News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Chillaholic schrieb:
Wer redet denn bitte von Z-Boards?
Der zitierte Text redet von B-Boards.
Auch hab ich nirgendwo von i7 oder i9 geredet.
Äpfel und Birnen, Junge!
Du zitierst "Für Sparfüchse unter den Enthusiasten wird Intel die B-Chipsatzserie aufwerten: Mit diesen darf neben der Z-Familie zukünftig zumindest der Speicher übertaktet werden.", in dem Z und B vorkommen und dann wirst du auch noch frech.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Wieso sollte ich mir ein Intel mit 8 Kernen kaufen, wenn ich mir für den Preis ein Produkt kaufen kann der doppelt so viel Kerne bietet. Jedoch im singelcore maximal 9.999 % schneller. Mal schauen, wieviel Prozent der User, die hier schreien, dass die sich den neuen Intel kaufen, tatsächlich sich ihn kaufen. Bestimmt so viele, wie Intel im singelcore schneller ist. Ist genau so, wie jeder User einen Porsche fährt. Zudem wieso sollte man sich ein Motorrad kaufen, wenn man ein Auto möchte.
 
Ich bin ein wenig spät zur Party aber würde gerne noch meinen Senf dazu geben. Erstmal interessant, dass Intel hier so selbstbewusst auftritt. +19% IPC sind ja ordentlich, je nachdem wie das gemessen wurde wird da auch in Anwendungen eine Schub bei rumkommen. AMD hatte letztes Jahr ja Spiele-Zuwachs durch geringere Latenzen mit in die IPC-Berechnung genommen, das fand ich nicht in Ordnung.

Wenn ich mir aber die offiziellen Folien anschaue, dann lag bei FC:New Dawn AMD 2% vorne und jetzt Intel wieder 3%? Also hat Intel einen Spielezuwachs von (Achtung Milchmädchen) 5% gegenüber dem 10900k? Irgendwas stimmt da doch nicht.
ZeroStrat schrieb:
Vielen Dank für den Blogpost. Sehr interessante Messungen, die ein schwer zu quantifizierendes Thema anreißen. Es gibt natürlich Kritikmöglichkeit, allerdings konnte ich auf der Arbeit deinen Text nur überfliegen. Ein Problem ist die unterschiedliche fps-Zahl bei gleichem Spiel, was die Effizienzberechnungen stärker schwanken lässt. Die Verbrauchskurven sind stark nichtlinear in Abhängigkeit der Auslastung, deswegen ist es schwer, hier ausdrucksstarke Werte zu bekommen. Wobei Intels 14nm++ relativ linear sein soll.
Was die Optimierung für die Prozessoren angeht, kann es auch sein, dass Intel bei 4,5GHz in den Sweetspot rutscht und AMD nicht, dementsprechend müsste man für beide Technologien den Sweetspot rausfinden und darauf optimieren. Was aber praxisfern ist. Und mit AMDs Curve Optimizer könnte AMD weiter profitieren, wer weiß...

Mein Vorschlag, und ich würde mich freuen, wenn @Volker etwas dazu sagen könnte, wäre folgendes:
  • Die Prozessoren werden @stock betrachtet.
  • Die Belastung wird, anstelle über die Auflösung, über fps-Limits eingestellt. Also bei gleichen Grafiksettings wird ein fps-Limiter bei 60 Hz, 120 Hz und eventuell maximal verwendet.
  • Messgröße ist der CPU-Verbrauch per Sensor (geht ja kaum anders), der direkt in einem Graph abgebildet wird.
  • Das Ganze über 2-3 Spiele, die gut über die unterschiedlichen Bildwiederholraten skalieren.
Ich würde so einen Test sehr gerne auf CB sehen, aber ein Test von dir @ZeroStrat würde mir für den Anfang reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
ZeroStrat schrieb:
in dem Z und B vorkommt und dann wirst du auch noch frech.
Sag mal liest du überhaupt was du da Zitierst?
Z-Boards hatten schon immer Ram-OC, B-Boards noch nie.
Die einzige Änderung gab es also bei B-Boards und genau darum ging es in meinem Zitat.
Da musst du nicht irgend nen Quatsch von Z-Boards erzählen und mir erzählen das sei ja nix neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Ich hab 12 Kerne - warum sollte ich auch nur im Ansatz davon wieder heruntergehen? High-FPS-Gaming ist nicht meine Kernanwendung.
 
Buggi85 schrieb:
Wenn man zum Arbeiten 16 Kerne benötigt, könnte man sicherlich auch 24 oder 32 Kerne benötigen. Warum sollte man dann auf eine Mainstream Plattform zurückgreifen und nicht etwa auf TR? Die Argumentation passt halt nicht, denn wer mehr braucht will sich sicher nicht so einschränken.
Kosten =)
 
WAHNSINN! 10% Mehr Takt und BIS ZU 8% mehr Leistung (i.d.R. wohl 5%).

Wow, AMD ihr könnt jetzt sowas von einpacken!

Und ich bin mal auf den Verbrauch der intel gespannt. ;-)
 
tnev schrieb:

Kosten/Nutzen, aber das wusste er sicher auch und wollte es aber als Argument bewusst nicht gelten lassen.
 
Also wenn ich zwischen minimalst schneller in Spielen (in 4k wahrscheinlich gar nicht) und 4 zusätzlichen Kernen wählen muss ist die Entscheidung zum 5900X aber schnell gefällt.

