Test Nach CPU-Preissenkungen: Core Ultra 7 265K & Ryzen 5 9600X sind jetzt empfehlenswert

Quidproquo77 schrieb:
Würde man Tombraider, Far Cry 6 oder Counter Strike testen, würde Arrow Lake komplett abschmieren.
Bringt halt nichts alte Spiele zu testen. Ist egal ob eine CPU 400 oder 500 FPS in Counter Strike 2 erreicht. Sobald die Mittelklasse CPUs 144Hz knacken, sollte das Spiel aus dem Testparcour fliegen.

Ein Tesparkour sollte eigentlich nur aus spielen bestehen, wo es einen echten Mehrwert durch mehr CPU Leistung gibt (akutelle Mittelklasse <<144Hz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dogbrothers und Fallout667
Nichts kommt an den 7700 für knapp 200€ an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Es ist wie auch bei den Grafikkarten eine Frage des Preises.

Prinzipiell gute Hardware wird leider dadurch ''schlecht'' das der Preis nicht passt.

Beispiel Core Ultra 225F, wenn der 200 Euro kosten würde wäre er konkurrenzlos uneongeschränkt empfehlenswert. Auch der 245KF, sehr empfehlenswert. Dank der MC Patches, sind die Core Ultra jetzt sehr gute CPUs. Und in meinen Augen auch völlig zu unrecht verkannt.
Was einzigartig ist, ist die Effizienz. die bleiben so kühl, das finde ich das Erstaunlichste, wenn ich da an den 14600K denke, und den 245KF sehe, Welten. Also ich rede nur von @Stock.
Kürzlich kam der wirklich erste vernünftige Test des 225 und des 235 bei der PCGH. Kann ich als Lektüre empfehlen.

Das gleiche bei den intel Arc, also es ist erstaunlich, naja ein wenig besser werden die ja bewertet, aber es wird dem trotzdem nicht gerecht, denn im Grunde sind die B580 und B570 richtig geile Grafikarten für neue Einstiegs Pcs die mit aktueller Hardware gebaut werden.. 12 GB VRAM für 300 Euro. 10 GB VRAM für 250 Euro. Das ist einfach völlig unterbelichtet. Wäre unwichtig wenn der Rest nicht funktionieren würde.
Aber das tun sie richtig gut. Eine Top bildqualität auch. Xess sieht besser als FSR aus.
Und ich habe beide Karten (Asrock Challenger) auf meine 'Pile of Shame' losgelassen, kein einziges Spiel hat gezickt. Es hält sich immer noch hartnäckig, das es Treiberprobleme gibt. Was mal getestet wurde als die Alchemist rauskamen.
Und erstaunlich wieviele Spiele auch direkt Xess unterstützen, RT kannst du einschalten. Den höheren Idle Verbrauch kannst du letztendlich so lassen, das holt die Karte beim Gamen wieder raus, bzw du kannst es auch einstellen, und dann sind die bei den nvidia/amd verbräuchen im Idle.

Also ich verstehe es leider nicht, weshalb da auch nicht richtig objektiv getestet/berichtet wird.

Wenn ich dann schon die Thumbnails bestimmter ''YT''er sehe, Grimassen..lasst die Finger von,
mit sowenig Ahnung so abkassieren. Das wird in die Welt gesetzt, und nun glaubt das jeder.
Und jeder der sucht stößt auf die Grimasse und ist abgeschreckt.
Ja, bei Release getestet, wo vielleicht nicht alles rund lief, aber in den Monaten hat es sich extrem verbessert, aber da kommt kein Nachtest mehr. Oder ganz selten nur.

Nein, ich bin kein intel Fan boy, ich bin ein Fan guter Hardware, und das ist intel Arc für mich, und auch der Core Ultra. das bedeutet auch nicht, das die Konkurrenz schlechte Hardware hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667 und illumina7
matmartin schrieb:
Bei 230€ für nen 5700X3D muss man aber mittlerweile wirklich über ein AM5 Update nachdenken. Als er 180€ gekostet hat, war das eine einfachere Entscheidung.
Hab bei 210€ zugeschlagen.

