News Linux-News der Woche: GTA V sperrt Linux-Nutzer aus, Proton 9.0-3

Gaming unter Linux ist so eine Sache, manchmal ist es tatsächlich messbar schneller, die Tests sind mir bekannt. Trotzdem setze ich zum Spielen klassisch auf Windows.

Ohne Grafiktreiber läuft gar nichts unter Linux. Anfang des Jahres zum Release eine 4070 Ti Super eingebaut, da war komplett Feierabend. Hat Wochen oder Monate gebraucht, bis endlich die Treiber da waren. Also völlig unzumutbare Zustände. Dass GTA 5 jetzt nicht geht, juckt mich halt Null, gibt ganz andere Baustellen.
 
Schnüffelstück schrieb:
Ohne Grafiktreiber läuft gar nichts unter Linux. Anfang des Jahres zum Release eine 4070 Ti Super eingebaut, da war komplett Feierabend. Hat Wochen oder Monate gebraucht, bis endlich die Treiber da waren. Also völlig unzumutbare Zustände. Dass GTA 5 jetzt nicht geht, juckt mich halt Null, gibt ganz andere Baustellen.
Beschwere dich bei Nvidia...

Genau deswegen wird unter Linux AMD bevorzugt.
Die Grafikkartentreiber im Kernel und alles ist gut ;)


proprietär ist halt Mist ;)
Und OpenSource Treiber nicht im Kernel ist auch Mist, wenn auch besser, damit anständige Programmierer das Zeugs in den Kernel bringen können (Nova);)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2, ILoveShooter132, zhompster und 5 andere
Gut, dann beschwere ich mich auch gleich bei Creative Labs. Sound habe ich nämlich mit meiner AE-7 auch nur sporadisch. Was geht sonst noch alles nicht? Ich mein wenn die besten Gafik- und Soundkarten schon nicht funktionieren ... gibt eine endlose Liste ...
 
Komisch was da gemacht wird.

Ist Battleeye unter Linux weniger sicher?
Oder ist es aufwendig Linux dort freizuschalten?

Wobei Rockstar und PC sowieso nicht zusammenpassen. GTA 5 habe ich nie gespielt, weil mir das mit dem Release schon viel zu lang gedauert hat, und ich als PC Spieler nicht wie ein Spieler zweiter Klasse behandelt werden wollte.
 
herman2018 schrieb:
Das ist lediglich eine Vermutung deinerseits, mehr nicht. Und wie zuvor erwähnt, sind Microsoft und Canonical z.B.: zwecks jenem Windows Subsystem für Linux, eine Partnerschaft eingegangen.

Zusätzlich ist Linux in Form von Ubuntu im Hyper-V in der Auswahl inklusive.🤷

Wenn man in Redmond tatsächlich interessiert daran wäre, Linux zu Schaden, würde man es nicht in seinem eigenem BS integrieren wollen.

Das eine und andere mag an dir vorbei gegangen sein (Deskmodder ist diesbezüglich eine bessere Anlaufstelle), entschuldigt jedoch nicht deine Voreingenommen/ Sturheit.

Vielleicht trollst du auch.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina, Ja_Ge und Tanzmusikus
Schnüffelstück schrieb:
Ohne Grafiktreiber läuft gar nichts unter Linux. Anfang des Jahres zum Release eine 4070 Ti Super eingebaut, da war komplett Feierabend. Hat Wochen oder Monate gebraucht, bis endlich die Treiber da waren. Also völlig unzumutbare Zustände. Dass GTA 5 jetzt nicht geht, juckt mich halt Null, gibt ganz andere Baustellen.
Naja... sich eine nvidia Grafikkarte zu kaufen und dann über den schlechten Treibersupport bei Linux zu meckern ist schon echt ironisch.
Jeder weiß doch, dass nvidia die schlimmste Firma ist, mit der die Linux Foundation jemals zusammen gearbeitet hat und das AMD hier deutlich vorbildlicher vorangeht.

Wir alle erinnern uns an Linus Torvalds Gefühlsarusbruch, als er auf nvidia angesprochen wurde:
Linus Torvalds: "So Nvidia, F*ck you!"

