News Keine Google Maps mehr für Windows Phone

KainerM schrieb:
Eine unschöne Tatsache bleibt aber trotzdem: Google hat nunmal sowas wie ein Monopol am Suchmaschinen-Markt, und ebenso eine sehr starke Postion am Karten-Markt. Und jetzt kommt das Problem: Sie verwenden diese Marktbeherrschende Stellung, um ein Produkt von ihnen - Android - besser dastehen zu lassen, indem sie absichtlich und gezielt die Performance anderer Produkte VERSCHLECHTERN. Google filtert gezielt nach dem User Agent von Windows Phone (es reicht, einen Buchstaben zu streichen, damits wieder geht), um so das Produkt von MS zu verschlechtern. Und Googles Webdienste gehören zu einem wichtigen Anwendungsgebiet von Smartphones.

Das wär eben so, als wenn Microsoft seinerseits Android-Smartphones aus Windows aussperren würde, und man sein Smartphone nur mit einem Mac oder Linux-Rechner synchronisieren könnte. Stellt euch mal DAS Geschreib vor, dass es dann gäbe.

Ein paar Milliarden Strafe für Google, und gut ist. Steuersünder und Rechtsbrecher sollte man nicht auch noch bei ihren Missetaten unterstützen.

mfg

tja, aber nur weil ich als unternehmen vielleicht den besten maps dienst habe, heißt dass nicht, dass ich den für immer und ewig auf allen konkurrenzprodukten zur verfügung stellen muss... so einfach ist das! oder steht das irgendwo geschrieben dass google verpflichtet ist, seinen maps dienst für immer und ewig, jedem menschen auf diesem planeten auf jedem gerät, egal ob kunkurrenz oder nicht, zu verfügung zu stellen? nope!

wenn einem google maps sooooooooooooooo wichtig ist: android oder iphone kaufen, problem gelöst.
wenn einem wp sooooooooooo wichtig ist: muss man halt mit bing und nokia maps auskommen.
wem beides soooooooo wichtig ist: tja, auf kurz oder lang wird man sich halt für eine sache entscheiden müssen!
 
Schlimm, wie blind so viele MS-Hasser und Android-Fanboys geworden sind.
Google sollte man zu ner ordentlichen Strafe verdonnern...

Die nutzen ihre Position in bestimmten Märkten hemmungslos aus...

Microsoft zahlt Strafe, weil der Nutzer bei Installation von Win nicht gefragt wird, ob er nicht statt dem IE Chrome nutzen möchte und Google kann machen, was es will. Ohne Konsequenzen...
 
new-user schrieb:
Dann sag mir doch mal: Warum ist es nicht rechtens, dass MS ihr eigenes OS ohne dieses Browser-Auswahl-Fenster ausliefert? Antwort: Weil es eine Benachteiligung der Konkurrenz ist. Das selbe gilt in diesem Fall: Die aktive Blockierung der Nutzung von Google Maps auf Windows Phone ist Blockierung der Konkurrenz. Zwar mag Google in dem Bereich kein Monopol besitzen, aber die starke Stellung von Google Maps ist nicht zu bestreiten. Und dafür sollte Google genau so bestraft werden wie MS bestraft wurde.

Lies den Text zu Ende. Ich habe auch geschrieben, dass die Browser-Auswahl auch nicht in Ordnung war. Noch dazu kommt, dass du für Windows gezahlt hast, dass heißt das du ein Anrecht auf bestimmte Sachen hast. Darunter könnte gehören, dass dir alle Browser angepriesen werden.

So könnte man argumentieren, aber wie gesagt: ich fand die Sache auch nicht in Ordnung.
 
lechus85 schrieb:
tja, aber nur weil ich als unternehmen vielleicht den besten maps dienst habe, heißt dass nicht, dass ich den für immer und ewig auf allen konkurrenzprodukten zur verfügung stellen muss... so einfach ist das! oder steht das irgendwo geschrieben dass google verpflichtet ist, seinen maps dienst für immer und ewig, jedem menschen auf diesem planeten auf jedem gerät, egal ob kunkurrenz oder nicht, zu verfügung zu stellen? nope!
Sorry, aber so wie du verstehen hier viele anscheinend nicht, worum es geht!

