News Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen

Wie sieht denn der Hardware-Schutz gegen die Sicherheitslücken Meltdown, Spectre und andere Varianten bei dieser Prozessorlinie aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, mirakulix, Baal Netbeck und eine weitere Person
joa, für den Fall, dass es der ein oder andere noch nicht gegen-gecheckt hat,
welche Spiele Intel genau für ihre Präsi verwenden.
Beim Hardware Unboxed Test des 5900X sind einige Titel der Folie enthalten,

das gibt ggf. eine böse Überraschung für Intel wenn die Tests rein-powern.


TLDR:
Intel verwendet auf der Folie wenig und offensichtlich genau die Titel, die schon
mit dem 10900K sehr gut liefen.

Titel wie Death Stranding oder Shadow of Tomb Raider, wo Ryzen 5000 die Intel Palette wech haut,
fehlen komplett.

Disclaimer:
der 11900K kann immer noch gewinnen im Gaming, das ist klar.
Aber je nach Spieleauswahl des jeweiligen Technik Portals wird wahrscheinlich auch wieder
ein Ryzen 5000 Flaggschiff oben stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, Celinna, MoinWoll und 2 andere
Also, wenn das Intel Marketing behauptet, dass ihre neuen Prozessoren in ausgewählten Spielen ca. 4% schneller sind, dann liegen sie in Wahrheit rund 4% im Durchschnitt hinter der Konkurrenz. :D Das wäre dann eine wahrhaft schwache Vorstellung bei der zu erwartenden Leistungsaufnahme.
 
Versteh das "gehype" jetzt nicht,

bin jetzt selber auf FullHD high-fps gaming umgestiegen und würde von der CPU jetzt
tatsächlich profitieren (360Hz Display).

Hab jetzt aber den 10900K und gut ist...
Wenn die nen 10-12 Kerner dann liefern können schau ich mal wieder vorbei.

Und Intel bringt so eine CPU nicht aus nächstenliebe raus - es wurden ganz sicherlich die
Kosten gesenkt um die CPU zu produzieren zu können.

Unterstützt ein Game nachher noch mehr Kerne sind die alten CPU's wieder schneller oder wie? :D
 
Mehr Leistung fürs dann hoffentlich gleiche Geld is immer gern gesehen und Konkurrenz belebt das Geschäft hüben wie drüben. Noch tuts mein 8700k, aber vielleicht nächstes Jahr wärs mal wieder interessant zum Aufrüsten. PCI Express 4.0 und sehr flotte 8 Kerne dürften es dann mindestens sein.

Scho bemerkenswert, wie lang die Fertigungsschwäche von Intel bereits anhält
 
~12% mehr Takt (max Boost) und nur 4% schneller. Dazu mit Sicherheit eine Leistungsaufnahme die ihres gleichen suchen wird. Da muss Intel sich noch mal dran setzen.
 
Was ihr hier noch großartig rum diskutiert. Bei uns High-End Enthusiasten kommen eh Auflösungen jenseits der 1440P aufwärts vor und da spielt weder Zen3, Comet oder Rocket-Lake beim zocken eine großartige Rolle wegen des GPU Limits und die, die noch unter FullHD unterwegs sind, haben und rüsten ganz sicher keine High-End, Enthusiasten Hardware auf. Bis vielleicht auf die Handvoll die mit nem 240Hz Panel unterwegs sind und jedes synchrone FPS für ihren Shooter brauchen.

Wenn man sich hier die Signaturen mit nem Zen3/Comet-Lake anschaut, da zockt keiner mehr mit nem FullHD Bildschirm... Daher sind solche Diskussionen welcher Hersteller über 1080/720P den längeren hat, für'n Poppes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion, boonstyle, hoxi und eine weitere Person
Grundsätzlich ist das zu begrüßen, wenn sich beide (oder mehr) Hersteller bei der Leistungskrone abwechseln.

Ebenso beachtlich was Intel immer noch aus der alten Fertigung rausholen kann.

Dennoch bietet aktuell AMD das attraktivere Gesamtpaket.
Aber man hat Auswahl, und das ist die Hauptsache.
 
Finde ich persönlich gut das Intel so schnell kontert und diesen Fortschritt zeigt. Besser fände ich es aber wenn sich das auch bei den Preisen für den Endverbraucher zeigen würde............die Preise für die gesamte Hardware ist in den Jahren unverschämt teuer geworden
 
meltdown ist gefixt worden per bios fix
spectre per se nur in windows auf cpu eben sieht es schlechter aus da dieser angriff auf die smt Implementierung zielt
Und auch die normale kern Zuweisung durchaus daten ausgelesen werden können wen auch nur marginal.
Somit dürfte spectre bis zum redesignet der Architektur vorhanden bleiben.

Intels alderlake wird vermutlich die erste cpu gen auf laptops in 10nm ohne spectre Löscher.
Aber alder lake ist nicht rocket lake da 2 unterschiedliche cpu Architekturen.
zumal unklar ist ob wirklich cove Architektur in 14nm portiert wurde.