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skydix, jonderson, cbmik und eine weitere Person
Es wurde von Rockstar nie garantiert, dass GTA V auf Linux lauffähig ist. Von daher... Die werden ihre Gründe haben, wieso dieses ominöse Linux-Häkchen bei BattleEye nicht gesetzt wurde. Wenn es so einfach wäre, würde Rockstar sicherlich nicht auf das Geld von vielleicht 1% an Linux-Gamern verzichten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peDekaa
Dein befremdliches Paradigma zeigt eine Nutzer und Realitätsverachtung, wie sie bei Linux Evangelikalen wohl häufiger vorkommt.

Richtig ist, das ein Betriebssystem, das die meist verbreitete Hardwarebasis nicht unterstützt, schlicht nicht marktfähig und damit unbrauchbar ist.

Linus Torwald ist nach meinem Eindruck auch ideologisch sehr fragwürdig. Die Personalie ist ein Hemmschuh für die weitere Entwicklung, trotz allem was er geleistet hat. Er ist vielleicht eine geniale, aber auch schwierige, spleenige und verbohrte Persönlichkeit.

Wann es nur nach Torwald ginge, würde es folgendes vielleicht gar nicht geben: Systemd, Wayland, Btrfs, Flatpak und Snap, etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kiffmet schrieb:
NEIN! Diese Falschinformation wird gerade überall verbreitet. Hat denn keiner den Blogpost von Microsoft gelesen?
Es kommen ein paar ergänzende Userspace APIs, die in manchen Fällen anstatt eines Kernelmode-Treibers verwendet werden können. Es besteht kein Zwang zum Umstieg und der Kernelzugriff für Entwickler bleibt bestehen, so wie er gerade ist.


Danke für die Korrektur! Bitter, dass es am Ende wieder bei den Entwicklern liegt. Natürlich werden die unterstützenswerten Entwickler einfach das Häkchen setzen, dass Rockstar vergessen hat, oder gleich vernünftige Wege wählen um gegen Cheater vorzugehen, aber wenn dann wegen der Unfähigkeit von Rockstar ein großer Titel wie GTA6 auf Linux fehlen würde würde das wieder enorm bremsen...


Aimero schrieb:
Ist das denn so?
Ich dachte Proton würde es geben, weil Entwickler eben genau das nicht machen?
Wozu Proton, wenn die Spiele Nativ auf Linux laufen?


Ich habe auf meinem Deck die Erfahrung gemacht, dass die Linux-Versionen teilweise richtig beschissen sind. Bei meinen Spielen, die beides anbieten, läuft Proton oft besser bzw. Linux-Versionen starten teils nicht mal. Da dann rumzuprobieren tu ich mir nicht an, wenn es mit Proton sowieso schon besser läuft als teils unter Windows.


Aimero schrieb:
Erstens laufen die meisten Spiele langsamer als auf Windows und zweitens gibt's für Windows deutlich mehr Spiele die laufen


Dass die meisten langsamer laufen bezweifle ich gerade nach Zen5 ganz stark.
Und deutlich mehr Spiele als unter Windows?
Ich habe noch kein einziges Spiel auf dem Steam Deck installiert, das dann nicht lief. Auf die Angaben bei Steam selbst kann man sich nicht verlassen, auch Spiele die laut Valve nicht kompatibel sind laufen meist problemlos.
Es sind meiner Erfahrung nach wirklich nur ne Hand voll Spiele, die wegen Anti-Cheat nicht laufen.


Schnüffelstück schrieb:
Ohne Grafiktreiber läuft gar nichts unter Linux. Anfang des Jahres zum Release eine 4070 Ti Super eingebaut, da war komplett Feierabend. Hat Wochen oder Monate gebraucht, bis endlich die Treiber da waren. Also völlig unzumutbare Zustände. Dass GTA 5 jetzt nicht geht, juckt mich halt Null, gibt ganz andere Baustellen.


Naja, ich kaufe mir auch keinen Corsa um mich danach zu beschweren, dass der auf der Nordschleife langsamer ist als ein Pagani, oder? Man sollte schon das kaufen, was für den eigenen Anspruch am besten passt.

Die Treiber sind auch wenn ich am PC noch hauptsächlich auf Windows setze ein großer Grund, warum ich eher AMD bevorzuge. Bei der Software muss nVidia generell nachbessern, auch unter Windows, aber vor allem unter Linux.
Sowohl auf dem PC daheim mit AMD als auch mit dem Deck läuft wirklich alles vollkommen problemlos unter Linux.


