one2know schrieb:
DLSS und FSR irgendwann wertlos? Ich denke eher das ist die Technologie der Zukunft!
Was bringen die Technologien denn, wenn wir an den Punkt kommen an dem Spiele ohne diese Technologien nicht mehr flüssig laufen?
Du schaltest es dann ein, um überhaupt spielbare Bildraten zu erreichen, nicht um sehr hohe Performance zu erreichen.
Ersteres wird eben die Konsequenz sein, wenn alle Plattformen es unterstützen und die Entwickler voraussetzen, dass DLSS/FSR aktiv sind.
Nochmal, was bringen mir FSR und DLSS wenn wir irgendwann an den Punkt kommen, wo ohne diese Techniken eh nichts mehr flüssig läuft.
Stell dir vor, ein entwickler schreibt in seine Systemanforderungen. Empfohlen für 4K 60 FPS: 4090 mit aktivem DLSS Performance + Frame generation.
Das würde heißen der Entwickler nimmt DLSS und FSR als gegeben hin und baut das Spiel mit entsprechend hohen Anforderungen.
Ich muss also DLSS nutzen, damit es spielbar ist. Ohne DLSS würde man in dem Beispiel schlichtweg bei 1080p mit 30 FPS landen.
Wenn alle Plattformen die gleiche Technologie unterstützen, wird genau das eintreten! Abgesehen von höheren anforderungen und entsprechend etwas bessere Grafik hätten wir am Ende nichts gewonnen.
Sorry, ich weiß nicht, wie ich es noch besser formulieren soll…
Nimm halt dann die Konsolen als Beispiel.
Aktuell laufen die meisten Spiele mit 1440p 60 upscaled auf 4K oder 4K30.
Mit FSR bräuchte man für upscaled 4K keine interne Auflösung von 1440p mehr, sonder 1080p im performance mode oder 720p im Ultra Performance mode würden reichen und sogar besser aussehen.
Bekommt FSR auch Frame Generation, reichen auch 30 FPS, weil man ja auf 60 per FG verdoppeln kann.
Das heißt, sobald du FSR Upscaling + FG auf die Konsolen bringst, werden die Anforderungen neuer Spiele schlagartig um den Faktor 2-4 steigen. Auch am PC.
Der Performancevorteil von DLSS und FSR ist dann komplett negiert.