...OHNE Steuern - wohlbemerkt...layen schrieb:und der erste kommentar wieder im zweiten absatz gemecker das ist unglaublich hier.
btw nette gradikkarte ! könnte meine 970 mal ablösen für 350$ ein fairer preis. 6b reichen mir auch.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nvidia: Die GeForce RTX 2060 mit TU106 und 6 GB ist offiziell
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Nvidia: Die GeForce RTX 2060 mit TU106 und 6 GB ist offiziell
v_ossi
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.791
Roche schrieb:[...]Meine Fresse, geht euch denn einfach nicht in die Birne, dass die Auflösung des Monitors allein nicht der Punkt ist?
Man muss doch nur einfach mal hoch aufgelöste Texturen in ein Spiel packen und schon steigt der Speicherbedarf massiv an. Dabei ist es egal, ob die grundsätzliche Spielauflösung bei FullHD verbleibt.[...]
Kann man das evtl. auch mal etwas neutraler/freundlicher formulieren?
Textur Modding ist ja wohl mal die absolute Nische und bei einer Allerweltskarte wie der 60er Serie nicht der springende Punkt.
Und auch ohne gemoddete Texturen oder Ultra Einstellung kann man durchaus Spaß an seinen Spielen haben. Zumal der Unterschied bisweilen eh fast zu vernachlässigen ist, bzw mit der Lupe gesucht werden muss.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.852
Precide schrieb:Ist ja nicht so, dass es die Karte um den Black Friday rum für 350€ oder weniger gab - und nicht nur einmalig.
Und denkst du es wird mit der anders sein und man wird sie für um die 250-300 bekommen?
just_fre@kin
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.569
Nette Karte, die 6GB wären mir persönlich für 2019 aber etwas zu wenig zukunftstauglich (sofern man plant, die Karte länger als 1-2 Jahre zu behalten) und der Preis dürfte als Founders Edition nicht höher als 300€ liegen, alles darüber sehe ich nicht mehr als Mittelklasse (und das ist die Karte).
PS: Wer sagt, dass man unter 1080p oder 1440p die 6GB nicht voll bekommt, der zockt wohl nicht besonders viel.
PS: Wer sagt, dass man unter 1080p oder 1440p die 6GB nicht voll bekommt, der zockt wohl nicht besonders viel.
Die 1070Ti Leistung ist doch überhaupt nicht gesichert!
Wer sich noch an die RTX Gamescom Präsentation erinnert, und dann die harten Fakten in den verschiedenen Gameparkours, kann die Nvidia Schaubilder auch einordnen.
Wahrscheinlich wird es eher 1070 Custom Leistung, als Speicherkrüppel für 350-400€.
Die gleiche Leistung mit 8GB VRAM gibt es seit 2016 von einer Custom 1070, zum gleichen Preis.
Neue Feature Titel gibt es 2, wovon einer funktioniert, aber BFV wird mit der RTX 2060 mit Raytracing garantiert nicht wunderbar laufen, eher auf 40fps Niveau.
Wo jetzt viele das Gute an dieser Karte sehen, bleibt mir schleierhaft, jeder mit einer 1070 ist besser aufgestellt und die konnte man seit 2,5 Jahre für ungefähr den gleichen Preis kaufen!
Wer sich noch an die RTX Gamescom Präsentation erinnert, und dann die harten Fakten in den verschiedenen Gameparkours, kann die Nvidia Schaubilder auch einordnen.
Wahrscheinlich wird es eher 1070 Custom Leistung, als Speicherkrüppel für 350-400€.
Die gleiche Leistung mit 8GB VRAM gibt es seit 2016 von einer Custom 1070, zum gleichen Preis.
Neue Feature Titel gibt es 2, wovon einer funktioniert, aber BFV wird mit der RTX 2060 mit Raytracing garantiert nicht wunderbar laufen, eher auf 40fps Niveau.
Wo jetzt viele das Gute an dieser Karte sehen, bleibt mir schleierhaft, jeder mit einer 1070 ist besser aufgestellt und die konnte man seit 2,5 Jahre für ungefähr den gleichen Preis kaufen!
.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.645
Wie kommst Du darauf? Wo nimmt den mein Post auch nur im Geringsten Stellung zur RTX Leistung?v_ossi schrieb:und nun soll es doch die "nur" die Rasterisierungs-Leistung sein?
Will man da vielleicht mal wieder mit aller Gewalt was reininterpretieren?
