V
Vitrex2030
Gast
@nobody360
Moderate Inflation ist immer besser, als Deflation, die dann in eine Deflationsspirale übergeht.
Bitcoin ist aktuell noch inflationär, aber wenn der 21. Mio. BTC geschürft ist, wird daraus eine deflationäre Währung mit allen negativen Begleiterscheinungen.
Bei einer Deflation sind Schuldner im Nachteil.
Da der Geldwert kontinuierlich zunimmt, steigen damit auch die Schulden.
Auch der Staat als Schuldner ist bei der Deflation im Nachteil, da seine Verschuldung ebenfalls mit der zunehmenden Deflation ansteigt.
Geldvermögen und Geldschulden sind immer zwei Seiten der gleichen Medaille.
Ebenso stagniert und schrumpft die Wirtschaft, weil Neuinvestitionen (Kreditaufnahme) zurückgestellt werden, die Verbraucher sparen und die Nachfrage geht zurück, dadurch gehen Arbeitsplätze verloren und Menschen verlieren ihre Einkommen, von dem Sie ihre Familien ernähren und ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Die Deflationsspirale nimmt dann schnell Fahrt auf bis wegen Überschuldung alles kollabiert, erst die Wirtschaft und die Privaten, die ihre Schulden nicht mehr bedienen können und dann das Finanzsytem, weil die Kredite ausfallen.
Genau dass wird zukünftig der Grund sein, warum sich Kryptowährungen nicht durchsetzen werden.
Das fehlende Vertrauen in´s Spekulationsobjekt BTC als Zahlungsmittel.
Ich wüsste auch nicht, was so erstrebenswert daran sein sollte, nur noch digital zu bezahlen.
Warum sollte ich mich freiwillig von technischen Geräten wie PC, Laptop oder Smartphone anhängig machen?
Heute finde ich es schon extrem nervig, bei Onlinekäufen jedesmal die Zwei-Faktor-Authentifizierung durchführen zu müssen.
Jedesmal beim Einloggen in meinen Account, muss ich zusätzlich das Smartphone einschalten, um den zugesendeten Code zu bestätigen, damit ich Zugriff habe.
Mich persönlich nervt dass extrem und ich nutze deshalb dieses Verfahren nur noch, wenn zwingend notwendig und ich die Ware nicht vor Ort bekomme.
Ansonsten halte ich Bargeld weiterhin für die beste Zahlungsform, das beste Zahlungsmittel.
Nur Bares ist Wahres! und man lebt auch nicht über die eigenen Verhältnisse.
Bei Digital- und Plastikgeld ist der Weg in die Verschuldung/Überschuldung nur einen Mausklick entfernt, als wenn ich nur dass ausgebe, was ich als Bargeld im Geldbeutel habe.
Die EZB hat mit Einführung des Euro die Zuständigkeit über die Geldschöpfung.
Hinter unserer Eurowährung stehen als Sicherheit also die jeweiligen Euro-Staaten und ihre Bevölkerungen (ca. 500 Mio. Menschen).
Sie erheben Steuern in dieser Währung, womit ihre Existenz daran hängt, dass die Menschen dem von ihnen herausgegebenen Geld vertrauen.
Ich sehe bisher keinen Vertrauensverlust in den Euro, der seit Jahren von Crash- und Untergangspropheten für tot erklärt wird und die mit ihren Crash-Büchern und youtube Untergangs-Videos richtig absahnen, weil sie immer wieder Dumme finden, die ihnen auf den Leim gehen.
Seit 2008 wird von diesen Untergangs-Gurus und Geschäftemachern jedes Jahr auf´s Neue, dem Euro der Untergang vorhergesagt.
13 Jahre sind seitdem vergangen und der totgesagte Euro existiert immer noch.
Keine Währung gewährleistet Sicherheit, auch keine Digitale!Der Grund bei Dollar und Euro ist, es ist reguliert und die Leute glauben wirklich, es gewährleistet Sicherheit, aber wundern sich dann wenn durch die Inflation die Preise aufspringen ... und warum Sie im laufe der Jahre mit den selben Geld irgendwie weniger bekommen!