Preislich ist das sicherlich eine Überlegung mittlerweile, aber man darf auch den Aufwand nicht vergessen. Umbau erheblich aufwändiger bei einem neuen Board, u.U. alles neu installieren etc.
Dann den alten Kram verkaufen, also einstellen, diskutieren, einpacken, verschicken.....
Nä, hab einfach nur den neuen Ryzen eingesteckt und läuft.

Gut, hab jetzt noch nen 3950X hier liegen - muss mal schauen was ich damit noch schönes mache...
 
EKD schrieb:
Der Unterschied zu den anderen beiden Prozessoren beträgt mal eben schlappe 40 €.
Achtung: Der 8400f hat nur den halben L3-Cache im Vergleich zum Vorgänger und den CPUs darüber.
Das kann in einzelnen Fällen deutliche Auswirkungen auf die Leistung haben, wie wir (im positiven Sinne) ja bei den X3D CPUs mit dem extragroßen L3 ja sehen können.
 
Werderwunder schrieb:
Ich finde eigentlich den 7700 Tray am interessantesten, aktuell für 194,- Euro.
Tray hat keine 3 Jahre Garantie vom Hersteller, da ist man auf zwei Jahre Gewährleistung vom Händler limitiert. Der 9600X Boxed ist da die bessere Wahl.
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Also ~55€ (+41%) Aufpreis zum 7500F (~145€) bei bestenfals 10% Mehrleistung in Games und 15% im Multicore.
Laut Test sind es 15% in Games und 17% bei Multicore.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-9600x-ryzen-7-9700x-test.89029/seite-4

Außerdem ist die 9000-er Reihe Single-Core-König. Das konnte man von der 7000-er Reihe noch nicht behaupten.

Ryzen 5 9600X & Ryzen 7 9700X im Test: AMDs Single-Core-König und Effizienzmeister


9600X ist 24% schneller in Single-Core als der 7500F und Single-Core-Leistung kann durchaus wichtig sein in der einen oder anderen Situation...

KarlsruheArgus schrieb:
Kein Wunder das man die Grenze bei 200€ gesetzt hat, sonst sehe der 9600X sehr schlecht aus.
Eine Empfehlung ist die CPU immer noch nicht und das Fazit ist bestenfalls Kritikwürdig und Irreführend.
Du vergleichst gerade eine Boxed-CPU mit 3 Jahre Herstellergarantie mit einer Tray-CPU ohne diese 3 Jährige Garantie. Eine iGPU für den Notfall oder für die spätere Verwendung in einem Nicht-Gaming-PC hat der 7500F auch nicht. Dein Vergleich ist daher irreführend.
Ergänzung ()

Raptorlake schrieb:
1700er Sockel. 12er / 13er / 14er.
Nur das die 14er keine neue Generation war, sondern die 13-er umbenannt und mit anderer Frequenz oder Kernkonfiguration verkauft wurde. Unterhalb vom 13600/14600 kamen/kommen sogar noch weiterhin Alder Lake-Dies aus der 12er Generation zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
mae schrieb:
Es ist unklar, was Du mit was vergleichst.
schau doch das Video das ich angeheftet habe. Kann ja sein das der nur lügt, es kommt natürlich sehr auf die Grafiksettings und die GPU an, wenn du wahrscheinlich nicht mit ner 4090 testet wird die CPU sich häufiger langeweilen in Spielen und nur Teillast fahren.

Dann bricht der aber immer noch in ausgerechnet 4k ein teils, das wird man vermute ich auch bei langsameren GPUs sehen und der höhere Stromverbrauch mag absolut bei ner langsamen GPU nicht so viel sein aber in % oder so immer noch da sein.

Man muss die CPU wohl delitten um die billige Wärmepaste zu entfernen und mit irgend ner kaufpaste deutlich reduzieren oder irgendwie direkt kühlen. Die höhere Temperatur erzeugt dann auch den höheren Verbrauch. Ich mein auch damit ists wahrscheinlich noch ne gute CPU aber wenn ich für 20-30 Euro was deutlich besseres kriegen kann dann nehm ich lieber das, mehr Cache, keine Wärmeprobleme, bisschen weniger Stromverbrauch und nebenbei auch PCI-E 5 statt 4 mit mehr lanes bei der 7500... während eben die 8 kerne in games weniger bringen als der halbe Speicher (l3) kostet... ok es war max power, mag real nicht so viel aus machen... mich stören mehr das einbrechen in 4k teils bei 1% und die temperaturen...

