• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

Apocalypse schrieb:
Da hast du aber dann eben FG und nicht MFG x4 verwendet, oder?
Ich konnte MFG 3x4x nur kurz in der Arbeit antesten, aber es verhält sich im Prinzip genauso wie FG.
Der Profit der Technologie ist im Start- Bereich zwischen 30-60 FPS am höchsten.
Also meinetwegen 15 FPS nativ, 35 FPS mit DLSS Performance und dann ~100 FPS mit MFG.
Das ist für meine Begriffe schöner spielbar als 50-60 FPS mit FG und entspricht von der Latenz dem typischen Zocken bei etwa 40-50FPS, dafür schön flüssig. Das ist für mich ein riesiger Mehrwert, die 3ms zusätzliche Latenz spüre ich nicht, da immer noch durch Reflex annehmbar.

Klar Counterstrike würde ich damit jetzt nicht spielen, aber da gibt es auch kein Performanceproblem.
Definitiv besser als mit V-sync zu spielen, was ja früher auch beliebt war. Kein Zerreißen der Bilder gegen deutlichere Steigerung des Inputlags.
Apocalypse schrieb:
MFG scheint eben die Bilder auch nicht aus dem Nichts herbeizaubern, sondern kostet eben.
In Outlaws kommen gerade mal 3,4ms dazu. Das soll jemand spüren? 0,034 Sekunden?
Prozentual gesehen bringt es im Bereich 30-60 FPS mit Abstand am meisten.
Wenn ich eine Base Framerate von 100 FPS habe, ist es für meine Bedürfnisse nur nice to have.

Es gibt ein gutes Beispiel, wo mir die Latenz mit FG viel zu hoch ist. Das ist Indiana Jones.
Hier greift kein Reflex, die Latenz verdoppelt sich spürbar, dann bringt FG einen so großen Latenznachteil, dass die flüssigeren Bilder kaum mehr relevant werden. Aber das ist halt die einzige Ausnahme in den bisherigen Games.
Laphonso schrieb:
In Cyberpunk mit PT und RR habe ich FG auch genutzt und fand es gut, aber mit der 4090 hat man da auch ein Fundament.
Je höher das Fundament, desto weniger bringts.

KodosDerHenker schrieb:
Igor hat dazu ausführliche Daten in den Artikeln und kommt zur selben Schlussfolgerungen das wenn es ohne MFG nicht flüssig läuft es damit auch nicht tut weil es zu ruckeln anfängt und Latenzen zu hoch sind
Warum sollten die Latenzen zu hoch sein? Du hast doch auch keine anderen Latenzen als früher gehabt? :confused_alt:
Wo hast du bei FG mit Reflex eine schlechte Latenz? Die gibts doch gar nicht.^^
Screenshot 2025-01-29 235112.png

Die Latenz ist trotz FG deutlich niedriger als Nativ. Also ich weiß ja nicht was Hardware Unboxed und die ganzen Tester da sehen, aber die Werte sprechen doch für sich. Was die Tester da meinen zu fühlen interessiert mich weniger. Und sofern Reflex 2 mit Inpainting dazukommt und die Latenz nochmals halbiert, ist das Thema eigentlich gegessen und man kann wunderbar seine FPS aufpumpen.

So hat man früher gut und gerne mit Vsync gespielt.

Screenshot 2025-01-30 000407.png

Ich glaube die Debatte um die Latenz wird extrem überschätzt.^^
Wenn es kein Reflex gäbe, dann würde ich sagen der Nutzen ist absolut gering und situationsbedingt, aber so, ist der von meiner Warte aus enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor, Atnam, Darken00 und eine weitere Person
DeadMan666 schrieb:
Man hätte problemlos eine 5070 Ti (16 GB) als klares 4080 replacement platzieren können (spürbar unter 4080 UVP, was die 5070 Ti ja auch anpeilt) und die 5080 (24 GB) als 4090 replacement (spürbar unter 4090 UVP). Damit wäre das Portfolio deutlich runder.
Das habe ich auch gedacht. Für mich wäre die nur 5070 Ti in Frage gekommen und wenn sie nicht nicht mal die 4080 einholt, ist das untere Portfolio schlecht. Bestimmt wird später nochmal Kasse gemacht und Super rausgebracht, die alles runder macht.
 
iceshield schrieb:
Ok, streichen wir die 5er Gen. Ist eh sinnlos.
Gibt es schon Leaks bezüglich der 6er Serie?

