News Navi-GPU: AMDs Radeon RX 5700 verkaufen sich gut

Nozomu schrieb:
Schwachsinn. Das ging schon mit Pascal Karten mit 60 FPS. Wenn du keine Regler bedienen kannst ist das dein Pech.
Ich nehme jetzt einfach an, dass die Werte auf Ultra stehen sollen und dennoch 4k@60fps
4k mit 60fps bekommst du sonst auch schon mit schlechteren Karten hin, wenn alles auf absolut Minimum steht

Finde immer diese Aussage "Regler bedienen" auch so relativ. Ich könnte mit meiner Grafikkarte auch massiv mehr FPS rausholen, es sieht dafür im Gegensatz einfach schlechter aus.
 
Ultra dient alleine dazu unter FHD noch irgendwie Leistung zu verbrennen. Mehr PPI wirken hingegen bei der Qualität überall.

Die 5700 ist zu teuer aber AMD hat sich mit Intel sowie NV in seinen Märkten ja gut eingerichtet. Beide werden dank des hohen Marktanteils keinen Preiskrieg beginnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule
Ob es sinnig ist zwischen Mittel / Hoch / Ultra die Regler zu nutzen ist ein anderes Thema.
Klar, theoretisch reicht überall Hoch und danach wird der Unterschied so dermaßen minimal sein.

Aber die Aussage "Regler bedienen" bis man 60FPS hat ist auch nicht so richtig. Je nach Grafikkarte sieht es halt extrem kacke aus, im Vergleich zu 4K@60FPS auf Hoch z.b :D
 
tek9 schrieb:
Na siehst du, die 5700 XT ist dann wohl doch nicht der Nachfolger der RX 480 ;)

Geht doch.

nein. bitte nicht son unsinn verbreiten.

vega hat 64 bzw 56 CUs, eine die size von 484mm² und hbm2 als speicher und gcn vollausbau.

polaris 10 ist 232mm², hat 36 CUs und GDDR5 speicher.

navi 10 ist 250mm², hat 40 CUs und GDDR6 speicher.


navi 10 ist ein fitzelchen größer als polaris 10 - aber die rx 5700 non xt ist von den CUs her identisch zur rx 480 - beide haben 36 CUs.

navi 10 - die rx 5700 und 5700 XT - sind der midrange nachfolger von polaris 10 in form der rx 470/480 mit jeweils 4 CUs mehr.

wäre navi 10 ein vega nachfolger, müssten wir sowas wie die radeon 7 mit anderer architektur sehen. also ~350mm², ~60 CUs, hbm2 speicher.

die einzige gemeinsamkeit zu vega ist der preis - und das ist unterm strich einfach nur eine preiserhöhung, um auf das preisniveau von nvidia aufzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, adAstra, lkullerkeks und 5 andere
gidra schrieb:
Habe eine GTX 780 und die ist stärker als deine, trotzdem packt sie es nicht aber deine schon ?
Manchmal sind sie auch älter. Kingdoms of Amalur geht super und Borderlands 2 auch im HD Pack.
Reden wir über das Gleiche? Ich meine internes hochaufgelöstes Rändern und dann kleiner ausgeben.
 
1440p mit 5700 XT. Passt prima. Kann immer besser gehen, aber die Preisspanne geht schneller nach oben, als die Leistung die man bekommt. Von daher ist eine 5700 XT für mich in 1440p der "sweet pot".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Unnu
TheTrapper schrieb:
Noch vor 2-3 Jahren hätte eine Karte wie die 5700X vielleicht 249€ - 299€ gekostet.

Das ist schwachsinn! Man kann nicht pauschal sagen, dass jede Generation jedes Mal das selbe kostet! Wenn eine neue Generation mehr oder neue Bauteile verbaut hat, die mehr in der Produktion kosten, dann steigt einfach der Preis! Das ist genauso ein Unfug wie alle sagen, dass die PS5 maximal 599€ kosten wird, weil die PS4 auch soviel gekostet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tek9
OeffOeff schrieb:
Naja, finde selbst die 5700 noch zu teuer. Die beliebteste 5700 kostet 450€!
Aus Mangel an Alternativen, kaufen die Leute es wohl trotzdem.


Warum für 450€ kaufen wenn es ordentliche karten von Sapphire und MSI zwischen 350-370€ gibt?
Verstehe echt den Sinn hinter solchen Käufen nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seluce und VoAlgdH
Rumguffeln schrieb:
aber ein paar % mehr power und 50% mehr vram und die karten wären perfekt
Power versteh‘ ich. Aber wozu 12GB RAM?
 
Unnu schrieb:
Power versteh‘ ich. Aber wozu 12GB RAM?
Weil nächstes Jahr die Konsolen die Handbremse wieder lösen. Die letzte Gen hat alles unter 4GB obsolet und 8GB normal gemacht.

----
Natürlich ist die 5700 der 480 "Nachfolger" nach Preissegment und Entwicklungsziel des Chips. Das war es dann aber auch mit den Gemeinsamkeiten. Der Große Chip kommt ja auch noch.
 
