Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Flugsimulatoren waren (und sind, siehe DCS in VR oder jetzt MSFS 2024) immer hardewarehungrig. Falcon oder MSFS waren damals mit die anspruchsvollsten (bezogen auf Hardware) Spiele seinerzeit. Als DCS-Spieler zucke ich mit den Schultern bei den Anforderungen. Und finde es gut, dass Asobo/MS den hohen Ansprüchen der Sim-Fans folgt.
Du hast vergessen nochmal mindestens soviel für Force Feedback Yoke, Pedale und (Cyclic)Stick und Collective einplanen. Und was man sonst so für das Vollständige MSFS Erlebnis braucht. ;-)
Ergänzung ()
Myki schrieb:
Naja, RAM schonmal nicht und die CPU dürfte auch massiv limitieren, hat zwar acht Kerne und Zen 2, aber ist halt auch nicht mit vollem Takt unterwegs. Und da reden wir nichtmal von der GPU, vor allem bei der S.
Wie das Microsoft dann auf der S zum laufen bringen will, weiß ich echt nicht, aber die CPU ist ja dann doch schon im Grunde bei empfohlen, weil Zen 2 soviel schneller als Zen+ ist und die GPU geht ja auch Richtung Empfohlen.
16GB RAM sind auch da, ist zwar Shared, aber da gibt es dann auch ein paar Synergien, das wird schon. 10GB hingeben ... keine Ahnung wie die das machen wollen. Schummeln und einfach noch mehr streamen?
Sehr gut dass man auf Multicore geht. Im FS2020 ist immer ein Kern auf Anschlag und der Rest langweilt sich. Dürfte einen guten Boost in der Performance geben wenn mehrere Kerne vernünftig genutzt werden.
Das hatte man vor nicht allzulanger Zeit bei 32GB RAM auch gesagt. Und nun, nur ungefähr 2 Jahre später, werden tlw. schon 64GB empfohlen. Wird wohl nicht mehr lange dauern, wenn 128 GB RAM empfohlen werden.
Anyway....die Anforderungen an die Internetverbindung nur für dieses Game empfinde ich da viel heftiger.
Die empfohlenden 100 Mbit sind hierzulande weiterhin längst nicht flächendeckend verfügbar.
Nur für ein Game 100 Mbit zu empfehlen, ist schon starker Toback. Selbst die Standart Empfehlung von 50 Mbit sind für einige weiterhin unerreichbar.
64GB RAM kosten ja mittlerweile nicht mehr die Welt, den Großteil der restlichen Daten für das Profil "Empfohlen" deckt jeder 0815 Gaming PC der letzten 5 Jahre ab. 100Mbit sind in der heutigen Zeit ebenfalls nicht mehr viel, ein kleiner 5G Taschenrouter schafft selbst in Kleinstädten in der Regel 200 Mbit. Wer aktuell keine 50Mbit hat, lebt entweder am Nordpol oder ist zu geizig einen Aufpreis für 5G oder Starlink zu zahlen.
Frage ist wie groß der Unterschied zwischen 32 und 64GB beim MFS24 sein wird, denke nicht wirklich groß und 16GB reichen für den Großteil der aktuellen Spiele, wenn man kein Anno1800 oder Cities Skyline 2 im entsprechenden Endgame zockt, auch noch die nächsten Jahre ausreichend sein
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Aber 220 Tacken für die Vollversion sind schlichtweg eine Frechheit. Ich hab so langsam echt keinen Bock mehr auf Videospiele... kann ja nicht angehen... 220 Euro!!!
Und wenn ich mir dann noch überlege - bei allen möglichen MS Spielen bekomme ich stääääändig diese dummen Fehlermeldungen, dass die Spiele angeblich nicht aktiviert, nicht gekauft oder sonst was nicht sind.... ich muss immer irgendwelche "Reparaturen" durchführen, neu installieren, dem Support schreiben. Die kriegen das einfach nicht auf die Reihe.
Für 220 Euro mache ich so ein Dilemma sicher nicht nochmal mit... da vergeht einem echt die Laune, auch wenn das Spiel sicherlich gut ist, und ich es eigentlich gerne spielen möchte.
Die Aviator Edition für 220€ ist keine Vollversion. Die ist deswegen so teuer weil 30 Flugzeuge, die im 2020er separat im Marketplace zu kaufen sind, enthalten sind. Das ist sogar ziemlich günstig wenn man überlegt wie viel es kosten würde alle Flugzeuge einzeln zu kaufen.
Die "Vollversion" ist immernoch die Premium Deluxe für 140€.
