Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Neue OLED-Monitore von LG: Von 4K mit 240 Hz auf FHD mit 480 Hz umschalten
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Neue OLED-Monitore von LG: Von 4K mit 240 Hz auf FHD mit 480 Hz umschalten
Dogbrothers
Ensign
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 157
Glaube das Problem ist die Helligkeit. 1 Pixel müsste dann 4 mal so hell sein und beim Thema Helligkeit ist OLED nicht so der Bringer
Geht mir auch so. Ich warte auch auf einen 48" OLED mit > 120Hz.Galatian schrieb:Ich hab mich jetzt zu an meinen 48“ OLED Fernseher als Spielemonitor gewöhnt, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob ich zurück kann in der Größe. Aber die neuen OLED TVs sollen doch auch schnellere Panels erhalten?
Ich werde wohl beim C4 zuschlagen:
https://www.computerbase.de/news/au...ernseher-gehen-auf-freesync-mit-144-hz.86238/
4K144 sollten einfach nochmal den Ticken besser sein.
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.764
Wenn man den 32" tatsächlich auf 1080p umstellt, werden die PPI aber nicht gerade berauschend sein.
Für diese Funktion wäre eigentlich ein kleinerer Bildschirm Richtung 24" besser gewesen. Da sieht es in 1080p noch gut aus. 27" wäre dafür eigentlich schon zu groß, oder hart an der Grenze.
Edit: Wieso stehen die PPI eigentlich nicht in den Spezifikationen? Gerade für solche Umschaltfunktionen wäre das doch interessant und man hätte direkt den Überblick.
Für diese Funktion wäre eigentlich ein kleinerer Bildschirm Richtung 24" besser gewesen. Da sieht es in 1080p noch gut aus. 27" wäre dafür eigentlich schon zu groß, oder hart an der Grenze.
Edit: Wieso stehen die PPI eigentlich nicht in den Spezifikationen? Gerade für solche Umschaltfunktionen wäre das doch interessant und man hätte direkt den Überblick.
Postman
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 5.386
Die Größe wäre für mich nur für den Wertstoffhof tauglich.Mimir schrieb:27 Zoll, 1440p, 240 Hz OLED für <700€ und OHNE LÜFTER (!), dann wäre ich schon zufrieden und würde sofort kaufen.
Endlich gibt es 32 Zoller.
Sinatra81
Captain
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 3.315
Bitte?Donnidonis schrieb:Schade, dass einfach keine vernünftigen Office Monitore angekündigt werden.
Was brauchst Du für das Büro, was es nicht gibt?
Ergänzung ()
Hab noch nie nen Zocker, in der prallen Sonne sitzen sehen! 😉Dogbrothers schrieb:Thema Helligkeit ist OLED nicht so der Bringer
P
patze812
Gast
Wird bei Veröffentlichung sofort gekauft :]
St0nks!
Ensign
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 164
Die Idee gefällt mir, da werden dann vier Pixel zu einem Pixel zusammengefasst, um "echtes" FHD zu bieten?
Das können normale 4K Monitor nämlich nicht. Wenn man an einem normalen 4K Monitor in FHD spielt, sieht es deutlich schlechter aus, als auf einem nativen FHD Monitor - unscharf.
Mit dem Monitor hier kann man dann Normalbetrieb in 4K 240Hz (geil!) machen, aber für eventuell zu anspruchsvolle Spiele, oder für maximale fps in Esport Shootern auf FHD Betrieb in 480Hz umschalten, was dann genauso scharf (pixelig, aber scharf) wie auf einem FHD Monitor aussehen sollte... hoffentlich?
Das können normale 4K Monitor nämlich nicht. Wenn man an einem normalen 4K Monitor in FHD spielt, sieht es deutlich schlechter aus, als auf einem nativen FHD Monitor - unscharf.
Mit dem Monitor hier kann man dann Normalbetrieb in 4K 240Hz (geil!) machen, aber für eventuell zu anspruchsvolle Spiele, oder für maximale fps in Esport Shootern auf FHD Betrieb in 480Hz umschalten, was dann genauso scharf (pixelig, aber scharf) wie auf einem FHD Monitor aussehen sollte... hoffentlich?
Was ist das?Nolag schrieb:Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Weil OLEDs so schnelle Schaltzeiten haben, ist der Phantom Array Effekt ausgeprägter als bei LCDs.
Drakonomikon schrieb:Darauf warte ich nun schon seit 10 Jahren. Aber wieso nur Displayport 1.4? Ich frage mich immer, wie man überhaupt auf die Idee kommt, bei einem neuen Monitor einen veralteten Verbindungsstandard zu nehmen. Verstehe ich nicht.
Eventuell ein Schreibfehler? Technisch sollte es mit Displayport 1.4 möglich sein, wenn DSC eingesetzt wird.
Berserkervmax schrieb:...
Somit warte ich auf DP2.1 und schnelle GPUs mit DP2.1 den die gibt es bis jetzt nicht
Alle aktuellen AMD Grafikkarten unterstützen bereits Displayport 2.1, außerdem unterstützt die Intel ARC Serie Displayport 2.0. Nur Nvidia hängt mit Displayport 1.4 hinterher, was bei den aktuellen Preisen traurig ist.
Oh man, wieder nur Displayport 1.4 und somit DSC. Das bei den zu erwartenden Preisen ist eigentlich ein Unding. Da enttäuscht mich LG sehr.
