Test Nvidia GeForce RTX 4080 im Test: FE und Custom-Designs von Asus, MSI & Zotac im Vergleich

t3chn0 schrieb:
Das sehe ich genau umgekehrt. In Deutschland leistet man sich wohlverdienten Luxus und der Nachbar neidet es einem sofort, weil er sein eigenes Leben nicht in den Griff bekommt ^^.
Das ist … eigentlich auch kein guter Grund sich ne 4090 zu kaufen, nur damit der Nachbar das nicht mitbekommt und nicht neidisch auf den BMW schaut. ;-)
Davon ab ist es eigentlich auch zu billig im neidisch zu machen, also zumindest wenn man sein Leben in den Griff bekommt und nicht sowas blödes von Beruf ist wie Krankenpfleger oder so.

SCNR, ich gönne jedem seine 4090. wer nicht weiß was er sonst mit seinem Geld machen soll, bekommt auf jeden Fall ne gute Karte, aber der Satz da oben geht irgendwie gar nicht.
Oder vielleicht doch? Was weiß ich, bin zulange in … naja Italien ist es nicht, aber Deutschland auch schon lange nimmer. ;-)
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Niemand wird dazu gezwungen immer größere und höherauflösende Monitore zu kaufen und wer es tut, braucht sich auch nicht zu beschweren wenn er dann in der Zukunft mehr Geld für eine GPU ausgeben muss. Es käme auch niemand auf die Idee sich alle paar Jahre eine größere Wohnung anzuschaffen, nur um dann über die höheren Energiekosten zu meckern.
Nur so eingeworfen, 4k 120hz ist jetzt auch keine Hexerei wenn man nur den Regler nicht immer wie blöd ganz nach rechts drücken muss.
Und die Energiekosten dieser Tage gehen erstaunlicherweise oft runter, weil neue Wohnungen und Häuser besser isoliert sind. Bin gespannt ob wir dieses Jahr wieder nur die Heizung anmachen damit das Wasser ein paar Runden drehen darf und dann auch schon wieder abdrehen, weil das bisserl Daddeln bereits reicht die Wohnung warm zu halten. ;-)

Aber klar, auch FHD und QHD sind noch schöne Auflösungen zum Spielen, erst recht, wenn man mit DLSS oder FSR dann eh noch auf UHD skalieren kann und viel mehr Auflösung braucht halt auch viel mehr Rechenleistung. Aber sein wir mal ehrlich, ein 378.6mm² AD103-300 scheint jetzt auch nicht so groß und teuer um Custom Karten weit jenseits der 1500€ zu rechtfertigen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vendetta schrieb:
Wirds nicht geben aber eine 4090Ti mit 10% Mehrleistung für 2500+ Euro in nem Jahr kommt sicher.
Fyi

p.s. außer Du meinst natürlich die ach so tolle UVP

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • 4090.jpg
    4090.jpg
    972 KB · Aufrufe: 179
Malustra schrieb:
Dass Customs immer teurer als UVP sind muss man hier niemandem erklären.
Du hast wahrscheinlich vorher auch 1500€ geschrieben und kannst es nun nicht einsehen ;)
Ist aber auch eher bei AMD der Fall. Bei Nvidia gibt es ja genug Customs, die die gleiche UVP wie die FEs besitzen.
Bei AMD hingegen sind brauchbare Customs immer deutlich teurer. Ich erinnere mich, dass Sapphire für ihre 6800XT Nitro+ irgendwas um 850€UVP intern angesetzt hatten bei 650€ für das Referenzdesign.

Und da sehe ich bei der 7900XTX auch das Problem, meine Red Devil 6800XT hat ja schon einen deutlich größeren Kühler als die Referenz, aber auch diese ist nur wirklich leise, wenn ich sie mit 280W betreibe, mit den Stock 300 wird sie bereits hörbar unter Last.

Jetzt waren die Referenzdesigns ja durch den kürzeren 2.5-Slot Kühler generell schon lauter, aber die 7900XTX bekommt nun auch noch 355W statt 300W und das auch noch auf einem kleineren Chip.

