Notiz Lesertest: Fünf private Tester für den Samsung CHG90 gesucht

Hallo zusammen,

ich würde mich gern als Tester für den Monitor Samsung C49HG90 bewerben. Privat arbeite ich seit Kurzem mit einem Razer Blade Gaming Laptop (14" FHD Display Intel Core i7-7700HQ GTX 1060 16GB 512GB PCIe SSD Windows 10) und einem Samsung C32HG70. Aktuell bin ich am Überlegen, ob ich mir einen weiteren Monitor zulege oder ob ich auf einen Widescreen Monitor wechsle, daher wäre der Test ideal für mich. In meiner Freizeit entwickle ich verschiedene Webapplikationen und mache die ersten Schritte in der Android App-Entwicklung. Da diese Entwicklungen meist nicht nur in einem Fenster stattfinden, wäre eine größere Arbeitsfläche mit mehr Platz optimal, um parallel verschiedene Anpassungen durchzuführen bzw. zu testen. Außerdem spiele ich gelegentlich verschiedene Computerspiele wie z.B. GTA, Minecraft oder WoW, jedoch wird des Öfteren auch die PlayStation 4 angeschlossen. Des Weiteren weiche ich öfters beim Film und Serien schauen auf das Büro aus, sodass ich auch gespannt bin, wie der Monitor Filminhalte darstellt. Darüber hinaus würde ich gern das Zusammenspiel mit meinen Philips Hue Lampen untersuchen, da seit einigen Tagen die Hue Sync App für den PC verfügbar ist und es ermöglicht Farbinhalte des Bildschirms auf die Lampen zu erweitern (Bilder würden im Testbericht folgen).

Ich würde den Monitor nicht nur im privaten Gebrauch testen, sondern auch für meine beruflichen Tätigkeiten, da ich des Öfteren im Home Office sitze. Ich arbeite hauptsächlich mit SAP Software, dabei kann es sein, dass ich zwei bis zwölf verschiedene Modi oder Systeme (Fenster) geöffnet habe, wobei man schnell den Überblick verliert. Ein weiterer interessanter Testfall wäre das Bearbeiten von Datenbanktabellen, sei es im SAP, Access oder Excel. Da bei einer Spaltenanzahl größer als dreißig, das Scrollen sehr lästig wird. Ich bin gespannt, wie viele Spalten dieser Monitor darstellen kann.

Das Schreiben eines Testberichts ist kein Problem, da ich beruflich für jede Entwicklung einen Testbericht schreibe bzw. durch Abschluss meines Studiums als Wirtschaftsinformatiker genügend Berichte verfasst habe.

Mit freundlichen Grüßen
Tobi Klee

P.S. Mit Fotobearbeitungsfähigkeiten kann ich leider nicht dienen, jedoch kann ich gern die Möglichkeiten mit Paint untersuchen.;)
 
Einen wunderschönen guten Tag,
ich möchte mich als Tester für den Samsung C49HG90 Monitor bewerben.
Ich kann zum Vergleich meinen LG 34UC89G-B 34 Zoll Widescreen Monitor ran ziehen.
Dieser hat zwar kein Freesync 2 aber Freesync.
Mein PC ist mit einer ROG Strix RX VEGA 64 ausgestattet, mein Laptop hingegen mit einer Nvidia Geforce 1080 GTX.

Der Testumfang würde sowohl im Gamingbereich stattfinden wie im Alltagsbereich wie Video und Fotobearbeitung.
Ich kann mir sehr gut vorstellen das der Monitor optimal für Streamer und Youtuber geeignet ist und würde dieses gerne testen wollen.
Für Video- und Fotobearbeitung stelle ich mir diese große Arbeitsfläche sehr praktisch vor.
Filme und Serien streame ich ebenfalls gerne direkt auf mein PC und auch da sollte der Monitor mit dem Format eine gute Leistung zeigen können.
Arbeitstechnisch kann ich dem Monitor sonst nur noch dem Kryptowährunghandel unterziehen mit den Möglichkeiten viele Fenster auf dem Monitor zu managen sollte der Handel auch vereinfacht werden.
Zu den 4 Themen (Gaming, Video- Fotobearbeitung, Film/Serien und Kryptohandel mit dem Samsung C49HG90) würde ich einzeln darauf eingehen.

Wichtig ist mir das ich den Monitor mit verschiedenen Softwares teste in Hinsicht zur Bildwinkelstabilität, homogenen Bilddarstellung sowie Reaktionszeit.
Ich werde auch meine Partnerin mal vor beiden Monitoren setzten und sie als Laie zu ihrer Meinung fragen um auch da ein Vergleich zu haben wie Sinnvoll oder halt auch nicht dieser Monitor für wen ist.

Ein Video zum Test wäre eventuell auch möglich sollte da Interesse bestehen.

Mit freundlichen Grüßen
Gilbert "Captonik" D.
 
Sehr geehrtes Computerbase und Samsung Team,

auch ich würde mich gerne als Tester dieses Monitors bewerben.

Als Game Design Student und VFX/3D Artist Freelancer stehe ich ständig vor dem Problem, nicht genügend Platz zu haben. Daher komme ich nicht um eine Multi-Monitor-Lösung herum um Effektiv arbeiten zu können. Doch muss ich auch mobil sein, da ich häufig meinen Arbeitsplatz wechsel. Da Notebooks aber bekanntlich eher wenige Video-Ausgänge haben, bin ich froh das Samsung mit dem CHG90 eine Lösung anbietet, die es ermöglicht einen komfortablem Arbeitsplatz zu haben und einem auch zusätzliche Steckdosen erspart, die nicht immer vorhanden sind.

