News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Naja, Intel hat aber keinerlei Esports Titel getestet....was mich ein wenig wundert. Vlt ist das einfach nur Cherry Picking? Was mich mal interessieren würde. Kann man schon abschätzen wie der Stromverbrauch sein wird und die Temperatur? Wenn es massive Hitzköpfe sein sollten, dann wäre das ein riesen großer Punkt für AMD. Aber, ich würde persönlich trotzdem AMD kaufen, selbst wenn sie gleich teuer sein sollten und minimals homöopathisch weniger Leistung bieten sollten, da AMD mir A: sympathischer ist und B: die Plattform meist wesentlich länger lebt.
Mein Ryzen 1800x auf meinem Board kann ich sogar mit einem Ryzen 5xxx mal tauschen, das zum Thema Kompatibilität. Da müsste sich Intel mal ne Scheibe von abschneiden. Wenn ich alle 1-2 Gens ne neue Platine benötige, dann geht das auch ins Geld.

Aber, ich denke mal stark das AMD im Multi-Core stärker sein wird. 8 Kerne finde ich an der Speerspitze nicht mehr zeitgemäß...das hat mein oller x1800x auch schon (klar hat der weniger Leistung).
Aber, unabhängige Tests werden es zeigen.
Desweiteren ist es nicht sinnvoll in hohen oder Ultra-Details eine CPU zu testen denke ich mal ;-)
 
Gordon-1979 schrieb:
Alleine ist die Sockel-Politik von AMD nachhaltiger als Intel mit dem 1200er, warum nur so kurz?
Weil dann wohl DDR5 kommt. Davon ab, wen interessiert das aktuell beim Neukauf denn? Die Tage von AM4 sind genauso gezählt, also ist das momentan kein Argument. Interessant wird das erst in der nächsten Generation, vorausgesetzt AMD traut sich diesbezüglich nochmal ein Statement zu.
-----
Manche hier argumentieren echt komisch. 8 Kerne wären für eine Gaming-CPU zu wenig, aber eigentlich ist der (vermeintliche) Geschwindigkeitsvorteil sowieso egal, da FullHD irrelevant ist. :D
 
supermanlovers schrieb:
Warum braucht es jedes Jahr einen neuen Chipset?
Weil die jünger es kaufen ;) aber hey, die CPUs laufen auch auf alten Boards... kommt nicht soooo oft vor bei Intel und solange es auch einen technischen Mehrwert gibt, warum nicht.

Wäre doch so einfach gewesen die Liste an die von amd anzugleichen aber neeee, wir picken nur die blauen rosienen raus ;)
 
Gaming-Krone wenn ich sowas immer lese. ohne gpu läuft nichts bei intel. Amd hat ja sein gpus.
 
Also... eigentlich ist das doch ein richtig schlechtes Ergebnis, was Intel hier zeigt... ich kann die vielen positiven Kommentare in diesem Thread nicht wirklich nachvollziehen.

Zunaechsteinmal, in Total War und Far Cry, wo Intel jetzt 8% und 3% vorne liegt, ist das nur eine 9% bzw. 5% Verbesserungen ggue. den -1% bzw. -2% Performance-Differenz aus den AMD-Folien.(https://static.tweaktown.com/news/7...intel-core-i9-10900k-in-1080p-gaming_full.png)

Und, in einigen dieser Spiele, wie z.B. Cyberpunk 2077, liegt der 10900K doch sowieso bereits vor dem 5900X, hier gibt es also gleich garkeine Verbesserung. Ausserdem fehlen die ganzen Esport-Titel, wo AMD ggw. ja sehr deutlich vor Intel liegt (z.B. in Valorant oder CS)

Also, von den 19% IPC-Steigerung fehlt in diesen Folien wirklich jede Spur...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und McTheRipper
Immer wenn sich hier die Köpfe eingeschlagen werden gehe ich in meine Spiele, schmeisse Afterburner an, sehe 99% GPU Auslastung und weiß, dass mein 7700k noch immer gut genug ist. Hohe Auflösungen nehmen einem viele Sorgen bzgl. der CPU :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edzard und opoderoso
Ein schritt nach vorne und einer Zurück ....
Zuerst rauf auf 10 dann wieder runter zu 8 Kernen, die etwas schneller sind.