Aber schön dass sie sich jetzt gegenseitig pushen. Was besseres kann uns Kunden nicht passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn
naicorion schrieb:
Das wird hier immer wieder mal geschrieben und es gab auch ein paar gute Argumente warum es JETZT reicht. Bei den grossen Schritten im GPU-Bereich werden wir schnellere CPUs brauchen...

Darüber hinaus nimmt z.B. auch Cyberpunk bereits jetzt gerne mehr als 8 Kerne als Multiplattformtitel. Ä

Inwiefern korreliert die GPU Leistung mit der CPU Leistung? Solange das Spiel ins GPU Limit läuft ist es egal, wie schnell die CPU ist und das trifft auf 98% aller Spiele zu. Außerdem steigt der Bedarf an einer schnellen GPU deutlich schneller als an einer CPU. Nicht umsonst laufen hier Leute mit 5 Jahren alten CPUs rum, die mit ihrer 3080 alles über 60FPS voll aufgedreht spielen können.

Und so groß sind die Schritte nicht bei den GPU. Wenn man mal schaut, wie viel schneller eine 3080 zu einer 1080Ti ist, die 4 Jahre als ist, werden die Sprünge eher kleiner, was ja auch logisch, denn jede nächste Strukturverkleinerung verursacht mehr Aufwand als die davor.

Cyberpunk ist alles aber kein Multiplattform Titel. Die Leadplattform ist ganz klar der PC, was der Entwickler bestätigt hat und man ja auch schön an der desaströsen nicht-Optimierung auf den Konsolen sieht. Da in den allermeisten Fällen die Konsole die Leadplattform ist, werden mehr als 8 Kerne bei diesen Titeln nahezu nichts bringen.
 
Buggi85 schrieb:
Wo willst du denn aufrüsten? AM4 ist quasi tot.
Nun, z.B. später einmal, von einem Ryzen 5600X auf einen Ryzen 5950X. Man kann aber auch z.B. mit einem günstigen Ryzen 3600 beginnen.
 
Colindo schrieb:
Vielen Dank für den Blogpost. Sehr interessante Messungen, die ein schwer zu quantifizierendes Thema anreißen. Es gibt natürlich Kritikmöglichkeit, allerdings konnte ich auf der Arbeit deinen Text nur überfliegen. Ein Problem ist die unterschiedliche fps-Zahl bei gleichem Spiel, was die Effizienzberechnungen stärker schwanken lässt.
Die (schwankende) FPS Zahl = Leistung ist ein integraler Bestandteil der Effizienz und muss genau so übernommen werden, wie es gemessen wird.
Colindo schrieb:
Die Verbrauchskurven sind stark nichtlinear in Abhängigkeit der Auslastung, deswegen ist es schwer, hier ausdrucksstarke Werte zu bekommen. Wobei Intels 14nm++ relativ linear sein soll.
Das verstehe ich nicht. Kannst du das näher erläutern?
Colindo schrieb:
Was die Optimierung für die Prozessoren angeht, kann es auch sein, dass Intel bei 4,5GHz in den Sweetspot rutscht und AMD nicht, dementsprechend müsste man für beide Technologien den Sweetspot rausfinden und darauf optimieren. Was aber praxisfern ist. Und mit AMDs Curve Optimizer könnte AMD weiter profitieren, wer weiß...
Deswegen haben wir auch stock getestet, weil eh jeder eine andere Auffassung von Sweetspot hat. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Xardas1988 schrieb:
Also wenn ich zwischen minimalst schneller in Spielen (in 4k wahrscheinlich gar nicht) und 4 zusätzlichen Kernen wählen muss ist die Entscheidung zum 5900X aber schnell gefällt.

Aber schön dass sie sich jetzt gegenseitig pushen. Was besseres kann uns Kunden nicht passieren.

Bei AMD zittert man sicher schon!
 
Lasst uns alle an den Händchen halten und alle zusammen rufen "DANKE AMD" :)
So oder so steht es für mich fest, ein Ryzen kommt rein (sobald sich die Preise normalisieren)
 
so und jetzt alle amd jünger in die ecke gehen und schämen, bis Ryzen 6000 kommt und dann wieder jubeln
 
DavidG schrieb:
Damit dürfte AMD wieder die roten Laterne tragen und für 95% der Nutzer ist Intel wieder erste Wahl.
Quatsch. User die wegen jedem Prozentpunkt wieder die Plattform wechseln findet man ausschließlich hier (und in anderen Foren). Und selbst hier ist diese Gruppe eine verschwindend geringe Minderheit. Könnte ja beinahe in der Bild stehen, so populistisch ist die Aussage 😉
 
Leon_FR schrieb:
so und jetzt alle amd jünger in die ecke gehen und schämen, bis Ryzen 6000 kommt und dann wieder jubeln

Oder dem Treiben gelassen zuschauen. Vollmundig angekündigt hat man schon viel, nicht nur bei Intel.
 
Ändert an der jetzigen Situation nichts. Amd bleibt weiterhin die Empfehlung. Und mal ehrlich in dieser preisregion nimmt man doch lieber minimum 12 Kerne. Habe mit mein 3700X schon acht Kerne. Beim nächsten Upgrade wird natürlich die kernanzahl erhöht sonst macht es doch kein Spaß aufzurüsten.
 
Zurück
Oben