Neue Produktfamilie ist ja evo

Die core i Architektur ist heute schon 15 Jahre alt
Die spectre und meltdown Lücke gibt es aus designe gründen seit 1994 pentium
Entdeckt wurde diese erst 2017 bzw man wusste wie man das ausnutzen konnte.
auch weil die core i Architektur immer sorgloser mit der Sicherheit umgegangen ist.
Daher verlieren ja die 2th gen an deutlich an Leistung
bei meinen haswel-e waren es ohne fixes mal schlappe 40% besser i/O Ergebnisse und multicore bis zu 15% Einbrüche in singlecore etwas um die 5%
Dagegen ist core i 2th 3th gen deutlich eingebrochen bis zu 30% I/O identisch zu haswel
Selbst skylake worauf immer noch die cpu von intel basieren etwa 10%
Und das war nach den Massen an windows microcode updates

rocket lake ist die erste core i Verbesserung die schon 2017 hätte kommen sollen aber wir kennen ja das 10nm Desaster.
Und nein icelake hat noch keine wirklichen Anpassungen gegen spectre da das design von 2016 stammt
Erst cove Architektur ist völlig frei von spectre
 
DavidG schrieb:
Die summieren sich auf Dauer. Am Ende haben die meisten mit Intel deshalb eine günstigere Stromrechnung.
Wenn die 50€ am ende des Jahres von Bedeutung sind sollte die Person generell auf Gaming verzichten und die Freizeit zur Weiter-/Ausbildung nutzen um im Berufsleben wieder Fuss zu fassen.

Topic:
Bei den anspruchsvollen Games limitiert bei allen CPUs die Graka
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea, elwu und v_ossi
TøxicGhøst schrieb:
Das einzig Interessante daran finde ich dass von Nvidias RBAR gesprochen wird. Hoffentlich kommt das bald. :daumen:
Naja, im Test war es vermutlich beim Intel System aktiv. Da NVidia aber die AMD CPUs aktuell noch nicht unterstützt, könnte RBAR einen Großteil des Unterschiedes zwischen Intel und AMD ausmachen.
foo_1337 schrieb:
Hier ist Intel wegen der eigenen Fertigung vermutlich klar im Vorteil
Naja, angeblich ist der Rocket Lake 8 Kerner grob ein drittel größer als der Comet Lake 10 Kerner. Da Intels 14nm Fertigung am Maximum läuft, werden also grob 1/3 weniger CPUs als bei Comet Lake gefertigt werden können. Nicht gerade optimal für die Lieferbarkeit.
 
Leistung hui, Energieeffizienz (bei maximaler Leistung) pfui, war so zu erwarten.
 
yxman schrieb:
Schoen zu lesen, Konkurrenz belebt den Markt! Hoffentlich kann Intel dann wenigstens liefern, nicht wie AMD (5900/5950X) momentan

Die Verfügbarkeit dieser CPUs ist inzwischen normal.
Die "Preise" sind ein anderer Schauplatz - die "UVP" Preise sind für Händler "unverbindlich" und "empfohlen".
[1]

Händler haben ihre CPUs aber eventuell nicht bei Geizhals gelistet oder ihre eigene Suchmaschine abgestellt - und zeigen nur bei Kategorienauswahl die Ergebnisse an.
Das betrifft auch die neuen Grafikkarten.
siehe:anderen Post

[1] Andere EU Händler im EURO/nicht EURO Raum (Bsp: Slovakei,Polen, via) haben die 5900x zB für 600-660€ gelistet und verfügbar - natürlich wird oft nicht EU-weit geliefert - alternate liefert in Deutschland teurer aus, als zB nach Belgien, aber günstiger als Frankreich.
 
Inxession schrieb:
Dennoch bietet aktuell AMD das attraktivere Gesamtpaket.
Das attraktivere Gesamtpaket von AMD kostet aber auch mal ganze ~170€ mehr gegenüber Intel. So attraktiv finde ich das ehrlich gesagt nicht wirklich und sah zuvor mit Intel auch nicht anders aus bis Zen2. Da macht PCIe 4.0 übrigens auch keinen Unterschied, bis auf die native SSD Anbindung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn., Der Paule, Pjack und eine weitere Person
Iarn schrieb:
Ganz ehrlich sehe ich in der Überschrift journalistische Mindeststandards verletzt. Zum jetzigen Zeitpunkt kann es maximal heißen:

Intel Rocket Lake-S: Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X angeblich in Spielen​

Und das von jemandem der seit 2006 dabei ist. Warum haste deinen Senf zB hier nicht dazu gegeben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derMutant
Liest sich doch vielversprechend, abwarten Tee trinken Tests abwarten, evtl. hol ich mir dann einen gebrauchten 5900x weil jemand für 3 FPS mehr sich die aktuellste Intel Plattform geholt hat. Komischerweise gibt es gerade hier im Kreise der eigentlich gut informierten solche Helden^^. Für einen Neukauf wenn die Preise passen! Für Gamer! eine vorraussichtlich gute Lösung endlich mal anständiger RAM Support auch mit günstigen Brettern. Leistung im erwartbaren Bereich und durch den Wegfall vom 10 Kernen ist der Abstand zwischen i5 und i9 nicht besonders groß. Da wird vermutlich der i5 Einsteiger sich wieder eine Empfehlung ergattern können. Naja Tests werden es zeigen. Ich freu mich dann schonmal auf fallende Preise.
 
@Kvnn.

Könnte daran liegen, dass AMD seit einigen Jahren in seinen Folien die Realität recht gut abbildet.

Keine Ahnung wie es Intel macht, aber wenn Intel nach wie vor Intel ist, ist es gut geschönt xD

Nuja, abwarten bis es wirkliche Testberichte gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Inxession schrieb:
Dennoch bietet aktuell AMD das attraktivere Gesamtpaket.
*das teurere

luckysh0t - Das ändert nichts an der Sache, dass Angaben eines Herstellers ungeprüft als Fakten übernommen werden. Mich juckt es wenig, weil CB es dann wenigstens bei beiden Herstellern gleich handhabt.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Dittsche
Zurück
Oben