Es ist immer schwer die Unterschiede ein zu schätzen wenn die mit 4090 und oft 720p die games messen aber der misst immerhin auch mal mit 4k trotzdem hab ich keine 4090 :) aber die Min fps bei 4k wird irgendwann auch die CPU bremsen bzw tut es, von daher könnte das auch auf ne lahmere GPU zutreffen.

Hmm hatte die 8700F eh für 100 Euro im Kopf aber das ja eh die 7400F also spart man bei der 7400f sogar noch Geld dann ists eh keine Frage bleibt noch 8400F vs 7400F mit 150-160 euro ist die 8700F eh viel zu teuer imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
SANDTIGER schrieb:
Habe mich vor 2 Wochen für den Ryzen 7 7700 in der verhassten Tray Variante entschieden .
Der dürfte noch ein bisschen mehr Performance pro € im Bereich von 200€ haben .

In Spielen ist der 9600X im CB-Parcours 7% schneller und in Multicore-Anwendungen 7 Prozent langsamer und in Single-Core-Anwendungen 16 Prozent schneller als der 7700. Ich sehe da nicht, wie der 7700 mehr Performance pro Euro haben soll.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-9600x-ryzen-7-9700x-test.89029/seite-4
Ergänzung ()

Botcruscher schrieb:
Ryzen 9000 ist ein kompletter Fail der nur durch den Erfolg des 9800X3D wegen der absurden Preissteigerung des 7800X3D überdeckt wird. Von empfehlenswert kann gerade bei den nonX3D keine rede sein.
Dass der 7800X3D im Preis gestiegen ist, liegt vordergründig daran, dass Intel beim Raptor-Lake ein Problem mit der Stabilität hatte und beim Arrow Lake in Spielen sogar langsamer wurde. Die Preissteigerung liegt also nicht an der 9000-er Reihe, sondern an Intels versagen.

Die Non-X3D-CPUs wie der 9600X sind inzwischen im Preis gefallen und sind daher in ihrer Leistungsklasse inzwischen auch empfehlenswert, was der Tester dieser CPUs auch hier mit Zahlen belegt hat.
Ergänzung ()

spacy51 schrieb:
Wieso testet ihr den Ryzen 7400F und 7500F nicht, wenn es um Preis-Leistung geht?
Der 7500F wurde getestet, die links habe ich weiter oben gepostet, der 9600X liegt 15 Prozent vorne in Spielen. Das ist bei CPUs eine ganz andere Leistungsklasse und darf dann auch mehr kosten. So wie der 7500F eben mehr kosten darf, als der Ryzen 5 5600...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Convert
Die Garantie gibt dir in meinen Auen bei Ryzen 7000 keinen Mehrwert. Nicht wie bei Intel 12th - 14thGen. Wenn es bei Ryzen 7000 Probleme in ähnlichem Ausmass gehabt hätte, wüsste man schon davon. Eine 3 jährige Garantie bei einer CPU gibt mir keine Ruhe, wenn dann hätte ich gerne 10 Jahre.

Du musst den 9600X nicht mit dem 7700 vergleichen, sondern mit dem 7700X. Mit PBO und ein wenig undervolting performt der wie ein 7700X oder besser. Die 8 Kerne bringen in manchen Situationen Vorteile, die ein 6 Kernen nicht hat, auch wenn er schnellere Kerne hat. Ich würde den 7700 dem 9600X auch vorziehen. Ryzen 9000 ist bei identischem Takt nur etwa 10% schneller als Ryzen 7000.
 