Meine Testsysteme sind ein GE73VR 7RF Raider von MSI (I7-7700HQ, GTX 1070, 16GB RAM) und ein Surface Book (I5-6300U, GTX 940M, 8GB Ram). Beide Laufen mit Windows 10. Der Test kann noch um weitere Systeme ergänzt werden wie einer Workstation mit einer GTX 1080.

Getestet werden alle täglichen Aufgaben die viel Platz erfordern darunter Bildbearbeitung, Videoschnitt, VFX Compositing, Programmierung, Erstellung von 3D Modellen und Game Development. Neben Platz sind bei diesen Aufgaben Dinge wie Farbgenauigkeit und fehlerfreie Darstellung die frei von tearing und ähnlichen Fehlern ist wichtig, die natürlich auch überprüft werden. Auch übliche Situationen in Leben eines Studenten oder Berufstätigen werden getestet wie Office Betrieb mit paralleler Internetrecherche. Oder neben der Abschlussarbeit noch 9GAG offen zu haben um „produktiv“ zu prokrastinieren. Das Ganze wird an unterschiedlichen Orten in Berlin getestet mit verschiedenen Lichtsituationen. Natürlich teste ich auch die Verarbeitung, Bedienung und Ausstattung.
Auch die Kombination von einer htc VIVE und dem CHG90 von Samsung könnte sehr interessant sein. Sowohl bei VR Anwendungen als auch bei Games, denn auch Gamer sollen hier nicht zu kurz kommen. Getestet wird alles von Indie-Titel bis zum AAA-Epos z.B. Witcher 3, Fortnite, Frostpunk, League of Legends, Dark Souls, Rocket League, Stardew Valley oder Alien: Isolation. Neben Messungen wie die FPS beim CHG90 im Vergleich zu FHD und UHD Monitoren, würde ich testen wie sehr das Spielerlebnis vom 32:9 Verhältnis profitiert. Ebenso die Wahrnehmung von 144Hz zu 120Hz und 60Hz. Auch sehr Interessant ist die Eignung von Spielen mit Splitscreen.

Als Vergleichsmonitore kämen zum Einsatz:
GE73VR 7RF Raider (17,3“, FHD, TN Panel, 120Hz)
Samsung U28E590D (28“, UHD, TN Panel)
Philips 243V7Q (24“, FHD, IPS Panel)
Alle im Format 16:9.

Zum erstellen der Bilder kommt eine DSLR mit mehreren Festbrennweiten zum Einsatz. Falls erwünscht sind kurze Videos auch kein Problem.

Vielen an Computerbase und Samsung für diese tolle Aktion und viel Erfolg an alle Teilnehmer.
Setup_01.jpg Setup_02.jpg
 
Monitore konnten und können für mich gar nicht groß genug sein. Das fing schon bei CRT an, da hatte ich ein 20" Monster von Sony, das dei ganze Tischtiefe einnahm, als 17" noch das obere Ende des Durchnsnitts war. Folglich fand der Wechsel auf TFT dann auch gleich auf 24" Zoll statt, und zwar den 2405 von Dell mit VA Panel - denn neben der Größe muss eben auch die Bildqualität stimmen - es folgten 2007 ein 30 Zöller von Dell (IPS) und nun ein 4K 40 . Die "kleineren" betreibe ich nebenbei immer noch - in der Arbeit, denn auch hier binn ich auf Pixelfülle angewiesen. Was mich allerdings seit dem Wechsel von CRT auf TFT gestört hat, war die niedrigere Bildwiederholfrequenz, die bei den größeren Diagonalen unumgänglich schien. Neben der flüssigen Darstellung war/bin ich ein großer Fan der streoskopischen Darstellung und habe von Metabyte über Elsa und 3dVision nichts ausgelassen und alle tricks versucht, das an den Start zu bekommen. Dabei stellte sich auch gheraus, dass ich wohl sehr empfindlich gegen Subpixel Inversion bin und die 3D fähigen 27" schieden alle aus.

Hier bietet sich mit dem CHG 90 eine interessante Möglichkeit, verfügt er doch über alle Kriterien, die mich an einem Monitor reizen: große Bilddiagonale, ordentliche paneltechnik und hohe Bildwiederholfrequenz. Das außergewöhnliche Format ist dabei das i-Tüpfelchen und hier interessiert mich besonders, ob dieses im Vergleich mit meiner Razer HDK2 VR Brille nicht doch die zuganglichere Immersion bei Film und Spiel bietet - insbesondere, sollte es möglich sein, den nativen CRT Modus der 3dVision Treibers mit dem Monitor zu nutzen. (Ja, es werlelt keine AMD Grafikkarte in meinem System, aber mit einer 1080Ti bin ich immerhin zuversichtlich, die Pixelversorgung mit ausreichend FPS sicherstellen zu können)

Spieletechnisch würde ich mich dabei auf Space- und Rennsimulationen fokussieren, das Format schreit geradezu danach. Aber auch Laras nahezu kinoreif in Szene gestztes letztes Abenteuer würde ich gerne nocheinmal anspielen. Nächster halt wären Filme, hier würde ich versuchen die 3D Versionen von des Herrn der Ringe und Hobbit an den Start zu bekommen.

Da ich beruflich im Medienumfeld tätig bin wäre der letzte Tauglichkeitstest dann der Einsatz als Monitor an jeweils einem Audio- und Videoschnittsystem. Auch hier verspricht die große Breite eine wunderbare Übersicht über die Timeline.
 
Hiermit möchte auch ich mich gern als Tester bewerben. Den Test würde ich wie folgt auslegen:
  • Knappe Einleitung:Eine kurze Erläuterung der Besonderheiten(Ultrawide, FreeSync etc.) des Monitors, sowie die technischen Details und Lieferumfang zusammengefasst. Der aktuelle Preis sowie UVP wird natürlich auch erwähnt um eine bessere Preisleistungsabschätzung zu gewähren.