Schnüffelstück schrieb:
Richtig ist, das ein Betriebssystem, das die meist verbreitete Hardwarebasis nicht unterstützt, schlicht nicht marktfähig und damit unbrauchbar ist.


Hm, weiß nicht so ganz auf was du hinaus willst. Die mit Abstand meist verbreitete Hardwarebasis dürfte ARM sein, dank Smartphones. Aber genau da ist Linux ja besonders weit vor Windows und die Basis wird kaum von Windows unterstützt.
Von was für einem Betriebssystem redest du, und welche Hardwarebasis meinst du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2, ILoveShooter132, Tanzmusikus und 2 andere
Schnüffelstück schrieb:
Richtig ist, das ein Betriebssystem, das die meist verbreitete Hardwarebasis nicht unterstützt, schlicht nicht marktfähig und damit unbrauchbar ist.
Das ist natürlich Blödsinn. Wenn ein Hardwarehersteller ihre propritären Treiber nicht frei gibt, kann da keiner was machen, wenn man auf legaler Basis bleiben will. Firmen wie Nvidia wären die Ersten, die eine Schar von Anwälten losschicken würden, um eine Open Source Lösung ihrer Treiber zu unterbinden.
Damit ist es nicht Linux, die diese Hardware nicht unterstützen, sondern Nvidia, die dann ihre Treiber propritär halten und nicht rechtzeitig die entsprechenden Linuxtreiber aktualisieren. Gleiches gilt auch für viele andere Hardware-Hersteller.
Wenn man dann weiter auf der Insel Windows festsitzt, weil man auf Haedware verschlossener Firmen setzen will, dann muss man eben auch damit leben, wenn MS mal wieder ihr Ding durchzieht.

Und Unbrauchbar ist es dann sowieso nicht, das ist ein purer Hater-Kommentar. Es ist dann nur nicht für jeden Anwendungszweck geeignet.
Windows 11 unterstützt ja auch meine Raven-Ridge Systeme nicht, genau wie viele andere existierende Hardware. Sollte man Win 11 jetzt auch als unbrauchbar deklarieren? Wohl nicht.

Kann es sein, dass du einfach auf den falschen sauer bist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, zhompster, Tanzmusikus und 5 andere
herman2018 schrieb:
Da hat Microsoft wohl einiges an Geld springen lassen.
Glaub ich nicht, das wäre so ein lamer Angriff, würde glauben wenn sowas mit dem nächsten GTA bei Release passiert das das sein könnte, aber mehr auch nicht, aber sicher nicht bei so nem uraltgame.
 
Aimero schrieb:
Ich dachte Proton würde es geben, weil Entwickler eben genau das nicht machen?
Wozu Proton, wenn die Spiele Nativ auf Linux laufen?
Ich habe nie etwas davon gesagt, dass die Spiele nativ unter Linux laufen.

Gibt es natürlich auch, die Mehrheit ist aber für an sich nur für Windows und Proton macht einfach einen sehr guten Job, diese unter Linux lauffähig zubekommen.

Mir als Spieler ist es ziemlich egal, wie die Spiele laufen, oder für welche Architektur sie geschrieben sind, solang sie auf meinem System der Wahl laufen.

Um die Entwicklung zu beschleunigen finde freue ich mich aber, dass sich Valve soviel Mühe mit ihrem Wine-Fork macht und Änderungen teils sogar bis in den Kernel fließen, damit Linux-Spieler ein besseres Erlebnis haben, sei es nun auf dem Deck oder am PC und in Zukunft vermutlich sogar Deckard mit ARM-Basis.

Dass Rockstar sich - anders kann man es nur schwer ausdrücken - dumm stellt und sogar Windows-Spieler mit BattleEye nervt, das ist ein Ärgernis für alle, im großen und ganzen kann ich aber noch genug Sachen spielen, die mich interessieren.
Ich persönlich wäre genervter wie gesagt, wenn EAC Probleme machen würde, bzw. die Spiele, welche ich spiele, die darauf zurückgreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster, Tanzmusikus und cbmik
Keylan schrieb:
Sehe ich genau umgekehrt. Gerade wenn man sich das Spiel in der Vergangenheit gekauft hat, weil es eben Kompatibel war und eben noch Spaß an einem älteren Titel hat ist es doch eine Frechheit, dass man jetzt ausgeschlossen wird. Vor allem ganz ohne Not.

