Guyinkognito schrieb:
Naja wenn ich das Spiel gekauft habe und es unter Steam auf Linux lief wäre es natürlich schon nett wenn die mir das nicht willkürlich kaputtpatchen, zumal es ja kein Problem wäre den Haken bei Linux zu setzen. Tatsächlich frage ich mich gerade ob man das nicht einklagen könnte denn Imho müsste das Rückgaberecht auf dieses Spiel bei Steam durch so eine Änderung von vorne loslaufen. Wunschdenken wahrscheinlich aber mir erscheint das nur logisch wenn ein Zwangspatch verhindert dass ich ein Spiel zocke was ich nicht zurückgegeben habe weil es lief....
Was durch sein anbelangt: ich zock gefühlt seit 8 Jahren Skyrim....
Erinnere dich mal an die Playstation 3 zurück, da wurde der Linux- Support irgendwann auch per Firmware entzogen.
Gab es da einen großen Aufschrei: nein, nur vielleicht einzelne Personen haben daraus Konsequenzen gezogen, so wie ich.
Wenn GTA5 jetzt nicht mehr im Online- Modus auf Linux läuft, ja, dann ist das eben halt so.
Ich denke mal, es ist einfach nicht die Masse, die Linux außerhalb dieses Habitats benutzt.
Es ist nunmal eine Minderheit, die Linux zum zocken benutzt, da muss man jetzt weder Micrososft noch Nvidia die Schuld geben.
Persönlich kenne ich ein paar Hardcorespieler oder Zocker, für die habe ich auch schon ein PC's zum zocken zusammen gebaut, ein paar sind vielleicht jünger, ein paar aber auch älter.
Und nicht Einer davon hat auch nur im Entferntesten daran gedacht, mal Linux als BS auszuprobieren.
Genau das Gleiche bei Leuten, für die ich einen "normalen" PC mal zusammen gebaut habe.
Bei genau zwei Leuten hab ich dann mal Linux im Dualboot mit damals Win 8 installiert, welches BS wird wohl heut genutzt und welches verstaubt?
Der einzige Grund, warum da Linux noch mit drauf ist: Speicherplatz ist nicht wirklich mehr Mangelware.
Aber benutzt wird es nicht.
Auch ich persönlich hatte schon meine Linux- Negativpunkte.
Wenn zum einschalten des Ruhezustands die Kommandozeile benutzt werden muss, naja, ich bin kein
IT'ler, daß hat mir damals schon sauer aufgestoßen.
Und auch wenn ich abschweife: hab hier aktuell noch 2 Laptops in Betrieb, die vom Supportende von Win 10 betroffen waren.
Linux mal wieder ausprobiert, ist auch dieses Mal nichts geworden, ich möchte mich nicht mehr völlig umgewöhnen.
Also Win 10 Enterprise, damit ist das Supportende in weite Ferne gerückt und dann sehe ich weiter.