  • Hands-On: Aufbau und Installation des Monitors, sowie mein Empfinden der Haptik. Hier würde auch noch etwas zum absolut schicken Design folgen.

  • Nutzen im Alltag: Alltagstauglichkeit mit typischen Office-Anwendungen, sowie Split Screen/Multitasking für Recherchearbeiten wird ausgiebig getestet. Des weiteren meine täglichen Programmierarbeiten mit Eclipse/Visual Studio und Kompatibilität mit VM-Ware (2 VM nebeneinander Anzeigen lassen und Auflösungsanpassung der VM). Ein wenig Bild-/Medienbearbeitung werde ich auch mal ausprobieren, da gerade das schneiden von Videos, mit einem so breiten Monitor, sicherlich vereinfacht werden kann.

  • Gaming: Ich denke, dass der Monitor auf Grund des breiten Sichtfelds ideal für Rennspielliebhaber geeignet ist. Aber auch aktuelle Shooter würde ich im Test, auf Grund der großen Beliebtheit, nicht zu kurz kommen lassen. Als kurze Beispiele für die Analyse (The Crew, CS:GO, Rainbow 6, BF1, Far Cry).

  • Vergleiche: Ich habe Jahre lang mit Dual-Screen Setup gearbeitet und finde gerade hier spannend, wie sich der Samsung im direkten Vergleich verhält. Besonders Kontrast und Bildschärfe würde ich zu meinem Aktuellen Gaming Monitor (Samsung Sync Master 27“) vergleichen. Aber auch die Schnelle Bildwiederholungsrate darf nicht fehlen.

  • Fazit: Zu guter Letzt eine Schlussfolgerung, mit kurzer Zusammenfassung der Vor- und Nachteile die während des Tests festgestellt werden konnten, Einschätzung der Nützlichkeit eines so breiten Monitors und ggf. eine Kaufempfehlung.
Mein Setup:
  • XEON 8 Kern
  • Nvidia GTX 1080
  • 12 GB DDR4
  • 256 GB SSD
Ich bin seit der Gamescom 2017 an dem Monitor interessiert, und freue mich, dass es nun diese Möglichkeit gibt, den Monitor ausgiebig zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Formatierung)
Jan schrieb:
Samsung und ComputerBase suchen fünf private Tester, die den 49-Zoll-Monitor Samsung CHG90 im außergewöhnlichen 32:9-Format ausführlich testen und anschließend im Forum von ComputerBase einen Lesertest veröffentlichen möchten. Interessenten können sich ab sofort bewerben.

Zur Notiz: Lesertest: Fünf private Tester für den Samsung CHG90 gesucht

Sehr schöne Aktion! Und auch sehr gelungener Wortlaut: "Nach Veröffentlichung der regelkonform erstellten Tests gehen die Muster in das Eigentum des Testers über."

Als Hobby-Streamer kommt dies mir sehr gelegen. So soll es also sein!

Ich würde gerne den Samsung CHG90 ausgiebig testen.

Neben meinem Studium arbeite ich in einem Unternehmen, welches selbst 48 Zoll 4k Computerbildschirme besitzt und habe ich habe die Bildschirme absolut lieben gelernt.
Dennoch empfinde ich die enorme Höhe nach längerem arbeiten als unangenehm.
--> Aus diesem Grund möchte ich unbedingt Erfahrung mit Ihrem Produkt sammeln, welches die Vorteile aus einem Monitor bei gleichzeitiger maximaler Bildschirmfläche auf benutzerfreundlicher Weise verbindet.

Zu Hause arbeite ich an zwei Bildschirmen (siehe Foto), an einem sehr farbechten Dell Monitor (links) für Photoshop und Co und an einem FPS-Gaming-ACER Bildschirm (rechts) für Top-Titel Computerspiele.

Dementsprechend sind auch meine Anforderungen an einen einzelnen Bildschirm sehr hoch. Er muss Gaming, also FPS-Spiele wie CS:GO, League of Legends, Battlefield und etliche Steam-Spiele schnell und flüssig bei guter Auflösung darstellen, aber auch absolute Farbentreue für Bildbearbeitungssoftware besitzen.

Das System an dem getestet werden soll, sieht wie folgt aus:

- Intel(R) Core(TM) i7-4790k CPU @4.00GHz
- Nvidia GeForce GTX 980
- HyperX 16 GB DDR III RAM

Ich würde mich über eine positive Antwort sehr freuen!

Beste Grüße
Tobias alias Faiden

IMG_20180605_200853.jpg
 
Faiden schrieb:
Du könntest wenigstens etwas aufräumen vor dem Schicken und bei einem Dualsetup hätte ich lieber den Dell U2718Q oder U2717D genommen, weil dann fallen die Displayrahmen nicht so sehr auf.. (https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2718q-210-amrz-a1662473.html)

So siehts dann aus bei einem Dual Setup:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faiden
Moin,
hier meine „Bewerbung“:

Vorhandene Hardware:
Mein Desktop PC (und prädestiniertes Haupttestsystem) ist mit einer RX 580 ausgestattet, also ist FreeSync 2 hardwareseitig kein Problem. Momentan benutze ich einen LG 27UD58B mit 4k, IPS-Panel und FreeSync (1). Dies wäre auch mein Referenz Monitor. Schwer vorzustellen, dass der CHG90 mit VA-Panel und HDR in einem Vergleich nicht deutlich besser aussehen würde.