Bedeutet für mich, wer eine leise Karte will, muss zu den Customs greifen, wodurch der Preis von 1250€ auf mind 1350-1500€ steigt, während er bei den 4080 Customs bei 1450€ bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Interessant an dieser Stelle ist, dass du Zurückhaltung predigst aber selbst überlegst von RDNA2 auf RDNA3 umzusteigen. Nicht falsch verstehen, aber "Leute" steigen von einer RX580 oder RX5800 um. Wer sich dieses oder letztes Jahr eine neue GPU gegönnt hat und jetzt schon wieder über einen Neukauf nachdenkt, hat definitiv zu viel Geld und sollte sich über teure Preise gar nicht beschweren.
Dann hast du meine Posts zu dem Thema nicht alle gelesen. Ich habe die 6800xt im Dezember 2020 gekauft also vor zwei Jahren. Damals für 800 Euro bekommen. Was mir schon zuviel war. Aber ich hatte für meine 5700xt auch mehr bekommen als gedacht. Ich hätte gerne mehr RT Leistung. Was mir die 7000serie auch bieten würde. Für eine 7800xt oder 7900xt mit gleicher Anzahl an CUs wie meine 6800xt wäre ich bereit maximal 800 Euro zu bezahlen. Lieber wären mir aber die UVP der 6800xt also maximal 649 Euro.
Wenn ich die Karte also nicht zu dem Preis bekomme werde ich halt warten.
Ich könnte auch die 1200 Euro für eine 7900xt ausgeben. Nur sind das die Karten nicht wert. Man sieht das ja auch an den CPU Preisen da sind die UVPs im Vergleich zur letzten Gen ja auch nicht um 50% und mehr gestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juwa, Apocalypse, DerDawn und eine weitere Person
xexex schrieb:
Niemand wird dazu gezwungen immer größere und höherauflösende Monitore zu kaufen und wer es tut, braucht sich auch nicht zu beschweren wenn er dann in der Zukunft mehr Geld für eine GPU ausgeben muss. Wer nicht kalkulieren kann und nicht kapiert, dass mit einer höheren Auflösung auch mittelfristig die Kosten für das restliche System steigen, der sollte vielleicht eher auf einem Notebook spielen oder sich wirklich eine Konsole zulegen.

Das Problem an der Sache ist - der Monitor (OLED) ist aktuell das größte Upgrade, erhöht die Bildqualität mehr als die Grafikkarte (und kostet die Hälfte). Ich wundere mich jedes Mal wenn jemand eine 4090 in der Signatur hat, aber noch irgendwelche IPS/VA/TN-Panels damit befeuert.

Und OLED gibt es nun einmal nur in UWQHD/UHD aktuell, wobei man dank der Verbreitung von DLSS&FSR mittlerweile auch mit einer 3060 Ti / 3070 auskommen kann. Man darf auch nicht vergessen, dass es für etliche tausend Games (Indies, viele competitive games, AA-Games) keinerlei Unterschied macht, ob nun eine RTX 3060 Ti im Rechner steckt oder eine 4090.

An dieser Stelle darf man dann durchaus auch mal auf den Testparcours schielen - der ist gut gewählt, aber Spiele wie Saint's Row, Shadow Warrior 3, Far Cry 6, Tiny Tina's Wonderlands oder CoD: Vanguard werden durch eine 4090 und höhere fps leider nicht besser. Ansonsten Konsolenports, F1 als jährlicher Aufguss und die ewigen Nervensägen Doom Eternal und CP2077.

Ich wollte 4K/120Hz nativ, deswegen habe ich die 4090 gekauft, aber leider gibt es aktuell keine Spiele, die mich positiv über die Karte sprechen lassen. Klar die Performance in CP2077 und den Sony-Ports ist toll, aber die Spiele kenne ich als Gamer eben schon längst und mit ein paar mehr FPS und Effekten noch einmal durchspielen? Eher nicht...

