News Kryptowährungen: Die ersten Miner verlassen bereits China

@boonstyle

Ich bin grundsätzlich bei dir, es ging mir hauptsächlich darum, dass der Grundgedanke bzw. die Idee dahinter nicht schlecht ist/war. Sicherlich hat auch dieses System seine Fehler, aber dieses kann evtl. auch weiterentwickelt werden, sodass etwas nochbessres bei rauskommt.

Und ja, man kann für alles möglichie Energie "verschwenden", aber wer entscheidet was ok ist und was nicht.
Wer entscheidet wer was mit seinem Geld machen darf. Wer invesiteren will, soll es tun. Risoko muss jeder selber tragen.

Wer Minern will, soll es tun. Es gibt ander Dinge die auch Strom verbrauchen, dies interessiert dann aber niemanden, solange es (wie mein Vorrendender meinte) den eigenen Interessen nutzt. Wieviele stunden schaut Otto Normal täglich TV, zockt oder fährt unnötig seine Runden mit dem Auto usw. usf.

Ich verteidige weder Bitcoin noch bin ich dagegen. Ich sehe die Technologie dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec
JahJah192 schrieb:
Mir ist´s nur ein Rätsel warum das Regierungen immer so lange mitmachen
Das ist ein Paradies für Finanz-Verbrecher (also die gesamte Finanzbranche) und sonstige geldgeile Säcke (z.B. Elon Musk). Ein recht unreguliertes, hochvolatiles Asset, ein Paradies des Großkapitals. Wie viele Millionen Musk und Kumpanen wohl von Privatanlegern eingesammelt hat? Das ist auch so eine Art Lotto für "Techies" mit ein bisschen Märchen/Story drum herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JahJah192 und Twin_Four
Pisaro schrieb:
Dann aber bitte auch PC Spiele und Gamerhardware verbieten! Wäre genauso sinnvoll.
Mein Vorschlag war ja Werbung zu verbieten. Damit wäre das weltweite Energieproblem schon gelöst
JahJah192 schrieb:
das Krypto Müll ist steht für mich seit Tag ein fest. Dann kommen so Meldungen wie "Typ hat 25Millionen in Kryptowährung auf einer Festplatte, weiß das Passwort nicht mehr und hat nur noch 1 Möglichkeit es richtig einzugeben, sonst löscht sich die Platte selbst" tolle WÄHRUNG ist das, da lach ich mich kaputt über solche Dullies :D
Mir ist´s nur ein Rätsel warum das Regierungen immer so lange mitmachen, ich mein dadurch wurden wieder zu viele zu Millionären wegen heißer zweifelhafter Luft und zwielichtigen Geschäften... klar der Staat zwackt sich da immer seine Unsummen von ab, wahrscheinlich deswegen.
Persönlich finde ich es gerade von einem Land wie China sehr gut, dass sie den ersten Schritt in die richtige Richtung machen, bitte der Rest der wichtigen Länder nachziehen und der Spuk ist vorbei.
Aber nur meine Meinung, darf jeder seine eigene haben.
In dem Fall liegt es aber an dem Sicherheitsmechanismus, den sich der Typ herausgesucht hat. Es gibt auch Softwallets die wie Bankkonten funktionieren. Wenn du dein Geld in einen Tresor tust der bei 3x falscher Eingabe Napalm freisetzt dann ist dein Geld auch futsch.
Und bezogen auf China ... du glaubst doch nicht wirklich, dass China hier wegen des Klimaschutzes Kryptowährungen verbietet?
Wenn du das glaubst, glaubst du auch dass es in China freie Wahlen gibt ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
SDJ schrieb:
Warum sollten Ransomeware Entwickler eine IBAN hinterlegen oder eine Adresse an die Bargeld geschickt werden kann? Ich glaube das merkst du selber...
IBAN ist natürlcih Blödsinn aber Konten in Ländern mit exotischen Banksystemen sind nach wie vor Gang und Gebe werden jedoch durch Kryptos abgelöst weil einfacher.

