News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Also ich sehe hier noch keine Wachablösung, 5900x und 5950x bleiben unerreicht in Bezug auf die Rohleistung. Da müsste Intel erst einmal knapp eine Verdoppelung bei gleichem Verbrauch herzaubern um mitzuhalten, das wird dauern.
In Spielen war der 10900k ja eigentlich auch nicht wirklich langsamer und auch gar nicht so wahnsinnig ineffizient. Das Problem sind doch die Anwendungen bei Intel, für Spielrechner waren und sind sie top, mittlerweile sogar für einen guten Preis (10700F). Dass sie aus ein paar Prozent Rückstand eine paar Prozent Führung machen ist angemessen und gut für alle, wenn die Preise stimmen.

Es hat sehr lange gedauert aber jetzt kommt Intel zurück. Das freut mich für den Wettbewerb. AMD hat es aufgrund fehlender Kapazitäten verpasst deutlich mehr Marktanteile zu gewinnen, das ist deren Pech. Ich glaube, AMD wird mit den hohen Preisen im PC-Markt runter müssen - gut für uns - und auch die Zen 3+-Generation früher bringen müssen, denn Intel wird die 12XXXer vorher fertig haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edzard, McTheRipper, Pjack und 2 andere
Tada100 schrieb:
Falsch, zwar sind 8 kerne mehr wie genug zum Spielen, nicht aber jeder spielt mit seinen 4/8/16 kernen rum.
Arbeiten tuen manche Menschen, nebenbei, auch noch.
Wenn man zum Arbeiten 16 Kerne benötigt, könnte man sicherlich auch 24 oder 32 Kerne benötigen. Warum sollte man dann auf eine Mainstream Plattform zurückgreifen und nicht etwa auf TR? Die Argumentation passt halt nicht, denn wer mehr braucht will sich sicher nicht so einschränken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
asgaard schrieb:
11900k max Overclocked, DAS sind dann mal gaaaaanz andere leistungsunterschiede zwischen AMD und Intel.
Ja und? Das sind wieder mal sinnlose Vergleiche. Ich sehe in OC wenig Sinn, nur ein paar FPS mehr, mehr Stromverbrauch und Geschlechtslängenvergleich.
Für mich würde interessant sein AMD vs Intel @ Windows , Linux und MacOS wer da schneller ist.
nVida ist da raus, da diese bei MacOS nicht mehr unterstützt wird.
danyundsahne schrieb:
Zen3+ sollte dann eher Warhol und nicht Rembrandt sein. Rembrandt ist für den Mobile Markt gedacht und kommt in Notebooks.

Interessant wird daher Warhol, ob das mit 7nm+ Fertigung evtl ein Ryzen5000XT wird oder doch eher Ryzen 6000?
Vielleicht sehen wir heute Abend dazu mehr? Warhol steht ja auch der Roadmap für 2021 an...
Hatte mich im letzten Post verbessert. Gedankenfehler. :freaky:
Ich vermute/spekuliere .... der Warhol ist Ryzen 6000 weil ZEN3+, denn ZEN+ ist auch Ryzen 2000.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und danyundsahne
ZeroStrat schrieb:
Und mal so nebenbei bemerkt, Videoberarbeitung kann man ebenso gut auf der GPU laufen lassen.

Kann man muss man aber nicht mache Bilder und Videos nur CPU da die Software nur Cuda unterstützt und auf eine teuere RTX30er habe ich keinen Bock.
 
Gordon-1979 schrieb:
Ja und? Das sind wieder mal sinnlose Vergleiche. Ich sehe in OC wenig Sinn, nur ein paar FPS mehr, mehr Stromverbrauch und Geschlechtslängenvergleich.
Für mich würde interessant sein AMD vs Intel @ Windows , Linux und MacOS wer da schneller ist.
nVida ist da raus, da diese bei MacOS nicht mehr unterstützt wird.

Hatte mich im letzten Post verbessert. Gedankenfehler. :freaky:
Ich vermute/spekuliere .... der Warhol ist Ryzen 6000 weil ZEN3+, denn ZEN+ ist auch Ryzen 2000.
Ja das kann absolut möglich sein. Hier darf man aber dann auch nicht zu viel erwarten, ich denke vll so 3-5% IPC Steigerung wenn auch ein wenig an der Arch gebastelt wurde + 100Mhz mehr Takt.

Sollte aber reichen um direkt mit RCL bei der GamingLeistung im Schnitt rauskommt. Aber das sind ja jetzt schon fast Messungenauigkeiten....
Evtl sehen wir noch Effizienzsteigerungen. Mehr aber nicht.
Freu mich dennoch.
 
Für Sparfüchse unter den Enthusiasten wird Intel die B-Chipsatzserie aufwerten: Mit diesen darf neben der Z-Familie zukünftig zumindest der Speicher übertaktet werden.

Hey Intel, das hätte ich dir jetzt aber nicht zugetraut.
Dachte man ist dann wieder auf 2666Mhz begrenzt wie in der Vergangenheit.
 
Tada100 schrieb:
Falsch, zwar sind 8 kerne mehr wie genug zum Spielen, nicht aber jeder spielt mit seinen 4/8/16 kernen rum.
Arbeiten tuen manche Menschen, nebenbei, auch noch.

Deswegen schrieb ich ja weiter oben „Für Spieler“. Erst lesen, dann posten.
 
Chillaholic schrieb:
Dachte man ist dann wieder auf 2666Mhz begrenzt wie in der Vergangenheit.
War man ja nicht.