Testszenarien:
Verschiedene Betriebssysteme:
Momentan benutze ich einen Windows Desktop PC, einen Mac mini und in ThinkPad mit Ubuntu im Einsatz. Bei einem Test würde ich kurz darauf eingehen, in wie weit die verschiedenen Systeme mit dem ungewöhnlichen Format und der hohen Auflösung klarkommen.
Weiterhin könnte ich testen, wie es um die Konnektivität des Monitors bestellt ist.

Mehrere Programme nebeneinander:
Als Student (Wirtschaftsinformatik) habe ich, gerade in diesem Monat, wo noch einige Abgaben fertigzustellen sind, öfter den Anwendungsfall, dass ich mehre PDF-Dokumente, einen LaTeX-Editor und einen Webbrowser gleichzeitig geöffnet habe. Momentan muss ich dabei immer zwischen verschieden Fenstern wechseln. Könnte ich alle Fenster gleichzeitig, nebeneinander auf dem Desktop anzeigen, würde das meine Produktivität bestimmt extrem erhöhen. Wie gut der Monitor dieser Aufgabe gewachsen ist, könnte ebenfalls Bestandteil eines Tests seien.
Natürlich ist es auch wichtig, dass sich problemlos länger auf dem Monitor lesen lässt.

Spiele:
Nach der Arbeit wird auch mal gespielt.
Ich spiele einen bunten Mix aus neueren Spielen (Conan Exiles), Casual Spielen (Hearthstone, Oberwatch) und Klassikern (Anno 1404, Supreme Commander). Besonders bei letzteren könnte man gut testen, wie diese das Format unterstützen.
Mein bisheriger Monitor unterstützt lediglich 60hz, es wäre sicher interessant zu beobachten, ob 144hz einen merkbaren Vorteil bringen.

Filme:
Früher hatte ich bereits einen 21:9 Monitor und fand die Möglichkeit Kinofilme ohne schwarze Balken zu gucken sehr angenehm. Also würde ich auch testen, ob dies mit diesem Monitor möglich ist. Auch ein Netflix Abo mit 4K und HDR Option ist vorhanden, es wäre also möglich zu testen, inwieweit HDR einen sichtbaren Vorteil bringt.

Ansonsten bin ich bei Monitoren sehr kritisch. Tote Pixel, Lichthöfe, farbliche Abweichungen, etc. fallen mir meistens sehr schnell auf. Ein Monitor, der ohne diese Fehler auskommt würde mit sofort positiv auffallen.

IMG_0108 (2).JPG

Hier könnte ihr Monitor stehen.
 
Leaked schrieb:
Du könntest wenigstens etwas aufräumen vor dem Schicken und bei einem Dualsetup hätte ich lieber den Dell U2718Q oder U2717D genommen, weil dann fallen die Displayrahmen nicht so sehr auf.. (https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2718q-210-amrz-a1662473.html)

So siehts dann aus bei einem Dual Setup:

Danke für deine Tipps. :)

Ich finde so einen leeren Arbeitsplatz weder sympatisch noch authentisch. Das war eine reale Momentaufnahme damit man einen echten Einblick hat wie mein Arbeitsplatz aussieht.

Zur Bildschirm-Empfehlung:

Die Modelle haben einen kleineren Displayrahmen was auf jeden Fall cool ist, aber in der Perspektive wie die Bildschirme angeordnet sind, fällt es mir nicht sonderlich störend auf.
Aber sollten mich die Rahmen irgendwann stören und mir der dünnere Rahmen so viel wert sein, werde ich auf deine Empfehlung zurück kommen.

Beste Grüße
Tobias alias Faiden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leaked
Hallo,

Meine Bewerbung:

Ich würde den Monitor gerne unter zwei Gesichtspunkten testen.
Zum einen auf der Arbeit und zusätzlich privat.

Ich arbeite als Elektrokonstrukteur mit EPLAN. Aktuell habe ich drei 24" Monitore von Iiyama im Einsatz. Ich verspreche mir hier vor allem Vorteile beim Arbeiten mit vieleb kleinen Fenstern, da ich bei der Aufteilung aktuell besonders durch die Rahmen der Montitore eingeschränkt bin.
Als Rechner kommt hier ein Dell Precision M4800 mit folgender Ausstattung zu Einsatz:
  • i7 4900MQ 2,8 GHz
  • 32 GB Arbeitsspeicher
  • 500 GB SSD
  • NVIDIA Quadro K2100M
Desweiteren würde ich den Monitor gerne als Ersatz für meine beiden Monitore zu Hause testen. Mein PC dort ist Hauptsächlich im Gamingeinsatz, zusätzlich arbeite ich teilweise noch an privaten Projekten mit 3D-CAD und Photoshop. Mein PC hat folgende Ausstattung:
  • Intel Xeon E3 1231 v3
  • 16 GB Arbeitsspeicher
  • 2 x 250 GB SSD
  • NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
Aktuell verwende ich dort einen 27" Samsung S27D390H als Hauptmonitor und einen 22" HP w2207h als Zweitgerät. Hier könnte ich beim spielen dann die volle Displayfläche endlich zum Spielen benutzen.
Testen würde ich hier mit spielen wie Far Cry 5 und Crysis 3, anspruchsvolle First-Person-Shooter, aber auch Klassiker wie Cossacks, wo die größe Bildfläche bestimmt gut zum tragen kommt.

Als Vergleichsmöglichkeiten habe ich die oben genannten bisherigen Monitore zur Verfügung. Außerdem noch das integrierte Display des Dell Precision. Zusätzlich noch ein MacBook Pro 13" von 2016.