Rubin sollte zusammen mit Vera in Q4 2026 erscheinen, die Produktion sollte bereits Ende dieses Jahres bei TSMC in 3N starten. NVIDIA soll aber die Produktion um 6 Monate vorverlegt haben, sodass Rubin noch Ende dieses Jahres erscheint.

Blackwell soll aber auch noch um eine Blackwell Ultra Reihe erweitert werden. Daher ist die Frage, on Rubin überhaupt im Consumerbereich erscheinen wird, da auch Vera als CPU im gleichen Zeitraum erscheinen soll und Rubin HBM4 bekommt. Das hört sich eher nach dem Nachfolger für Grace Hopper an.

Daher würde ich eher von einem Blackwell Ultra Refresh (3N?) für den Consumermarket rechnen und Rubin als Enterprise-GPU betrachten, um die Marktstellung im Bereich KI weiter festigen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erwartung war ursprünglich:

5080 ~ 4090 Niveau
5090 ~40% schneller als 4090

Im Grunde ist es eine 4080TI und 4090TI.


Gut für AMD... hoffe ja noch auf eine 9900XTX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobody360 und MSI-MATZE
Franknatic schrieb:
Preislich sind die Customs natürlich alle über 1300€.

Bei Nbb kostet die Asus Prime die 1169€ UVP. Ist jetzt keine besondere Karte, aber das alle Customs 1300€ plus kosten stimmt auch nicht. Auch die Gigabyte Windforce ist zur UVP gelistet.

Auf Techpowerup gibt es einen Test der günstigsten Galax Karte die sff Konform ist und selbst die kann schon mit der Founders Edition mithalten. Spricht also wahrscheinlich nichts gegen die billigen Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Raging-Raven

hier mal für alle die ernsthaft jensen huangs lederjacke weiter finanzieren wollen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Inxession und Raider_MXD
Laphonso schrieb:
Und welche Option gibts zur 5090 oder 5080, wenn man jetzt von einer 3080/Ti oder 2080/Ti kommt und in dem Segment bleiben will?
Exakt.
Naja, es zwingt einen ja niemand sich an irgendwelche "Segmente" zu halten.
Ich persönlich schaue z.B. nur auf den realen Leistungszuwachs:
Die RTX 5070Ti dürfte, sofern sie erwartungsgerecht leistungstechnisch zwischen der 4070Ti S und 4080S landet, genau doppelt so schnell wie meine vorhandene RTX 3070 werden. Mit dem doppelten VRAM und aktuellen Features wird das ein deutlich spürbares Upgrade mit den technischen Eckdaten die ich angepeilt hatte und genau das möchte ich bekommen, wenn ich mehrere hundert Euro in die Hand nehme.
<+70% Mehrleistung würden mich nicht zum Kauf bewegen, ebensowenig eine Karte mit weniger als 16GB VRAM. Ob die Karte aber nun RTX 5080, 5070(Ti) oder 5060(Ti) heist, ist mir relativ egal, solange die gewünschte Leistung geliefert wird und es mein selbstgesetztes Budget nicht sprengt.

Mit einer leistungstechnisch zur 3070 vergleichbaren 2080Ti oder den langsameren 2080 und 2070 Varianten gibt es mit dieser Generation auch brauchbare Upgradeoptionen.
"Ärgerlich" ist die neuste Generation eigentlich nur mit einer RTX 3080, denn wem die letzte Generation (abseits der teuren 4090) nicht genügend Leistungsplus für das Geld bot, der hoffte eventuell auf eine RTX 5080 mit der Leistung einer 4090 und mind. 20GB VRAM, das wäre ähnlich der 3070 zu 5070Ti in allen Bereichen etwa eine Verdopplung der Leistung geworden.
So bleibt eigentlich nur +65% mit der 5080 oder +~45% mit der 5070Ti und "nur" + 6GB VRAM als Upgradepfad, wenn man nicht zur sündhaft teuren 5090 greifen will.
Ich glaube in der Situation wäre ich versucht, noch bis zu einer potentiellen 5080 Super/Ti oder sogar der nächsten Generation auszusitzen. Ärgerlich nur, wenn so langsam (je nach Auflösung) die 10GB VRAM knapp werden.

