News Mercedes-Benz EQS: Die vollelektrische S‑Klasse mit MBUX Hyperscreen

Sieht ja aus wie ein asiatisches Auto die Front!! Kein Wunder, die wollen auch viel mehr in Asien / China eindringen. Pfui Teufel, ja, bitte lasst den Elektroschrott gleich dort liegen wo es hergestellt wird, dann kann man es gleich recyclen.

Mercedes hat es wohl nicht gelernt wie Audi (e tron GT), dass man Klimabedienung per Knopf und nicht Touch haben möchte.

Achja und am Lenkrad diese blöde Touchpads, meine Güte für das bekommen die "Ingenieure und Designer" noch Geld???
 
Ich sehe Etwas von dem Honda Civic 2012... 🤔
 

Anhänge

  • 80-1080.5c957b24.jpg
    80-1080.5c957b24.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 399
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftyBro, russianinvasion und tnev
Tolle Vorstellung, deutsche Ingenieurskunst at its best. ❤️

770km WLTP ist eine Hausnummer und MBUX 2 ist die logische Verbesserung einer eh schon guten Infotainment UX. Exterieur trifft meinen Geschmack nicht ganz, aber das ist vermutlich auch dem cw-Zielwert geschuldet. Da sind markante Formen in der Linienführung leider eher kontraproduktiv. Jedenfalls immer noch hübscher als jeder Tesla, aber das ist auch nicht schwer. An die Optik eines W205, W213, W223 oder auch nur C118 kommt beides nicht ansatzweise ran. Die Bicolor-Lackierungsvariante gefällt mir doch überraschend gut, hätte ich erst nicht gedacht. Gewagt, aber neu und frisch. Interieur: wie immer bei MB top. Nicht, dass ich drölf Displays bräuchte, aber Anmutung, Materialwahl und Haptik werden halt wieder best in class sein. Und solange die Spracherkennung so gut funktioniert wie sie es schon bei MBUX tat, ist es mir völlig latte, ob da überall Knöpfe oder stattdessen Touchscreens sind.

Geht alles in allem in die richtige Richtung. Jetzt bitte noch beim eigenen OS Gas geben und die Neuerungen und Verbesserungen sukzessive in die Mittel- und Kompaktklasse einfließen lassen. Gleichzeitig darf VW gerne die ID-Marke für bezahlbare EVs pushen. Dann wischen sie bis 2025 mit Tesla den Boden auf. I like. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrschi, Exar_Kun, brainDotExe und eine weitere Person
guzzisti schrieb:
Darf man während der Fahrt den ganzen Firlefanz überhaupt noch bedienen? Ist ja ein elektronisches Gerät wie ein Navi, Smartphone, ...
Die Touchscreens musst Du ja nicht in die Hand nehmen.
 
Vindoriel schrieb:
Die Touchscreens musst Du ja nicht in die Hand nehmen.
Muss ich das Navi auch nicht - dennoch ist die Bedienung während der Fahrt nicht empfohlen (oder sogar verboten? Bin mir grad nicht sicher.) und lenkt in jedem Fall erheblich vom Geschehen auf der Straße ab. Hat wohl jeder schon festgestellt. Aber dafür hat man dann wohl die diversen anderen Assistenten, damit die das wieder ausbügeln.
 
DaDare schrieb:
@nlr,
du hast das 7 Jahre alte Samsung Tablet vergessen
Quatsch. Ist "nur" 4 Jahre alt.

Abgesehen davon bin ich schon beeindruckt. Tolles Auto. Mit der Motorhaube kann ich mich noch nicht anfreunden. Vielleicht sieht's in echt besser aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: serval
Rockstar85 schrieb:
Wegen Design..
Der Zielmarkt ist eben Asien, da muss Europa dann einfach Designtechnisch nehmen, was da is
So schauts aus. In 2018 und 2019 hat Mercedes Benz Cars alleine in China so viele Einheiten abgesetzt, wie in Deutschland + Nordamerika zusammen. Den Rest verteilt sich GB, Italien, Südkorea, Frankreich, Japan, Spanien und Kanada.

https://www.daimler.com/investoren/kennzahlen/maerkte/

Zum EQS:
Mir gefällt er ganz gut. Aber wie mancher hier schon sagte. Jedem das seine. Verkaufen wird er sich trotzdem wie geschnitten Brot. Alleine weil es halt ein Mercedes ist und er eben vom technischen Aspekt her ganz oben mitspielt. Wer mal in der Karre dringesessen hat und das Live erlebt hat, ändert eventuell auch seine Meinung über das große Display (welches übrigens nicht Serie ist, falls das untergegangen sein sollte). Hat schon was, wie ich finde.

