News Kryptowährungen: Die ersten Miner verlassen bereits China

Speedbones schrieb:
Aber der Preis richtet sich doch, nach dem was die Leute bereit sind dafür zu Zahlen. Und der "Kunde" selbst verliert doch kein Geld da er den Gegenwert in der Kryptowährung bekommt. Das die Preise steigen oder Fallen dafür kann doch der Miner nichts oder beschimpfst du die Notenbank auch, wenn du im Urlaub plötzlich weniger einkaufen kannst? Bei der Kryptowährung fallen Währungsschwankungen und Gebühren von der Bank zumindest weg.
Kryptowährung ist nur die Methode Geld von A nach B zu transferieren. Somit ist Paypal, Digitale Euro, selbst Überweisungen usw. nur eine Art Kryptowährung.

Gegenwert ist bei den Kursschwankungen halt relativ und die Kosten um einen Bitcoin zu minen (bei ~2 Cent pro kWh) stehen in keiner Relation zum Handelspreis, du zahlst quasi den Preis, den das Mining mit halbwegs sauberem Strom kosten würde.
Da wir in DE die weltweit höchsten Strompreise haben, ist Mining hier quasi sinnlos.

Natürlich ist das Geld auf einem Bankkonto auch nur eine Zahl, allerdings haben sich die Menschen darauf geeinigt diese zu akzeptieren, daher sind echte Währungen auch relativ stabil (Stichwort: Mindestreserve), während du bei einer Kryptowährung erst einen Käufer haben musst, der dir die gewünschte Menge abkauft, damit du dann über "normales" Geld verfügen kannst.
Die Akzeptanz von Kryptowährungen ist trotz institutioneller Investoren nach wie vor ziemlich schlecht, einige digitale Güter kann man seit einiger Zeit mit bestimmten Währungen kaufen, aber sonst?
Ergänzung ()

sporenfrosch schrieb:
"Schön" wäre wenn china weniger kohle in die atmosphäre pusten würde. Mit sauberer Energie wäre mining doch völlig egal, das WIRKLICHE problem ist wo die Energie herkommt!

Und wie soll man dann noch am Minen verdienen? Saubere Energie ist eben teuer und ob man für ~250.000-500.000€ pro BTC (bei gleicher Gewinnspanne) noch Abnehmer findet?
Und das wäre nur die Gewinnspanne der Miner, wenn du dann noch draufrechnest was Spekulanten verdienen wollen, müsste der Bitcoin irgendwann mehr als eine Million wert sein.
Ergänzung ()

nickydw schrieb:
Die Weihnachtsbeleuchtung in den USA verbaucht übrigends mehr Energie wie wie so manche Länder[...]

Und ich wünschte mir, die Kinder von heute würden besser in der Schule aufpassen, statt dem Traum vom Influencer oder Krypto-König hinterherzujagen.

ÜBRIGENS:
http://www.wie-als.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, MR2007 und boonstyle
nickydw schrieb:
Bei den meisten Kommentaren fällt mir nur "ok, Boomer" ein und das in einem Technik Forum smh.
So mancher scheint aber auch nicht zu sehen, dass "Währung" mehr bedeutet, als etwas aus dem absoluten Nichts zu schöpfen und dem einen gewissen Wert zuzuordnen. Hinter einer Währung steht immer die Wirtschaftskraft des Raumes, in dem diese Währung gilt. Und eure Krypto-"Währungen" haben hintendran nix, ausser einen immensen Energieverbrauch mit dem sie sich quasi selbst erschaffen. Es sind Spekulationsobjekte, hinter denen keinerlei real fassbarer Wert steht auf dem sie aufbauen könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Innocience, edenjung und 3 andere
Beg1 schrieb:
Gegenwert ist bei den Kursschwankungen halt relativ und die Kosten um einen Bitcoin zu minen (bei ~2 Cent pro kWh) stehen in keiner Relation zum Handelspreis, du zahlst quasi den Preis, den das Mining mit halbwegs sauberem Strom kosten würde.
Da wir in DE die weltweit höchsten Strompreise haben, ist Mining hier quasi sinnlos.