Mit freundlichen Grüßen
Florian
 
Hallo Computerbase.de, hallo Samung,

zunächst einmal vielen Dank für die tolle Test-Aktion.
Ich möchte mich bewerben, da mich Displaytechnologien und die damit verbundenen Produkte sehr interessieren. Und der Samsung CHG90 ist definitiv eines der interessantesten Geräte auf dem Markt!
Schon das Erscheinungsbild dürfte beeindrucken, daher würde ich -im Falle eines Testes- zunächst auf die äußere Erscheinung eingehen und versuchen, möglichst akurat darzustellen, was es bedeutet, einen so großen Monitor aufzubauen und in Betrieb zu nehmen (Aufbauprozedur, Sitzabstand, ergonomische Funktionen, wie sich die Wölbung auswirkt...).
Dann würde ich auf die technischen Details eingehen (welche Display-Technologie verwendet wird, zu erwartende Vor- und Nachteile, spezieller auf die Quantum Dots, HDR und FreeSync 2, Pixelpitch, die 144Hz). Als studierter Medientechniker sind mir Datenblätter und Paper nicht fremd.
Danach würde ich neben ersten (subjektiven) Eindrücken das Menü/OSD durchsehen und die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten durchgehen und beschreiben, sowie anschließend untersuchen, was sich "rausholen" lässt; insbesondere auch im Bereich der Farben (Quantum Dots, HDR). Dazu würde ich auch das Gerät mit einem Spyder 5 Elite Colorimeter vermessen. Dazu kämen noch Punkte wie Homogenität der Ausleuchtung oder die Darstellung von Graustufen. Auch auf das Coating würde ich (subjektiv) eingehen, auch auf die Textlesbarkeit (nativ & skaliert).
Neben "Ersten Eindrücken", "Inbetriebnahme", "technischen Daten mit Erklärungen" und "Messungen samt Deutung der Ergebnisse" würde ich sebstverständlich auch auf das Wichtigste eingehen: Die Nutzung des Gerätes in verschiedenen Szenarien (Office/Produktivität, Video (24p?) und natürlich Gaming. Zur Verfügung stehen mir ein System mit einer Radeon Vega 64 Grafikkarte samt i5 8600k@ 4,8 GHz-CPU sowie ein Ryzen 1800X-System mit einer Radeon Pro WX4100 Grafikkarte. Gerade das Vega 64 System dürfte in Verbindung mit hohen Bildraten und FreeSync 2 interessant sein. Spannend wäre es zu sehen, wieviele FPS tatsächlich am Monitor ankommen... Dieser Teil würde nicht zu knapp ausfallen, im Gamingbereich würde ich auch populäre Titel wie Fortnite einbeziehen (dürfte FSK-konform sein und gute Vergleichbarkeit mit dem eigenen System der LeserInnen bieten), aber auch andere Titel wie z.B. Civ 6 oder auch einen Racer (hier dürfte der Samsung CHG90 für überragende Immersion sorgen). Interessant ist da meiner Meinung nach auch die Frage, wie sich Format des Monitor auswirkt, gibt es Vorteile in bestimmten Spielen/Genres oder vielleicht nicht?). Für hohe FPS am Limit des Samsung CHG90 würde ich noch CS:GO testen (wird die Auflösung nativ akzeptiert?). Aufgrund des Alters des Spiels sollten 144 FPS machbar sein, trotz der ungewöhnlichen Auflösung.
Fotos des Gerätes/Messungen/Blickwinkel, sowie Fotos der Nutzung(-Szenarien) würden keinerlei Hindernis darstellen und gehören meiner Meinung nach zu einem gut lesbaren Test dazu. Folgende Vergleichgeräte würden mit in den "Shootout" gehen: Ein LG 24GM79 (sorry Samsung ;)) mit 1080p TN-Panel, FreeSync, 144 Hz sowie Black-Frame-Insertion (sollte interessant beim -subjektiven- Vergleich bei der Reaktionszeit bzw. "Schlierenbildung" bei schnellen Bildbewegungen sein). Auch das "Testufo" sollte hier gute Hinweise liefern. Als zweite Vergleichsmöglichkeit steht mir ein EIZO EV3237 mit UHD IPS-Panel, ohne FreeSync, 60 Hz und brauchbarem Overdrive zur Verfügung. Damit hätten wir verschiedene Display-Technologien mit deren Vor- und Nachteilen, Auflösungen und Displaygrößen im Vergleich; quasi zwei Gegensätze und den Samsung CHG90 als absolutes Ausnahmegerät, welches viele spannende Funktionen und eine überragende Bildqualität in sich vereinen dürfte.

Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass dies nicht mein erster Usertest wäre. Für ein großes Technik-Versandunternehmen durfte ich bereits einen (ausgelosten) Usertest schreiben.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Yosh
 
Liebes Computerbase und liebes Samsung Team.
Gerne möchte ich am Monitor Test teilnehmen und einen Lesertest verfassen.
In den letzten 20 Jahren habe ich viele Monitore mein Eigen genannt.

Nach den Röhrenmonitoren folgte ein Samtron, anschließend die Samsung Syncmaster Monitore 193P, wo weiterhin noch 2 Geräte in meinem Abstellraum und auf dem Dachboden funktionstüchtig werkeln.
Nach dem Verkaufsschlager Samsung 226BW habe ich Samsung den 245T besessen. Anschließend kurzzeitig NEC PA271W.
Aktuell nutze ich 2 Stück Dell P2715Q.
Wegen der Rahmenbreite überlege ich schon länger auf einen großen Monitor zu wechseln.