Die Formgebung ist für mich der einzige optische "Schwachpunkt." Aber da wird halt auch geschaut, daß der cw-Wert passt. Zudem wird man sich auch an dieses Design gewöhnen. Ich hab schon öfter gedacht "geht gar nicht." Irgendwann fand ich es dann doch ganz gut. Ebenso mit den ganzen Touchscreens. Ist halt zeitgemäß. Irgendeiner fängt damit an und alle anderen ziehen nach. Dann ist es plötzlich Standart und keinen juckt es mehr.

guzzisti schrieb:
Muss ich das Navi auch nicht - dennoch ist die Bedienung während der Fahrt nicht empfohlen
Die Route/das Ziel stellt man ja in der Regel auch vor Fahrbeginn ein. Und ansonsten greift da die Sprachbedienung. Sind halt alles Neuerungen, an die man sich gewöhnen muß. Irgendwann sind sie dann selbstverständlich. Beim elektrischen Fensterheben denkt auch keiner mehr nach. Und wenn du dann nur noch sagen musst: "navigiere mich nach München in die Bachusstrasse 25," ist doch auch nett. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und serval
Bye bye Haubenstern :heul:
... den Chinesen gefällts bestimmt
 
Das ist die wuchtigste Motorhaube die ich je bei Daimler gesehen habe, die ersetzt sogar einen Teil vom Kotflügel. Ich sehe es schon kommen, wenn man beim rangieren oder ähnlichem Manöver irgendwo leicht hängen bleibt, dann darf man erstmal die ganze Motorhaube lackieren und bei einem leichtem Knick, die gesamte Motorhaube ersetzten weil die ja aus Aluminium ist. Trotz der ganzen Sensorik, schaffen es die Leute immer irgendwo, irgendwie anzuecken.

Und zu dem Samsung Tablet, das Ding wurde/wird bereits im aktuellem GLE verbaut, ist also keine EQS Premiere. Warum das schon etwas älter ist, na weil das Ding nichts können muss, außer bisle Bedienung vom Entertainment.
Ergänzung ()

Lupus M schrieb:
Bye bye Haubenstern :heul:
... den Chinesen gefällts bestimmt
Ist mir auch aufgefallen, aber wenn Du dir mal die Oberfläche von dem Auto anschaust, das Ding ist wie glatt geleckt, da darf nichts abstehen, sonst hätten die den cw-Wert nicht erreicht. Auch so ein kleiner Stern tut die Luft verwirbeln!
 
tippe mal ab 100k aufwärts, schöne neue welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenprodukt
Der EQS gefällt mir richtig gut. Nicht unbedingt vom Design. Aber 22kWh bei konstant 150kmh ist schon ein Traum. Die Ladeleistung ist der Hammer. Ich muss mich mit der Hälfte und Real vielleicht sogar mit einem Drittel zufrieden geben. Der ID 3 hat nicht solch eine perfekte Ladekurve.
Was mich erstaunt sind die Nörgler hier. Als ich noch Jung war, bin ich der Computertechnik verfallen. Heute finde ich die Entwicklung immer noch interessant. Gerade hier bei CB hätte ich so viele negative Kommentare zu solch einem Stück Technik nicht erwartet. Naja, Zeiten ändern sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, brainDotExe, Eee-PC und eine weitere Person
Solange Daimler diese billig aussehenden "Turbinen"-Lufteinlässe verbaut werden die bei mir keine Chance haben.
Wobei: die hätten sie so oder so nicht..
 
Wenn man so die Erfahrungsberichte der letzten 12 Monate liest, dann ist die Garde der altbewährten Hersteller im Elektrozeitalter angekommen. Egal ob Mercedes, Audi, Fiat etc.: Verglichen mit Tesla gibt's zu jedem Preispunkt mittlerweile ausgefeiltere Alternativen. Was andererseits auch nicht überrascht. Etwas Vorsprung bleibt Musk noch bei der Ladeinfrastruktur und der Software, aber das wird sich notwendigerweise aus zerlaufen.

Dass die ganzen e-Autos wie EAUTOS!!! aussehen müssen, nervt mich etwas, aber offensichtlich steht die Zielgruppe drauf. Nicht zuletzt sorgt auch die Jagd nach dem besten CW-Wert für immer gleichere Designs.

Was den Preis angeht: Oberklasse war schon immer teuer. Das ist nicht neu und nicht markenspezifisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und bensel32
SV3N schrieb:
Vollzitat entfernt. Bitte die Zitierregeln beachten.
Ich habe nie so wirklich verstanden, was der Vorteil eines analogen Rundinstrumentes mit physischem Zeiger gegenüber einem analogen Rundinstrument, dargestellt von einem Display, sein soll........
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32
SV3N schrieb:
Mich holt die aktuelle Generation von Fahrzeugen mit ihren zum Teil fast vollständig aus Tablets bestehendem Armaturenbrett auch nicht ab. Anderen gefällt es.