Natürlich ist das Geld auf einem Bankkonto auch nur eine Zahl, allerdings haben sich die Menschen darauf geeinigt diese zu akzeptieren, daher sind echte Währungen auch relativ stabil (Stichwort: Mindestreserve), während du bei einer Kryptowährung erst einen Käufer haben musst, der dir die gewünschte Menge abkauft, damit du dann über "normales" Geld verfügen kannst.
Die Akzeptanz von Kryptowährungen ist trotz institutioneller Investoren nach wie vor ziemlich schlecht, einige digitale Güter kann man seit einiger Zeit mit bestimmten Währungen kaufen, aber sonst?
Ergänzung ()



Und wie soll man dann noch am Minen verdienen?
saubere Energie ist ac
sporenfrosch schrieb:
Schöner ware wohl ein tatsächlicher Kurs. China duldet ja trotzdem durchgehend das Mining, weil es eben nicht unwichtig ist weil es Geld wirft.
"Schön" wäre wenn china weniger kohle in die atmosphäre pusten würde. Mit sauberer Energie wäre mining doch völlig egal, das WIRKLICHE problem ist wo die Energie herkommt!
Und da meint China ja die "wir haben später als andere Länder industrialisiert" Karte zu spielen und sich 100 Jahre in die Vergangenheit zu positionieren, als niemand von Klimawandel gesprochen hat....
Das ist halt so die wirkliche Sch***** an dem ganzen Thema....

saubere Energie gibt es schlecht und schon garnicht unendlich.

Nur weil die Quelle aus erneuerbaren Ressourcen stammt, Sonne, Wind, Wasser etc. ist die Bilanz noch lange nicht sauber, die Herstellung der Aggregate Gezeiten/Wasserkraftwerke, Solarkraftwerke, Windräder und was noch alles kommen mag, ganz zu schweigen von den stetig steigenden Anforderungen an die Infrastruktur des Stromnetzes. Die Herstellung der Halbleiterindustrie fürs Mining ist da ein weiterer immenser Faktor...der heilige Gral unserer Zeit ist nicht alleine die Vermeidung von CO2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
nickydw schrieb:
Bei den meisten Kommentaren fällt mir nur "ok, Boomer" ein und das in einem Technik Forum smh. Die Weihnachtsbeleuchtung in den USA verbaucht übrigends mehr Energie wie wie so manche Länder, aber ich hab schon verstanden, am besten alles verbieten. So Leute hätten vor 30 Jahren auch das Internet verboten, weil nutzen ja nur Kriminelle und ganz viel porno igitigitigit.
Der China FUD kommt alle halbe Jahr, wir werden sehen was davon übrig bleibt. Eins steht fest, Bitcoin wird auch ohne China weiterexistieren sollte es so weit kommen.
Kommt halt darauf an, wie viel Bitcoin noch wert sein wird.

Ich habe bis vor 2 Wochen selber noch Kryptowährungen gehalten. Eventuell kaufe ich auch nochmal nach. Ich bin aber ehrlich: Ich halte von Kryptowährungen gar nichts. Ich sehe sie rein als Spekulationsobjekt, bzw. anfangs als Inflation-Hedge. Letzterer Gedanke hat sich allerdings bei mir erledigt. Den Leuten ist es total egal, ob Transaktionen bei Kryptos transparent sind oder nicht. Sie wollen Kohle machen. Auch die Leute, die das Mining verteidigen, haben nur $$ auf den Augen.

Keine Weltmacht wird tatenlos zuschauen und Kontrolle über die Finanzströme abgeben. So haben Weltmächte nie funktioniert. Ein zentrales Kriterium für ihren Machterhalt ist die Vorgabe ihrer eigenen Leitwährung. Chinas Ziel wird auch die Ablösung des Dollars als Leitwährung sein. Das wird nicht über eine fremdgesteuerte Kryptowährung laufen.

Die Angst vor Inflation verstehe ich. Keine wirtschaftlich starken Länder werden bedrohliche Inflationsraten (10%+) zulassen. Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Geschichte, bspw. die hohen Inflationsraten in den 70er-Jahren in den USA. Wenn es bedrohlich, wird der Leitzins stark angehoben, was alle Menschen wieder in das Bargeld treiben wird. Unternehmen mit hohen Schulden, bzw. Kreditnehmer mit hohen Beträgen werden anschließend pleite gehen, weil sie die steigenden Zinsen nicht mehr bedienen können.
 