Moderate Inflation ist immer besser, als Deflation, die dann in eine Deflationsspirale übergeht.
Bitcoin ist aktuell noch inflationär, aber wenn der 21. Mio. BTC geschürft ist, wird daraus eine deflationäre Währung mit allen negativen Begleiterscheinungen.
Bei einer Deflation sind Schuldner im Nachteil.
Da der Geldwert kontinuierlich zunimmt, steigen damit auch die Schulden.
Auch der Staat als Schuldner ist bei der Deflation im Nachteil, da seine Verschuldung ebenfalls mit der zunehmenden Deflation ansteigt.
Geldvermögen und Geldschulden sind immer zwei Seiten der gleichen Medaille.
Ebenso stagniert und schrumpft die Wirtschaft, weil Neuinvestitionen (Kreditaufnahme) zurückgestellt werden, die Verbraucher sparen und die Nachfrage geht zurück, dadurch gehen Arbeitsplätze verloren und Menschen verlieren ihre Einkommen, von dem Sie ihre Familien ernähren und ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Die Deflationsspirale nimmt dann schnell Fahrt auf bis wegen Überschuldung alles kollabiert, erst die Wirtschaft und die Privaten, die ihre Schulden nicht mehr bedienen können und dann das Finanzsytem, weil die Kredite ausfallen.
Genau dass wird zukünftig der Grund sein, warum sich Kryptowährungen nicht durchsetzen werden.
Das fehlende Vertrauen in´s Spekulationsobjekt BTC als Zahlungsmittel.
Ich wüsste auch nicht, was so erstrebenswert daran sein sollte, nur noch digital zu bezahlen.
Warum sollte ich mich freiwillig von technischen Geräten wie PC, Laptop oder Smartphone anhängig machen?
Heute finde ich es schon extrem nervig, bei Onlinekäufen jedesmal die Zwei-Faktor-Authentifizierung durchführen zu müssen.
Jedesmal beim Einloggen in meinen Account, muss ich zusätzlich das Smartphone einschalten, um den zugesendeten Code zu bestätigen, damit ich Zugriff habe.
Mich persönlich nervt dass extrem und ich nutze deshalb dieses Verfahren nur noch, wenn zwingend notwendig und ich die Ware nicht vor Ort bekomme.
Ansonsten halte ich Bargeld weiterhin für die beste Zahlungsform, das beste Zahlungsmittel.
Nur Bares ist Wahres! und man lebt auch nicht über die eigenen Verhältnisse.
Bei Digital- und Plastikgeld ist der Weg in die Verschuldung/Überschuldung nur einen Mausklick entfernt, als wenn ich nur dass ausgebe, was ich als Bargeld im Geldbeutel habe.
Die EZB hat mit Einführung des Euro die Zuständigkeit über die Geldschöpfung.
Hinter unserer Eurowährung stehen als Sicherheit also die jeweiligen Euro-Staaten und ihre Bevölkerungen (ca. 500 Mio. Menschen).
Sie erheben Steuern in dieser Währung, womit ihre Existenz daran hängt, dass die Menschen dem von ihnen herausgegebenen Geld vertrauen.
Ich sehe bisher keinen Vertrauensverlust in den Euro, der seit Jahren von Crash- und Untergangspropheten für tot erklärt wird und die mit ihren Crash-Büchern und youtube Untergangs-Videos richtig absahnen, weil sie immer wieder Dumme finden, die ihnen auf den Leim gehen.
Seit 2008 wird von diesen Untergangs-Gurus und Geschäftemachern jedes Jahr auf´s Neue, dem Euro der Untergang vorhergesagt.
13 Jahre sind seitdem vergangen und der totgesagte Euro existiert immer noch.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: