Uskok1530 schrieb:
1 - Bei Tesla kostet bei Fahrzeugen seit dem 20. Juli 2022 die Premium Konnektivität 10 Euro im Monat und dies dürfte der Anfang sein. Das ist der einzige Grund warum Tesla nicht Carplay oder Android Auto bringt.
2 - Nach acht Jahren gibt es die Basis Konnektivität gar nicht übrigens sondern man muss Premium zu kaufen.
3 - Dazu kommt: sobald du z. B. Navigation startet nutzt Tesla eben keine Google Maps mehr und soweit mir bekannt auch keine Echtzeitinformationen von Google sondern was eigenes. Und wie bei der Schilderkennung (einer der Gründe warum in Deutschland der FSD niemals richtig kommen wird) ist was "eigenes" von Tesla nicht besser.
1. Bei Tesla war noch nie die Premium Konnektivität kostenlos, man hat "damals" nur ein Jahr bekommen beim Autokauf.
2. Das gilt für Fahrzeuge ab 20. Juli 2022 - alle davor haben das "Problem" nicht
3. Doch es nutzt die Map von google, und es gibt auch Echtzeitinformationen auch wenn man kein Premium gebucht hat, allerdings sind diese dann nicht auf der Karte sichtbar doch das Auto nimmt immer die schnellste Route, woher ich das weis? Weil mir genau das gestern passiert ist. Ich nutzte kein Premium weil ich einfach Googlemusik via Bluetooth streame und Spotify nicht brauche, Rest läuft OOTB so wie es soll.
@baskervil77
Meiner Meinung sind Tesla Fahrzeuge mittlerweile im "Normalen" Preissegent angekommen, so das sich jeder der möchte auch ein Fahrzeug Leasen oder Finanzieren kann, Model Y geht ab 39.xxx€ voll ausgestattet außer FSD(was eh Müll ist in EU). Zeig mir mal was günstigeres EV was zumindest nah dran kommt. Richtig, gibt es nicht.
@Atnam
Deswegen schreibe ich ja, support doch den "Müll" den die anderen anbieten doch erst gar nicht mit einem Kauf, dann werden sich die Hersteller schon bewegen. Ich verstehe warum man das im sagen wir mal "normalen" Auto haben möchte, aber wie gesagt schaut einfach vor dem kauf was man bekommt. Und ob man damit leben kann.
@Hydrano
Du bist der xte der das denkt:
"Selbst Tesla nutzt ja seine eigenen Karten, sprich der Echtzeittraffic wird nicht ansatzweise so genau sein wie mit Google Maps."
Stimmt aber nicht, ka woher das Gerücht kommt.