chb@ schrieb:
Denke nicht, dass es reichen wird. Samsungs QD-OLED der zweiten Generation scheinen LGs WOLED ein gutes Stück überlegen zu sein. Des Weiteren sind sie nicht so anfällig für burn-in.
Denke nicht, dass es reichen wird. Samsungs QD-OLED der zweiten Generation scheinen LGs WOLED ein gutes Stück überlegen zu sein. Des Weiteren sind sie nicht so anfällig für burn-in..
Und du hast den latest 2 Gen S95C daheim? Ich sage einfach mal S95B und 14xx firmware von 1,500 nits ging es runter auf 1,000nits
Leider ist das fern weg von jeglicher realität.
Andere Marken anderer Hersteller wachsen per firmware updates samsungs werden down gegraded, häftigstes Beispiel Samsung Quantum Dot OLEDs S95B.
Ich gebe dir recht auch andere Hersteller sei es LG haben mal Montags Geräte.
Nicht so anfällig? Die erste Gen hatte keine Heat Plate? Burned in nach nur 6 Monaten als PC Monitor Ersatz auch in Internet gibt es da Dutzende Berichte.
https://www.roninfinitech.com/post/samsung-s95b-qd-oled-substantial-burn-in-3-months
Samsungs shit campaign fande ich damals schon lame..., heute wer im Glashaus sitzt...
https://www.sammobile.com/news/samsung-targets-lgs-oled-tvs-for-their-burn-in-problem/
https://www.trustedreviews.com/news/samsung-oled-tv-psa-cheeky-dig-lg-3947105
Auch Samsung neue 8K Flagschiffe werden nichts neues (innovatives bieten was nicht schonmal da war. ( außer mehr Helligkeit VA, mva ist nicht gleich A2V oder IGZO Display. Z.b, deren 3D depth enhancer ist der denn bokeh Effekt nachahnt ist/ wird wohl die billigst Umsetzung sein/Lösung sein die ich gesehen habe in Vegas. Das macht Philips P5 oder des 2010 pfl trident cpu engine schon damals excellent auf den 1080 und 4k Fernsehen.
Bezüglich Samungs MicroLEDs, es ist nicht so das Samsung die nicht sofort raushauen will, in Vegas gab es die 55" 65" varianten. Das Problem ist/ sind die dimming zonen. Kein heutiger SoC auch nicht Snapdragon or Mediathek ist in der Lage mehr als 20,000 Zonen zu bedienen. Auch nicht bei TCL die
30,000 dimmbaren zonen waren nur eine WIP demo (work in progress demo)
nach dem letzten firmware update,
mein Philips OLED 986 (mehr weiß) und MiniLED (merklich entspannter ABL bzw. Komplett nicht vorhanden) 9506@65 haben Helligkeit und bildtiefe ( sogar der upscaler hat sich sichtbar ohne nachjustierung verbessert.
Ich bin Besitzer eines Philips OLED 935, 973, 986 die hellsten OLEDs kommen von Philips, es gab in GB in den Abbey Road Studios eine Umfrage dazu + video auf youtube.
eigentlicher Konkurrent ist Sony (Sonys sind dunkler was was nits angeht, Farbe ist bei Philips nach 20Punkt Calman kalibrierung das beste was der Markt an OLEDs zu bieten hat. Der A95K ist dunkler hat natürlich die Motion engine und natürliche Farben. Nicht falsch verstehen schlecht ist der nicht.
Desweiteren solltet ihr niemals auf youtube reviewers hören, das ist so eine Sache Adsense/affiliates/sponsored reviews ist Gang und gebe bei Samsung.
Bevor youtube gab es gibt es heute noch die renomierten von experten entschiedenen EISA Award.
Laut EISA Award ist der beste nominierte fast jedes jahr bzw zweite jahr Home Cinema Fernseher ein Philips Top of the line high end Gerät. Dieses Jahr sind sogar die 806 in der Kategorie gelistet.
Sony und LG scoren nur in der Premium TV kategorie ab. Was unter der Home Theate kategorie liegt. Samsungs kriegen seltener einen Award von der The Expert Imaging and Sound Association, ich kann mich nichtv erinnern wann es das letzte mal war.
https://eisa.eu/history/
Ich empfehle jeden auf die Sharp MiniLED XLEDs oder IGZO Panels zu warten. Ob du bei euch in EU erscheinen ist wiederrum eine andere frage.