Laphonso schrieb:
für 760 Euro irgendwie immer noch..... weh tut? AMD ist hier leider keine "Budget" Option mehr
Keine Frage, aktuell wuerde die GPU bei mir noch als Ober-/Performanceklasse durchgehen, aber High-End ist diese spaetestens heute (mit RTX 4080 16GB Marktstart) nicht mehr.
Mir waren die 639 Euro fuer meine luftgekuehlte RTX 6800XT eigentlich auch zu viel (habe zuvor noch nie soviel fuer eine Grafikkarte ausgegeben), aber wenigstens war es mit der Red Devil ein/das Topmodell der Leistungsklasse (wenn man vielleicht noch das Aorus Master Modell aussen vorlaesst, welches es aber nie zu rationalen/vernuenftigen Preise bisher gab und auch das fast gleichwertige, etwas mehr verbrauchende und langsamere Sapphore Nitro+ Modell gab es nie zu diesem Preis bisher).
Das deckt sich uebrigens mit den 530 US$ Angeboten in den USA fuer RX 6800XT Karten (nicht unbedingt fuer die besten Modelle, denn diese werden immer spaerlicher), wie etwa ausfuehrlicher von Daniel Owen und kuerzer von MLID aufgegriffen:
Die Alternative ist noch deutlich mehr fuer RDNA3 (ganz zu schweigen fuer Ada Lovelace) Grafikkarten zu zahlen bei vielleicht sogar weniger Speicher (siehe kommende
RTX 4080 12 GB RTX 4070Ti), denn evt. gibt es fuer eine RTX 7800 (oder evt. auch RX 7700XT falls die RX 7800 weg fallen sollte) auch nicht mehr als 12 GB Speicher, nur bei der RTX 7800XT als voraussichtlichen Navi32 Vollausbau gehe ich noch sicher von 16 GB Speicherausbau aus, aber mindestens 699 US$ Startpreis, wahrscheinlicher sind sogar 799US$ Startpreis, worauf dann noch die mindestens 20% Preisaufschlag fuer MwSt und Eurowaehrungsanpassung kommen (eher mehr noch), so dass unterhalb von mindestens 850 Euro als Einstiegspreis zum Navi 32 Marktstart das eher Wunschdenken bleiben sollte (bei nVidia kommt es preislich noch dicker/heftiger mit den 70er und 80er Karten, wie man jetzt schon sieht).
Von Budget ist das weit entfernt, aber fuer das Geld bekommst Du evt. nur den Navi33 Vollausbau in Biligmodellen der kommenden Generation mit mageren 8GB (mit Glueck noch 12GB) mit entsprechend absehbarer Nutzdauer und das will ich mir dann doch nicht geben, zumal das wohl noch Monate warten bedeutet und kaum Mehrleistung sowie weniger Speicher.
Dann lieber jetzt noch die 2 Jahre alte Generation kaufen, versuchen damit 4-6 Jahre ueber die Runden zu kommmen (auch Dank FSR 2 oder 3 sowie der eher schleppenden Spieleentwicklung, denn die Menge der Leute, die sich ab RDNA2 und Ampere High End geleistet hat, ist immer noch relativ klein und bei Lovelace und RDNA3 werden das noch einmal weniger Leute werden (auch wenn das Marketing der GPU-Entwickler gerne anderes suggeriert).
Zudem kann man hoffen, dass sich in 4-6 Jahren das Aufruesten auch von der Leistung und Features her lohnt (mit etwas Glueck vielleicht dann passend dazu mit einem DDR6 PC System), denn irgendwie finde ich bei neuen Generationen (Ada Lovelace und RDNA3) nicht wirklich sehr lohnend (bewonders im Vergleich zu Ampere und RDNA2) und in 4-6 Jahren koennte beide Chip-Entwickler (sowie Intel vielleicht) schon mit echten MCM-GPUs deutlichen Mehrwert bieten in vielerlei Hinsicht (nicht nur was RT-RT oder RT-PT angeht, auch VR, Scaling-Technologien, Bandbreite/Cache sowie vielleicht ganz neue Features).
Von den Preisen vergangener Jahre und grossen Lagerbestaenden (als Resultat von zu hoch angesetzten Fertigungsmengen nach einem Kryptomining-Boom) die jetzt noch (zumindest bei AMD/RTG) zu Preissenkungen zwingen, wird man sich i.d.R, aber verabschieden muessen, so wie es aussieht.