Google muss und soll nichts auf Konkurrenzplattformen zur Verfügung stellen!
Google behindert einen Mitbewerber bei eigener massiver Vormachtstellung und sperrt die User jetzt aus.
Es hat nichts mit Browserinkompatibilitäten zu tun, denn Maps laufen im IE (Desktop/Mobile) hervorragend.
Google muss keine Apps für Konkurrenzplattformen zur Verfügung stellen.

So wie Google sich momentan verhält, ist es gefährlicher als Microsoft jemals war! Und selbst wenn es tatsächlich an einer Inkompatibilität liegen sollte, wäre dies zu bemängeln, da man sich dann nicht an Standards halten würde und das ist nicht gesund für das Web und die User. Aber das hat das W3C ja schon vor einem Jahr bemängelt.
 
lechus85 schrieb:
tja, aber nur weil ich als unternehmen vielleicht den besten maps dienst habe, heißt dass nicht, dass ich den für immer und ewig auf allen konkurrenzprodukten zur verfügung stellen muss... so einfach ist das! oder steht das irgendwo geschrieben dass google verpflichtet ist, seinen maps dienst für immer und ewig, jedem menschen auf diesem planeten auf jedem gerät, egal ob kunkurrenz oder nicht, zu verfügung zu stellen? nope!

Wenn ich das erfolgreichste PC-Betriebssystem am Markt habe, heißt das nicht, dass ich das auf immer und ewig der Konkurrenz öffnen muss, damit die ihre Produkte dafür anbieten kann. Und dann haben wir so schöne Dinge wie Browser Choice bekommen - da wurde aber niemand AUSGESCHLOSSEN, sondern lediglich das eigene Produkt stärker PROMOTET.

Es geht einfach darum, dass google seine Marktbeherrschende Stellung ausnutzt, und damit den Konsumenten schadet. Ob das jetzt in meinem konkreten Fall für mich ein Problem ist, ist dabei erst mal unerheblich. Es ist eine Ausnutzung einer Marktbeherrschenden Stellung, und das ist nunmal in den meisten Ländern dieser Welt verboten.

@Yakusio: Nur weil ich was für Windows bezahle, heißt das nicht, dass MS diese Plattform für jeden komplett öffnen muss. Denken wir mal ein wenig weiter - warum ist es dann rechtens, dass Apple seinen Store als einzige Bezugsquelle für Software hat? Immerhin habe ich da auch dafür bezahlt, also sollte ich da dann doch auch drauf installieren dürfen, was immer ich will.

Und Problematisch ist bei der Google-Geschichte noch eines: Erstens gibt es keine technischen Gründe - ohne die aktive Sperre durch Google funktioniert es ja problemlos - und zweitens, es war nicht immer so. Sie haben einen frei zugänglichen Dienst erschaffen, lange Zeit so angeboten, und jetzt beginnen sie eine gewisse Nutzergruppe ohne Grund auszusperren. Jetzt könnte man davon sprechen, dass die nutzer aber eventuell ein Nutzungsrecht ersessen haben.,..

mfg
 
T-sW Sittich01 schrieb:
Moin

Es ist zum Glück niemand verpflichtet G-Maps zu nutzen und Google ist nicht verpflichtet es jedem zur Verfügung zu stellen, das ist freie Marktwirtschaft. Das was einige hier Vordern wird in Russland und China und anderen Länder Praktiziert. Wenn ich was nicht bekomme zwinge ich einfach denjenigen dazu es zu machen.
Ich bin nur Froh dass diese Leute in den freien Westlichen Ländern in der unterzahl sind.
Jedes System hat vor und Nachteile damit muss man Leben, wem das nicht passt soll in Länder ziehen wo ihm alles verboten wird und er nur das machen darf was ihm vorgeschrieben wird.
Vielleicht werden ihr dann dort glücklich.
Soso, und das was Google gerade macht, wurde ja dann, im Umkehrschluss, zu Adolf's Zeiten praktiziert. Wenn jemand nicht das macht, was ich will, nämlich Android oder (aktuell noch) iOS kaufen, dann wird er grundlos ausgeschlossen. Oh, ich habe vergessen, es ist ja inkompatibel, deswegen läuft es auch, wenn ich gewisse Einstellungen ändere oder in anderen Ländern darauf zugreifen will.
Früher hat man den "Apple-Fanboys" mal vorgeworfen eine Nazi-ähnliche Firma zu unterstützen, heute begrüßt man den Ausschluss von Anderskaufenden/-denkenden. :)
 