Einen Crash haben wir noch lange nicht. Da müssen schon noch tiefere Kurse kommen. Mal schauen wie es weitergeht meine Hoffnung ist gering.
 
Sanjuro schrieb:
der heilige Gral unserer Zeit ist nicht alleine die Vermeidung von CO2.

Dass die Fertigung ein Problem ist, ist logisch und auch Windräder/Solarmodule sind natürlich nicht klimaneutral und auch die Standorte sind bei Windkraftanlagen zum Teil umstritten, aber im Direktvergleich mit Kohle reden wir hier von 90-95% weniger CO2-Emissionen pro kWh. Und auch die Unsicherheiten bezüglich der Stromversorgung sind mir bekannt.

Dennoch bezeichne ich diese Energie als sauber.
 
boonstyle schrieb:
Jetzt überlege mal woher Währungsschwankungen kommen. Diese sind nämlich wie gesagt der Ausgleichsmechanismus für die Produktivität zwischen Regionen. Gibt es keine Unterschiedlichen Währung wird der Mechanismus nicht einfach gelöscht und überall auf der Welt kostet der hering 1 EUR und jeder erhält das gleiche Gehalt / den gleichen Lohn. Es verlagert sich dann auf die Perisunterschiede eben weil die Währungen als Differential entfallen.
Während die Währungsschwankungen aber auf Spekulationen basieren sind regionale Unterschiede immer basierend auf den Nebenkosten bzw. Angebot und Nachfrage.
Oder denkst du das Pfund Kurs ist gefallen weil England plötzlich mehr Produziert wird nein es ist gefallen weil Sie aus der EU ausgetreten sind.
Omg hier fehlt echt elementares Grundwissen über die Weltwirtschaft
 
donativo schrieb:
Seit wann sind denn Transaktionen bei den Cryptos kostenfrei? Bei BTC waren bis zu 30 USD (umgerechnet) Transaktion Gebühr fällig. Bitcoin ist mittlerweile ein Lachnummer was Digitale Währung angeht. Keine Ahnung wozu der noch gut sein soll. Teuer, langsam und unnütz. Es gibt bestimmt andere Coins die weit aus geringere Transaktionsgebühren oder sogar gar keine haben aber die Spielen stand Heute noch keine, maximal eine zweite Geige.
bitte alles lesen, vlt. auch ältere beiträge.
 
@sporenfrosch
Speedbones schrieb:
Während die Währungsschwankungen aber auf Spekulationen basieren sind regionale Unterschiede immer basierend auf den Nebenkosten bzw. Angebot und Nachfrage.
Oder denkst du das Pfund Kurs ist gefallen weil England plötzlich mehr Produziert wird nein es ist gefallen weil Sie aus der EU ausgetreten sind.
Omg hier fehlt echt elementares Grundwissen über die Weltwirtschaft
Letztmalig...

Du bist in deinem Fall davon ausgegangen, dass es keine anderen Währung als Coin XY gibt als einzige Währung. Die Mechanismen existieren weiter weil es grundlegende Selbstregulierung des Marktes ist.

Gibt es keine verschiedenen Währungen gibt es Währungsschwankungen nur noch innerhalb der Währung in Form von Preisschwankungen.
 
Postman schrieb:
Für mich sind Kryptowährungen nur eine neue Art mit Nichtstun Geld zu verdienen, kriminelle Aktivitäten zu verschleiern oder eben "nur" Steuer zu hinterziehen. Warum man so etwas weltweit zulässt ist mir schleierhaft.
Dann hast du die Idee hinter Bitcoin bzw. Cryptowärungen nicht verstanden.
Es ging den Leuten dahinter unter anderem um Datensicherheit und Verschlüsselung.

Das etwas "gutes" auch für "böse" Zwecke verwendet werden kann, ist bekannt. Hier dann gleich den Teufel an die Wand malen und es zu "verteufeln", ist doch albern.

Demnach sollten wir auch das Internet verbieten, man kann damit auch ganz böse dinge anstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Speedbones
boonstyle schrieb:
@sporenfrosch

Letztmalig...