Mit einer 4070 /S/Ti und aufwärts oder einer 3080Ti würde ich mir das Upgrade auf diese Generation vermutlich komplett sparen, solange nicht noch eine ordentliche 5080 Super/Ti für einen fairen Preis herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Die echte 5080 kommt dann als 5080 Ti mit 24GB und kostet 1750€ mit der Leistung einer 4090. Denn das ist eher eine 5070 16GB. Scamvidia, wersucht uns hier wieder über den Tisch zu ziehen, wie mit der 4080 12GB...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert und Raider_MXD
Tornavida schrieb:
Ich geh dann mal meine 4090 streicheln. Zack wieder nen Hunni im Wert gestiegen:evillol:
Das geht runter wie Öl. Nach dem 5070 Launch wird dann auch dem Letzten klar, dass MFG die Karte auch nicht auf 4090-Level hebt und wir sind wieder beim Neupreis der 4090 als Gebrauchtware zwei Jahre später. Sicher auch dank minimalster Liefermengen an 5090ern die schon dafür sorgt, dass die 4090er nur in homöopathischen Mengen den Markt wieder betreten. :daumen:

Ich krieg kaum Luft vor Lachen ob der ganzen Träumer die vor ein paar Wochen noch dachten hier gibts Schnäpple zum Shoppen. 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75 und Öcher Tivoli
legenddiaz schrieb:
@Shoryuken94 Kann man den vorbestellen? Ich klick drauf, tut sich nix... :/

Na ja steht ja auch bestellbar ab 30.01 darunter ^^ keine Ahnung wie das mit Vorbestellungen bei nbb ist. Ist ja maximal bei den meisten eine email Benachrichtigung
 
Der GB203-Chip der 5080 ist nun mal so wie er ist.
Daraus lässt sich nicht mehr Leistung herausquetschen und er kann nicht schneller sein als eine 4090.

Für einen Leistungssprung in der 80er-Klasse müsste Nvidia abgespeckte GB202-Chips der 5090 verbauen.

Die verkaufen diese Chips aber lieber zum vollen Preis an die Business-Kundschaft und an finanzstarke Gamer.

Es wird also erste eine Leistungssteigerung geben, wenn Nvidia mit defekten 5090-Chips eine 4080 Ti auf den Markt bringt.

Ich für meinen Teil wäre mit der Leistung einer 5080 absolut zufrieden. Nur den Preis find ich nicht so toll.

Aber es sieht ja so aus, als ob die Konkurrenz auch diesmal wieder nichts auf die Reihe bekommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raging-Raven und MGFirewater
ThirdLife schrieb:
Ich krieg kaum Luft vor Lachen ob der ganzen Träumer die vor ein paar Wochen noch dachten hier gibts Schnäpple zum Shoppen. 🤣
Blackwell ist mit den neuen Architekturfeatures halt ein Turing 2.0. Die können eben in aktuellen Spielen noch nicht abgerufen werden. Ich denke spätestens wenn das geschieht wird die 4090 dann halt nicht mehr so viel wert sein.^^ Ich rechne mal in einem halben Jahr kriegt man die für 1000 Euro "nachgeworfen".
SKu schrieb:
5090 schon auf eBay für schmale 4.000 €. Angeblich 5 Stück vorhanden. :D
Na wenn so eine Heini auf Ebay schon 5 Stück hat, bezweifel ich irgendwie, dass die Lieferbarkeit so enorm schlecht sein soll. Wir haben über 1000 RTX 5090 auf Lager. :cheerlead:

Gut die sind sicher in einer Woche in Fertigrechner verbaut, aber was solls. Wenn man will kriegt man schon eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raging-Raven und evilhunter
8800GTX hat eine ewigkeit gehalten.
i7 2600K hat ewigkeiten gehalten.
i7 8700K hat eine ewigkeit gehalten.

Jetzt ist es die 4080S und 4090 die wohl lange aushalten werden.

Nvidia wird aber wohl die 4xxx Serie Sabotieren mit neuen Treibern.
 
Quidproquo77 schrieb:
Blackwell ist mit den neuen Architekturfeatures halt ein Turing 2.0. Die können eben in aktuellen Spielen noch nicht abgerufen werden. Ich denke spätestens wenn das geschieht wird die 4090 dann halt nicht mehr so viel wert sein.^^
Also in drei Jahren dann wenn die ersten Games dafür erscheinen ? Danke, bis dahin hab ich schon RTX 6000 am Start. 🤣

Quidproquo77 schrieb:
Ich rechne mal in einem halben Jahr kriegt man die für 1000 Euro "nachgeworfen".
Ein halbes Jahr ist lang. Wir sind gespannt. Stand heute gehen 4090er selbst gebraucht öfter über 2k€ weg.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen, Holgmann75 und Öcher Tivoli
RTX 5070 = RTX 4090 wird als Witz mit nahenden Test von RTX 5070 TI / 5070 immer lustiger.
Ich hatte von MFG als Feature „nichts“ gehalten, aber Nvidia hat wie üblich in letzter Zeit nicht enttäuscht. :evillol:

Viel Positives konnte ich dem Test nicht entnehmen, aber der einzige positive Aspekt ist wohl der schöne Overclock über 3Ghz gekoppelt mit „guter Effizienz währenddessen.

Ich und mein Kollege wollten auf RTX 5090 upgraden, aber Verbrauch, Featureset und der Preis (wir wurden das Gefühl nicht los, abgezockt zu werden, wenn wir kaufen sollten😂🤦) hat dann uns vom Gegenteil überzeugt.
Dann eine Stufe darunter sieht es echt bemitleidenswert aus.

Nvidia hatte ein Embargo auf den Test seit einem Jahr, scheinen den Namen falsch geschrieben zu haben. Der Test sollte RTX 4080 Super heißen, aber wurde kurzzeitig auf RTX 5080 umbenannt. Übliche Praxis in der Industrie, in zwei Jahren dies live zu sehen muss etwas Besonderes sein.
Letztes Mal gab es ein Aufschrei, aber dieses Mal ist es ziemlich ruhig.

RTX 6000 oder RX 10000 müssen es wohl für mich richten. See you in one or two years!!!
 
SKu schrieb:
5090 schon auf eBay für schmale 4.000 €. Angeblich 5 Stück vorhanden. :D
Na wenn so eine "Heini" auf Ebay schon 5 Stück hat, bezweifel ich irgendwie, dass die Lieferbarkeit so enorm schlecht sein soll. Wir haben über 1000 RTX 5090 auf Lager. :cheerlead:
ThirdLife schrieb:
Also in drei Jahren dann wenn die ersten Games dafür erscheinen ? Danke, bis dahin hab ich schon RTX 6000 am Start. 🤣
Sollte MFG für die 4090 nicht mehr kommen, dann ist eine RTX 5080 auch so der bessere Deal.
ThirdLife schrieb:
Ein halbes Jahr ist lang. Wir sind gespannt. Stand heute gehen 4090er selbst gebraucht öfter über 2k€ weg.:D
Hab auf Ebay Kleinanzeigen mehrere Angebote für 1200 Euro. Hm..
 
Wolfgang schrieb:
...folgt der Test der GeForce RTX 5080 FE....
Danke!
Fighter1993 schrieb:
Warum ist der Kühler genauso laut wie auf der 5090? Und die Temps sich auch nicht besser? Es ist doch der gleiche oder?
Nein, auf der 5090 ist eine Vapourchamber auf der 5080 nicht. nVidia schenkt Dir die Karte quasi, da müssen sie schon ein bisschen was einsparen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
Zurück
Oben