Ich selbst würde den Monitor in folgenden Szenarien testen:

Gaming:
Fokus Aufbaustrategiespiele, Sport und Rennspiele, seltener auch Shooter
Beispiele: Anno-Serie, Need for Speed, wie auch Planet Coaster Tycoon und neu bestellt für nächste Woche Jurassic World Evolution, LOL, World of Warcraft, Fifa 18, F1 2017, Fortnite sowie Farcry 5

Arbeiten:
Ich arbeite viel mit Office Programme und betreibe Videoschnitt um Anleitungen und Dokumentationen zu erstellen.
Oft habe ich 2-3 Virtuelle Maschinen gleichzeitig laufen und teste Programme und erstelle Tutorials für die Erwachsenenbildung.
Ich spiele Poker, häufig mehrere Partien und Pokeranalysen gleichzeitig am laufen, handele mit Aktien und bearbeite häufig sehr große Excel Dateien nicht nur mit stumpfen Zahlen sondern auch Pivotabellen und erstelle häufiger PowerPoint Präsentationen.
Mit Wordpress und Typo3 arbeite ich gerne, betreibe mehrere Webseiten und CMS Systeme.

Zu meiner Hardware habe ich den glücklichen Vorteil, dass ich mein System aus der Signatur
intel i7 3770K ES @4.4Ghz • Asus Maximus V Gene • Gigabyte GTX 1060 Windforce OC 6G • 16GB Kingston 1600
Samsung 860 Pro 512GB M.2 @PCIe x4, NVMe BIOS • 850 Pro 512GB • 850 Evo 1000GB
2x 27" Dell P2715Q • Seasonic SS-460FL2 • Fractal Design Define Mini C

zwischen zwei Grafikkarten nvidia und AMD hin und herbauen kann.
Ich selbst besitze die
Gigabyte Windforce 1060 GTX,
habe aber die Möglichkeit stattdessen auch eine
Gigabyte Aorus Radeon RX 580 8GB
aus dem Rechner meiner Frau zusätzlich zu testen.
Somit würde ich auf Freesync 2 eingehen wollen.

Betriebssystem Windows 10 Pro 64 Bit + Office 2016
Adobe Photoshop Abo und Lightroom Classic sind vorhanden.
1OneDisplay Kalibrierungshardware von Xrite.

Hochwertiger repräsentatives Schreibtisch im hellen Einzelzimmer mit bodentiefen Fenstern um den PC und den Monitor würdig darzustellen.

Anständiges Equipment
Mit meiner Canon EOS 200D und meinem Samsung S8 kann ich anständige Fotos machen, den Test auch passend dokumentieren und optisch ansprechend gestalten.
Ein Stativ besitze ich auch.

Ich bin sehr sensibel was Backlight Flickern anbelangt, für mich ist Flickerfree sehr wichtig.
Besitze ein 4k Abo bei Netflix und Amazon Prime sodass ich hier auch entsprechendes Material testen kann.
Eine PS4 Pro und den neusten Amazon FireTV besitze ich auch als Zuspieler.
Auf der Arbeit könnte ich den Monitor auch mit einem HP T730 ThinClient testen wenn Interesse dazu besteht.

Verarbeitung und Ergonomie:
Zusätzlich möchte ich auf Ergnomomie Features des Monitors eingehen, ich bin wohl deutlich älter als der Durchschnittsuser im Forum.
Auch mein Handy koppeln und die Haptik des Plastiks, der Bedienknöpfe, die Kabelführung im Bodenständer, wackelt es? Ist die Verarbeitung sauber? Wie sieht das OSD Menü aus - sehr wichtig wenn man verschiedene Geräte anschließen möchte.

PIP Funktionen und die Usablility beim Arbeiten sind mir wichtig, so soll mein Test zeigen, wie man zwei (kleinere) Monitore durch einen großen Monitor ersetzt.
Vor allem denke ich sind viele Käufer (ich auch) noch unsicher in wie weit man von Dualplatz Lösungen auf einem großen Curved Monitor Vorteile haben kann. Wie sehen z.B. Adobe Photoshop in 32:9 aus. Wie sieht es in PowerPoint aus wenn ich Folien nicht 16:9 sondern 32:9 erstelle oder umwandel?

Für mich sollten Monitore flexibel einsetzbar sein, also nicht nur einzig und allein am Computer angeschlossen, die Anschlussvielfalt ist mir sehr wichtig.
Kann ich oben am Monitor eine Logitech C920HD Webcam positionieren? Hält diese trotz curved Display stabil?


Ich verfolge die Fachpresse wie Prad.de, Golem, Hardwareluxx und Computerbase täglich.
Die Kritikpunkte am Monitor kenne ich auch, habe mir sämtliche Amazon Bewertungen und Test der Fachforen durchgelesen, einige Fragen bleiben für mich unbeantwortet. Desktopmanagement, welchen PPT benötige ich, was macht Sinn? Die Skalierung unter Windows - reicht hier hoffentlich 100% Skalierung?

Natürlich freue ich mich wenn ich dabei bin, aber mögen bitte Kandidaten ausgewählt werden die den Test ernst nehmen und gute Tests zur Verfügung stellen. :)

Hoffentlich werden meine offenen Fragen zu der Ergonomie und Haptik, dem Desktopmanagement und des Pixelpitch beantwortet.
Genau diese Fragen fehlen nämlich in allen aktuellen Berichten und teilweise nicht sehr professionellen Bewertungen bei den Online-Shops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrtes ComputerBase Team, Samsung Team,

Im Folgenden möchte ich mich gerne als privater Tester für den Samsung CHG90 bewerben. Als intensiver Nutzer (>35 Stunden die Woche) habe ich die Möglichkeit, den Bildschirm intensiv zu testen.
In dieser Bewerbung möchte ich Ihnen gerne anhand der folgenden Struktur darlegen, weshalb ich ein geeigneter Tester bin.
1. System
2. Nutzung/Testverfahren
- Messung
- Arbeitsumfeld
- Vergleichsmöglichkeiten
3. Aufbereitung der Ergebnisse