Du bist in deinem Fall davon ausgegangen, dass es keine anderen Währung als Coin XY gibt als einzige Währung. Die Mechanismen existieren weiter weil es grundlegende Selbstregulierung des Marktes ist.

Gibt es keine verschiedenen Währungen gibt es Währungsschwankungen nur noch innerhalb der Währung in Form von Preisschwankungen.
Belese dich erstmal und halte dich so lange an den letzten Satz meines Beitrags.
 
Xnfi01 schrieb:
Dann hast du die Idee hinter Bitcoin bzw. Cryptowärungen nicht verstanden.
Tatsächlich war der Kerngedanke des Bitcoin ein dezentrales staatliches nicht kontrolliertes Zahlungsmittel zu entwickeln. Die Abwesenheit des Staates bedeutet damit auch Steuerhinterziehung und explizit die Möglichkeit zur Abwicklung von Transaktionen im "illegalen", da es ohne Staat keine Legislatur / Regulierung für dieses System vorhanden ist und damit nichts illegal ist, aus sicht des Systems.
Ergänzung ()

Speedbones schrieb:
Belese dich erstmal und halte dich so lange an den letzten Satz meines Beitrags.
Dafür dass du soviel weißt, nutzt du den Begriff "Weltwirtschaft" korrekt wäre Volkswirtschaftslehre.

Und es gibt keine Bankgebühren sondern nur Entgelte, aber das erfordert halt tatsächliches Wissen über Volkswirtschaftslehre, partiell Betriebswirtschaftslehre sowie generellen Kaufmännischen Hintergrund.

Habe übrigens all das... In dem Sinne viel Erfolg mit dem Versuch dich über Dinge in der Hinsicht auszulassen, belehren zu wollen und nicht mal genug Hintergrund zu haben um die korrekte Terminologie zu benutzen. An der Stelle bin ich raus weil es sich, wie schon festgestellt im Kreis dreht und du nicht die Qualifikiation zu haben scheinst. Wer im Glashaus steht und so.
 
boonstyle schrieb:
Die Abwesenheit des Staates bedeutet damit auch Steuerhinterziehung und explizit die Möglichkeit zur Abwicklung von Transaktionen im "illegalen", da es ohne Staatkeine Legislatur / Regulierung für dieses System ist und damit nichts illegal ist, aus sicht des Systems.
Ich haben meinen Post nochmal überarbeitet. Die Leute können auch ohne Bitcoin Steuern hinterziehen, oder anderes mit anderen Dinge anstellen, siehe Internet. Ist das Internet dann gleich schlecht bzw. zu verbieten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Speedbones
Xnfi01 schrieb:
Ich haben meinen Post nochmal überarbeitet. Du kannst auch ohne Bitcoin Steuern hinterziehen, oder anderes mit anderen Dinge anstellen, siehe Internet. Ist es dann gleich schlecht bzw. zu verbieten?
Natürlich kann man auf diverse Weisen Steuern hinterziehen.

Allerdings ist der Ansatz "Ich will Transaktionen ohne Einmischung von Staat und Institutionen" ein direkte Ansage die gleichzustellen ist mit "Hier dürft Ihr alles". Böse Zungen behaupten, dass gerade diese Möglichkeit des Bitcoins eines der Merkmale ist, warum Ransomware nicht selten auf die Bezahlung mit diesem pocht und nicht auf andere Mittel mit denen man Steuern hinterziehen und Geldwäsche vereinfachen (bzw. verschleiern kann).

Oh und ja die anderen Dinge:

Waffenhandel
Menschenhandel
Kinderpornographie
Illegale Dienstleistungen

etc.


Sind verboten und das zurecht. Gibt ein extra Gesetz nur um die Transaktionen in dem Bereich zu erschweren.

