heutzutage fast jeder, und ähnlich der Vergleich Windows zu Linux ist eben das Massenprodukt mehr davon betroffen, da es größer im Fokus steht. Im Redesign wird man hier aber nachgesteuert haben.
Mein Fazit: Schlau ist jener der markenneutral bewertet und kauft, dann wenn er auch wirklich etwas Neues braucht und das System dann auch ausgewogen aufrüstet. Die Kerne, Frames und Overclocking Fanatiker sind für mich hier kein Maßstab - ein Spiel sollte nur zumindest mit 60 Frames heutzutage in 4K dauerhaft laufen.

Vor 2 Jahren hatte ich INTEL gekauft.
Aktuell würde ich AMD kaufen, aber mir reicht meine Konfiguration noch 2-3 Jahre und erst dann bewerte ich neu. Ich freue mich aber besonders für AMD, denn mein Herz tickt auch eher für kleinere Firmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, Zwirbelkatz, thebagger und 3 andere
ZeroStrat schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Die aus 5% werden 20% mehr Performance Rechnung erklär mir mal bitte genauer.

Back to topic:
Wie auch immer Intel, für mich ein paar Monate zu spät, höchstwahrscheinlich auch teurer und ebenfalls nicht verfügbar, des Weiteren noch der alte Fertigungsprozess, weil sie 7nm immer noch nicht auf Kette bekommen. Irgendwann merken sie dann auch mal bei Intel, dass die Zeit des Ausruhens vorbei ist und langsam aber sicher mal wieder geliefert werden muss anstatt hübsche Slides auf ne Folie zu packen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
Zurück
Oben