HominiLupus schrieb:
Millionen macht man mit einem Spiel nach einem Jahr nach Release nicht mehr. Da lohnt sich das patchen nicht mehr. D.h sie machen das effektiv aus Nächstenliebe bzw. aus Liebe zum Spiel selbst.
son schwachsinn habe ich lange nich mehr gelesen. aus nächstenliebe bzw liebe zum spiel selbst ? mein gott, du denkst so engstirnig das is zum weinen. dir ist schon klar das sie vermutlich in zukunft nochmal nen spiel entwickeln wollen oder etwa nicht ?
die machen das selbstverständlich damit sie überhaupt noch eine chance aufm markt haben. wenn sie nämlich ihr nächstes spiel entwickeln und no mans sky nicht fixen werden sie vom größten shitstorm ever zugeschüttet und haben keine chance aufm markt ein spiel zu releasen das gewinnbringend wird ! es geht hier einzig und allein um langfristige gewinnmaximierung, nicht mehr und nicht weniger.
HominiLupus schrieb:
Die richtigen Arschlöcher der Spielebranche wie EA, Ubisoft und vor allem Activision "take all the fun out of making video games." bei denen siehst du keine Contentupdates 12 Monate nach Release.
von vorurteilen zerfressener schwachsinn.. zum weinen oder besser lachen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
weder ea noch activision noch ubisoft sind "arschlöcher". sie sind gewinnorientiert, wie 99,9% aller anderen publisher ebenfalls und bei absolut jedem publisher kommen mal gute und mal schlechte spiele. absolut jeder publisher hat mal gute zeiten und mal schlechte. ea hat extrem viel mist gebaut mMn. aber ea hat auch ein paar gute, sogar geniale spiele released. schau dir alleine plants vs. zombies an, welches sehr günstig released wurde, sehr hochwertig und spaßig war und welches ausnahmslos nur KOSTENLOSE dlcs bekommen hat ! es wurde von ea gepublished und dennoch bekam es nen haufen an kostenlosen und extrem umfangreichen dlcs. hinzu kommt das selbst ea nen paar indie-spiele gepublished hat, welche stark auf qualität gingen und kein betrug am kunden waren (siehe z.b. unravel)
gleiches gilt für ubisoft.
dir ist vermutlich rein garnichts klar, das hast du hier ziemlich gut bewiesen. daher kläre ich dich mal weiter auf.
je größer eine "firma" ein betrieb oder sonstiges wird, desto mehr angestellte aus dem wirtschaftsbereich benötigt es. desto mehr relevante positionen MÜSSEN von fachkräften besetzt werden und das sind nunmal KEINE gamer sondern bwl'ler vwl'ler usw. nur so kann eine firma weiter wachsen. und diese menschen haben nunmal 1. gänzlich andere interessen als gamer, 2. sie sind meistens keine gamer, 3. nicht viel ahnung von der anderen seite der medallie, der perspektive der gamer.
dafür aber wissen sie wie man einen betrieb führt ohne das er pleitegeht LOL..
das gilt für alle bereiche des lebens, nicht nur der gamingbranche...