Warum du das allerdings aus dem Kontext reißt leuchtet mir nicht ein.
Ergänzung ()

SDJ schrieb:
Alles anonym mit Bargeld möglich und Bargeld wird hierfür häufiger verwendet als sämtliche Kryptowährungen zusammengenommen.
Der Aufwand ist ein ganz anderer. Die "Vertrauensbeziehung" bzw. Gefahr bei Übergaben oder Nutzung von Strohkonten ist eine ganz andere also ja möglich aber mit erheblich mehr Aufwand + deutlich kleinerer Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So oft wie "die ersten Miner" China bereits verlassen haben, müsste deren Zahl im Minus sein.
:)
 
Xnfi01 schrieb:

@boonstyle

Ich bin grundsätzlich bei dir, es ging mir hauptsächlich darum, dass der Grundgedanke bzw. die Idee dahinter nicht schlecht ist/war. Sicherlich hat auch dieses System seine Fehler, aber dieses kann evtl. auch weiterentwickelt werden, sodass etwas nochbessres bei rauskommt.
Die Technik Blockchain dahinter ist in diesem EInsatz Wegweisend, der Gedanke den Staat aus dem Zahlungsverkehr herauszunehmen ist von vorneweg mist. Denn wenn ich keine Rechtsstaatlichkeit möchte sage ich damit aus, dass mir die Restriktion (Gesetze) nict möchte. Das kann von harmlosen wie Verbraucherschutz eben hin zu den offentsichtlichen einschlägig illegalen Handlung gehen.

Die Technik wird übrigens massiv weiter vorangetrieben, ironischerweise von Staaten die dies dann zur Überwachung nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nap
Pisaro schrieb:
Dann aber bitte auch PC Spiele und Gamerhardware verbieten! Wäre genauso sinnvoll.
Eben nicht, auch wenn das nicht ernst gemeint war, sieht die Realität anders aus und den Unterschied zum Gaming wirst du wohl erkennen.

Wir zahlen hier in Deutschland 30 cent die kWh und gewinnen viel Strom aus erneuerbaren Energien.
Bitcoin wird zu einem großen Teil aus dem dreckigsten Kohlestrom der Welt gewonnen, für 2-4 Cent pro kWh im Iran und in China...
Merkst du was?

Und das Problem was @boonstyle anspricht ist eben, Krypto WILL nicht kontrolliert werden, damit werden die Gesetze zwar nicht außer Kraft gesetzt, aber effektiv umgangen.
 
SDJ schrieb:
Alles anonym mit Bargeld möglich und Bargeld wird hierfür häufiger verwendet als sämtliche Kryptowährungen zusammengenommen.
Du bekommst aber keinen Koffer mit Bargeld mal eben so ausgezahlt und über die Grenze kommst du schon mit 10000€ nicht ohne weiteres. Mit Kryptowährungen lasen sich hingegen leicht Millionenbeträge auch aus Ländern wie Iran oder Nordkorea verschieben.

Ich glaube kaum das aktuell noch irgendwelche größeren Drogen oder Waffengeschäfte mit Bargeld abgewickelt werden.
 
ridgero schrieb:
Ich bin gespannt was all die Hater in ein paar Jahren sagen werden.
Wahrscheinlich werden sie die Zustände kritisieren die jetzt bereit befürchtet werden, ergo bei ihrer Ansicht bleiben.

Nicht jeder ist ein Fähnchen im Wind, dessen Meinung sich mit den Zuständen opportunistisch ändert.

Um es dir einfacher zu machen: Kritik an Kryptowährungen wird nicht dadurch illegitim, dass Kryptowährungen sich durchsetzen.
Genausowenig wie Kritik an der Globalisierung, Krieg oder schlicht unbequemen Schuhen an Gewicht verliert nur weil Globalisierung, Krieg oder unbequeme Schuhe der Standard sind.
 
Marcel55 schrieb:
Strom sollte weltweit so teuer sein wie in Deutschland, ich sehe es irgendwie nicht ein, dass wir mehr zahlen müssen, während alle anderen über uns lachen...
Damit kann dann der Ausbau erneuerbarer Energien finanziert werden, kann doch nicht sein, dass man in Europa mittlerweile Klimaneutralität anstrebt, was gut ist (und vielen Experten immer noch zu langsam läuft) aber in China wird weiterhin schön Kohle verbrannt um billigen Strom zu erzeugen.