Zumal der vergleich zwischen 10/8 vs 12 Kernen auch ein wenig hingt.
Nicht nur von der Kernanzahl auch vom verbraucht bzw. Leistung pro Kern. Ghz zahlen sind Relativ .
 
Pjack schrieb:
Weil dann wohl DDR5 kommt. Davon ab, wen interessiert das aktuell beim Neukauf denn? Die Tage von AM4 sind genauso gezählt, also ist das momentan kein Argument. Interessant wird das erst in der nächsten Generation, vorausgesetzt AMD traut sich diesbezüglich nochmal ein Statement zu.
Ja AMD bring noch eine CPU raus, aka Zen3+ oder Rembrandt:
https://wccftech.com/amd-apu-roadma...-flagship-apu-with-navi-igpu-landing-in-2022/
Und der AM4 Sockel hat eine hohe Kompatibilität und ist auf die Kundenbeschwerden eingegangen, als hieß es, dass der Zen 3 nicht zu den älteren Board mehr funktioniert.
Aber andersrum sehe ich es positiv, da kann ich bestimmt ein Ryzen 5000 günstig gebraucht bekommen :)
 
@Tada100

Sehe ich genauso. Mein PC hat 12zig Gigabuntherz und deiner nur 11,8Gigabuntherz....also ist mein PC viel schneller als deiner?! oO
Im Blindtest wird vermutlich außer man ist an der Grenze der Spielbarkeit im extremen FPS-Keller keiner nen Unterschied merken ob er einen Ryzen 3700x oder einen 5800x drin stecken hat. Analog zu sehen bei Intel. Ich bezweifel ob es viele leute merken ob sie einen relativ alten 8700k oder einen I9 9900k oder 10700k oder bald neuer drin haben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tada100
HighDefinist schrieb:
Also... eigentlich ist das doch ein richtig schlechtes Ergebnis, was Intel hier zeigt... ich kann die vielen positiven Kommentare in diesem Thread nicht wirklich nachvollziehen.

Zunaechsteinmal, in Total War und Far Cry, wo Intel jetzt 8% und 3% vorne liegt, ist das nur eine 9% bzw. 5% Verbesserungen ggue. den -1% bzw. -2% Performance-Differenz aus den AMD-Folien.(https://static.tweaktown.com/news/7...intel-core-i9-10900k-in-1080p-gaming_full.png)

Und, in einigen dieser Spiele, wie z.B. Cyberpunk 2077, liegt der 10900K doch sowieso bereits vor dem 5900X, hier gibt es also gleich garkeine Verbesserung. Ausserdem fehlen die ganzen Esport-Titel, wo AMD ggw. ja sehr deutlich vor Intel liegt (z.B. in Valorant oder CS)

Also, von den 19% IPC-Steigerung fehlt in diesen Folien wirklich jede Spur...
Es ist in der Tat extrem verwunderlich, dass bereits in den Intel-Folien als Bestcase derart geringe Performancesteigerungen Zustandekommen wenn man bedenkt, dass RKL jetzt endlich auch offiziell DDR4-3200 supportet und die IPC um (bis zu) 19% gestiegen sein soll. Werbung dafür sind Intels Benchmarks nicht, die zeigen eigentlich, dass nur wenig davon in Spielen ankommt. Scheint umgekehrt zu AMD zu sein, wo Spiele mit Zen3 deutlich stärker profitiert haben, als klassische MT-Anwendungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOpenfield und McTheRipper
D708 schrieb:
Andere Antwort. Neues DMI, damit theoretisch mehr Leistung und ein weniger wahrscheinliches Bandbreitenbottleneck.
Das letzte Update vom DMI ist in etwa so alt wie die Einführung der 14nm ;).
Taxxor schrieb:
Ein Umstieg auf Intel samt neuem Board dürfte ein paar Jahre Amortisierungszeit bedeuten, daher ja, für mich irrelevant, für jemanden der komplett neu kauft, nicht unbedingt.
Ganz Ehrlich: Wenn ich mir einen High-End-PC kaufe muss klar sein dass der mehr als eine Office-Kiste verbraucht. Mag sein dass man mit einem Intel ein paar Watt sparen kann (im GPU Limit und im Idle), das wäre aber um auf die Autovergleiche zu kommen so wie wenn ich mich bei einem Sportwagen darüber beschwere dass dieser mehr Treibstoff und Reifen verbraucht.
Und für eine vollständige Betrachtung über die TCO muss erst einmal ein Unterschied von den Anschaffungskosten mehr als Strom verbraucht werden. Zumindest als ich den 3700X 2019 gekauft hatte war das ein durchaus beachtlicher Unterschied.