Convert schrieb:
Laut Test sind es 15% in Games und 17% bei Multicore.
Dann schauen wir uns unterschiedliche Tests an.
Screenshot_20250418_032837_Chrome.jpg
Frametimes
https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_die_schnellsten_gamingcpus_empfehlungen
Screenshot_20250418_032959_Chrome.jpg
Mulitcore
https://www.computerbase.de/artikel...chnellsten_cpus_fuer_anwendungen_empfehlungen
Convert schrieb:
Du vergleichst gerade eine Boxed-CPU mit 3 Jahre Herstellergarantie mit einer Tray-CPU ohne diese 3 Jährige Garantie.
Pass lieber auf mit derartigen Unterstellungen, verglichen wurden die Trays, was bei den geringen Preisunterschieden jedoch unrelevant ist.
https://geizhals.de/?cmp=2991857&cmp=3256375
Convert schrieb:
Eine iGPU für den Notfall oder für die spätere Verwendung in einem Nicht-Gaming-PC hat der 7500F auch nicht. Dein Vergleich ist daher irreführend.
Der Vergleich ist nicht Irreführend da keine iGPU benötigt wird.
Dein Gedankengang verhindert eine Betrachtung eines Leistungsindexes weil eine iGPU fehlt, wenn man sich selbst behindern will kannst du das gerne so machen.

Will man eine günstige CPU mit iGPU greift man zum 7600 tray und fährt immer noch besser als mit dem 9600X.
https://geizhals.de/?cmp=3256375&cmp=2872863

AMD sollte mal lieber einen 9500F rausbringen der Konkurrenzfähig ist.
Währenddessen sollte CB statt an imaginären Preismarken festzuhängen lieber den kompletten Preisleistungsbereich betrachten bis hin zum 8400F.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheLizardator und simosh
Mextli schrieb:
Unter den Teppich wird auch nichts gekehrt, es gibt eine elendig lange RMA Verlängerung.
Intel hat da lange einiges unter den Teppich gekehrt. Der Teppich hatte davon eine meterhohe Beule. Auch wurden berechtigte rma erst einmal abgelehnt, obwohl Intel von dem Problem wusste.

 
Zuletzt bearbeitet:
johnieboy schrieb:
Wenn man die Platform berücksichtigt stellt sich die Frage AMD oder Intel eigentlich gar nicht mMn.

Wer jetzt AM5 kauft mit nem 9600x weiß das er in paar Jahren falls gewünscht auf nen 10800X3D
Nur dass die allerwenigsten innerhalb 2 Generationen ein Upgrade durchführen und noch weniger von einem 9600X auf einen 10800X3D :p … für die wenigen natürlich relevant, für die meisten reicht eine CPU 4-5 Jahre und dann muss man bei beiden die Plattform wechseln.
Allein wie schleppend sich AM5 mit der eher bescheidenen 7000er (non-X3D) Generation anfangs verkauft hat, während AM4 sich massig verkauft hat - da war das Argument Upgrade nächste 1-2 Generationen auch kein Thema.
Ergänzung ()

Marius schrieb:
Habe neulich geschrieben, dass der 265K eine Runde Sache ist, auf Augenhöhe des 9900X3D.
Bei Anwendungen (+7%) sowieso und ja auch in Spielen.
Wo er marginal langsamer ist. (-3%)
Na was wurde da über mich hergefallen...
Falsches Forum für so eine Frechheit :lol:
Ergänzung ()

Der_Unbekannte schrieb:
Die Intel Jünger
Man erkennt hier entscheidet jemand neutral :lol:
Der_Unbekannte schrieb:
sollten mal eine Sache anerkennen: Der 265K ist eine Budget CPU, ein Sparbrötchen, das man sich kaufen kann, wenn man gute Preis/Leistung haben will.
Was ist dann ein 9700X/9900X? Bis auf das schlechtere P/L-Verhältnis bleibt nicht mehr viel, das holen die paar W Differenz unter Last leider auch über Jahre nicht rein … zurecht heißt es also hier und auch anderswo:

Der Core Ultra 7 265K ist empfehlenswert​

Selbst der teurere 7800X3D ist nur marginal oder wie CB schreibt „überschaubar“ schneller in Spielen - hat dafür aber 60 (!!!) Prozent weniger Rohleistung aufgrund der lediglich 8 niedrig taktenden Kerne:
Und der Vorgänger 7800X3D? Der ist inzwischen wieder besser ab 415 Euro verfügbar, hat als Gesamtpaket aber dasselbe Problem: In Spielen ist der Vorsprung gegenüber dem 265K mit rund acht Prozent überschaubar. In Anwendungen liegt der 265K aber gern über 60 Prozent vor dem 7800X3D.
Neutral gesehen (fällt dir offensichtlich schwer :p) kann man zu keinem anderen Schluss als CB und andere Redaktionen kommen:
Bei einem auch hier deutlich geringeren Preis ist der bessere Allrounder und die aktuelle Empfehlung hier ganz klar der Intel-Prozessor.