In gewisser Weise vielleicht besser als Kernkraft, aus ökologischer Sicht dann aber doch nicht.

Der Klimawandel betrifft alle Menschen, da sollten vielleicht mal alle an einen Strang ziehen.
Und man sollte endlich damit Aufhören den Autofahrer allen Übels verantwortlich zu machen, ja auch da müssen die Emissionen reduziert werden, und werden es auch, aber das ist wahrlich nicht das größte Problem.

Krypto-Währungen alleine sind das definitiv auch nicht, aber am Ende summiert sich das alles doch ganz schön.
Es müssen klimaneutrale Wege gefunden werden, Krypto-Währungen zu handeln und zu erzeugen. Hier wird so viel Geld aus dem Nichts generiert, da sollte das doch kein Problem darstellen.

welcher Klimawandel?
 
calippo schrieb:
Da die meisten Waren noch physisch sind und auch bleiben, wird man zukünftig kaum ein Handelsembargo umgehen können, denn das Zeug muss ja irgendwie eingeführt werden.
Für die paar digitalen Güter wie Spiele, Filme, etc. für die ggf. Regionlocks bestehen, braucht man kaum eine Kryptowährung.
Du verstehst Embargos falsch :). Da steht Niemand an den Grenzen und hält die physischen Waren auf, dazu hätte auch kein Land das Recht. Unsere Sanktionen und die der USA setzen beim Geld an. Da man dieses verfolgen kann, kann man die Firmen bestrafen die gegen die Sanktionen verstoßen. In der Praxis kommt die Bestrafung eigentlich nicht vor, da die Firmen das sehr genau wissen.
Kann man das Geschäft nun per BC abwickeln kriegt Niemand mit welche Firmen gegen die Sanktionen verstoßen haben. Der sanktionierte Staat selbst macht sich nicht strafbar, da gilt die Staatenimmunität (zudem: Was soll man machen? Sanktionen weil sich ein Staat nicht an die von anderen verhängten Sanktionen hält? Krieg?) . Zudem sind Sanktionen fast immer Gesetze auf staatlicher Ebene, keine supranationalen wie die der UN.
Und Genausowenig wie Nordkoreas Gesetze für uns eine Bedeutung haben haben unsere oder die der USA auch keinen Anspruch auf Gültigkeit in Nordkorea.
 
@Xnfi01
Es ging den Leuten dahinter unter anderem um Datensicherheit und Verschlüsselung.

Das etwas "gutes" auch für "böse" Zwecke verwendet werden kann, ist bekannt. Hier dann gleich den Teufel an die Wand malen und es zu "verteufeln", ist doch albern.
Also wenn man sich die letzten drei Jahrzehnte freier Markt, Deregulierung und Privatisierung so anschaut, dann kommt man zur Erkenntnis, dass im kleinen, wie im großen Stil in der realen Welt und vor allem im Internet betrogen, abgezockt und digital geraubt wurde und weiterhin wird.
Das Internet/Darknet sind fast rechtsfreie Räume.
Das fängt schon im Kleinen an, wenn sich User in Internetforen darüber freuen, wie Sie Dank VPN und Länderverschleierung billig an einen Streaming Premium Account gekommen sind.
Bei Internetplattformen wie z. Bsp. mydealz usw. wird sogar gepostet, wie man am Cleversten betrügt und viele machen es, weil es geht.
Im Großen bei Bilanzbetrug, Steuerbetrug, Aktienbetrug, Versicherungsbetrug, Kreditbetrug, Schwarzgeldkonten ect.