Hätte es zum Launch Elden Ring 2 mit RTX und Batman Arkham 4 gegeben, wäre ich auch bereit gewesen noch mehr für die schnellste GPU zu zahlen, mit Lachnummern wie Gotham Knights fühlen sich selbst 1979€ absurd an. Sonic Frontiers macht Laune, läuft aber auch auf älterer Hardware locker und für mehr als 60fps muss man Cheat Engine und so einen Quatsch nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Vendetta schrieb:
Bei dem Käufer der 2400 Euro für die Strix 4080 verliere ich den Glauben an die Menschheit.
Dafür war für mich eine aktuelle Grafikkarte zum UVP oder Wucherpreis gar nicht notwendig. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Taxxor schrieb:
Ist aber auch eher bei AMD der Fall. Bei Nvidia gibt es ja genug Customs, die die gleiche UVP wie die FEs besitzen.
Bei AMD hingegen sind brauchbare Customs immer deutlich teurer. Ich erinnere mich, dass Sapphire für ihre 6800XT Nitro+ irgendwas um 850€UVP intern angesetzt hatten bei 650€ für das Referenzdesign.
Echt, kannst du das belegen? Ich hab noch keine 7000er Karte gesehen :O
Da hast du wohl mehr Infos als alle anderen. Und wo bzw. wie viele Customs hast du denn bei der 4090 oder 4080 so gesehen für den UVP Preis? Scheint mir eher eine subjektive Wahrnehmung zu sein.

Taxxor schrieb:
Und da sehe ich bei der 7900XTX auch das Problem, meine Red Devil 6800XT hat ja schon einen deutlich größeren Kühler als die Referenz, aber auch diese ist nur wirklich leise, wenn ich sie mit 280W betreibe, mit den Stock 300 wird sie bereits hörbar unter Last.
Das passt jetzt weniger zum Thema, aber wie kannst du denn eine Karte beurteilen die noch gar nicht verfügbar ist? Ich sehe da aktuell kein Problem. Das kann ich erst dann sehen, wenn es zu sehen ist. :D
Du vergisst, dass deine 6800XT keine 450W als Angabe hat wie eine 4090. Sehe da also keinen Sinn in einem 4 Slot Kühler, der den ganzen PC ausfüllt. "Leise" ist ebenfalls wieder vollkommen subjektiv. Was du als laut oder leise empfindest, empfinden andere wieder als ganz anders. In den Tests gab es diesbezüglich keine Probleme. Hab hier auch noch eine 5700XT Red Devil. Schnurrt wie eine Katze. Habe mirt Lautstärke noch nie ein Problem gehabt. Eine Gaming Karte ist IMMER hörbar!

Taxxor schrieb:
Jetzt waren die Referenzdesigns ja durch den kürzeren 2.5-Slot Kühler generell schon lauter, aber die 7900XTX bekommt nun auch noch 355W statt 300W und das auch noch auf einem kleineren Chip.

Bedeutet für mich, wer eine leise Karte will, muss zu den Customs greifen, wodurch der Preis von 1250€ auf mind 1350-1500€ steigt, während er bei den 4080 Customs bei 1450€ bleibt.

Woher weißt du das? Es gibt noch gar keine offiziellen Tests. Warts doch erst mal ab.
Das ist reine Schwarzmalerei. Ich glaube kaum, dass die Referenzkarte so laut ist, dass sie keine Option mehr ist. Der Preis steigt nicht von 1250€ auf 1500€ er wird genau dort bleiben. Bei 1250€. Daran ändert auch dein subjektives Lautstärkeempfinden nichts. Und wenn die Tests kommen wird es sich zeigen. Da hat jeder Kunde dann freie Wahl ob er die Karte nimmt, oder nicht. Wenn du mehr Geld für eine CUstom ausgeben willst, ist das deine Entscheidung. Ich hab ein gedämmtes Gehäuse, weil man jede Gaming Karte klar hören kann.
Insofern ist dieses Thema zum Beispiel für mich gar kein Thema. :D



Aber do be honest.....ich gebe so oder so nicht mehr als 800-900€ für eine GPU aus.
Ich warte also sowieso ab wie sich der Markt entwickelt.
 
Beg1 schrieb:
deswegen habe ich die 4090 gekauft, aber leider gibt es aktuell keine Spiele, die mich positiv über die Karte sprechen lassen.
Plague Tale Requiem schon probiert?

Oder als Geheimtipp:
The Ascent (lässt sich ohne DLSS und Raytracing erst mit einer 4090 mit 60-80Fps zocken, wirklich tolles und extrem hübsches Game und inzwischen völlig Bugfrei, vorgestern durchgezockt).

Das neue DLC von Resident Evil ist übrigens auch klasse. Ansonsten kommt ja bald Calisto Protocol raus und ich freue mich auf Marvels Midnight Suns vom Xcom Entwickler am 2.12.
 
Tornavida schrieb:
ich rechne immer nach Nutzungszeit/Preis/Leistung. ;)Und da fährt man mit NV erfahrungsgemäss nicht schlecht.
Ist ein starkes Argument.