Raptorlake schrieb:
Wo gabs in letzter Zeit defekte Raptors?
Das Forum ist doch voll davon? /s :lol: Spaß beiseite - selbst als das Problem damals öffentlich wurde hat man selbst hier gerade einmal 1-2 Betroffene gefunden … dass die Clickbait-Youtuber das ähnlich wie die einzelne RTX 5090 ins Rampenlicht stellen (siehe Kommentar über mir) ist nicht verwunderlich, die RMA-Quoten geben das jedoch nicht her, hier mal der Vergleich 13900K Tray und 7950X3D Tray (Tray Varianten mussten über den Händler reklamiert werden):
IMG_0523.jpeg
IMG_0522.jpeg

https://www.mindfactory.de/product_...K-24--8-16--3-00GHz-So-1700-TRAY_1471139.html
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-9-7950X3D-16x-4-20GHz-So-AM5-TRAY_1486133.html

Derriell schrieb:
@Convert
Die Garantie gibt dir in meinen Auen bei Ryzen 7000 keinen Mehrwert. Nicht wie bei Intel 12th - 14thGen. Wenn es bei Ryzen 7000 Probleme in ähnlichem Ausmass gehabt hätte,
Siehe oben - RMA Quoten unterscheiden sich nur minimal, das wurde in der Presse selbstverständlich bis zum letzten Cent gemolken, aber wirklich Betroffene gab es selbst beim 13900K nur wenige, ansonsten hätte man auch hier mehr von Betroffenen gelesen.
Derriell schrieb:
wüsste man schon davon. Eine 3 jährige Garantie bei einer CPU gibt mir keine Ruhe, wenn dann hätte ich gerne 10 Jahre.
10 Jahre Garantie bei 200€? Hoffentlich fährst du kein Auto oder hast wirklich teure andere Hobbies :lol:


@Alphanerd Gamers Nexus? :lol: Die bauschen gerne auf bzw. leben ja sogar davon, wie gesagt die RMA-Quoten geben das nicht her und selbst hier muss man lange nach Berichten über Betroffene suchen …

ElliotAlderson schrieb:
Es ist aber deine Aufgabe Fakten/Beweise zu liefern, was du nicht tust.
Mit Beweisen haben die es meistens nicht so …
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, illumina7, Marius und 2 andere
Ayo34 schrieb:
Benutze den 265k jetzt schon einige Monate und bin wirklich begeistert. Effizienz und Multicoreleistung ist Top und ich hatte ~400€ bezahlt im Gegensatz zu ~470€ beim 9900x damals. Plattform hat ebenfalls bei den Lanes ein paar Vorteile. Und beim Gaming hat man eigentlich zu den normalen AMD CPUs auch keinen Nachteil, außer man greift natürlich zu den x3d Modellen.

20 Kerner jetzt für 350€... kann man nichts sagen, wenn man auch etwas Multicore benötigt. 👍
Ich kann das bestätigen. AMD braucht bei den Preisen eine Ansage. Ich bin seit dem 3600X bei AMD und das aus gutem Grund. Der Intel 9900K war damals für meine Anwendung (Realtime-Audio) schrecklich und mit dem Switch auf AMD waren alle Probleme weg. Seit den Intel 13000 hörte ich dann erstaunt von zufriedenen Anwendern und habe nun vor 1 Woche zum 265KF mit Asrock B860M Livemixer Wifi gegriffen. Was soll ich sagen, ich habe im BIOS nur ein leichtes Undervolting der Vcore von -25 gemacht, damit alle Kerne länger und höher takten, ohne daß die Singlecore-Leistung zu sehr leidet. Ein günstiger Arctic 36 CO Kühler hält das bei normaler Nutzung locker im Griff, der mir übrigens mit seiner radikalen Lösung, die OEM-Klammer auf dem Mainboard zu entfernen, sehr gut gefällt. Realtime-Audio ist überhaupt kein Problem und wird sogar noch besser, wenn in den Energieeinstellungen auf Performance gestellt wird. Eine laut Netz grundsätzliche Empfehlung bei der 200er-Serie, um den Ringbus konstant zu halten. Was soll ich sagen, gestern noch AMD, nun Intel, i don't care, hauptsache es läuft gut.
Ich hatte sogar kurz erwogen zum Apple M4 Pro zu wechseln, doch Apple hat bei der Top-Performance immer noch das Nachsehen, vom Preis nicht zu reden. Mein Update hat mit Corsair 32GB 6400 RGB-RAM, bei Amazon "nur" 650€ gekostet, das ist vom P/L-Verhältnis unschlagbar gewesen.
Die unsichere Lage bei Zöllen und den Versendern hatte meine Entscheidung ebenfalls beeinflusst, jetzt das Upgrade vom 5900X auf Intel+DDR5 zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34 und MalWiederIch
Der_Unbekannte schrieb:
@Mextli
@Raptorlake