Freue mich jedoch auf die neuen Produkte, Konkurrenz belebt für uns das Geschäft zum Vorteil. Ich will weder eine AMD noch eine Intel Dominanz auf dem Markt, was das bedeutet konnte man von der Core-i Serie bis zum ersten Ryzen sehen...
 
Linmoum schrieb:
Es ist in der Tat extrem verwunderlich, dass bereits in den Intel-Folien als Bestcase derart geringe Performancesteigerungen Zustandekommen wenn man bedenkt, dass RKL jetzt endlich auch offiziell DDR4-3200 supportet und die IPC um (bis zu) 19% gestiegen sein soll. Werbung dafür sind Intels Benchmarks nicht, die zeigen eigentlich, dass nur wenig davon in Spielen ankommt. Scheint umgekehrt zu AMD zu sein, wo Spiele mit Zen3 deutlich stärker profitiert haben, als klassische MT-Anwendungen.

Ja, finde ich auch sehr merkwürdig. Und vorallem sind da keinerlei Spiele dabei die sehr sehr hohe FPS-Werte haben wie Esports-Titel. Das verwundert mich dann schon etwas. Ich spiele zwar keine Esports-Titel, aber merkwürdig ist das schon.

Weiß jemand wie es um den Stromverbrauch und die Temps steht bei den neuen Intels? Und Start ende März erwartet....da kommt dann AMD ja schon bald mit nem neuen Stepping vermutlich oder was auch immer. Dann müssen die auch erstmal lieferbar sein, was ich erstmal nicht glaube. AMD wird bis dahin vermutlich gut lieferbar sein.
 
Wow, 4% Mehrleistung in Benchmarks für nur doppelt so viel Geld wie der Ryzen. Ok, ich spekuliere, es könnte auch nur ein 50% Aufpreis sein. (+ neues Mainboard)
 
Gordon-1979 schrieb:
Ja AMD bring noch eine CPU raus, aka Zen3+ oder Rembrandt:
Wird aber wohl auf DDR5 setzen und somit nicht auf AM4 erscheinen. Da kann man nur noch auf XT-Modelle als Aufrüstoption hoffen, was vermutlich aus Preisleistungssicht keinen Sinn ergeben wird.
Somit ist bei beiden Plattformen ein Ende absehbar.
 
hoxi schrieb:
Hinzu kommt, dass man AMD Mainboards später einfach mit einer 16 Kern CPU aufrüsten kann. Also, liefert Intel auch die viel schlechtere Plattform, falls man später einmal aufrüsten möchte.
Wo willst du denn aufrüsten? AM4 ist quasi tot.
 
Klingt alles ziemlich geil.
Vor allem die Spiele-Leistung und das integrierte USB 3.2 Gen 2×2.
(Aber wie sieht's aus mit TB?)

Einziger Nachteil könnte die Leistungsaufnahme sein.
 
Ja, die getesteten Spiele sind etwas Intel lastig.

Wie es dann im CB Parcours mit max. FPS und Frametimes aussieht, wird man sehen.
Ich tippe maximal auf Gleichstand.

Allerdings kommen bis dann ja noch ein paar % (2-4) durch RBS bei NV Karten dazu.

Ich denke nicht das sich Rocket Lake gut verkaufen wird.

Selbst Comet Lake lag wie Blei in den Regalen obwohl der Vorsprung beim Gaming weit größer war ggü. Ryzen 3000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben