Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

@Maniac007 Nvidia hat einfach wieder die gleiche Fertigung genutzt, da kaum Konkurrenz. Es gibt ja schon bessere 3nm Fertigung, da wäre mehr Leistung und Effizienz schon möglich.

Wenn du die 5000er Karte übertaktet kannst du auch die 4000er Karte übertakten. Bleibt bei ca. 10% mehr Leistung bei 10% mehr Strom.

Reflex 2 kommt für alle Karten, wenn ich das richtig sehe. Dafür brauchst du keine 5000er Karte.

Ich erwarte von der 6000 Serie wieder einiges mehr. Sicherlich auch in 2 oder 3nm dann.
 
FatalFury schrieb:

Joa ist ganz interessant hab das heute auch mal runtergeladen so ca 90 tokens pro sekunde mit ner 6700 xt

brauchst ja nur

https://lmstudio.ai/

runterladen und die optimierte
deepseek-r1-distill-qwen-7b

auswählen

aber naja chat gpt ist doch noch um einiges besser aber ist heftig das man so schnell antworten dies das generiert bekommt da hat AMD gute Arbeit geleistet
 
Quidproquo77 schrieb:
Na wenn so eine "Heini" auf Ebay schon 5 Stück hat, bezweifel ich irgendwie, dass die Lieferbarkeit so enorm schlecht sein soll. Wir haben über 1000 RTX 5090 auf Lager. :cheerlead:
Dann sollte es ja heute absolut keine Probleme geben und jeder eine bekommen der will ?

Quidproquo77 schrieb:
Sollte MFG für die 4090 nicht mehr kommen, dann ist eine RTX 5080 auch so der bessere Deal.
Ja klar, weil man lieber 40 statt 60 Base-FPS je nach Game haben will und weniger VRAM, dafür aber generierte Frames die vom Spielablauf disconnected sind. Jeder wie er will aber das ist dann schon mental gymnastics um zu dem Schluss zu kommen. :daumen:

Quidproquo77 schrieb:
Hab auf Ebay Kleinanzeigen mehrere Angebote für 1200 Euro. Hm..
Laufend oder abgeschlossen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen
8 % zur 4080S im Perzentil - wie erwartet. Leider auch eine Witznummer, wie erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger und Öcher Tivoli
Vor paar Tagen RTX 3080 10 GB für 420 € verkauft, eine Outlet RX 7900 XTX für 850€ in den Rechner und fertig, unglaublich die RX 7900XT/X Verkäufe werden durch den Reales der 5000er Serie angekurbelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
7% bis 12% mehr Leistung. Bei 9% mehr Verbrauch. Und dazu ein Speicherkrüppel.
Ja, das war nix nVidia. Zurück ans Reißbrett.
Wenigstens stimmt der Preis diesmal einigermaßen, im Gegensatz zur 5090.

Eine Karte nach der anderen eine Enttäuschung. Schauen wir mal, wie die 5070 Ti wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli und Holgmann75
Hi@all!

Und Nvidia ist am Ende wirklich damit durchgekommen! :D

Die 5080 ist eigentlich eine 5070 Karte, die uns eben als 80er-Karte verkauft wird!
Das ganze hab ich ja schon letztes Jahr im Oktober gewusst, somit nichts Neues für mich!

Die wirklich "richtige" 5080 hätte 20 GB VRAM an 320 bit Bus und etwa 10 % mehr Shader.
Dann wären es etwa 20 % mehr Leistung zur 4080S und erst dann wäre es eine wirklich echte 5080 geworden!

https://www.computerbase.de/forum/t...iner-5080-nvidia-versucht-es-nochmal.2212899/

Gruß
Mehlstaub
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rasenschach, Apocalypse, Raider_MXD und 3 andere
usernamehere schrieb:
8 % zur 4080S im Perzentil - wie erwartet. Leider auch eine Witznummer, wie erwartet.
Von den Daten her würde ich die 5080 bei RT viel weiter vor einer 4080 sehen.

Interessant sind die Spiele mit hoher CPU Last und Raster/RT light. Da kann diese sich absetzen.
Also eher wie AMD.
Im Grunde ist Blackwell für Moderne RT Spiele Stand jetzt sogar ein Rückschritt. Die WhitePaper sagen was anderes als die Benchmarks.

Vor allem wird die 5070 definitiv hinter einer 4070S landen, ist auch eine Premiere!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere
Also ist der Leistungszuwachs zum Vorgänger, wie nach dem Test der 5090, erwartet, sehr gering.
Da ich aber eine RTX 2070 ersetzen will, warte ich auf die Tests der 70er von Nvidia und AMD.
 
ThirdLife schrieb:
Dann sollte es ja heute absolut keine Probleme geben und jeder eine bekommen der will ?
In der ersten halben Stunde.
ThirdLife schrieb:
Ja klar, weil man lieber 40 statt 60 Base-FPS je nach Game haben will und weniger VRAM, dafür aber generierte Frames die vom Spielablauf disconnected sind.
Einige verstehen halt das Prinzip MFG nicht. Die reiten 24/7 auf der Latenz herum und ignorieren alles andere. Deren Pech.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Die 5080 ist eigentlich eine 5070 Karte, die uns eben als 80er-Karte verkauft wird!
Das ganze hab ich ja schon letztes Jahr im Oktober gewusst, somit nichts Neues für mich!

Insiderwissen kann manchmal schon von Vorteil sein ... aber du dürftest es uns ja noch nicht sagen 🤣😁

NVIDIA geht halt mal etwas runter vom Gas und gibt AMD die Chance etwas aufzuholen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Wow das heißt ja die 5070 wird schneller als die 5080 weil die 5070 ja so schnell sein soll wie die 4090. Irre.

Ganz im Ernst, das ist wirklich enttäuschend. Aber auch eine Chance für AMD. Ich hätte wirklich nicht gedacht dass die 50er Reihe nach so langer Zeit so schlecht performed. Auch die Effizienz ist ja nicht ansatzweise besser wenn ich jetzt frames Mal mir der Leistungsaufnahme vergleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger, cllN und Öcher Tivoli
Geil. :volllol:

Star Wars: Outlaws, RTXDL Raytracing, DLSS 4 MFG – 3.840 × 2.160

4080S @ DLSS 4 SR + RR + FG

im Vergleich zu DLSS 3:

FPS Durchschnitt + 10 % ❗ (70 -> 77 FPS)

FPS 1 % Perzentil + 30 % ‼️ (50 -> 65 FPS)

Ich bleibe sowieso bei meiner 4080, nachdem ich erst überlegt habe, zu verkaufen und mir eine 5080 zu holen. Möchte aber als nächstes eine Karte mit mehr als 16 GB VRAM, da die in einem Gaming Usecase limitieren.

Da muss man fairer Weise doch sagen, dass Nvidia mal was für die Community getan hat. Durch Freischaltung der Features auch auf älteren Generationen. 💚

Hätte die 5080 übrigens 24 GB VRAM, wäre sie mein Ding, bei dem Preis (eine Windforce ist gut genug und kriegt man evt. auch für den Preis). Hier und da hätte man noch was besser machen können, klar.

Danke für den tollen Test. Ich habe endlich kapiert, dass ich mit meiner 4080 in WQHD und (gehe ich gerne drauf runter) 1080p Pathtracing Details High 60 FPS Storygaming mit DLSS Quality + FG noch lange Spaß haben werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sun-Berg schrieb:
Ich befürchte der Spieler sitzt noch auf dem Klo.
Leider ja, es ist wie gesagt der klassische (Quasi)-Monopolisten Moment bei dem eben der Monopolist eine neue Produktreihe launcht die kaum oder nur sehr mäßig die bestehende Produktpalette ersetzt, in dem Wissen darüber das die Konkurrenz hier sowieso erstmal nicht zuschlagen kann - Intel hat das ja auch in den 2010er viele Produktzyklen lang gemacht.

Dazu sind die groben Eckdaten der neuen Radeon auch bereits bekannt, große Überraschungen oder irgendwelche "Geheimkarten" in der Schublade wird es hier nicht geben.

Nvidia kann sich diesen recht schwachen Produktzyklus bei seinen Gamingkarten leisten, Marktdurchsetzung, Featureset und schwache Konkurrenz sei dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg
Quidproquo77 schrieb:
Einige verstehen halt das Prinzip MFG nicht. Die reiten 24/7 auf der Latenz herum und ignorieren alles andere. Deren Pech.
Kann man dir doch genauso vorwerfen oder nicht ? Du reitest auf FPS rum und ignorierst, dass 30-40 Basis-FPS halt kein geiles MFG-Erlebnis zaubern werden.

Es bleibt alles beim Alten, FG ist für die User, die es eh nicht wirklich bräuchten um schon ein per se gutes Erlebnis zu haben und jetzt noch ein flüssigeres Bild bekommen oder um im CPU-Limit etwas zu holen.

Wer aber ohnehin (zu) wenig FPS hat, dem wird es exakt gar nix bringen, ausser, dass der Disconnect noch größer wird da das Bild noch flüssiger aussieht, dein Input aber halt noch weniger dazu passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, Grundgütiger, Cohen und 5 andere
KlaasKersting schrieb:
Die 5080 ist laut Test 12% schneller als die 4080 Super, zur normalen 4080 sind es dann ca. 15%.

KP, wie du auf 9% kommst.
4080S vs 5080 WQHD RT 7% Vorsprung + 2% zur 4080 macht 9%.

Für Raster Spiele ist die Karte eh schnell genug in der Auflösung. RT ist das was zählt.
 
Ich vermute, darauf können wir uns jetzt immer einstellen. Nvidia entwickelt keine GPUs für Spieler mehr, sondern für AI-Rechenzentren. Raster-Performance ist nachrangig.
 
Wie zu erwarten, die RTX5080 ist eine der unattraktivsten Karten aus dem NV Portfolio.
Hoffentlich bleibt sie bei diesen unverschämt hohen Preisen, wie Blei in den Regalen liegen.
 
Ach, jetzt auf einmal kann man doch wieder Rasterizer Tests machen?

Ich dachte, die wären obsolet und kaum einer nutzt das mehr?
Warum jetzt auf einmal wieder?
 
Zurück
Oben