Klar ist mit den Kryptowährungen kriminellen Handlungen Tür und Tor geöffnet, vor allem wenn es um viel Geld geht.
Ideal zur Geldwäsche, für Steuerbetrug und Schwarzgeld geeignet, da wie Du ja schon erwähnt hast >>Datensicherheit und vor allem Verschlüsselung.
Strafverfolgungsbehörden kommen dann an die Transaktionen der Kryptowährungsnutzer nicht mehr heran und können diese nicht mehr nachverfolgen.
Also ein Traum für all diejenigen mit krimineller Energie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Was man von digitaler Währung halten mag,oder auch nicht, ist erstmal egal.
Ich finde es interessant, wie viel Strom das verbraucht.
Die Frage, die ich mir stelle, frisst das "Echtgeld" auch so viel Strom, bzw CO² ?
 
SDJ schrieb:
Die Miner können auch nur für den aktuellen Marktpreis verkaufen. Der richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Man kann Bitcoin übrigens auch in Bruchstücken kaufen.
Und meine persönliche Einschätzung: Der Preis von einer Millionen / BTC ist nur eine Frage der Zeit. Die Stückzahl ist bei 21 Millionen (effektiv dürften es merklich weniger sein) gedeckelt. Und die Nachfrage wird voraussichtlich in Zukunft erstmal so richtig in Fahrt kommen.

Alles anonym mit Bargeld möglich und Bargeld wird hierfür häufiger verwendet als sämtliche Kryptowährungen zusammengenommen.

Minen muss sich aber wirtschaftlich lohnen und das wäre bei deutschen Strompreisen nicht ansatzweise gegeben. Wobei das Minen (von BTC) ja eh bald aufhört, sind ja nur noch 2 Mio Bitcoins.

Ob der Bitcoin jemals auf 500K+ steigt ist pure Spekulation, steht und fällt alles mit der Akzeptanz, ja die Zahl ist auf 21 Millionen begrenzt, allerdings dürften davon schon 20% komplett verloren sein und im Laufe der Jahre wird die Zahl weiter steigen. Durch diese Begrenzung hat Bitcoin mMn nicht wirklich das Potenzial sich dauerhaft als Zahlungsmittel zu etablieren.

Und ja, kriminelle Geschäfte sind mit Bargeld ebenfalls leicht (und Übergaben etc. sind bei beweglichen Sachen nach wie vor unumgänglich), Krypto vereinfacht allerdings Steuerhinterziehung, Geldwäsche und weitere Straftaten.
 
Bulletchief schrieb:
Als ob der Goldkurs an reale Wertigkeiten gekoppelt wäre... 😂😂😂

Ich lach mich SCHLAPP...
...eines Tages wist dich nicht mehr SCHLAPP lachen, sondern vor lauter geifern schlapp am Boden liegen, weil du kein Gold hast...
 
Schinken42 schrieb:
Du verstehst Embargos falsch
Eigentlich verstehe ich es ganz genau nach Definition
https://de.wikipedia.org/wiki/Embargo

zonediver schrieb:
...eines Tages wist dich nicht mehr SCHLAPP lachen, sondern vor lauter geifern schlapp am Boden liegen, weil du kein Gold hast...
Bei Gold kann man sich zumindest mal sicherer sein, dass Menschen das auch in 50 Jahren noch toll finden. Zumindest wenn man sich die Begeisterung der Menschen für Gold ansieht (Himmelsscheibe von Nebra, die ist 4000 Jahre alt), wird das auch noch eine Weile anhalten.

Allerdings ist das Szenario wichtig bei der Beurteilung, was welchen Wert besitzt. Wenn wir einen Meteoriden entdecken, der in wenigen Tagen die Erde mit 100% Wahrscheinlichkeit trifft und zerstört, dann wird Gold auch nicht mehr so wahnsinnig begehrt sein. Eine gewissen Zuversicht in Sachen mittelfristiger Zukunft muss bestehen und die primären Bedürfnisse müssen gesichert sein ( Nahrung, Wasser, Unterkunft)
 
zonediver schrieb:
...eines Tages wist dich nicht mehr SCHLAPP lachen, sondern vor lauter geifern schlapp am Boden liegen, weil du kein Gold hast...

Direkt 10k investiert, weil du das gesagt hast. Ich hoffe der Goldpreis geht to the moon :D
 
Zurück
Oben