Ist ja ein bisschen wie beim Autofahren: Was zählt ist "Cost of Ownership", also bezogen auf den Kaufpreis insbesondere die Abschreibung. Und da ist ein 911er manchmal preiswerter als Renault, weil ersterer in manchen Konstellationen kaum spürbaren Wertverlust hat.

Wer zum Beispiel während der Scalperpandemie seine alte Gurke vom Typ 1080 oder Vega verkauft hat, hat dafür mehr bekommen als den Kaufpreis. Dann 400 draufgelegt z.B. für eine 3080 draufegelegt. Damit zwei Jahre High-End gespielt. Dann jetzt 700 draufgelegt um wieder zwei Jahre High-End zu spielen. Auf den Monat umgelegt geht das alles eigentlich noch.

Wenn man natürlich immer wartet, bis die eigene Karte 0 wert ist und dann neu kauft, tut es mehr weh, dafür hat man dann aber auch länger gespielt - so rechnen aber die wenigsten, es wird immer nur die UVP zum Erscheinnungsdatum gesehen.

Was ausserdem spottbillig geworden ist, sind Plattformen. Ich habe zum Beispiel wunderbare MSI B450 Gaming-Platinen für 45€ eingekauft vor zwei Jahren. Bisschen 3000er Spar-Ram drauf, eine einfache gebrauchte SSD dazu und ein 3700er - Da hat man für 500€ eine richtig geile Plattform gehabt für die zockende Jugend zu Hause. Der 3700er geht jetzt raus gegen einen 5800x3d und es gibt absolute High-End Gaming-Leistung über 5 Jahre für fast kein Geld. Das muss man ja auch sehen, das gab es so noch nie für das Geld. Nicht einmal, als wir die dämlichen Celerons vor 20 Jahren um fast 100% übertaktet haben :p

WICHTIG um einer Bashinglawine vorzubeugen: Ich will nicht den hohen Preis rechtfertigen, finde die 4080er absurd teuer. Aber wenn man die Kosten für das PC-Gaming insgesamt auf den Monat runterbricht und dann mit anderen Hobbies vergleicht, passt es zumindest für mich wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337 und Apocalypse
xexex schrieb:
Niemand wird dazu gezwungen immer größere und höherauflösende Monitore zu kaufen und wer es tut, braucht sich auch nicht zu beschweren wenn er dann in der Zukunft mehr Geld für eine GPU ausgeben muss. Es käme auch niemand auf die Idee sich alle paar Jahre eine größere Wohnung anzuschaffen, nur um dann über die höheren Energiekosten zu meckern.

Wer nicht kalkulieren kann und nicht kapiert, dass mit einer höheren Auflösung auch mittelfristig die Kosten für das restliche System steigen, der sollte vielleicht eher auf einem Notebook spielen oder sich wirklich eine Konsole zulegen. Auf den Konsolen wird einem die "Kalkulation" abgenommen, die meisten Spiele rendern schlichtweg mit niedrigeren Auflösungen.
Ich weiß nicht, ist das nicht eine komische Argumentation? Hochauflösende Displays werden immer günstiger, erst waren es 720p "HD Ready" TV-Geräte, dann 1080p "Full HD", heut 4k, bald 8k usw. Kosten jetzt die Displays das doppelte und dreifache weil sie eine höhere Auflösung haben? Nein! Sollen die Leute jetzt weiterhin 1080p Displays kaufen und an der Entwicklung nicht teilhaben dürfen?

Gab es einen utopischen Preisunterschied bei der Markteinführung einer DVD und einer Blu-Ray oder einer 4k Blu-Ray? Ja ein wenig und trotzdem nur "ein bisschen" was aber schon in der Natur der Sache für die verringerten Auflagen dank Streaming gilt.

Dann haben wir die Konsolen, schönes Beispiel das ich aber auch nicht verstehe. Eine Playstation hat sich ja stets in Auflösung, grafischen Fähigkeiten, Anschlüssen, Geschwindigkeit, Technik und dem was man an "Goodies" bekommt weiterentwickelt (von Audio-CD abspielen bis zur 4k Blu-Ray).