Kurze Frage zu den 64GB Ram, ich habe momentan 2x16 DDR5 6000mhz drin. Irgendwo habe ich mal gelesen das 4 Riegel Probleme machen? Also müsste ich auf 2x32 umsteigen?
Wie war das noch als alle hier im Forum gepostet haben das sie eh kein Glasfaser wollen, weil ihnen die alte 100mbit Kupferleitung eh reicht?
Ist das jetzt in Deutschland echt so ungewöhnlich 100 mbit oder mehr zu haben? Sind doch 80% der Leute in der "Stadt". Wie groß die jetzt sein mag, sei mal dahingestellt.
@Fersy dass kommt auf den Speichercontroller deiner CPU an und was dieser bei Vollbestückung mitmacht, kann sein dass 64GB dann nur mit Spannungserhöhung des Ram's oder mit Senkung der Geschwindigkeit dann läuft,
deshalb werden meist nur zwei Riegel empfohlen, sofern man nicht selbst handanlegen will
Kurze Frage zu den 64GB Ram, ich habe momentan 2x16 DDR5 6000mhz drin. Irgendwo habe ich mal gelesen das 4 Riegel Probleme machen? Also müsste ich auf 2x32 umsteigen?
Das kommt drauf an, in den meisten Boards laufen aufgrund der Topologie der Speicheranbindungen 2x schneller als 4x. Boards die 4x bevorzugen sind die Ausnahme. Memory Controller auf der CPU spielt auch noch rein. Alles ein wenig kompliziert.
Also ja, wahrscheinlich macht 2x 32GB Sinn und mehr als 6000 mhz macht wahrscheinlich auch Sinn. Also für so extreme fälle wie Star Citizen oder eben MS Flight Sim.
Sonst braucht man die 64GB ja eh eigentlich nirgends und super schneller RAM bringt auch selten noch nennenswerte Vorteile.
Der ist ein Ryzen Prozessor der zweiten Generation. 1800X war die erste Generation Ryzen mit Zen und der 3700X war die dritte Generation mit Zen 2, daher auch die 3 vorne.
Ein Simulator ist ein langfristiges Commitment und sollte viele Jahre supportet werden. Manche kaufen sich addon Flugzeuge und Hardware für tausend Euro+
Und nun nach etwa 4 Jahren soll schon der Nachfolger kommen?
Und wenn es so wäre?
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da hat jeder die neuesten Spiele gefeiert, wenn sie die eigene Hardware ausgereizt haben. Da hat man gefühlt jedes Jahr seinen Rechner aufgerüstet.
Heutzutage sind die Upgrade Zyklen deutlich länger und trotzdem meckert jeder sobald ein Spiel mal nicht auf der allerletzten Möhre mit vollen Details läuft.
Trinoo schrieb:
Ich finde 64 GB auch generell nicht verkehrt zu haben.
Ein Simulator ist ein langfristiges Commitment und sollte viele Jahre supportet werden. Manche kaufen sich addon Flugzeuge und Hardware für tausend Euro+
Die werden doch auch weiter unterstützt. Es wurde auch reichlich vom 24er auf den 20er geportet.
Ist im Grunde als ob Eagle Dynamics eine neue Major Variante von DCS:World rausbringt. Nur Microsoft verdient halt am Base-Game direkt. also wird das hier jetzt auch verkauft mit einem Haufen an Content. Und soviel Drama wie bei DCS mit veralteten Addons die nimmer gehen wirds dann wohl bei Microsoft auch nicht geben. ;-)
Ist das Ideal? Nein, aber das hier ein anderes Geschäftsmodell genutzt werden wird war ja eigentlich absehbar, nachdem Microsoft hier praktisch nichts an DLCs verkaufen wollte, sondern eben mit den Unterschiedlichen Editions Inhalte und vor allem Flugzeuge in großen Paketen als Teil des Hauptspiels an den Mann gebracht hat.
Vorteile und Nachteile. Beschweren würde ich mich, wenn 2020 Inhalte dann in der 28er Version nimmer gehen, aber dann kann man ja immer noch die 24er Version weiter nutzen.
@SweetOhm Hier auch. Wüßte nicht bei den Preisen für GPU/CPU, warum man ausgerechnet beim RAM sparen sollte. Und natürlich ausschließlich 4TB NVME im System - dreimal.
Das sind aber keine durchschnittlichen Szenarien bzw. bist du nicht der durchschnittliche User.
Ich bin nie über 20,4GB RAM gekommen, mir reichen 32 GB vollkommen aus.
Trotz 2 Bildschirmen mit Wallpaper Engine, Programmen, Leistungsübersicht, Discord, Browser und zocken.