Nicht jede CPU, die einen Schlag weg hat, stirbt sofort.

Und ja, auch die 13/14600K sind betroffen.
Zwar nicht ganz so häufig, wie bei den i9, aber auch bei den i5 zerschießt es den Ring Bus im Laufe der Zeit.

Ich habe das Thema in reddit ebenfalls sehr ausgiebig verfolgt, darum weiß ich ja von den Problemen.
Gerade bei Reddit sollte man schon zwischen dem kindischen Fanboy-Krieg und wirklichen Betroffenen unterscheiden können - auch wenn ich mich wiederhole (siehe 2 Beiträge weiter oben), Zahlen aus der Realität geben das nicht her. Selbst der am schlimmsten betroffene 13900K hat nur eine minimal höhere RMA-Quote als das Konkurrenzprodukt, ein 7950X3D und das fast 3 Jahre nach Release, selbst die ältesten Modelle haben dabei noch über 2 Jahre Garantie …
Der_Unbekannte schrieb:
Das ganze Thema gerät durch eine neue Generation nur immer mehr in Vergessenheit.
Nicht wirklich, sollten massig Intel CPUs ausfallen würde man gerne darüber berichten - tun sie nur nicht.
vll schrieb:
Den kann man aber wegen dem toten Sockel nicht wirklich empfehlen
Doch, da die meisten Leute wie du selbst auch (:p), nicht jede nächste Generation wieder ein Upgrade machen … muss man sich mal überlegen - Ryzen 5000 gibt es nun seit 5 Jahren, seitdem war bei dir kein Upgrade nötig und selbst jetzt fährt man mit einem 5700X3D noch gut … dein Argument selbst widerlegt :)
Cr4y schrieb:
Ich zähle eher zu den "alle 6 bis 8 Jahre gibts nen komplett neuen PC - bei Bedarf eben neue GPU/mehr RAM". Der lange Support kann ein Argument sein, muss es aber nicht.
So werden es die meisten handhaben - wie gesagt Ryzen 5000 ist bereits 5 Jahre alt und kann heute noch gut mithalten, das sind sehr wenige, die gerade bei AM5 jede Generation mitnehmen, AM4 war hier was Leistungssprünge beim Aufholen gegenüber Intel angeht doch eher die Ausnahme, heute bei AM5 gibt es solche Sprünge nicht mehr auch nur ansatzweise und die Preise sind auch nicht attraktiv, sodass man jedes Upgrade mitnehmen muss …
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FuzzyHead und ElliotAlderson
Cr4y schrieb:
Lol, ok. Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber das war schon eher einmalig, und eher aus der Not geboren, oder? Also im Sinne von "das hatte man bei der Kaufentscheidung für oder gegen einen 12er nicht absehen können, dass Intel noch nen 14er bringt".
Jap, kann man von ausgehen!
Ergänzung ()

MalWiederIch schrieb:
Das Forum ist doch voll davon? /s :lol: Spaß beiseite - selbst als das Problem damals öffentlich wurde hat man selbst hier gerade einmal 1-2 Betroffene gefunden … das die Clickbait-Youtuber das ähnlich wie die einzelne RTX 5090 ins Rampenlicht stellen (siehe Kommentar über mir) ist nicht verwunderlich, die RMA-Quoten geben das jedoch nicht her, hier mal der Vergleich 13900K Tray und 7950X3D Tray (Tray Varianten mussten über den Händler reklamiert werden):
Alle, von mir verbauten 14xxx CPUs, insgesamt 17 (von 17), mussten mittlerweile getauscht werden. Du kannst mit deiner Pro Intel Kampagne echt langsam aufhören.
Ohne diese YT Videos, wäre das nicht verfolgt worden und ein Milliardenkonzern wäre wieder davon gekommen!