Mcr-King schrieb:
Kann man muss man aber nicht mache Bilder und Videos nur CPU da die Software nur Cuda unterstützt und auf eine teuere RTX30er habe ich keinen Bock.
Premiere Pro unterstützt auch OpenCL und Turing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Buggi85 schrieb:
Wenn man zum Arbeiten 16 Kerne benötigt, könnte man sicherlich auch 24 oder 32 Kerne benötigen. Warum sollte man dann auf eine Mainstream Plattform zurückgreifen und nicht etwa auf TR? Die Argumentation passt halt nicht, denn wer mehr braucht will sich sicher nicht so einschränken.

Komische Argumentation, wenn der 75PS Polo in Oberbayern nicht reicht, muss es gleich der GTI mit Allrad und über 150PS sein und die dazwischen sind dann unbrauchbar?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Motorpsycho
Chilisidian schrieb:
Mit 8 Kernen gehen sie aber aktuell und mittelfristig den richtigen Weg. Kein Spieler braucht in der Breite in den kommenden Jahren mehr als 8, schon gar nicht bei Konsolenports.
Das wird hier immer wieder mal geschrieben und es gab auch ein paar gute Argumente warum es JETZT reicht. Bei den grossen Schritten im GPU-Bereich werden wir schnellere CPUs brauchen und ein PC braucht aufgrund der rauschenden Hintergrundlast und vieler Einzelkomponenten mehr Kerne als eine super schlank aufgesetzte Konsole. Der klinisch reine Benchmarkrechner von CB gibt das natürlich nicht wieder.

Darüber hinaus nimmt z.B. auch Cyberpunk bereits jetzt gerne mehr als 8 Kerne als Multiplattformtitel. Oder noch einfacher: Der 10850k ist schneller in Spielen als der 9900k, der 5900X schneller als der 5800x. Das sind keine Welten, aber mit jedem neuen Titel vergrössert sich der Abstand. vor allem bei den Frametimes.

Für AA und Indie reichen die 8 sicher, aber "mittelfristig" (2-4 Jahre) sehe ich 12 (gleichschnelle) Kerne spürbar schneller als 8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
DavidG schrieb:
Die summieren sich auf Dauer. Am Ende haben die meisten mit Intel deshalb eine günstigere Stromrechnung.
Deine Rechnung ist doch absoluter Nonsense. Mein 3700x idled bei 20-25 Watt. Nun rechne Mal hoch wie lange die beiden Rechner laufen müssten damit du hier überhaupt auf eine Kilowattstunde Verbrauch kommst...die mich 30 Cent kostet. Man kann's mit dem Cherrypicking auch echt übertreiben und sich alles schön reden.
 
Hmm..also die aktuellen CPU´s sind ab WQHD im Grunde eh alle auf Augenhöhe.

Marketing ist grad anstrengend: Auf der einen Seite wird mit 4-8k fähigen GPU´s angegeben, auf der anderen Seite werden Wunder - CPU´s versprochen die super für Games sind. Wohlgemerkt in FHD, da ab höheren Auflösungen die GPU wieder zu 90% limitiert. Dabei schließen sich beide Argumente gegenseitig irgendwie aus.

So ist doch der schlauste Schachzug im Grunde einen aktuellen Mehrkerner von AMD zu nehmen, sobald man WQHD aufwärts nutzt, da schön viele Kerne = schön viel Leistung in allem anderem abseits von Games was bringt.

Daher verstehe ich die Strategie von Intel nicht so wirklich jetzt einen 8 Kerner zu bringen da sie hier im Grunde ja nur den geneigten FHD Zocker Objektiv ansprechen - Marketingtechnisch natürlich toll zu sagen "Wir sind schneller" - aber praktisch ist im Grunde nix schneller. Gibt es denn noch soo viele Menschen die in FHD spielen?

Alles in allem macht man mit keiner aktuellen Generation was falsch denke ich, den frustrierenden Beta Status der AMD BIOS mal außen vorgenommen.. ,o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
ZeroStrat schrieb:
War man ja nicht.
Wie meinen? Ein 10400F auf nem B460 schafft nur 2666Mhz, dann ist Feierabend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
mscn schrieb:
Komische Argumentation, wenn der 75PS Polo in Oberbayern nicht reicht, muss es gleich der GTI mit Allrad und über 150PS sein und die dazwischen sind dann unbrauchbar?
Zum arbeiten definitiv. Dann sind 16 Kerne nicht mehr wie 8 Kerne, denn Zeit ist Geld.
 
SaugPirat schrieb:
Jedes Jahr neue Hardware mit immer mehr Hardcore Preisen😂! Habe noch ein i7-3930k mit Asus Rampage Black Edition! Wer nicht warten kann muss halt tiefer in die Tasche greifen
Ich wusste gar nicht, dass ich einen Zwilling habe ;=). Ich baue geistig schon lange. Bei den Preisen und der Verfügbarkeit lehne ich mich auch zurück. Und jetzt kaufen und dann noch "Vintage DDR4" haben :daumen: Jetzt sitze ich das gerade auch noch aus und kaufe mir dann wenn sich alles beruhigt hat eine Plattform mit DDR5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und BorstiNumberOne
ZeroStrat schrieb:
Ja, aber die Spec für i7 und i9 auf Z-Boards ist 2933MT/s.
Wer redet denn bitte von Z-Boards?
Der zitierte Text redet von B-Boards.
Auch hab ich nirgendwo von i7 oder i9 geredet.
Äpfel und Birnen, Junge!
 
Buggi85 schrieb:
Zum arbeiten definitiv. Dann sind 16 Kerne nicht mehr wie 8 Kerne, denn Zeit ist Geld.

Arbeiten ist aber nicht bei jedem 100% CPU Last den ganzen Tag. Und Andere sehen das wohl ähnlich, sonst gäbe es wohl kein Angebot dazwischen, richtig?

Und nebenbei wäre damit auch die Existenzgrundlage für Intel CPUs passé.
 
Zurück
Oben