Roentgen
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 67
Nun ja, was is den nen "Killerspiel"?
Das is doch ne Überschrift für die Bildzeitung. Diese Diskusionen sind doch
für Politiker nicht mehr als ein Schrei nach Aufmerksamkeit und Ruhm.
Merken die den nicht, das wie dumm ihre Diskusion über das Verbot von Spielen
ist, wen sie diese Kategorie noch nicht einmal benennen können.
Sollte ein Verbot von z.B. Spielen wie BF, C&C, DOOM, Fear, Far Cry & UT eintretten,
wäre doch die Anziehung stärker.
Die meisten Spieler kommen mit diesen Spielen, der Eigenverantwortung und dem
Thema Gewalt klar. Auch wenn nicht in allen Spielen Gewalt verherrlicht wird.
Z.B. wurde das in Erfurt als Vorwand für Gesetzte benutzt. Dabei hatte Robert S.
doch noch nich mal so genannte "Killerspiele", wie sich später herausstellte.
Damals haben viele "höchst kluge" Kommentare abgegeben ohne sich zu informieren.
Und das alles nur für die eigene Tasche. Damals wurde vielleicht das richtige aus den
falschen Gründen getan.
Bis her muss man doch sagen, das die Sache mit der Selbstkontrolle doch funktioniert.
Und die meisten Spielehersteller verzichten doch freiwillig auf die Verherlichung
von Gewalt.
mfg Roentgen
Das is doch ne Überschrift für die Bildzeitung. Diese Diskusionen sind doch
für Politiker nicht mehr als ein Schrei nach Aufmerksamkeit und Ruhm.
Merken die den nicht, das wie dumm ihre Diskusion über das Verbot von Spielen
ist, wen sie diese Kategorie noch nicht einmal benennen können.
Sollte ein Verbot von z.B. Spielen wie BF, C&C, DOOM, Fear, Far Cry & UT eintretten,
wäre doch die Anziehung stärker.
Die meisten Spieler kommen mit diesen Spielen, der Eigenverantwortung und dem
Thema Gewalt klar. Auch wenn nicht in allen Spielen Gewalt verherrlicht wird.
Z.B. wurde das in Erfurt als Vorwand für Gesetzte benutzt. Dabei hatte Robert S.
doch noch nich mal so genannte "Killerspiele", wie sich später herausstellte.
Damals haben viele "höchst kluge" Kommentare abgegeben ohne sich zu informieren.
Und das alles nur für die eigene Tasche. Damals wurde vielleicht das richtige aus den
falschen Gründen getan.
Bis her muss man doch sagen, das die Sache mit der Selbstkontrolle doch funktioniert.
Und die meisten Spielehersteller verzichten doch freiwillig auf die Verherlichung
von Gewalt.
mfg Roentgen