Auf YouTube bin ich die Tage auf ein Video gestoßen. In dem Video analysiert eine Person, die in einem Unternehmen tätig ist, das die Grafikkarten, Mainboards, Laptops etc. repariert, welche RTX 4080 Karte aufgrund der verwendeten Bauelementebasis empfehlenswert ist.
Die 4080 FE hat die Nase klar vorne, es wird darauf hingewiesen, dass die 4080 FE die gleiche sehr gute Bauelementebasis hat wie die 4090 FE. Eine Asus Strix 4080 ist schon ein Tick schlechter wegen der DrMos 50 A für den Speicher, die 4080 FE hat die DrMos 70 A sowohl für die GPU als auch für den Speicher. Die 70er DrMos gehen kaum kaputt, die 50er schon. Es folgt der Hinweis, dass wenn ein DrMos für die GPU kaputt geht, wird die GPU das in der Regel überleben, geht aber ein DrMos für den Speicher kaputt, führt das in der Regel zur Zerstörung des kompletten Speichers und der GPU und somit zu einem Totalschaden. Die MSI 4080 Suprim X ist schon mittelmäßig, der Rest (Colorful, Gainward, Zotac, Gigabyte, Palit) ist mittelmäßig bis schlecht (bezogen auf die Bauelementebasis). Die günstigeren Customs haben keine Verdampfungskammer.
Unter diesen Gesichtspunkten darf man eine 4080 FE auf keinen Fall mit den günstigen Customs preislich vergleichen, sondern nur mit den Premium Versionen einiger nahmhafter Hersteller (Strix, Suprim), die iherseits a priori der 4080 FE unterlegen sind.