Fakechaser
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 521
AI-Nadja schrieb:@ranzassel
iPhone 12 mini = 131.5 x 64.2 x 7.4 mm
iPhone 15 = 1,6 cm länger und 0,7 cm breiter
iPhone 15 Pro = 1,5 cm länger und 0,6 cm breiter
So viel zu "unfassbar groß" 😉
Da scheint es dir wohl leider ein wenig an mathematischem und ergonomischem Wissen sowie Verständnis zu fehlen, wenn du diese sehr deutlichen Unterschiede nicht erkennst: Denn du vergleichst einfach Zahlen ohne jeden Zusammenhang.
Die Veränderungen müssen in diesem Zusammenhang prozentual angegeben werden, damit die resultierenden ergonomischen Veränderungen bei individueller Handlänge, Handbreite, Daumenlänge bei Ein-Hand-Bedienung, Handkrümmung bei Griff, Griffkraft usw. deutlicher werden.
Beispiel Gewicht:
Bei ca. 17000 Fühlkörperchen in der Hand und 140 pro cm² sind minimalste Veränderungen sofort spürbar und das auch dauerhaft. Wenn eine Hand ein Eigengewicht von 500g hat, dann ist der Unterschied zwischen einem iPhone 13 Mini und einem iPhone Pro Max sehr deutlich: Ein iPhone 13 Mini wiegt 28% einer 500g-Hand, während ein iPhone Pro Max 44,2% einer 500g-Hand wiegt. Je nach Haltung und Dauer ergeben sich alleine schon dadurch deutliche Unterschiede.
Prozentualer Vergleich der Daten:
Referenzmodell: iPhone 13 mini
- Breite: 64,2 mm
- Höhe: 131,5 mm
- Tiefe: 7,65 mm
- Gewicht: 140 g
Vergleichsmodelle:
iPhone 15
- Breite: 71,6 mm (+11,53%)
- Höhe: 147,6 mm (+12,24%)
- Tiefe: 7,80 mm (+1,96%)
- Gewicht: 171 g (+22,14%)
- Breite: 70,6 mm (+9,97%)
- Höhe: 146,6 mm (+11,48%)
- Tiefe: 8,25 mm (+7,84%)
- Gewicht: 187 g (+33,57%)
iPhone 15 Plus
- Breite: 77,8 mm (+21,18%)
- Höhe: 160,9 mm (+22,36%)
- Tiefe: 7,80 mm (+1,96%)
- Gewicht: 201 g (+43,57%)
- Breite: 76,7 mm (+19,47%)
- Höhe: 159,9 mm (+21,6%)
- Tiefe: 8,25 mm (+7,84%)
- Gewicht: 221 g (+57,86%)
Wenn man jetzt noch den Flächenverlust der Innenhand durch den Griff und die durchschnittliche Handlänge, Handbreite etc. bei Männern und Frauen berücksichtigt, dann sind schon Veränderungen der Länge und Breite im Millimeterbereich entscheidend. Und wenn man obendrein noch eine Handyhülle nutzt, dann wird das Smartphone noch größer.
Ob das einen persönlich stört oder man es für den Komfort eines größeren Bildschirms in Kauf nimmt das steht auf einem anderen Blatt.
Mit den oben genannten Fakten hat das aber nichts zu tun.
Als letzten Punkt würde ich noch die Bewegungseinschränkung der Beine durch große Smartphones in den seitlichen Hosentaschen anführen, welche sehr eindeutig sein kann. Mit einem großen und starren Objekt in den seitlichen Hosentaschen einer durchschnittlichen Jeanshose wird die tiefe Hocke zu einem Problem. Das gilt dementsprechend auch für große Smartphones.
Aber auch hier gilt: Wer sich sowieso wenig bewegt und/oder selten entsprechende Bewegungen im Alltag ausführt wird damit wahrscheinlich weniger Probleme haben.