https://www.gesetze-im-internet.de/gwg_2017/
 
HerrRossi schrieb:
Grund: sinnlose Klimaschädigung.
Dann aber bitte auch PC Spiele und Gamerhardware verbieten! Wäre genauso sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konturenspiegel und Niklagaming
das Krypto Müll ist steht für mich seit Tag ein fest. Dann kommen so Meldungen wie "Typ hat 25Millionen in Kryptowährung auf einer Festplatte, weiß das Passwort nicht mehr und hat nur noch 1 Möglichkeit es richtig einzugeben, sonst löscht sich die Platte selbst" tolle WÄHRUNG ist das, da lach ich mich kaputt über solche Dullies :D
Mir ist´s nur ein Rätsel warum das Regierungen immer so lange mitmachen, ich mein dadurch wurden wieder zu viele zu Millionären wegen heißer zweifelhafter Luft und zwielichtigen Geschäften... klar der Staat zwackt sich da immer seine Unsummen von ab, wahrscheinlich deswegen.
Persönlich finde ich es gerade von einem Land wie China sehr gut, dass sie den ersten Schritt in die richtige Richtung machen, bitte der Rest der wichtigen Länder nachziehen und der Spuk ist vorbei.
Aber nur meine Meinung, darf jeder seine eigene haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rammler2
Pisaro schrieb:
Dann aber bitte auch PC Spiele und Gamerhardware verbieten! Wäre genauso sinnvoll.
Unterhaltung find ich ehrlich gesagt noch vertretbar. Zumal ja jeder dafür maximal ein Gerät zeitgleich nutzen kann.

Die Diskussionen hier sind müßig. Viele finden es einfach geil mit Nix tun Geld zu verdienen und denen sind die negativen Effekte dessen schlicht egal. Reflexartig verteidigen sie den Bitcoin garantiert so lange, wie er Gewinn abwirft.

Muss nicht mal jemand Bitcoin auch ausgeben? Kann ja nicht nur jeder minen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: samlike, Innocience, KitKat::new() und 3 andere
Rammler2 schrieb:
Unterhaltung find ich ehrlich gesagt noch vertretbar.
Ja klar, finde ich auch. Finde aber auch Kryptowährung vertretbar. Ist ab und an auch Unterhaltung für mich und Geld "for free" nehme ich auch gerne mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Niklagaming
Beg1 schrieb:
Und wie soll man dann noch am Minen verdienen? Saubere Energie ist eben teuer und ob man für ~250.000-500.000€ pro BTC (bei gleicher Gewinnspanne) noch Abnehmer findet?
Und das wäre nur die Gewinnspanne der Miner, wenn du dann noch draufrechnest was Spekulanten verdienen wollen, müsste der Bitcoin irgendwann mehr als eine Million wert sein.

Die Miner können auch nur für den aktuellen Marktpreis verkaufen. Der richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Man kann Bitcoin übrigens auch in Bruchstücken kaufen.
Und meine persönliche Einschätzung: Der Preis von einer Millionen / BTC ist nur eine Frage der Zeit. Die Stückzahl ist bei 21 Millionen (effektiv dürften es merklich weniger sein) gedeckelt. Und die Nachfrage wird voraussichtlich in Zukunft erstmal so richtig in Fahrt kommen.

boonstyle schrieb:
Böse Zungen behaupten, dass gerade diese Möglichkeit des Bitcoins eines der Merkmale ist, warum Ransomware nicht selten auf die Bezahlung mit diesem pocht und nicht auf andere Mittel mit denen man Steuern hinterziehen und Geldwäsche vereinfachen (bzw. verschleiern kann).

Warum sollten Ransomeware Entwickler eine IBAN hinterlegen oder eine Adresse an die Bargeld geschickt werden kann? Ich glaube das merkst du selber...


boonstyle schrieb:
Oh und ja die anderen Dinge:

Waffenhandel
Menschenhandel
Kinderpornographie
Illegale Dienstleistungen

Alles anonym mit Bargeld möglich und Bargeld wird hierfür häufiger verwendet als sämtliche Kryptowährungen zusammengenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bassrider, JackBen, nap und eine weitere Person
Rammler2 schrieb:
Unterhaltung find ich ehrlich gesagt noch vertretbar. Zumal ja jeder dafür maximal ein Gerät zeitgleich nutzen kann.

Die Diskussionen hier sind müßig. Viele finden es einfach geil mit Nix tun Geld zu verdienen und denen sind die negativen Effekte dessen schlicht egal. Reflexartig verteidigen sie den Bitcoin garantiert so lange, wie er Gewinn abwirft.

Muss nicht mal jemand Bitcoin auch ausgeben? Kann ja nicht nur jeder minen...

Klar findest Du das, weil es Dir und Deinen Interessen nutzt ;).
 
Zurück
Oben