Nehmen die Preise - PS1 - Markstart Europa September 1995
Preis: 599 DM - Inflationsbereiningt 2022: 453,49 EUR
PS2 - November 2000 - 869 DM - Inflationsbereiningt 2022: 616,18 EUR
PS3 - Oktober 2007 - 399 EUR - Inflationsbereinigt 2022: 494,64 EUR
PS4 - November 2013 - 399 EUR - Inflationsbereinigt 2022: 448,06 EUR

Irgendwie, ist das wenn man davon ausgeht, dass die Kaufkraft ein wenig ähnlich zur UVP geblieben ist doch relativ gleichmäßig, oder?

Übrigens, die meisten Spiele am PC rendern dank der Entwicklung auch nur noch mit einer niedrigeren Auflösung. DLSS ON und so, wir kennen es. Da sagt ja niemand "Ja also meine GPU rendert jetzt auf DLSS Quality "nur" in Auflösung XY und damit hab ich 120 FPS.

Ja klar, 120 FPS ist ein riesiger Unterschied zu dem was ne PS5 oder eine aktuelle XBox in 4k auf den Schirm zaubert, keine Frage. Trotzdem ist das keine rechtfertigung. Klar, eine Voodoo 2 12mb hat bei ihrer Einführung auch mal 600 DM gekostet, viel Geld. Für 1024x768 brauchte man davon glatt zwei Stück als SLI gespann. Das war 1996 und die 600 DM wären heute 432,27 EUR.
 
Malustra schrieb:
Da hast du wohl mehr Infos als alle anderen. Und wo bzw. wie viele Customs hast du denn bei der 4090 oder 4080 so gesehen für den UVP Preis? Scheint mir eher eine subjektive Wahrnehmung zu sein.
Ich kaufe sehr viele Karten ein und kann die Unterschiede zwischen NV und AMD da auch nicht sehen. Allein die Aufpreise für ASUS sind absurd hoch ggü. den Founders, das gilt aber in beiden Lagern.

Bei AMD gab es ganz unten im Regal immer auch so Karten wie die XFX 210 oder die Challenger, das stimmt. Die bestehen aber dann tatsächlich auch aus Wellblech und nach oben gibt es auch fast keine Grenzen.

Ich persönlich würde dennoch immer die einfachste Edition des grossen Chips ggü. der teuersten Version des kleineren Chips bevorzugen. Mit UV wird jede Karte leise, verliert aber wenig Leistung. Wenn ich übertakten muss zur Kotzgrenze, wird auch die beste Karte laut und erreicht trotzdem nur mit Glück die Leistung der grösseren.

Habe nie verstanden, wie man z.B. einen ASUS ROG 3050 kaufen kann. Die war zeitweise so teuer wie eine 60ti und immer teurer als eine 3060. Mäiksnofackinsäns!
 
Malustra schrieb:
Echt, kannst du das belegen? Ich hab noch keine 7000er Karte gesehen :O
Da hast du wohl mehr Infos als alle anderen. Und wo bzw. wie viele Customs hast du denn bei der 4090 oder 4080 so gesehen für den UVP Preis? Scheint mir eher eine subjektive Wahrnehmung zu sein.
Ich glaube halt nicht dass es anders laufen wird als in allen AMD Generationen zuvor und da hat man für anständige customs schon immer mind. 15-20% draufgezahlt ggü der Referenz.

Die Hälfte der customs der 4090 haben eine uvp von 1949-1999€, bei der 4080 liegen sie ebenso bei 1450€.
Die Asus TUF wäre hier bei beiden eine Empfehlung.

Was du aktuell bei den Händlern bezahlen musst, ist eine andere Sache, aber das wird für AMD ja genau so gelten.
Dann wird eine 7900XTX Red Devil eben von 1450€ UVP zu 1600-1700€ die man online bezahlen muss

Malustra schrieb:
Das passt jetzt weniger zum Thema, aber wie kannst du denn eine Karte beurteilen die noch gar nicht verfügbar ist? Ich sehe da aktuell kein Problem. Das kann ich erst dann sehen, wenn es zu sehen ist. :D
Du vergisst, dass deine 6800XT keine 450W als Angabe hat wie eine 4090.
Sie hat keine 450W aber sie hat 300W und war bereits damit schon an der Grenze von der Lautstärke mit ihrem referenzkühler, da der Neue nicht größer ist, ist eben fraglich ob das mit 355W noch funktioniert
Ergänzung ()