Jedem das seine. Wer noch auf hochwertige Rundinstrumente und Skalen steht, muss schnell sein. Zukünftig wird es fast ausnahmslos Armaturenbretter im Tablet-Design geben.
Ich verstehe dich voll und ganz. Ich hab daher den Kompromiss für mich gefunden: Daily Driver: s213 Mopf als PHEV. Spaßauto: SL 500 r129 und als zweiter daily driver (Frau) 'nen w204 mopf 350 cgi (der letzte v6 Sauger).
Kompromiss deshalb, weil in der Sammlung noch ein guter R6 und V12 fehlt: BMW M5 E34 und 850ci E31 :)
Dann kann auch der nächste Daily ein EQE sein, das passt dann schon :p Für nen EQS wird's wohl nicht reichen :(
 
Hauptsache, jeder hat irgendeinen Monitor vor der Nase.

Das Bild bei dunkelheit mag ja ganz stylisch ausschauen,
aber sowas stört nur beim Fahren. Es lenkt einfach zu sehr von dem ab,
was man beachten sollte, die Straße.
 
Break16 schrieb:
Gut das ich mir ein Tesla Model S Plaid 2021 bestellt habe. Ein Hoch auf Tesla.
Warum müssen Tesla Fahrer eigentlich immer damit rumprollen das sie gerade einen neuen bestellt haben. Ist das eine Bedingung für den Kauf? Egal Themawechsel.

@Topic: über Design und Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten aber mir gefallen die Daimler seit einigen Jahren nicht mehr. Spätestens seit jeder Mercedes wie ne rundgelutschte Knutschkugel aussieht. Mag sicherlich einiges an Innovation drin stecken aber das drum herum naja geht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SothaSil
Das ist die Design-Zukunft der E-Autos, unästhetische, wenig kraftvoll und undynamisch wirkende Proportionen. Lange Motorhauben wird es nicht mehr geben, man muss ja auch keinen 6,0L V12 mehr unterbringen. Die Autos werden mehr und mehr wie eine Banane aussehen, von vorne bis nach hinten eine gekrümmte Linie - die Dachlinie beginnt bei den Scheinwerfern und endet mit den Rückleuchten.

Die Silhouette des Autos ist das Gegenteil dessen was z.B. der aktuelle Bentley Flying Spur ausstrahlt.

Diese Art der Ästhetik wird mit der Zeit genauso wenig besser werden wie dies z.B. beim BMW E65 der Fall war, oder beim Porsche 996 oder beim Jaguar XJ und den Kühlergrill des aktuellen 4ers nehmen wir auch noch dazu (nicht wegen der Größe, sondern wegen der Form).
 
al.einstein schrieb:
Ich habe nie so wirklich verstanden, was der Vorteil eines analogen Rundinstrumentes mit physischem Zeiger gegenüber einem analogen Rundinstrument, dargestellt von einem Display, sein soll...
Abgängig vom Hersteller, sind gut gemachte analoge Rundinstrumente qualitativ einfach hochwertiger als ein Tablet jedweder Art.

Das lässt sich ab besten mit hochwertigen mechanischen Uhren vergleichen. Da kommt eine Apple Watch, ganz gleich wie gut sie auch sein mag, einfach nicht ran.

Dass das Tablet-/Display-Cockpit ggf. technisch klasse ist und tolle Funktionen bietet, glaube ich gerne. Mich holt es aber von der Wertanmutung und Qualität ganz einfach nicht ab.

In der Preisklasse eines EQS lässt sich das ggf. noch durch hochwertige Sitze und Materialien kompensieren, in den unteren Klassen wird es aber ganz düster.

Ich habe zuletzt in einer vollausgestatteten A-Klasse und einem Golf 8 für mehr als 40.000 Euro gesessen und für mich kam das gesamte Interieur sehr billig rüber.

Das ist aber zum einen Geschmacksache und zum anderen Zeitgeist. Jedem wie es ihm gefällt.

foo_1337 schrieb:
Dann kann auch der nächste Daily ein EQE sein, das passt dann schon :p

Bei mir im Leben nicht. Ich fahre meinen Daily um den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten.

Deshalb würde ich auch jedes Fahrzeug aus deinem Fuhrpark einem EQS/EQE vorziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xcsvxangelx, Sephiroth51 und foo_1337
Scheisse meine Armut kotzt mich an...geiles Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftyBro, kingphiltheill, xcsvxangelx und eine weitere Person
Zurück
Oben