Also wer jetzt noch an der Vorstellung klebt Google wäre ja ein so offenes Unternehmen, quasi der Samariter der IT-Branche, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Google wendet gerade genau solche Geschäftspraktiken an wie Microsoft zu seinen schlechtesten Zeiten. Aber das Image Googles ist immernoch um Welten besser. Ich bin sehr gespannt wie sich solche Praktiken auf das Image von Google in der Zukunft auswirken. Meine Prognose: gar nicht. Denn wenn mal ein Unternehmen in einer Schublade gelandet ist, dann bleibt es da auch. MS ist eben der böse Softwareriese und Google die coole Firma die alles richtig macht. Obwohl sich objektiv betrachtet das Bild langsam ändert.
 
Was uns mal wieder beweist, dass es nicht sinnig ist, ausschließlich auf ein Produt eines einzigen Anbieters zu vertrauen. Konkurrenzprodukte sind immer eine gute Sache. Genau deshalb müssen diese auch herstellbar bleiben und es darf nicht die Möglichkeit geben ein Konkurrenzprodukt wegen jedem noch so trivialen Mumpitz vom Markt zu klagen.
 
Yakusio schrieb:
EDIT:
Über den Teil mit den Kommissionen:
Google sperrt aber keinen Microsoft-Dienst. Das ist der feine aber wichtige Unterschied. Google sperrt Google Dienste. Und genauso darf MS auch MS Dienste sperren.
u.a. das war bei den ganzen Protokollen und Formaten von MS ein streitthema vor diversen kommisionen war....
Ergänzung ()

lars.vom.mars schrieb:
Soso, und das was Google gerade macht, wurde ja dann, im Umkehrschluss, zu Adolf's Zeiten praktiziert. Wenn jemand nicht das macht, was ich will, nämlich Android oder (aktuell noch) iOS kaufen, dann wird er grundlos ausgeschlossen. Oh, ich habe vergessen, es ist ja inkompatibel, deswegen läuft es auch, wenn ich gewisse Einstellungen ändere oder in anderen Ländern darauf zugreifen will.
Früher hat man den "Apple-Fanboys" mal vorgeworfen eine Nazi-ähnliche Firma zu unterstützen, heute begrüßt man den Ausschluss von Anderskaufenden/-denkenden. :)
war damals schon ein etwas zu krasser vergleich und unpassend, hier geht es ja nur um Luxusgut und nicht Lebensgrundlagen oder rechte
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessiert ehrlich gesagt eh keinen, Nokias Navilösung ist eh um Welten besser.
 
T-sW Sittich01 schrieb:
Ich find es einfach nur Traurig wie unsere Gesellschaft zur ich bin der Mittelpunkt-Gesellschaft verkommt.
ich sehe das eher als die Gesellschaft ist der Mittelpunkt und nicht unternehmensinteressen....und genau das wird in China, Russland oder derartigen Staaten eben nicht praktiziert.
 
Die Frage ist doch, ob MS die Dienste gratis Nutzen will oder nicht. Quasi so art Lizenzgebühren. Monopol hin oder her, heisst aber noch lange nicht, dass ich meine Dienste Gratis zur Verfügung stellen muss.

Sorry Leute, aber mit kommt vor es wird immer mehr gegen google gebasht, um MS gut dastehen zu lassen - evtl. um die Verkaufszahlen zu steigern?
 
MS könnte auch einfach MS-Produkte für Google-Nutzer sperren.
Wenn man das Android-Gerät dranhängt, stürzt Windows ab.
Ich glaube, das gab's sogar auf Vista schon, nur hatte man da nicht nur Android auserkoren ...
 
lars.vom.mars schrieb:
Soso, und das was Google gerade macht, wurde ja dann, im Umkehrschluss, zu Adolf's Zeiten praktiziert. Wenn jemand nicht das macht, was ich will, nämlich Android oder (aktuell noch) iOS kaufen, dann wird er grundlos ausgeschlossen. Oh, ich habe vergessen, es ist ja inkompatibel, deswegen läuft es auch, wenn ich gewisse Einstellungen ändere oder in anderen Ländern darauf zugreifen will.
Früher hat man den "Apple-Fanboys" mal vorgeworfen eine Nazi-ähnliche Firma zu unterstützen, heute begrüßt man den Ausschluss von Anderskaufenden/-denkenden. :)

Auf jedem Betriebsystem gibt es auch Sachen die es nicht auf anderen gibt. Damit muss ich als Android Besitzer leben und genauso muss jeder WM Besitzer damit Leben das es nicht alles für ihn gibt. Wenn ich mir was Kaufe mache ich mich vorher schlau und mecker nicht hinterher wie Blöde alles doch ist.
Und wenn Google die Unterstützung einstellt wird man damit leben müssen, oder sich was anderes überlegen.
 