I. System
Das derzeitige System ist geeignet um alle Anwendungsmöglichkeiten auf dem Monitor durchzuführen. Es wird verwendet:
- Monitor: Samsung SyncMaster P2770
- Grafikkarte: Geforce 1060 / à ggf. XFX Radeon RX 570 (o.V.) als Vergleichskarte vorübergehend
- Prozessor: Intel Core I5-4590 4x3.30GHz
- Mainboard: MSI Z87-G43
- 8 GB DDR-3 1600 Speicher
Das System läuft auf einer Windows 10 Pro 64 bit Version

II. Nutzung/Testverfahren
- Messung:
Gemessen wird der Bildschirm für drei Aufgabenschwerpunkte
1. Gaming: Testspiele (CS:GO, FarCry 5, Fortnite, Sherlock Holmes The Devil’s Dauther, SWTOR) sowie die Verwendung einer Lenkradsystems für Dirt 4
à Gemessen werden: A) Farbgegebenheiten (Ausleuchtung in dunkel und helle Spielbereichen), B)Sättigung und Farbdarstellung im Vergleich zum SMP2770 als Full HD vs. Samsung CHG90 3.840 × 1.080. C)Freesync (Nutzung AMD Graka) vs. No FreeSync (Nutzung einer Nvidia Graka)
2. Anwendungen: Zum Zwecke der Organisation einer wissenschaftlichen Arbeit, wäre der Bildschirm ideal, um diverse Programme (Excel, SPSS, Word, Adobe) auf seine Praktikabilität zu testen.
à Gemessen werden: Handhabung und Einfachheit der Verwendung von multiplen Anwendungen (Messkriterien: Darstellung, Usability, Aufwand der Organisation)
3. Fenstermanagement: Zum Zwecke der Erarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit, wäre vor allem die Handhabung beim Multitasking d.h. Word, Excel sowie SPSS simultan ein Testschwerpunkt.
à Gemessen wird analog zum Anwendungstest: Handhabung und Einfachheit der Verwendung von multiplen Anwendungen (Messkriterien: Darstellung, Usability, Aufwand der Organisation)


- Arbeitsumfeld: Den Monitor wird privat im Arbeitszimmer verwendet (Schreibtisch).
A) Verwendet wird ein üblicher Schreibtisch B) Sitzposition ist dabei circa 120 bis 140 cm entfernt vom Monitor

- Vergleichsmöglichkeiten: verglichen wird der Monitor mit einem Full HD Monitor (Samsung SM P2770, 27 Zoll), sowie einem Samsung Curved (Series C24F396FHU 24 Zoll) Monitor. Diese Modelle wurden ausgewählt, da sie verfügbar sind, sowie einen guten Vergleich zwischen verschiedenen Größenmodellen darstellen.

III. Aufbereitung der Ergebnisse
Die in Punkt 2 beschriebenen Test, werden im Rahmen von Screenshots, Split Screen Videos (für Grafikkarten Unterschiede) aufbereitet. Ein finaler Ergebnisbericht wird die im Testverfahren beschriebenen Ergebnissen sowie die allgemeine Tauglichkeit des Geräts im Alltag wiederspiegeln.
Aufnahmen erfolgen voraussichtlich über Shadowplay und den LoiloGameRecorder.

Gerne würde ich als privater Nutzer den Samsung CHG90 intensiv auf Herz und Niere prüfen.

Mit freundlichen Grüßen

Oleweg

Unbenannt.png
 
Hallo Computerbase, Hallo Samsung,

auch ich möchte mich als Produkttester bewerben. Für mich wäre es auch der erste Monitor im Breitbildformat und er würde Zuhause meine beiden 27" Monitore ersetzen. Bei den vielen interessanten Bewerbungen stellt sich natürlich die Frage warum ich einer der Auserwählten seien könnte?
Beruflich und Privat arbeite ich mit 2-3 Monitoren und diese dürfen sich mit der Darstellung von Windows 7,10 , Mac OS und Linux(Ubuntu, OpenSuse, KaOS) abwechseln. Für mich ist es essentiell wichtig im Betrieb zwischen verschiedenen Eingangssignalen umschalten zu können, ohne die Computer neu starten zu müssen oder jedes Mal Änderungen an den Monitoreinstellungen vorzunehmen. Unabhängig von den zum Einsatz kommenden Betriebssystemen stellt sich sicherlich die Frage was auf den angezeigten Desktops zu sehen ist? Sehr viel :)
Immer zu sehen ist ein Browser kurz gefolgt vom Datei-Explorer, jeweils 1-2 virtuelle Maschinen und Terminals, eine Remote-Desktop Verbindung und Monitoring Programme. Medienspieler dürfen natürlich nicht fehlen aber diese befinden sich jetzt schon im Hintergrund. Ab und an müssen einige Programme für das ein oder andere Spiel den Desktop verlassen und wandern auf den zweiten Monitor ober gar in den Hintergrund. Für mich ist eher das Multitasking im Alltagsbetrieb wichtiger anstatt zu spielen. Da bei mir eine Geforce GTX 1070 ihren Dienst beschreitet kann ich daher das neue FreeSync 2 nicht testen. Lediglich der 144Hz Betrieb kommt zum Einsatz. Da selbst die 144Hz im Desktopbetrieb schon eine deutliche Verbesserung für mich darstellen bedarf es keiner zusätzlichen Synchronisation von Grafikkarte und Monitor in meinem Arbeitsumfeld.