Ursprungspost:
Und wieder haben sich alle geleakten Infos bestätigt: Der UVP von 349$, 6 GB Vram und geringere Speicherbandbreite
Punkten kann die Karte also nur noch mit der Leistung
Meine Antwort:
"Nur noch" ist gut....
Ist das nicht der einzige Punkt, der zählt?
Grüße
Zero
Was hat das jetzt mit RTX und irgendetwas "Gebetsmühlenartigem" zu tun? Wo nehme ich Bezug auf eine Rasterisierungsleistung? Bias bzw. Schubladendenken bitte zurückschrauben. Ich schreibe lediglich, dass die Leistung das wichtigste Kriterium ist, an welchem sich eine Grafikkarte messen lassen muss...
Auch interessant, dass dieser komplett an meiner Antwort vorbeigeschriebene Post einigen gefällt....
Bin ich im falschen Film?
Grüße
Zero
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die RTX 2060 tatsächlich die Leistung einer GTX 1070 Ti erreicht, ist sie eine sehr gute GPU für FullHD und WQHD [wie eben die GTX 1070 Ti.]
Ich bin gespannt wo sie sich vom Preis einordnet, denn auch heute kann man bereits die Leistung einer GTX 1080 [mit einer RX VEGA 56 OC] haben und zahlt für ein gutes Custom Modell 389,— Euro.
Wenn die RTX 2060 als Custom 1:1 für 349,— Euro kommt, sicher ein sehr guter Deal.
Einzig die 6GB GDDR6 VRAM könnten den Alterungsprozess etwas beschleunigen.
Ich bin auf erste Tests gespannt.
Ich bin gespannt wo sie sich vom Preis einordnet, denn auch heute kann man bereits die Leistung einer GTX 1080 [mit einer RX VEGA 56 OC] haben und zahlt für ein gutes Custom Modell 389,— Euro.
Wenn die RTX 2060 als Custom 1:1 für 349,— Euro kommt, sicher ein sehr guter Deal.
Einzig die 6GB GDDR6 VRAM könnten den Alterungsprozess etwas beschleunigen.
Ich bin auf erste Tests gespannt.
Revan1710
Captain
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 3.304
ZeroZerp schrieb:Ist das nicht der einzige Punkt, der zählt?
Der Preis an sich ist für mich schon ein ausschlaggebendes Kriterium, der Einstieg in Turing bei weit über 300€ bleibt sehr hoch.
Faust2011 schrieb:Die Tendenz geht endlich wieder in die richtige Richtung: Leistung in Nachfolgegeneration hoch, Preis runter
Also von Preis runter kann man bei Turing doch wirklich nicht reden, aber immerhin scheint die 2060 zu ihrem Pascal-Leistungs-Pendant besser dazustehen als ihre großen Brüder
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.857
Fakt ist genauso, dass bisher die 1060 mit ihren 6GB genauso gut läuft. Das kann man sehen wie man will.Captain Mumpitz schrieb:Fakt ist doch, AMD bietet schon seit der 470/480 8GB VRAM im Midrange Segment, nur Nvidia hält das nicht für nötig.
Letztlich ist das nur eine Mittelklassekarte und damit darf man hier auch nicht den Anspruch auf viel Speicher ansetzen. Tatsächlich ist die Kritik bei der 2080 eher angebracht als hier.
Man muss auch mal unterscheiden ob der Speicher nur gefüllt wird, weil er vorhanden ist oder ob er auch gebraucht wird. Das sieht man im test am den Frametimes.
Shoryuken94 schrieb:Klingt nach einer netten Karte, die nicht so viel Abstand zur 2070 hat. Wenn Sie wirklich für 350€ (ich tippe im Euro eher Richtung 400) ist sie von der Preis Leistung nicht ganz so übel, wie die restlichen RTX Karten, aber auch nicht wirklich toll.
Mit der Vega 56 bekommt man am Ende die gleiche Leistung für das selbe Geld. Von einer neuen Generation hätte ich da mehr erwartet.
Also mir fallen spontan schon 2-3 Spiele ein, die in 1080p zumindest 8GB belegen können. Sie benötigen es nicht zwingend,aber für eine neue Karte sind 6GB selbst in FHD ziemlich knapp, zumal die meisten so eine Karte wohl gerne 2-3 Jahre nutzen. Besonders die Mittelklasse wird nicht unbedingt jedes Jahr ausgetauscht.
6GB reichen Stand 2018 zwar in FHD für jedes Spiel aus, aber eine Grafikkarte sollte schon noch ein paar Reserven für die Zukunft bieten.
Captain Mumpitz schrieb:Also ich kann das nicht so ganz nachvollziehen... ja, natürlich, es kommt in erster Linie auf die Titel an die man so spielt. Aber alleine Shadow of the Tomb Raider hatte die 8GB meiner RX470 sehr gut gefüllt - und ich bin nach wie vor in 1080p unterwegs.
Es gab noch so manch anderes Spiel (könnt ich grad nicht aus dem Effeff auflisten), bei denen ich gut über 6GB VRAM Auslastung gekommen bin. Natürlich brauchen Spiele weniger VRAM wenn gar nicht so viel zur Verfügung stehen, das Ganze wird dann einfach anderweitig ausgelagert. Ich weiss nicht mehr ob's bei Linus war oder sonstwo, aber ich hatte mal ein sehr interessantes Video zu der Thematik gesehen. Leider auf die Schnelle nicht gefunden, sonst hätte ich's gern verlinkt.
Jedenfalls finde ich aber in erster Linie, dass es gar nicht darauf ankommen sollte, was es denn braucht und was nicht. Fakt ist doch, AMD bietet schon seit der 470/480 8GB VRAM im Midrange Segment, nur Nvidia hält das nicht für nötig.
Eine Vega56 kriegt man ab 350€, bessere Modelle für um die 400€, da sind 8GB VRAM mit drauf. Nein, die können kein DXR oder DLSS, aber die Rohleistung wird möglicherweise gut vergleichbar sein. Rechnet man noch mit ein, dass selbst eine RTX2070 oder eine 2080 mit DXR ihre Mühe haben, dann fällt jenes Argument für die 2060 eigentlich schon mal flach.
Bleibt eine (wahrscheinlich) 400€ teure Karte mit 6GB VRAM und DXR.
Psst. "Nicht so laut". Es gibt sicherlich einige hier, die es nicht hören wollen, dass eine 2060 von der Leistung hier nicht mehr bringt für Geld, als es mit der Vega 56 nun schon länger gibt. Von der 8GB zu 6GB Speicher-Thematik mal ganz abgesehen.
Ist es denn überhaupt so sicher, dass die 2060 an die 1070 Ti ran kommt, bei 1920 (2060) zu 2432 (1070TI) Shadern? Auch die anderen Werte aus der Tabelle sprechen doch eher dafür, dass die 2060 näher an der 1070, als an der 1070ti liegt, oder?
Na am Ende müssen wir ehh die Tests abwarten.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.852
Revan1710 schrieb:Also von Preis runter kann man bei Turing doch wirklich nicht reden,
Klar kann man das. Die EVGA 1070 SC Gaming ACX 3.0 war nach gut 3 Monaten um gut 100 € auf 445 € gefallen. Die EVGA RTX 2070 Black, ist nach nun gut 3 Monaten um knapp 70 € auf 499 € gefallen. Bedenke nun aber, dass die 2070 die Leistung einer 1080 hat, welche kurzzeitig bei 479 € war, allerdings eher bei 549 € war.
Klar ist das immer noch recht teuer aber es ist bei weitem nicht so Krass wie sich das manche vorstellen.
Ich bin ja grundsätzlich und leicht für jede neue Technik zu begeistern. Aber bei der RTX-Reihe kommt mir nVidia einfach nur frech und unverschämt vor ![Heul :heul: :heul:](/forum/styles/smilies/heul.gif)
Also entweder Stand 2016(+) kaufen, oder weiter warten... Wo sind eigentlich die Partnerdesigns mit doppeltem Speicher hin? Klar gab es früher so schwachsinnige Sachen wie eine Geforce 7300 512MB, aber halt auch für zukunfts- und speicherbewusste Menschen vernünftige Versionen mit größeren Speicher.
Vielleicht macht sich ja wieder ein Boardpartner selbständig (Wie bei der R290 8GB) damals zu Beginn
Wobei ich da bei nVidia keine Hoffnung habe.
Also warten auf das Kommen unseres Mittelklasseheilands Navi...
![Heul :heul: :heul:](/forum/styles/smilies/heul.gif)
Also entweder Stand 2016(+) kaufen, oder weiter warten... Wo sind eigentlich die Partnerdesigns mit doppeltem Speicher hin? Klar gab es früher so schwachsinnige Sachen wie eine Geforce 7300 512MB, aber halt auch für zukunfts- und speicherbewusste Menschen vernünftige Versionen mit größeren Speicher.
Vielleicht macht sich ja wieder ein Boardpartner selbständig (Wie bei der R290 8GB) damals zu Beginn
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Also warten auf das Kommen unseres Mittelklasseheilands Navi...