Botcruscher schrieb:
Weil nächstes Jahr die Konsolen die Handbremse wieder lösen
Ah echt? Hast Du da mal einen Link?
Die RAM-Austattung habe ich bisher wohl überlesen. Merci
 
gidra schrieb:
Ah, waren das Zeiten als die teuersten Nvidia Karten bei Einführung noch 630€ kosteten. Mid Rang Karten 250€. Jetzt haben wir Karten für 1000 und 500€. Wenn nur die Lohnentwicklung genauso steigen würde.

Hmm die Zeiten sind aber lange vorbei. Wenn ich mich recht erinnere habe ich zum Release selbst für die 8800 GTS 640 über 600€ bezahlt und darüber lag ja noch die GTX / Ultra welche teurer waren. Weiß es nicht mehr genau, aber so in dem Dreh war das.

Aber ja, ich empfinde die aktuellen Preise als ungerechtfertigt und abgehoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Danke AMD! Die 5600 ist recht gut geworden. Bin leider schon mit GSync Monitor ausgestattet und habe daher leider keine echte Wahl mehr.
 
Go AMD. Die Holz-Mockups mit den vom Betrügerkonzern frei aus der Hand erfundenen Hardwaredaten will keiner mehr haben - und das ist auch gut so.
Ich konnte allerdings im letzten Herbst nicht mehr warten. Bin seitdem sehr zufriedener Besitzer einer RX 580 und werde daher erst wieder beim Nachfolger des Nachfolgers zuschlagen.
 
386 schrieb:
Jo, was soll man machen.
Habe mir auch einen neuen PC mit Ryzen 3600 + Powercolor 5700 XT DUAL (also kein Referenzdesign, aber auch keine Dragon oder Devil) gekauft. Die 5700 XT hat 399 EUR gekostet. Das habe ich schmerzlich schlucken müssen. Für meine RX480 habe ich damals 250 EUR gezahlt und gefühlt ist die 5700 XT eigentlich in der selben Preis-Leistungsklasse wie die RX480 damals - kostet aber 150 EUR mehr.
Aber ich seh keine Alternative. Bin eh kein nvidia Freund und wenn die Preisleistung bei AMD aktuell besser ist, musste ich halt zur 5700XT greifen. Nochmal 70 EUR Aufpreis für evtl. ein paar leisere Lüfter und OC war mir dann aber auch zu viel.

rx 480 war für 1080p ultra settings @ 60 fps ausgelegt. rx 5700 packt dagegen eher so wqhd 80 fps ultra settings. wie kann man dabei von gleicher leistungsklasse sprechen?
 
@tstorm

da braucht man garnicht so weit in die vergangenheit zu reisen. die r9 290x hat die damalige titan geschlagen, und die r9 290 für 350€ UVP war ein echter kracher. also titan -10% leistung für 350€, außer in BF3, da war sogar die r9 290 noch schneller als die titan.

Destyran schrieb:
rx 480 war für 1080p ultra settings @ 60 fps ausgelegt. rx 5700 packt dagegen eher so wqhd 80 fps ultra settings. wie kann man dabei von gleicher leistungsklasse sprechen?

weil man die klasseneinteilung anhand der hardware macht, und nicht anhand von software + auflösungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atent123, Rage, fox40phil und eine weitere Person
Unnu schrieb:
Ah echt? Hast Du da mal einen Link?
Die RAM-Austattung habe ich bisher wohl überlesen. Merci
Zu Gerüchten? Q Die besagen im Moment etwas von 20+4 GB. Mal sehen was der dicke AMD Chip bringt aber gerade in den Bereichen CPU, RAM und VRAM Verbrauch dürfte sich mal wieder massiv was tun.
 
duskstalker schrieb:
navi 10 ist ein fitzelchen größer als polaris 10 - aber die rx 5700 non xt ist von den CUs her identisch zur rx 480 - beide haben 36 CUs.

navi 10 - die rx 5700 und 5700 XT - sind der midrange nachfolger von polaris 10 in form der rx 470/480 mit jeweils 4 CUs mehr

duskstalker schrieb:
weil man die klasseneinteilung anhand der hardware macht, und nicht anhand von software + auflösungen.

Lieber Dusty

falls es dir aufgefallen ist, handelt es sich bei Navi um eine größtenteils neue Architektur und von daher kann man die Anzahl Cu oder whatever nicht 1:1 miteinander vergleichen. Das sollte ein Exp3rte wie die wissen.

Navi ist ein 7nm Chip und 7nm Wafer sind deutlich teurer als 14/6nm. Daher sind die Chips teurer. Desweiteren sind auf einem 7nm Chip bei gleicher Größe deutlich mehr Transistoren vorhanden. Deshalb kann man Navi nicht 1:1 mit Polaris vergleichen. Das sollte ein Exp3rte wie deiner einer wissen.
 
tek9 schrieb:
Desweiteren sind auf einem 7nm Chip bei gleicher Größe deutlich mehr Transistoren vorhanden.
Dass die Transistorzahl mit jeder Gen steigt ist doch der Sinn einer neuen Gen, warum sollte man daran die Klassen vergleichen? Das einzige, was bei den Generationen relativ gleich bleibt ist die Größe des Chips, daher kann man diese als Vergleich nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus, Rage und fox40phil
Zurück
Oben