Mein Testsystem:
- Intel i7 4790
- ASUS H97-PLUS Mainboard
- 8 GB RAM DDR3
- Palit Geforce GTX 1070 (Super Jetstream)
- Monitor 1: Iiyama G-Master GB2788HS-B2
- Monitor 2: SAMSUNG T27D590CW

Ich freue mich folgende Features auszuprobieren und zu testen:

- Auflösung 3.840 x 1.080 Pixel
- QLED-Technologie
- HDR™ 600
- Effektbeleuchtung Arena Lighting
- Picture-by-Picture
- Easy Setting Box Software

Jetzt heißt es Daumen drücken :)

Aller besten Dank für die Möglichkeit und viele Grüße,

Heiner
 
Artikel-Update: Bewerbungen für den Lesertest werden nur noch heute entgegengenommen. Die Auswahl der fünf Teilnehmer erfolgt nach sorgfältiger Sichtung aller Bewerbungen und unter Berücksichtigung eines vielfältigen Testumfangs am Freitag.
 
r4yn3 schrieb:
Ich fand das 960 Pro Gewinnspiel schon toll, wusste aber damit nichts anzufangen. Hier würde ich aber gern mein Glück versuchen, ein knapp 1000€ teures Gerät abzustauben.

Als großer Samsung Fan mit bisher unzähligen SSDs, Handys, Fernseher und Monitor würde ich sehr gerne diesen Samsung Gaming Monitor testen. Mit meiner Vega Frontier Edition bin ich bestens gerüstet um den Monitor in vollem Unfang zu testen.
Spezielles Augenmerk würde ich natürlich auf Gaming legen. Wo bieten die 32:9 Vorteile, welche Spiele machen Probleme damit und gibt es einen Haken bei Strategie Spielen?
Zumal mich seit einiger Zeit ein Monitor mit 144Hz enorm reizen würde, um zu sehen wie sich das in Competitive Spielen auswirkt.

Zum Vergleich bietet sich natürlich mein ebenfalls von Samsung stammender U28E590D an. Was wiegt mehr, PPI oder Hz?

meine Stimme hast du ;)

Ich weiß du bist in sinnvollem Maße kritisch und siehst nicht immer rosarot - außerdem hast ne FE.
Ergänzung ()

genau genommen bin ich sogar dafür dass du Freesync im Dualhead damit testest und mir danach einen abgibst ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: r4yn3
Ich würde mich gerne als Tester bewerben.

Erfahrung im Schreiben von Produkttests konnte ich während meiner Zeit als Mitarbeiter bei einer Fachzeitschrift für Fernseher und Multimedia sammeln. Im Falle des Samsung Monitors würde ich besonders die Spieletauglichkeit durch die 144 Hz Bildwiederholrate und Freesync testen wollen. Vergleichen könnte ich den Samsung mit meinem Dell U2312HM, welcher über ein IPS-Panel verfügt, aber nur mit 60 Hz befeuert wird und über kein Freesync verfügt. Außerdem würde ich die beiden Paneltypen (VA-Panel beim Samsung, IPS-Panel beim Dell) einem Vergleich unterziehen und dabei auf die Blickwinkelstabilität und das Farbempfinden eingehen.
Als weiteren wichtigen Test würde ich die Alltagstauglichkeit beim Samsung untersuchen, denn viele Nutzer finden bestimmt auch an der hohen Auflösung und an der HDR Unterstürzung Gefallen und würden sich daher den Samsung primär zum Webbrowsing und Office-Arbeiten zulegen.

Ich würde mich sehr darüber freuen, den Samsung CHG90 testen zu dürfen.
 
Ich hab ihn schon, ich könnte quasi einen Test schreiben wenn man zwei davon hätte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Hallo Computerbase & Samsung,
auch ich würde mich gerne zur Verfügung stellen für einen Lesertest des Gerätes. Liebäugle bereits seit geraumer Zeit mit einem Monitor dieses Ausmaßes um mein altes Dual- (teilweise Triple-) Monitor Setup relativ alter Samsung Monitore in Rente zu schicken (tatsächlich hat der Dritte ein defektes Powerboard und springt ohne Reparatur nur noch sporadisch an weswegen der relativ selten genutzt wird nur noch und der zweite Schirm hat leider Verfärbungen an den Rändern).

Anwendungsgebiet zu 90% Gaming, in erster Linie am potenten PC (Xeon 1230v3, GTX 1070 [allerdings liegt auch noch eine RX570 im Schrank, Stichwort FreeSync]). Eine PS4 hängt aber auch noch dran, sicherlich interessant erst einmal zu sehen wie sich die an so einen Monitor schlägt. Die restlichen 10% belaufen sich auf Surfen und Videos schauen
 
Ich bewerbe mich auch mal als Tester :)

Ich würde auf folgende Punkte eingehen:
  • Div. Betriebssysteme
    • Mac OS High Sierra (MacBook Pro 13" 2017 & Mac Mini 2012)
    • Windows 10
  • Auflösung/Refresh rate
    • Zum Arbeiten (Softwareentwicklung & Office)
    • Zum Spielen (CS:GO, Diablo 3, Borderlands 2 und evtl. noch Destiny 2 da dies HDR kann)
  • USB Hub Speedtest
  • PPI --> Pixel sichtbar?
  • VESA Montage an Ergotron LX Doppelschirmlösung
  • sRGB Abdeckung (ohne Messhardware dies würde auf ein "sieht man 125% vs. 100%?" hinauslaufen.)
  • Strommessung direkt an der Wand
  • XBox 360 Test für den PbP-Modus
  • OSD/Menüaufbau
Das Ganze wird verglichen mit einem Dell U2713H, Bilder können mit einer Canon 6D mit Tamron 24-70mm bzw. 70-300 oder Canon 40mm gemacht werden.

Getestet wird mit meinem Threadripper System in der Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung zum Umfang: XBox 360 Test für den PbP-Modus)
Zurück
Oben