@lars

Du vergisst, dass man für ein MS Produkt bezahlt. Noch dazu wird ein Android SP als Massenspeicher erkannt. Dann bitte auch HDD's und USB Sticks verbannen.
 
T-sW Sittich01 schrieb:
Auf jedem Betriebsystem gibt es auch Sachen die es nicht auf anderen gibt.
Du redest von Programmen, hier geht es um Webseiten ;)

proud2b schrieb:
Du vergisst, dass man für ein MS Produkt bezahlt.
Nö, vergesse ich nicht. Du bezahlst dafür, dass du eine Lizenz von einem MS-Produkt erwirbst, nicht dass du bestimmte Sachen nutzen kannst. Gut, wenn du MS jetzt Geld gibst und sagst, sie sollen das und das einbauen, dann mag das stimmen, aber so hast du die Eigenschaften so zu nehmen, wie es MS für toll hält, oder du kannst dich zu einem der tollen Konkurrenten begeben. ChromeOS muss ja überaus toll sein, kommt schließlich von Google. Und Linux bleibt ja auch noch ...
 
T-sW Sittich01 schrieb:
Und wenn Google die Unterstützung einstellt wird man damit leben müssen, oder sich was anderes überlegen.
Google stellt ja nicht die Unterstützung ein (was legitim wäre) sondern blockiert aktiv den zugriff von user agents mit "Windows phone" im name (was einen "etwas" faden Beigeschmack hinterlässt)....
http://www.youtube.com/watch?v=Dd7RiMCrZFw

würde es Google darum gehen nur "supportete" Systeme darauf zugreifen lassen, würden sie whitelisten...tun sie nicht (obwohl offizielle aussage, nur webkit browser werden supported und das der grund ist warum wp der zugriff blockiert wird), warum nur? Es ist halt politikgeplänkel um einen konkurenten zu schaden in der hoffnung ohne selbst großen schaden zu nehmen und letztlich auch den kunden eine gewisse Wahlfreiheit zu nehmen (wie weit dass in diesem konkreten fall wirklich irgendwen trifft sei mal dahingstellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Snooty schrieb:
Vermutlich heißt es morgen von Google, dass das nur versehentlich blockiert wurde. Kennt man ja von anderen Vorfällen a la versehentliches Aufzeichnen von WLAN-Daten.

und von unglaublichem Wissens stand auch....

b2t:

schade das ms das YT app sperrt. zumal die denken sie hätten eine alternative das die leute jetzt quasi nutzen müssen...
was aber nicht ansatzweise so gut umgesetzt ist.... man sieht es leider deutlich das MS die leute am arsch vorbei gehen bsp....Win8.....

Google Maps hmm ok mit Navteq karten kann man leben, nur ist es doch käse apps zu sperren da leidest doch immer der User drunter!
 
lars.vom.mars schrieb:
MS könnte auch einfach MS-Produkte für Google-Nutzer sperren.
Wenn man das Android-Gerät dranhängt, stürzt Windows ab.
Ich glaube, das gab's sogar auf Vista schon, nur hatte man da nicht nur Android auserkoren ...

Na klar könnte das MS machen aber nur wenn sie ihr Betriebssystem umsonst anbieten.
Wenn man was Verkauft schaut es do schon ganz anders aus. Sollte MS das machen, würden sie bestimmt nicht 90% des Marktes im Desktopbereich inne haben.
Denn dann würden die Leute es nicht mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langfristig wird sich Microsoft so nur selbst schaden. WP hat keinen hinreichend großen Marktanteil um Google weh zu tun. Wenn WP keine Google Produkte unterstützt, spricht das aber für viele gegen den kauf der Geräte.
 
Zurück
Oben