DerRico schrieb:
Ich kaufe sehr viele Karten ein und kann die Unterschiede zwischen NV und AMD da auch nicht sehen. Allein die Aufpreise für ASUS sind absurd hoch ggü. den Founders, das gilt aber in beiden Lagern.
Die Asus TUF Modelle haben exakt die gleiche UVP wie die Founders und sind dabei deutlich leiser
 
Zuletzt bearbeitet:
Beg1 schrieb:
Und OLED gibt es nun einmal nur in UWQHD/UHD aktuell
Nur weil das Display möglicherweise eine 4K Auflösung hat, wird niemand gezwungen diese auch für Spiele nativ zu nutzen. Wie du schon sagst, kann man heutzutage dank DLSS problemlos eine niedrigere Auflösung hochskalieren lassen oder nutzt schlichtweg nativ 1080p. Nicht anders machen es die Konsolen seit vielen Jahren, aber scheinbar wird es zumindest hier im Forum ebenfalls "abgelehnt".
1668672930711.png


Ich habe da kein Problem mit, aber man darf sich da halt nicht wundern, dass man dann praktisch an der Spitze der Leistungsspirale hantiert und dafür dementsprechend zur Kasse gebeten wird.

TKessel schrieb:
Ich weiß nicht, ist das nicht eine komische Argumentation? Hochauflösende Displays werden immer günstiger, erst waren es 720p "HD Ready" TV-Geräte, dann 1080p "Full HD", heut 4k, bald 8k usw. Kosten jetzt die Displays das doppelte und dreifache weil sie eine höhere Auflösung haben? Nein!
Und was ist das für eine "komische Argumentation"? Wenn für dich die Anschaffungskosten der Displays der einzige Kostenfaktor ist, dann gehörst du eben zu der von mir genannten Gruppe, diejenigen die keine richtige Kostenkalkulation schaffen.

Nach deiner Argumentation müssten Smartphones überall mittlerweile ebenfalls 8K Displays nutzen und die dort verbauten Kameras Fotos mit 500MP schießen. Es hat aber scheinbar gute Gründe wieso selbst die ganz teuren Geräte heute nicht einmal durchgehend auf 4K Displays setzen und Fotos noch immer mit 12-16MP geschossen werden.

Hier wurde kritisiert, es würde alles teurer werden, dabei ist der Grund für die Verteuerung letztendlich das exponentiell wachsende Anspruch an Leistung. Nicht die Spielehersteller geben das Tempo vor, hier tut sich seit Jahren vergleichsweise wenig, das Tempo wird von Spielern vorgegeben die höhere Auflösungen und immer höhere Bildwiederholraten wollen, ohne abzuwarten bis die Hardware für diese, eine Preisparität zu der 1080p Hardware erreicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
1668673001374.png

ASUS will 1.714,90 haben im eigenen Shop. Ich kann da absolut keine UVP erkennen. Deine Aussage ist einfach falsch
 
Pisaro schrieb:
In welcher Welt?

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487/

Die 3070 ist avg selbst ohne RT nicht langsamer.
Alles eine Frage der Benchmark Optimierung oder auch nur was man selbst so spielt.
Und soll keiner sagen das ich nur Titel für AMD ausgesucht habe, es ist ja auch Doom dabei, weil ich das halt auch spiele, sonst wäre die 3070 noch weiter hinten dran. ;-) (scnr)

Aber mal ehrlich die Karten geben sich nicht viel, je nach Game.
Und 100 bis 200€ extra in der Tasche ist ja schon ne Harley Beton mehr an der Wand. Und das mehr an Speicher … macht wahrscheinlich selten was aus, aber mit 12GB würde ich mehr deutlich besseraufgehoben fühlen als mit 8GB. Wenn ich zwischen den beiden Karten wählen müsste würde ich die 6750xt den Vorzug geben. Oder aus Nostalgie ne EVGA nehmen, wüsste eh nicht wo ich noch eine Gitarre verräumen sollte. ;-)
 

Anhänge

  • Benchmark-Optimierung.png
    Benchmark-Optimierung.png
    177,5 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
anappleaday schrieb:
Plague Tale Requiem The Ascent DLC von Resident Evil Calisto Protocol Marvels Midnight Suns

Ja, Plague Tale sieht toll aus, die Story ist gut, Gameplay ist aber nur okay. Hier hatte die 4090 einen Mehrwert.