MalWiederIch schrieb:
Selbst der teurere 7800X3D ist nur marginal oder wie CB schreibt „überschaubar“ schneller in Spielen - hat dafür aber 60 (!!!) Prozent weniger Rohleistung aufgrund der lediglich 8 niedrig taktenden Kerne:
Kommt halt auf die Spiele an.
Dazu kommt, die Intels haben 8 Kerne 0 HT, vs 8 /16, was in z.B. Total War Warhammer 3 Mehrwert bietet!
E-Cores in Spielen, nutzlos!
Und, es gibt Personen die möchten nur Zocken, was bringt mir Anwendungsleistung, wenn ich siw nicht benötige?

MalWiederIch schrieb:
Neutral gesehen (fällt dir offensichtlich schwer :p)
Der war gut! 🤡

GokuSS4 schrieb:
welche Platform ist für Business Notebooks (0% Gaming) empfehlenswerter?
Im Notebooksegment Intel (Lunar Lake) > AMD, ausser du suchst für etwas ganz ganz gaaaanz bestimmtes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777
KarlsruheArgus schrieb:
Dann schauen wir uns unterschiedliche Tests an.
Ja, tun wir, ich hab den Test verlinkt, den ich als Vergleich hernehme.

KarlsruheArgus schrieb:
Pass lieber auf mit derartigen Unterstellungen, verglichen wurden die Trays, was bei den geringen Preisunterschieden jedoch unrelevant ist.
https://geizhals.de/?cmp=2991857&cmp=3256375
Ich brauche da nicht aufzupassen. Warum sollte man beim 9600X die Tray-Variante ohne Garantie nehmen, wenn man für 7 Euro mehr die Boxed mit Garantie bekommt? Auch Volker hat beim 9600X den Boxed-Preis in diesem Artikel genommen. Aber klar, das ignorierst du alles, nur damit du deinen irreführender Vergleich irgendwie an den Mann bringen kannst.

https://geizhals.de/?cmp=2991857&cmp=3202564&cmp=3256375&active=1

Soll AMD den 7500F als Boxed-Version liefern, dann können wir wieder drüber reden. Bis dahin vergleichst du Äpfeln mit Birnen und unterstellst auch noch Irreführung. Da solltest du lieber aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Syrato schrieb:
Alle, von mir verbauten 14xxx CPUs, insgesamt 17 (von 17), mussten mittlerweile getauscht werden.
Komisch, da wärst du der absolute Ausnahmefall :lol: Aber bei dir wundert es nicht … da halte ich mich lieber an klare Beweise (0,5% Differenz in der RMA-Quote bei einem der größten deutschen Händler über den dort gekaufte Tray-Varianten abgewickelt werden mussten), als an eine einzelne Person die hier selten neutrale Beiträge verfasst:
MalWiederIch schrieb:
die RMA-Quoten geben das jedoch nicht her, hier mal der Vergleich 13900K Tray und 7950X3D Tray (Tray Varianten mussten über den Händler reklamiert werden):
IMG_0523.jpeg
IMG_0522.jpeg

https://www.mindfactory.de/product_...K-24--8-16--3-00GHz-So-1700-TRAY_1471139.html
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-9-7950X3D-16x-4-20GHz-So-AM5-TRAY_1486133.html


Siehe oben - RMA Quoten unterscheiden sich nur minimal, das wurde in der Presse selbstverständlich bis zum letzten Cent gemolken, aber wirklich Betroffene gab es selbst beim 13900K nur wenige, ansonsten hätte man auch hier mehr von Betroffenen gelesen.
Warst glaub auch der einzige der penetrant in jeder News dazu gespammt hat du wärst betroffen - andere konnte man nur vereinzelnd finden und plötzlich sind „17 von 17 CPUs“ defekt? - seltsam :p Nach RMA-Quote wären bei dir wohl auch 16 von 17 7950X3D defekt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Marius und ElliotAlderson
Zurück
Oben