Und es gibt eben grade in der Linux-Community recht viele die auch an Spielen hängen die nicht Top-Aktuell sind.

man sollte halt auch so fair sein und dazusagen, dass die entwickler oft nicht mitreden was jetzt steam deck verifiziert ist und was nicht
valve macht da halt einfach. natürlich gibt es auch viele, die auf dieses verified hinarbeiten und damit auch werben, aber viele kriegen es auch einfrach so.

hier ist valve nicht ganz unschuldig und muss nachbessern
zB ein VERIFIED von VALVE und eines von den entwicklern

also ein "steam deck developer verified" und damit garantiert dann auch der entwickler, dass er sich darum kümmert
alles andere ist glücksspiel für die käufer (wobei das eigentlich eh nur bei online spielen zutrifft. bei SP spielen hat man eigentlich nur probleme, wenn wieder so ein sinnloser 3rd party launcher ein update kriegt)
 
1727056542508.png

https://support.rockstargames.com/articles/33490543992467/Grand-Theft-Auto-Online-BattlEye-FAQ

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich viele genau wegen dem Teil aufhängen, welcher durchaus noch mit Linux funktioniert.

Surprise, surprise und Plotttwist, auch für mich.

Davon mal ab ist das ganze dann trotzdem beschissen kommuniziert und der Aufschrei wäre sicherlich anders, wenn man direkt sagen würde, RP Server funktionieren noch, aber der offizielle Online-Server sagt nö.

Mal davon ab, dass das ganze für ein 11 Jahre altes Spiel nachzureichen, trotzdem Bockmist ist.
 
FR3DI schrieb:
Jammern auf hohem Niveau. Das Spiel ist seit wann bitte raus? Irgendwann muss man doch mal "durch" sein; im wahrsten Sinne des Wortes!

Natürlich möchte ich hier nicht jene Anti-Cheat Engine schön Reden.

Jedoch auch nicht die Tatsache, das wir jene Anti-Cheat Engine, unfairen Spielern zu verschulden haben.

Gruß Fred.

Naja wenn ich das Spiel gekauft habe und es unter Steam auf Linux lief wäre es natürlich schon nett wenn die mir das nicht willkürlich kaputtpatchen, zumal es ja kein Problem wäre den Haken bei Linux zu setzen. Tatsächlich frage ich mich gerade ob man das nicht einklagen könnte denn Imho müsste das Rückgaberecht auf dieses Spiel bei Steam durch so eine Änderung von vorne loslaufen. Wunschdenken wahrscheinlich aber mir erscheint das nur logisch wenn ein Zwangspatch verhindert dass ich ein Spiel zocke was ich nicht zurückgegeben habe weil es lief....

Was durch sein anbelangt: ich zock gefühlt seit 8 Jahren Skyrim....
 
Schmutzaktion von Rockstar. Battleeye wird den totgehackten multiplayer auch nicht mehr retten. Statt einfach mal direkt alle Spieler zu bannen, die in 10 Minuten 1b Dollar "farmen" oder 200lv steigen. Aber wenigstens kann man jetzt wieder multiplayer spielen, ohne von Hackern eine backdoor auf dem System installiert zu bekommen. (...nicht wegen battleeye, sondern weil kritischen Sicherheitslücken im multiplayerprotokoll behoben wurden.)


Mono funktioniert, seit Microsoft direkt hilft, extrem gut. Hätte nicht gedacht, dass die sich so entwicklen würden. Mir gefällt C# sehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Brrr
Guyinkognito schrieb:
Naja wenn ich das Spiel gekauft habe und es unter Steam auf Linux lief wäre es natürlich schon nett wenn die mir das nicht willkürlich kaputtpatchen, zumal es ja kein Problem wäre den Haken bei Linux zu setzen. Tatsächlich frage ich mich gerade ob man das nicht einklagen könnte denn Imho müsste das Rückgaberecht auf dieses Spiel bei Steam durch so eine Änderung von vorne loslaufen. Wunschdenken wahrscheinlich aber mir erscheint das nur logisch wenn ein Zwangspatch verhindert dass ich ein Spiel zocke was ich nicht zurückgegeben habe weil es lief....