Ist ja geil, dann muss ich die FreeSync-Range meines MG279Q per Treiber-Hack einfach mal erhöhen und danach dann VRR manuell aktivieren. Ich gehe mal stark davon aus, dass das mit dem MG279Q funktionieren wird, wenn bereits der MG278Q erfolgreich getestet wurde seitens Nvidia. Beim 279Q dürfte es wohl an der eingeschränkten Range von 35-90Hz liegen, wo FreeSync greifen würde.
TheUngrateful
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 366
Ich verstehe nicht warum eine GTX/RTX xx60 für 350€ hier so akzeptiert wird oder einige sogar feiern.
Ist ja nicht so das es die Leistung für den Preis schon in Form anderer Karten gibt oder gab.... (1070ti/Vega56)
Ist ja nicht so das es die Leistung für den Preis schon in Form anderer Karten gibt oder gab.... (1070ti/Vega56)
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.070
domian schrieb:Sehe ich anders, denn eine RTX2060 wird wohl in 2 Jahren schon Probleme leistungstechnischer Natur mit neuen Titeln haben. Wozu dann also die Reserven beim Ram?
Das ist ziemlicher Schwachsinn. Sieht man doch an den ganzen alten Nvidia Karten. Die GTX 1060 6GB schlägt sich noch immer sehr gut in Full HD, trotz ihres alters. Eine 780Ti, GTX 970 haben eine ähnliche Leistung, die sehen mit 3 bzw. 3,5GB schon ziemlich traurig aus. Mit denen kann man in Full HD noch fast jedes Spiel in Full HD mit maximal einstellungen spielen, aber mehr als mittlere Texturen sind meist nicht drin.
Was sehr schade ist, da die Texturen viel zum Gesamteindruck beitragen, aber kaum Rechenleistung kosten... nur Speicher. Wenn die 2060 wirklich in etwa so schnell wie die 1070Ti ist, dann kann man damit aktuelle spiele ganz gut in 1440p zocken, mit angepassten settings sind auch 4K durchaus möglich. Da ist es doch eher fraglich, ob die Karte in 2 Jahren zu lahm für Full HD ist.
Es spielt nicht jeder 4K@max Settings. Fast alle Nvidia Karten der letzten Jahre leiden unter zu wenig Speicher nach einigen Jahren. Sowas muss nicht sein.
.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.645
DSR ist mit die teuerste Art der Kantenglättung und macht nicht viel anderes, als das Bild intern dann mit höherer Auflösung zu berechnen und dann auf die Ursprungsauflösung herunterzufiltern.Cool Master schrieb:Schön für dich, allerdings gibt es noch andere Möglichkeiten wie z.B. Dynamic Super Resolution damit bisst du super schnell in dem VRAM Limit drin ohne AA nutzen zu müssen.
Du bemängelst also indirekt, dass eine Karte, die nicht für 4K oder Ähnliches ausgelegt ist, dann bei 4K in die Knie geht bzw. dass dann der VRAM zu gering ausfallen könnte?
Verstehe ich nicht...
Grüße
Zero
UNRUHEHERD
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.385
Cool Master schrieb:Bedenke du bekommst die Leistung einer 1070 (Ti) die vor dem Mining Boom gut 100 € mehr gekostet hat.
Das Angebot ist keineswegs schlecht; aber für Freudensprünge sorgt "Gleiche Leistung zu fast gleichem Preis" gegenüber einer Architektur von 2016 auch nicht. Wer neu kauft, kann fast sicher zur 2060 greifen (obwohl der etwas kleinere Speicher nervt). Ein Hammer, wie die RX 480 mit der Leistung einer GTX 980 für 250 Euro, ist es aber leider nicht. Dazu braucht es wahrscheinlich erst kompetente Konkurrenz.
.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.645
Ja glaubst Du denn, dass die Karte für 4K gebaut wurde?Roche schrieb:Mit 6GB spielt man heute in FullHD oder max. WQHD.
In wie vielen Fällen denn?Für WQHD reicht der Speicher aber in vielen Fällen schon nicht mehr aus (High Res Texturen gibts in vielen Spielen).
Grüße
Zero
Ähnliche Themen
- Antworten
- 403
- Aufrufe
- 51.231
- Antworten
- 226
- Aufrufe
- 24.482
- Antworten
- 391
- Aufrufe
- 81.015
J
- Antworten
- 73
- Aufrufe
- 10.586
O
- Antworten
- 686
- Aufrufe
- 170.517