The Ascent habe ich 2021 angespielt, fand ich nicht überzeugend.
Shadows of Rose ist eine Wiederholung von Village, war bestenfalls okay, zudem lief das auch auf Ampere bereits gut.
Callisto Protocol ist nicht mein Ding.
Midnight Suns schaue ich mir an, allerdings erwarte ich bei der Grafik auch keinen Hardwarehunger -> Ampere hätte vermutlich gereicht.


Sonic Frontiers, Bayonetta 3 (Switch) und God of War Ragnarök (PS5) zocke ich aktuell, zwei Konsolenexclusives und ein PC-Spiel, was aber auch auf älterer Hardware in 4K perfekt läuft...

Du siehst also sicherlich was ich meine? Und ich spiele schon in 4K, für alle Auflösungen darunter macht so eine Karte doch überhaupt keinen Sinn (außer man liebt Effizienz und alte Spiele).

DerRico schrieb:
ASUS will 1.714,90 haben im eigenen Shop. Ich kann da absolut keine VP erkennen. Deine Aussage ist einfach falsch

Das ist die OC-Version, gibt auch eine TUF ohne OC zur UVP, ist aber aktuell nicht mehr gelistet?
 
Beg1 schrieb:
Das ist die OC-Version, gibt auch eine TUF ohne OC zur UVP.
Meinst Du die Karte, die es nach NV-Regeln geben muss, die man aber nirgends kaufen kann? Oder meinst Du eine Karte, die es wirklich für jemanden jetzt zu kaufen gibt?

Ich finde diese Karte weder in D noch in CH, weder bei ASUS noch im Verkauf und erst recht nicht für Vierzehnhundert.
 
also wenn ich sehe, dass die MSI Gaming Trio als 4080 bei NBB 1699,-€ kostet, beschleicht mich das Gefühl, mit der 4090 derselben Ausführung für 1999,-€ alles richtig gemacht zu haben :schluck:
 
Malustra schrieb:
Ich spreche von der UVP genauso wie die UVP bei der 4080 bei 1469 liegt.
Ich habe nicht von Customs gesprochen. Die haben sowieso keine fixen Preise sondern pendeln wild umher ;)
Und ja die 7900XTX wird bei ca. 1250€ landen, AUCH wenn du sie nicht mehr kaufen kannst. Ist nun mal so.

Dass Customs immer teurer als UVP sind muss man hier niemandem erklären.
Du hast wahrscheinlich vorher auch 1500€ geschrieben und kannst es nun nicht einsehen ;)
Und was für einen Unterschied macht es ? Wird genau so nicht kaufbar sein, wie die RTX 4080 Founders.
Kannste lange drauf warten. Auf ebay findest du sie am Releasetag für Scalperpreise.
Das ist Fakt ! Um mal dein Mantra artiges Dauerargument aufzugreifen.

Am Ende MUSST du dich für eine Custom entscheiden, und da hat Laphonso einfach Recht. Die wirst du je nach Szenario nur ab 1400 bis 1650 bekommen. Wahrscheinlich eher das schlechtere Szenario.

Und dann ist die XTX nicht mehr der große Deal.
Das Featureset bei der RTX ist einfach so viel besser. DLSS3, insbesondere FG ist ein Gamechanger.
RT Performance extrem besser.

Haben gestern noch ne 4080 Gainward ( auch heute noch bei Alternate für runde 1500 EUR zu haben !!! ) für den Ältesten bestellt.

https://www.alternate.de/Gainward/GeForce-RTX-4080-Phantom-Grafikkarte/html/product/1874969



Wenn ne XTX dann wahrscheinlich im ähnlichen Preisbereich aufschlägt macht die doch gar keinen Sinn.
Ich meine, persönlich ist mir das Scheißegal ob AMD oder Nvidia, aber für mehr oder weniger gleichen Preisbereich ist die XTX das schlechtere Produkt. In RT kackt sie im Vergleich geradezu ab...

Wo ich aber jedem unbedingt Recht gebe, alles viel zu teuer.
Aber nicht nur bei Nvidia. AMD ist doch genau so raffgierig, nur können sie die UVP nicht so hoch ansetzen, weil sie wissen das die 4080 in einigen Bereichen die Nase vorn hat.
Und glaub mir, wäre dem nicht so, würden die genau so hin langen.

Jedenfalls ist es Wunschdenken, das AMD Nvidia in dieser Gen. in irgendwas "reingrätscht".
Weder technisch , noch preislich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben