nlr schrieb:oder eine vollständige Ladung in 31 Minuten zur Verfügung stellen soll
Das ist aber die Zeit von 10 bis 80 Prozent oder? Jedenfalls wurde das noch beim Prototypen genau so kommuniziert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nlr schrieb:oder eine vollständige Ladung in 31 Minuten zur Verfügung stellen soll
Hehehe ja schauen wir mal, was kommt. Bis 2024 hab' ich ja erstmal ruhe.SV3N schrieb:Deshalb würde ich auch jedes Fahrzeug aus deinem Fuhrpark einem EQS/EQE vorziehen.
Bis 100 dauert es ca. 41 min.Ko3nich schrieb:Das ist aber die Zeit von 10 bis 80 Prozent oder? Jedenfalls wurde das noch beim Prototypen genau so kommuniziert.
Das ist traurig, das man nicht so wissbegierig ist, die antworten sich dann abseits zu beschaffen.DJMadMax schrieb:Ich habe so viele Fragen, aber werde sie vermutlich nie "zufriedenstellend" beantwortet bekommen
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Funktioniert auch bei Minusgraden einwandfrei und zieht keine Schlieren im kalten Zustand (Flüssigkristalle sind kalt sehr träge).al.einstein schrieb:Ich habe nie so wirklich verstanden, was der Vorteil eines analogen Rundinstrumentes mit physischem Zeiger gegenüber einem analogen Rundinstrument, dargestellt von einem Display, sein soll........
Die kleinste S-Klasse kostet schon min. 95.000€supertramp schrieb:tippe mal ab 100k aufwärts, schöne neue welt
Doof nur, dass das keine Flüssigkristalle, sondern OLEDs sind........da zieht überhaupt nix SchlierenVindoriel schrieb:Funktioniert auch bei Minusgraden einwandfrei und zieht keine Schlieren im kalten Zustand (Flüssigkristalle sind kalt sehr träge).
Definiere "gut gemacht".SV3N schrieb:Abgängig vom Hersteller, sind gut gemachte analoge Rundinstrumente qualitativ einfach hochwertiger als ein Tablet jedweder Art.
Solche wie du sie in einer „klassischen“ S-Klasse bis zur Baureihe W222, einem Porsche oder einem Audi A6/A8, bis zur Umstellung auf digitale Displays findest.al.einstein schrieb:Definiere "gut gemacht".
Es geht hier um die elektrische S Klasse. Seit wann ist es Ziel der S Klasse sich auf das Wesentliche zu konzentrieren?Rockstar85 schrieb:man stelle sich vor, man würde Autos bauen, die sich auf das Wesentliche Konzentrieren.
Neue Features kommen nunmal fast immer zuerst in der Oberklasse und dann in den folgenden Jahren langsam in die unteren Klassen.DJMadMax schrieb:hier ab und zu mal über IT-seitige Neuerungen in der Automobilwelt lesen zu können, aber so langsam wird das Ganze zu einer Farce.
Wieso wird nur und ausschließlich über die unbezahlbarsten Schlitten berichtet?
Das ist der Aerodynamik geschuldet. Der EQS ist extrem darauf optimiert. Siehe ebenfalls Tesla Model 3/Y, das gefällt mir auch nicht sonderlich.Xardas1988 schrieb:Aber warum darf die Elektrovariante nicht elegant aussehen wie die "normale" S Klasse?
Eine vergleichbare S Klasse ist auch nicht wirklich günstiger.supertramp schrieb:tippe mal ab 100k aufwärts, schöne neue welt.
Ja, das ist halt eben das Problem an der immer stärkeren Optimierung der Aerodynamik. Stellantis und BMW halten hier noch die Fahnen der klassischen Karosserie hoch, indem sie die Elektromodelle mit dem selben Chassis bringen.serval schrieb:Dass die ganzen e-Autos wie EAUTOS!!! aussehen müssen, nervt mich etwas, aber offensichtlich steht die Zielgruppe drauf. Nicht zuletzt sorgt auch die Jagd nach dem besten CW-Wert für immer gleichere Designs.
Mitte und rechts ja, aber für das wichtigste (linke) Display wurde nichts mit OLED angegeben.al.einstein schrieb:Doof nur, dass das keine Flüssigkristalle, sondern OLEDs sind........da zieht überhaupt nix Schlieren
Also ist nur die Art der "Unterbringung"/die Optik ausschlaggebend, unterm Strich also reine Geschmackssache. Manche mögen eben die "Höhle" vor sich, andere ein Tablet.......SV3N schrieb:Vollzitat entfernt. Bitte die Zitierregeln beachten.
Das sind alles OLEDs.Vindoriel schrieb:Mitte und rechts ja, aber für das wichtigste (linke) Display wurde nichts mit OLED angegeben.
Dafür war die S-Klasse nie gedacht. Das wird sich auch nie ändern.Rockstar85 schrieb:Allerdings bei 110KWH Batterie auch 700Km Reichweite für den Panzer
man stelle sich vor, man würde Autos bauen, die sich auf das Wesentliche Konzentrieren.
Liegt das an mir oder siehst du etwas, das da nicht ist?Kimble schrieb:So vermurkst. Wer unterbricht denn bitte den Farbton der Lackierung? Ich meine das Stück am Kotflügel.
Wenn eine Zweifarbenlackierung nicht gut umsetzbar ist, dann lässt man es lieber ganz.
Quelle? Wenn das linke Display ebenfalls OLED wäre, dann wäre das auch werbewirksam angegeben worden.al.einstein schrieb:Das sind alles OLEDs.
Und diesen Wortlaut findet man auch in den anderen verlinkten Artikeln.Im unteren Bereich des MBUX Hyperscreens ist die mehrfarbige LED-Ambientebeleuchtung integriert, die den Effekt einer schwebenden Einheit verstärken soll. Für den Zentral- und den Beifahrer-Bildschirm kommen OLED-Displays zum Einsatz.