Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

Diese Generation ist halt mal mehr Evo- als Revolution.
Wäre die Zurückhaltung bei der Preisgestaltung nur ähnlich.
Wer nicht muss oder unbedingt will, kann diese Gen. getrost im Regal versauern lassen. Das schöne an den 5000ern ist, das Gefühl etwas zu verpassen kommt gar nicht auf.
 
Marcel55 schrieb:
Die einzige Karte die da überhaupt in Frage käme wäre die 5090.
Und die ist einfach zu teuer. 2,7K für ein Costum. :-/ das ist es einfach nicht wert. Zumal die 5090 zur 6090 mit Nodeshrink sehr stark im Preis fallen wird.
Weil entweder die 6090 auch 600W braucht und extrem davonzieht oder nur 450W nimmt und trotzdem noch schneller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
aLanaMiau schrieb:
Der Trend ist klar zu erkennen: Für mehr Leistung muss mehr bezahlt werden. Denke die Zeiten von "kostenlos mehr Leistung pro gen" haben sich erledigt. Spoiler: Wird auch bei AMD nicht anders sein.
WTF wie kann man sich so ein Quatsch einreden, es gab noch nie kostenlos mehr Leistung, so wurde man animiert zum neu Kauf indem man mehr Leistung für sein Geld bekommt


Niemand wird in paar Jahren 10k für eine 4x so schnelle rtx 8090 zahlen
 
2,7k ist doch nicht viel für eine Grafikarte, wenn man bedenkt wie viel eine Lokomotive kostet!
Ihr habt es verdient hoch qualitativ zu Spielen, also die Kreditkarte mal bisschen biegen ist doch nicht schlimm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schaschala
Ich meine meinen LG 42C2 OLED getauscht gegen den LG 45GS95QX. Spiele ich halt wieder auf 1440p, habe meine Krümmung wieder, grob 40% mehr FPS sowie einen richtigen Monitor. Musste eh mit 125% Schriftskalierung arbeiten, da habe ich nicht mal produktiv was verloren.

 
bis auf 4x soviel fake-frames bei faktisch niedrigen Auflösungen gibts hier nichts zu sehen lol - schon erstaunlich, wohin nvidia Redakteure und Kunden erziehen will und kann
 
Die neue Generation NVIDIA-GPUs zeigt deutlich, wie wichtig ernsthafte Konkurrenz ist, um Hersteller zur Innovation und Schaffung eines guten Wertangebots anzuspornen. Aktuell ist NVIDIA im oberen Leistungsbereich konkurrenzlos und das führt zu diesen blutarmen Produkten.

Bleibt nur zu hoffen, dass Intel und natürlich auch AMD am Ball bleiben und aufholen, so dass die derzeitige Stagnation in nicht allzu ferner Zukunft ein Ende findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raider_MXD
Was man aber anerkennen muss ist das die Veröffentlichung der Tests der 5090 den Abverkauf der AMD Karten gut angekurbelt hat.

Einige Shops die bis gestern morgen noch gute Warenbestände der 7800XT oder 7900XTX hatten, sind heute entweder leerer oder gar erstmal ausverkauft. Wundern kann das aber kaum einen, beide Karten sind preislich attraktiver und haben sogar mehr bis deutlich mehr Grafikspeicher und sind Leistungstechnisch nicht sehr viel schlechter.

Wer sowas jetzt kauft macht einen recht klugen Schachzug. Beide Karten werden stabil im Preis bleiben und wenn wirklich gegen Mitte oder Ende noch ein Modell kommt das die Lücke zwischen 5080 und 5090 schließt kann man auch noch umsteigen.
 
Maniac007 schrieb:
Wenn Overclocking wirklich nochmal 10% bringt, dann verdoppelt sich damit ja praktisch der Leistungssprung im Vergleich zur 4080 von ~+10% auf ~+20%. Kommt die Karte dann der 4090 zu nahe, oder warum hat Nvidia nicht ab Werk noch etwas an der Taktschraube gedreht?

Meine Vermutung, man möchte noch eine 5080 Super mit gleichem Chip und 24gb bringen.

Die Takten dann ab Werk einfach auf über 3ghz und hat mehr Speicher. Damit die Super in Benchmarks etwas schneller ist, wurde die normale 5080 nicht so hoch getaktet.

Das OC Potential wird in meinen Augen zu wenig beachtet von vielen. Denn damit ist der Leistungssprung wie erwartet und je nach Test ist die 4090 dann auch nicht mehr viel schneller. Meist nur noch messbar, aber nicht spürbar. Damit wäre der Unterschied zwischen 5080 und 5080 super größer, als der Sprung von 4080 auf 4080 super, trotz exakt gleichem Chip

Die Tests bei Techpowerup zeigen ja, dass CB hier auch kein goldenes Sample hat und man durchaus 3,1 GHz bei vielen Karten erwarten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raging-Raven
Mir sind zum ersten Mal die Argumente ausgegangen für einen Aufrüsten bei der GPU wtf... Die 5070Ti wird schlimmer, die und die 9070XT warte ich ab und dann entscheide ich ob ich überhaupt was mache oder warte bis die nächste Gen kommt. Ist ja ein Trauerspiel zu gesalzenen Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eorzorian
Ich hatte ja überlegt von meiner 3080Ti (12 GB) auf die 5080 umzusteigen, aber 50 % Mehrleistung außerhalb von Raytracing ist mir da doch zu wenig für 1000 €. Dann halt doch erst eine 6080.
 
Quidproquo77 schrieb:
Ich finde das besorgniserregend wie die MFG und FG Sache von den Lesern aufgenommen wird.
Und ich finde besorgniserregend, dass man einfach zu allem Ja und Amen sagt. Die großen Firmen werden schon wissen, was gut für uns ist.
Quidproquo77 schrieb:
Latenz ist mit Reflex kaum ein Thema und immer noch niedriger als Nativ. Und darauf kommen die FPS für die Bildflüssigkeit.
Aber die Latenz und damit halt auch das allgemeine Spielgefühl ist halt deutlich anders, als wenn man die FPS ohne FG etc. erreicht. FG und MFG ist nicht das Allheilmittel, mit dem man unspielbare Spiele spielbar machen kann. Wenn ich ein Spiel hab mit grad mal so 30 FPS MIT DLSS und dann mit MFG die FPS auf 120 Prügel, fühlt es sich trotzdem deutlich schlechter an. Mit reflex etc. wird man die Latenz unter die der nativen 30 bekommen, aber weit weg von dem was man mit echten 120 hätte.
MFG ist halt wirklich im Grunde "nur" für die gut, die einen Monitor mit sehr hohen Hertz haben und ihre Spiele von ganz guten FPS noch weiter steigern wollen um das Bild visuell flüssiger zu bekommen. Aber ob ich jetzt von 60-70 FPS mit normalen FG auf 110-130 pusche, oder dann mit MFG auf 220-260 FPS werden die wenigsten wirklich was davon haben.
Vor allem wird ja immer gemeint, dass man vor allem bei den Competitive Shootern sehr Hohe FPS haben will. Aber wenn ich competitive spielen würde, würde ich denke ich nicht unbedingt auf KI generierte Bilder setzen. Die können so gut sein wie sie wollen, aber fehlerfrei sind die natürlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen
Easy1991 schrieb:
WTF wie kann man sich so ein Quatsch einreden, es gab noch nie kostenlos mehr Leistung, so wurde man animiert zum neu Kauf indem man mehr Leistung für sein Geld bekommt


Niemand wird in paar Jahren 10k für eine 4x so schnelle rtx 8090 zahlen

...ja, aber weil dann wegen KI 95 % der Leute arbeitslos sind. Deswegen wird es kaum noch Käufer für 7000er geben, wenn es dann überhaupt noch ne neue Grafikkartengen gibt.
 
Wenn die letzten Behauptungen von Moores Law is Dead stimmen, dann ist die 5080 ein Rohrkrepierer verglichen mit der letzten Gen und die 9070XT eine durchaus interessante Alternative zur 5070 Ti.
 
Ich erinnere mich noch, als ich mir eine 2070 Super gekauft habe, damals war Turing verschrien als "bad value", die 2070S erreichte aber 1080Ti Performance, selbst die normale 2070 war gerade mal 18% langsamer als die 1080Ti...
 
Wann kann man heute eigentlich mit dem Release des neuen Nvidia Treibers rechnen? Vermutlich am späten Nachmittag oder?
 
Fighter1993 schrieb:
Und die ist einfach zu teuer. 2,7K für ein Costum. :-/ das ist es einfach nicht wert.
Richtig.
Da kann man nur hoffen, dass die mit dem Marktstart gehörig auf die Schnauze fliegen.
Aber die Realität wird eher andersherum aussehen und man wird kaum ne Karte bekommen. Nicht zuletzt wegen Scalpern die sich an sowas wieder bereichern wollen. Kauft nicht bei Scalpern!
 
Easy1991 schrieb:
WTF wie kann man sich so ein Quatsch einreden, es gab noch nie kostenlos mehr Leistung, so wurde man animiert zum neu Kauf indem man mehr Leistung für sein Geld bekommt


Niemand wird in paar Jahren 10k für eine 4x so schnelle rtx 8090 zahlen
Doch es gab bei jedem Generationensprung kostenlose Leistung bis zu rtx 4000.

Moores Law

Ab der 4000 kostet es nach Leistung
 
Die RTX5XXXer sind imo rein für KI entwickelt, was dabei für Spieler rüber kommt sieht man ja.

Ich befürchte wir werden das gleiche Szenario bei UDNA und AMD sehen.

(Unter der Voraussetzung der KI-Boom hält an)
 
Bei den Decodern gibt es einen zusätzlich, hier bietet die neue Karte wir die RTX 5090 zwei, die alte dagegen nur einen.
Wurde das eigt. mal irgendwie getestet? Ich mein ich kann mit meiner RTX3090 problemlos 5-6 Videos gleichzeitig GPU-beschleunigt abspielen und ich glaub nicht, dass die 6 Decoder-Einheiten hat.
 
Zurück
Oben