ovanix schrieb:
Das Linux auf der PS3 fand ich nicht so geil, und deswegen habe ich richtig schiss ins Linux Lager zu wechseln.
Doch wenn ich wählen muss zwischen Windows 11 oder Linux, nehme ich lieber letzteres.
Nach dem Motto: Ins Hai/Aligatoren Becken oder vom Hochhaus runter.
War es auch nicht und eher ein Gimmick.
Abgesehen davon hat sich so einiges getan, vor allem in den letzten 5-6 Jahren.
Ich habe die ersten Berührungspunkte mit Linux um 2009 gehabt und da mir die damalige
Installation in einer VM einfach so abgeschmiert ist, habe ich Linux als "Bastelzeugs" abgetan.
Paar Jahre später auf der Arbeit mit zu tun gehabt und festgestellt, dass die Serverseite sehr
genial ist, aber die Desktopseite nicht.
Selber erlebt mit Audioaussetzern, nicht funktionierender Soundausgabe, Probleme mit Grafikkompatibilität,
USB-Hardware die nicht sauber lief (USB-Maus in meinem Fall), etc.
1-2 mal hatte mir Linux auf dem Desktop den Arsch gerettet, aber das war es auch.
Nun, dann kam 2017 und auf einmal gingen Dinge vorwärts.
Radoen-Treiber im Kernel?
Wayland "als Fensterverwaltung", welches das grottige X11 ersetzt? Die Entwickler selber haben
zugegeben, dass sie X11 am liebsten früher als später und den Müllcode beerdigen wollen?
DXVK, was DirectX-Kommandos zu Vulkan-Kommandos "transformiert" und die FPS nur noch
1-10% hinter Windows liegen?
Da gibt es noch etliche weitere Dinge, die das Desktoperlebnis verbessert haben und die Liste wäre lang.
Früher mit heute gleichsetzen geht nicht.
Habe mich vor einem Jahr von Windows verabschiedet, mit dem Gedanken auch etwas Vorbereitung zu haben. Nun, war "etwas" sehr früh, aber hey, habe jetzt schon ein Jahr lang auf Linux Videos geschaut,
editiert, gespielt, Dokumente erstellt und vieles mehr.
Empfehlungen für die Distros:
- Linux Mint WENN du einige Monate bis Jahre warten kannst, damit neue Hardware funktionert.
Ja, jetzt werden einige kommen und sagen "hier, nimm diese dritte Quelle mit dem selbst angepassten
Kernel". Sie haben Recht...zum Teil, denn der andere Teil ist die Dependency-Hell.
Du installierst ein Programm, hat ein Zusatzmodul, dieses Zusatzmodul wird von der Distro nachgereicht
und jetzt prügeln sich bei jedem Update die Module welches existieren darf. Ne, danke, war ich schon in
der Situation....mehrmals
- Fedora für aktuelle(re) Hardware oder SteamOS. SteamOS basiert auf Arch und Arch ist recht
nah an den neuesten Updates