Ich bin gespannt wie die neuen Samsung OLEDs werden und wie die Pixelmatrix aussieht und welche Anschlüsse diese bekommen. Sonst wird zu den zwei bestehenden LGs nachher doch noch ein Samsung kommen.
Ich bin gespannt wie die neuen Samsung OLEDs werden und wie die Pixelmatrix aussieht und welche Anschlüsse diese bekommen. Sonst wird zu den zwei bestehenden LGs nachher doch noch ein Samsung kommen.
Lustigerweise war meine Überlegung wirklich für Gaming einen OLED Monitor zu kaufen und ansonsten für Home Office den bestehenden IPS weiter zu nutzen. Mit einem Doppelarm Monitorständer einfach zu wechseln, welcher Monitor gerade hinten an der Wand steht und welcher davor. Die Betriebsstunden sagen das mein Monitor 13h pro Tag an ist, das wollte ich einem teuren OLED nicht zumuten im Officebetrieb.MalWiederIch schrieb:Du tauschst nach Feierabend im Homeoffice immer die Monitore von IPS auf OLED?
Es gibt doch wirklich gute Monitore die man für den Officebetrieb auch verwenden kann. KVM wäre für mich das unwichtiges Kriterium. Ich nutze meinen Zweitmonitor tagsüber am Firmenlaptop und abends am Privat PC. Das aktive Eingangssignal erkennt der Monitor selber. Maus und Tastatur laufen über Funk (zwischen verschiedenen Geräten umschaltbar).Donnidonis schrieb:USB-C PD / Thunderbolt 4, 4K, 120Hz (ja, auch für Office interessant), >= 32“, KVM, vernünftiges Panel.
Zuletzt bearbeitet:
Der Phantom Array Effekt wird hier ziemlich gut erklärt: Blut Busters - The Stroboscopic Effect Of Finite Frame Rate DisplaysSt0nks! schrieb:Was ist das?
Gegen den Phantom Array Effekt hilft halt Motion Blur. Da OLEDs schnellere Schaltzeiten haben als LCDs, ist der Phantom Array Effekt bei höheren Bildraten als bei LCDs noch sichtbar. Und falls noch jemand fragt wofür man 480Hz braucht. Auf einem 480Hz OLED sind die Straßennamen im folgenden Test z.B. lesbar: Blur Busters - Moving Photo - Toronto Street Map
Ich môchte nicht widersprechen aber:Drakonomikon schrieb:Darauf warte ich nun schon seit 10 Jahren. Aber wieso nur Displayport 1.4? Ich frage mich immer, wie man überhaupt auf die Idee kommt, bei einem neuen Monitor einen veralteten Verbindungsstandard zu nehmen. Verstehe ich nicht.
good enough
DP1.4 mit DSC reicht aus, aus Herstellersicht gibt es mit DP2.1 nur mehr Kosten, dafür ein Checklisten Feature im Marketing. Praktisch kein Unterschied zu DP1.4 mit DSC
Ergänzung ()
crogge schrieb:Alle aktuellen AMD Grafikkarten unterstützen bereits Displayport 2.1, außerdem unterstützt die Intel ARC Serie Displayport 2.0. Nur Nvidia hängt mit Displayport 1.4 hinterher, was bei den aktuellen Preisen traurig ist.
Nur die W Karten von AMD können UBHR20, alle anderen sind UHBR13 oder 10 und damit bringt das auch nichts bei 10Bit UHD 240Hz^^
30x3840x2160x240 sind ~60GB/s, das schafft ein 4 Lane UBHR13 mit 52GB/s Brutto nicht ohne DSC
https://www.amd.com/en/products/professional-graphics/amd-radeon-pro-w7800
Ich will diesen 32"er sabber
Der bietet das beste, was es gibt
Zuletzt bearbeitet:
ChrisBln82
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 69
Irgendwie klingt DisplayHDR 400 jetzt ziemlich unterwältigend. Wenn das derselbe Murks ist wie bei anderen Monitoren, dann ist der HDR-Effekt damit quasi nicht vorhanden. Eventuell übersehe ich aber auch was.
Ansonsten kann ich nur den 42" LG OLED C3 als Monitor empfehlen. Hab den seit kurzem auf meinem Schreibtisch zu stehen und bin rundum glücklich. Exzellentes Bild, wunderbares HDR, 120Hz, GSYNC, schick und vor allem kein Lüfter. Und das Ganze für gerade mal 1.000€.
Ansonsten kann ich nur den 42" LG OLED C3 als Monitor empfehlen. Hab den seit kurzem auf meinem Schreibtisch zu stehen und bin rundum glücklich. Exzellentes Bild, wunderbares HDR, 120Hz, GSYNC, schick und vor allem kein Lüfter. Und das Ganze für gerade mal 1.000€.
FeelsGoodManJPG
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.231
Was bringt das?Baal Netbeck schrieb:Super gut fände ich einen "Röhrenmonitor Modus", wo dem eigentlichen Signal noch ein schwarzes Signal verzögert hinterhergeschickt wird. Mit Transition Zeiten von unter 1ms sollte es sogar bei 480Hz möglich sein, ein Schwarzes Zwischenbild einzufügen.
Wäre das nicht ziemlich dunkel wenn der Monitor in 50% der Zeit schwarz ist?
ChrisBln82
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 69
Aber ist die maximale Leuchtstärke mit 400 nicht relativ niedrig? Bei den LG OLED-Fernsehern hat man doch an die 1.000.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 2.637
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 4.537
- Antworten
- 98
- Aufrufe
- 8.161
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 6.090
- Antworten
- 67
- Aufrufe
- 6.073