News Nvidia enthüllt GeForce GTX Titan X mit 12 GByte VRAM

nurmalkurz schrieb:
Wenn das stimmt, wäre es echt etwas ernüchternd. 25-30% mehr Leistung ggü. einer GTX 980. Puh, ob ich den Aufpreis von +500€ mit meinem Gewissen vereinbaren kann?

Ein Enthusiasten-Produkt rechtfertigt doch alles :D
 
Naja je nach dem vermarkten sie das Teil ja wieder als günstige Tesla-Alternative für CUDA-Anwendungen, und dort hilft je nach Einsatzzweck der 12 GB Speicher enorm aus und der Preis wäre selbst mit 1500 € noch vergleichsweise gering.
 
Verdamter Browsercach! Danke für die Richtigstellung unter mir.

Naja nur 25-30% Mehrleistung und das bei den Syntetichen Benches wo man den Unterschied am meisten merkt. Echt enttäuschend aber logisch. Ist 50% größer als die 980 aber mit mehr Verlusten behaftet.

Wenn dx12 wirklich viel an Crossfire und sli macht, Vielleicht sogar beide mixt dann ist man mit zwei 980 oder 290x besser dran für das Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GTX 280 soll ineffizient gewesen sein?
Zwar nicht gegenüber der 4870 512MB, aber in Relation fand ich die Serie schon ein wenig schwach. 512SI macht das PCB auch unnötig teuer und vor allem mit schnellen GDDR5 ist das ein wenig übertrieben. Ich bin kein Fan von 512erSI Karten, bis jetzt noch keine gute gesehen.

K in dem Speziellen Fall hatte die GTX 280 Idle stromsparen durch 512SI und GDDR3 und die 4870 mit GDDR5 konnte ihren Speicher nicht herunter takten und verschleuderte da einiges unnötig. Aber unter Last hat mit dieser Generation AMD sowas von stark aufgeholt, der massive Preiskampf ist ja noch in guter Erinnerung.

Kann mich noch gut erinnern wie NV dann verzweifelt versucht hat die Produktionskosten der Karten zur drücken und dann mit 55nm das Spulenfiepen und co. stark aufgetreten ist. Das dicke SI hat da garantiert nicht geholfen. Die haben da einen so dermaßen großen Denkzettel ab bekommen, ich glaube bei NV gibts so schnell keine 512SI Karte mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
CD schrieb:
Naja je nach dem vermarkten sie das Teil ja wieder als günstige Tesla-Alternative für CUDA-Anwendungen

Nein, diesmal nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es diesmal keinen Schalter, um die DP-Performance einzuschalten.
 
nurmalkurz schrieb:
Das halte ich für durchaus möglich. Die 980 hat 165W, jetzt gibt 1024 Shader mehr, dafür aber nur 1GHz. Wir vergleichen ja Referenz vs. Referenz.

ok wusste nicht , dass die TDP da dermaßen niedrig angesetzt ist. Egal, umso besser das OC Potential ;)
 
tatsächlich, tut mir leid :(
 
Der Preis wäre überraschend niedrig, wir rechnen hier im Forum fast alle mit 1300-1500€, aber wieder ein Kastrat zum Einstand und dann ein paar Monate später der Vollausbau(Titan X Black Edition:rolleyes:). Wenn die Gerüchte stimmen stehts auf der Kippe ob ich nicht doch noch auf die AMD und den Maxwell Vollausbau warte.
 
Sie haben auf Vollausbau gehofft :volllol:
 
Da sollen mehr als 3072 Shader drauf sein? Dann kommt das aber mit der Packdichte nicht mehr hin.
 
Kasmopaya schrieb:

Ich verstehe nicht, dass die Leute immer nur die Anzahl der Shader sehen und dann darüber die Performance kalkulieren. Die Shader sind nur eine Kenngröße in dem ganzen System. Entscheidend ist z. B. auch, wie viele Rasterizer mit am Werk sind. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war das u.a. auch ein entscheidender Unterschied zwischen den Kepler-Versionen und auch inenrhalb der Versionen des GK110: die Anzahl der Rasterizer bzw. die Anzahl der GPCs (hier ist jeweils ein Rasterizer verbaut).
 
Kasmopaya schrieb:
Der Preis wäre überraschend niedrig, wir rechnen hier im Forum fast alle mit 1300-1500€,

Wer ist denn "wir?" Eigentlich hat doch keiner ernsthaft mit 1300€ gerechnet. Das wäre atypisch gewesen.
Wahrscheinlich wiederholt sich das Spiel wie bei der Titan (1).
 
Zurück
Oben