Was durch sein anbelangt: ich zock gefühlt seit 8 Jahren Skyrim....
Erinnere dich mal an die Playstation 3 zurück, da wurde der Linux- Support irgendwann auch per Firmware entzogen.
Gab es da einen großen Aufschrei: nein, nur vielleicht einzelne Personen haben daraus Konsequenzen gezogen, so wie ich.
Wenn GTA5 jetzt nicht mehr im Online- Modus auf Linux läuft, ja, dann ist das eben halt so.
Ich denke mal, es ist einfach nicht die Masse, die Linux außerhalb dieses Habitats benutzt.
Es ist nunmal eine Minderheit, die Linux zum zocken benutzt, da muss man jetzt weder Micrososft noch Nvidia die Schuld geben.

Persönlich kenne ich ein paar Hardcorespieler oder Zocker, für die habe ich auch schon ein PC's zum zocken zusammen gebaut, ein paar sind vielleicht jünger, ein paar aber auch älter.
Und nicht Einer davon hat auch nur im Entferntesten daran gedacht, mal Linux als BS auszuprobieren.

Genau das Gleiche bei Leuten, für die ich einen "normalen" PC mal zusammen gebaut habe.
Bei genau zwei Leuten hab ich dann mal Linux im Dualboot mit damals Win 8 installiert, welches BS wird wohl heut genutzt und welches verstaubt?
Der einzige Grund, warum da Linux noch mit drauf ist: Speicherplatz ist nicht wirklich mehr Mangelware.
Aber benutzt wird es nicht.

Auch ich persönlich hatte schon meine Linux- Negativpunkte.
Wenn zum einschalten des Ruhezustands die Kommandozeile benutzt werden muss, naja, ich bin kein
IT'ler, daß hat mir damals schon sauer aufgestoßen.
Und auch wenn ich abschweife: hab hier aktuell noch 2 Laptops in Betrieb, die vom Supportende von Win 10 betroffen waren.
Linux mal wieder ausprobiert, ist auch dieses Mal nichts geworden, ich möchte mich nicht mehr völlig umgewöhnen.
Also Win 10 Enterprise, damit ist das Supportende in weite Ferne gerückt und dann sehe ich weiter.
 
Bierliebhaber schrieb:
Ist natürlich eine ganz schöne Sauerei. Wer von einem Produkt, für das er gezahlt hat, so ausgeschlossen wird, sollte auch nach 11 Jahren noch sein Geld zurück bekommen dürfen. Er hat das Spiel unter anderen Vorraussetzungen gekauft, Rockstar hat ihm dieses Spiel genommen, also müssen sie Linux-Nutzern jetzt auch irgendwie entgegen kommen.
Dir ist schon klar, das Linux nie von Rockstar unterstützt wurde? Du hast es wenn dann damals auf gut Glück gekauft, in der Hoffnung das es auch auf Linux laufen könnte.

Ich kann schon verstehen das Rockstar nicht noch Lizenzgebühren für eine Prozentzahl an Nutzern zahlen will, die sich im Promillebereich bewegt.

Linux ist aktuell im Consumerbereich mit Apple in den 90er zu vergleichen. Evtl. hat Linux Glück und wird mal relevant aber dafür ist es viel zu zerstückelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und Aimero
xmimox schrieb:
Ich denke mal jeder der Linux aktiv zum zocken nutzt ist so schlau und hat als dualboot Windows auf der Kiste für diverse Games.
Das ist aber meiner Meinung der falsche Weg.
Man zeigt den Herstellern damit, dass man sich als Konsument alles gefallen lässt.

Für ein blödes Spiel kommt mir jedenfalls kein Windows mehr auf den Rechner. Und wenn ein Spiel nicht unter Linux läuft, brauch ich es nicht. Und ich werde auch um andere Spiele dieses Publishers einen Bogen machen.

Ein Spiel ist ein reines Konsumer Produkt, welches ich nicht zum Leben benötige, außerdem gibt es genug andere sehr gute Spiele. Die Entwickler hingegen brauchen uns sehr wohl zum Überleben.
Und das ist das Problem, dass das sehr viele nicht verstehen.
Wir Konsumenten hätten die Macht, aber wir nutzen sie nicht, sondern lassen uns meist an der Nase rumführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, tso, Tanzmusikus und 9 andere
Zurück
Oben